Die Suche ergab 14 Treffer

von eramik
Sonntag 6. März 2022, 17:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptsammlungen
Antworten: 53
Zugriffe: 29558

Re: Rezeptsammlungen

Norwegische Rezepte
Ægir Bryggeri
https://www.aegirbryggeri.no/om-aegir/heimebrygging/
Nøgne Ø
https://osterhusbrygghus.blogspot.com/2021/02/originale-oppskrifter-fra-ngne.html?m=1
Einige von Lervig und anderen Brauereien in Rogaland
https://www.brewolution.no/byo-rogabeer/

Viele klassische Rezepte ...
von eramik
Dienstag 1. Februar 2022, 09:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten mal richtig G...
Antworten: 1051
Zugriffe: 466824

Re: Etiketten mal richtig G...

Bild

Ich habe neue Entwürfe und Designs für meine Etiketten gemacht. Ich bin mit diesen zufrieden.
von eramik
Sonntag 2. Januar 2022, 22:19
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Weihenstephaner Kristall Weizenbock
Antworten: 2
Zugriffe: 3123

Re: Weihenstephaner Kristall Weizenbock

Hat jemand diese versucht zu brauen?
von eramik
Freitag 26. November 2021, 12:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: vom Markt verschwundene Hefen
Antworten: 15
Zugriffe: 2443

Re: vom Markt verschwundene Hefen


Ich würde sagen, es entspricht einem malzbetonten Profil. Es gibt ja einige englische Hefen, die das auch haben (S-33, Windsor), aber tatsächlich schmecken diese Hefen nicht so, wie man den typisch englischen Geschmack, z.B. bei einem Bitter aus dem Pub, erwarten würde. Für mich wirken diese ...
von eramik
Freitag 26. November 2021, 00:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: vom Markt verschwundene Hefen
Antworten: 15
Zugriffe: 2443

Re: vom Markt verschwundene Hefen


Passt gut als Altbierhefe. Daher generell für klassische, süffige Bierchen geeignet.


Dies ist eine mir unbekannte Hefe, aber ich habe zwei Pakete. Ich dachte, das hätte ein englisches Profil. Jemand bei HBT hat vorgeschlagen, dass es sich um die gleiche Hefe wie Mauribrew 514 handelt. Ich ...
von eramik
Donnerstag 14. Oktober 2021, 23:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
Antworten: 36
Zugriffe: 9013

Re: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon


Hi,
also das Amaris soll auf Basis vom Herrenpils sein.
Das Herrenpils selbst ist ein sehr leckeres (richtiges) Pils.
Das Amaris 50 hat mehr Hopfen(Unterschiedliche?), etwas mehr Bittereinheiten und ist nicht Filtriert.
Ich kann dir ja mal beide zukommen lassen =)

Riegele schreib ich dann mal an ...
von eramik
Donnerstag 7. Oktober 2021, 23:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
Antworten: 36
Zugriffe: 9013

Re: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon

Stimmt es mit Perle, Opal, Hersbrucker und Mittelfrüh in Herrenpils?

Die englische Seite von Riegle sagt 3 Runden mit Hersbrucker. Ist es Single-Hop?

WITH 3 ROUNDS OF FINEST HERSBRUCKER HOPS
von eramik
Mittwoch 4. August 2021, 00:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kölsch mit Barke?
Antworten: 5
Zugriffe: 2265

Re: Kölsch mit Barke?

Danke für viele gute Antworten


Den Opal finde ich nicht passend. Da würde ich lieber eine der klassischen deutschen Hopfensorten nehmen. Die Lallemand Kölsch ist ziemlich fruchtig, für mich auch unpassend für ein Kölsch. Zudem klärt sie auch nicht so gut. Da wär meine erste Wahl die WLP029 Kölsch ...
von eramik
Dienstag 3. August 2021, 10:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kölsch mit Barke?
Antworten: 5
Zugriffe: 2265

Kölsch mit Barke?

Ich habe nicht mit Barke gebraut und habe nicht die Ausrüstung, um Pilsner zu brauen. Ich überlege daher, mit Barke ein Smash Kölsch zu brauen. Hat jemand Input oder Erfahrung dazu?

25L
100% Weyermann Barke
OG 1.048

IBU 28
@60min 20g Opal
@20min 15g Opal
(@5min 15g Opal) nicht sicher.

Lallemand ...
von eramik
Sonntag 6. Juni 2021, 22:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPAs mit deutschen Hopfen
Antworten: 84
Zugriffe: 10227

Re: IPAs mit deutschen Hopfen

Vielen Dank. Bisher ist das nur eine wilde Idee. Bevor ich damit fortfahre, werde ich untersuchen, ob andere etwas Ähnliches getan haben und ihre Erfahrungen hören, bevor ich mit der konkreten Planung fortfahre. Im Moment habe ich also keine Ahnung von IBU, Stärke oder irgendetwas anderem. Wenn dies ...
von eramik
Sonntag 6. Juni 2021, 20:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPAs mit deutschen Hopfen
Antworten: 84
Zugriffe: 10227

Re: IPAs mit deutschen Hopfen


Also ein Münchner untergäriges mit einem obergärigen Ale verschnitten?
Ich verstand die Aussage von Google Übersetzer nicht… India Dunkel Ale gibt es nicht…
Man kann natürlich Münchner Malz, bzw. die Schüttung eines Münchener Dunkel auf ein Red IPA umzüchten.

LG


Das ist das Problem mit Google ...
von eramik
Sonntag 6. Juni 2021, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: IPAs mit deutschen Hopfen
Antworten: 84
Zugriffe: 10227

Münchener Dunkel Ale oder India Dunkel Ale?

Tut mir leid, dass ich Google Übersetzer benutze :redhead

Dies ist kein Stil, geht aber immer noch davon aus, dass jemand versucht hat, ein Dunkel Ale oder IDA mit Munich Dunkel als Basis zu machen.

Wie auch immer, möchte jemand Erfahrungen mit München in einem Dunkel Ale oder einem India Dunkel ...
von eramik
Donnerstag 29. April 2021, 23:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Opal, Saphir und Smaragd
Antworten: 6
Zugriffe: 1751

Re: Opal, Saphir und Smaragd

Vielen Dank für gute Beiträge, ich habe mich auch im Forum umgesehen und einige Informationen gefunden.

Saphir ist derjenige, der eindeutig die meisten Treffer in der Suchfunktion liefert (ungefähr 1000), Opal und Smaragd haben etwas mehr als 100. Perle hat ungefähr 1500, um einen kleinen Kontext ...
von eramik
Mittwoch 28. April 2021, 23:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Opal, Saphir und Smaragd
Antworten: 6
Zugriffe: 1751

Opal, Saphir und Smaragd

Ein paar kleine Fragen aus Norwegen. Entschuldigung, Google übersetzt Deutsch :(

Ich habe festgestellt, dass ein Geschäft hier in Norwegen Opal, Saphir und Smaragd sehr billig verkauft. Dies sind Hopfen, die in diesem Land weitgehend unbekannt und wenig verwendet werden.

Meine Fragen sind ziemlich ...