Hallökes,
ich überlege mir mal was zu gönnen und im Bereich der Gärung von Kunststoffeimern weg zu kommen.
Bin in der 20L Klasse unterwegs.
Brewtaurus scheint ja eine gute Qualität anzubieten.
Wie ist da die Qualität von Brew Monk? Vergleichbar oder wenigstens besser als die günstigsten Geräte ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Dienstag 7. Januar 2025, 13:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärbehälter Edelstahl - Brew Monk C40 oder Brewtaurus F30L oder ...?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1067
- Dienstag 7. Januar 2025, 00:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3663
Re: Woher ist dieser Topf
Wow, danke für die vielen Eindrücke.
Ich habe natürlich schon versucht mit freundlichen Worten was zu bewegen, aber es wird alles abgestritten und mit Vehemenz reagiert. Mit dem Menschen kann man wirklich nicht reden.
Der Kauf ist nun auch mehr als 2 Jahre her.
Die erste Nachricht zur Klärung ...
Ich habe natürlich schon versucht mit freundlichen Worten was zu bewegen, aber es wird alles abgestritten und mit Vehemenz reagiert. Mit dem Menschen kann man wirklich nicht reden.
Der Kauf ist nun auch mehr als 2 Jahre her.
Die erste Nachricht zur Klärung ...
- Dienstag 31. Dezember 2024, 00:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3663
Re: Woher ist dieser Topf
Ja das hab ich vor längerer Zeit schon selber festgestellt, nur wusste ich noch nicht, in welchem Maße..
https://www.hobbybrauerversand.de/Edelstahltopf-Basicline-34-Liter-mit-Deckel-und-Auslaufhahn
Hatte er als den Topf deklariert.
Habe nicht im entferntesten daran gedacht, dass hier im Forum ...
https://www.hobbybrauerversand.de/Edelstahltopf-Basicline-34-Liter-mit-Deckel-und-Auslaufhahn
Hatte er als den Topf deklariert.
Habe nicht im entferntesten daran gedacht, dass hier im Forum ...
- Sonntag 29. Dezember 2024, 01:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3663
Re: Woher ist dieser Topf
Danke für die Rückmeldungen.
Habe diesen Topf hier im Marktplatz erworben.
Dieser wurde vom Verkäufer als "wie das Meiste (des angebotenen Materials) vom Hobbybrauerversand" angepriesen mit Link zu einem induktionsgeeigneten Topf der Internetpräsenz des Portals (NP136€) und expliziter Erwähnung ...
Habe diesen Topf hier im Marktplatz erworben.
Dieser wurde vom Verkäufer als "wie das Meiste (des angebotenen Materials) vom Hobbybrauerversand" angepriesen mit Link zu einem induktionsgeeigneten Topf der Internetpräsenz des Portals (NP136€) und expliziter Erwähnung ...
- Freitag 8. November 2024, 00:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3663
Woher ist dieser Topf
Hallo zusammen,
habe eine Frage zu der Herkunft/Marke/Neupreis dieses Topfes.
Habe ihn hier im Forum gebraucht bekommen.
Boden genau so dick wie die Wandung, ca. 0,6mm und damit recht "wabbelig".
35cm Durchmesser innen
34cm hoch innen
Wirkt insgesamt recht billig, funzt auf Siemens ...
habe eine Frage zu der Herkunft/Marke/Neupreis dieses Topfes.
Habe ihn hier im Forum gebraucht bekommen.
Boden genau so dick wie die Wandung, ca. 0,6mm und damit recht "wabbelig".
35cm Durchmesser innen
34cm hoch innen
Wirkt insgesamt recht billig, funzt auf Siemens ...
- Dienstag 11. Januar 2022, 14:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888607
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Okay, danke Jens.
Also bleibt nur der eBay Händler aus Litauen (Bauteilliste)?
https://www.ebay.de/itm/132379354446?hash=item1ed26ca54e:g:0LkAAOSwe-FU4GqL
Hallo,
ich habe ein bisschen suchen müssen und bin bei einem Shop in NL fündig geworden als Alternative.
Dimensionen passen, Platine ...
- Samstag 18. September 2021, 11:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kochtopf sucht Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1230
Re: Kochtopf sucht Rührwerk
Ja, habe den Topf eigentlich nur gewählt, weil er bei meinem Induktionskochfeld in der Küche dann auf genau 2 Feldern steht und ohne boostfunktion schon 3,8kW zur Verfügung stehen.
- Freitag 17. September 2021, 23:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kochtopf sucht Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1230
Kochtopf sucht Rührwerk
Hallökes,
habe einen BKT-32 Kochtopf.
Innenmaße ca. 395 x 255 mm laut Hersteller.
Die Mattmill Rührhexe z.B. geht bis max. 390mm...
Wobei der Topf natürlich auch diesen standardmäßigen trompetenförmigen Kragen hat und somit der Durchmesser oben größer als 395mm ist.
Hat jemand einen Tipp, was ich ...
habe einen BKT-32 Kochtopf.
Innenmaße ca. 395 x 255 mm laut Hersteller.
Die Mattmill Rührhexe z.B. geht bis max. 390mm...
Wobei der Topf natürlich auch diesen standardmäßigen trompetenförmigen Kragen hat und somit der Durchmesser oben größer als 395mm ist.
Hat jemand einen Tipp, was ich ...
- Freitag 27. August 2021, 22:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem netten Tal
- Antworten: 1
- Zugriffe: 553
Grüße aus dem netten Tal
Hallo zusammen,
habe mich in meiner Doku zum ersten Sud https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=27846
nebenbei vorgestellt.
Ein Paradebeispiel, wie dilettantisch man tatsächlich Bier brauen kann :thumbup :Grübel
Hier noch mal kurz:
Ich bin 40 Jahre alt, Ingenieur für Elektrotechnik ...
habe mich in meiner Doku zum ersten Sud https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=27846
nebenbei vorgestellt.
Ein Paradebeispiel, wie dilettantisch man tatsächlich Bier brauen kann :thumbup :Grübel
Hier noch mal kurz:
Ich bin 40 Jahre alt, Ingenieur für Elektrotechnik ...
- Montag 9. August 2021, 10:29
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3510
Re: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
Hallökes,
jetzt habt ihr durch meinen Flüchtigkeitsfehler aber in eine Sache investiert...
Natürlich meine ich Refraktometer. =)
Vermutlich habe ich unterbewusst "Spektrometer" gegeschrieben, da mir das Wort die letzten 25 Jahre geläufiger war als "Refraktometer"
jetzt habt ihr durch meinen Flüchtigkeitsfehler aber in eine Sache investiert...
Natürlich meine ich Refraktometer. =)
Vermutlich habe ich unterbewusst "Spektrometer" gegeschrieben, da mir das Wort die letzten 25 Jahre geläufiger war als "Refraktometer"

- Dienstag 3. August 2021, 00:13
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3510
Re: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
Hallökes.
Hier Mal meine Rückmeldung.
Das Bier ist bereits seit ca 6 Wochen im Kühlschrank.
Es ist, wie bereits vermutet, zu wenig karbonisiert (zu wenig Speise). Ist aber noch an der Grenze.
Geschmacklich hat sich das über die Wochen erstaunlich gut entwickelt.
Anfangs fehlte im Geschmacksspektrum ...
Hier Mal meine Rückmeldung.
Das Bier ist bereits seit ca 6 Wochen im Kühlschrank.
Es ist, wie bereits vermutet, zu wenig karbonisiert (zu wenig Speise). Ist aber noch an der Grenze.
Geschmacklich hat sich das über die Wochen erstaunlich gut entwickelt.
Anfangs fehlte im Geschmacksspektrum ...
- Sonntag 6. Juni 2021, 12:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3510
Re: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
Hallo und danke schon mal für die ausführlichen und hilfreichen Antworten!
Freut mich!
Das Plätschern beim Ausschlagen versuche ich mit Schräglage des Eimers beim nächsten mal zu minimieren, wenn ich nicht zwischenzeitlich einen Silikonschlauch organisiert habe.
Ich wusste, dass es nicht gut ist ...
Freut mich!
Das Plätschern beim Ausschlagen versuche ich mit Schräglage des Eimers beim nächsten mal zu minimieren, wenn ich nicht zwischenzeitlich einen Silikonschlauch organisiert habe.
Ich wusste, dass es nicht gut ist ...
- Sonntag 6. Juni 2021, 03:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3510
Sud#1 - Mein erster Versuch - Altbier
Juten Tach zusammen,
Ich bin 39 Jahre alt und komme aus der Gegend Viersen bei Mönchengladbach
Ich bin ins Thema des Selberbrauens Anfang Mai 2021 hineingestolpert, als ich meinem Vater (er trinkt gerne Bier) ein Bierbrauset zum Geburtstag schenken wollte.
Dazu bestellte ich auch eher zufällig das ...
Ich bin 39 Jahre alt und komme aus der Gegend Viersen bei Mönchengladbach
Ich bin ins Thema des Selberbrauens Anfang Mai 2021 hineingestolpert, als ich meinem Vater (er trinkt gerne Bier) ein Bierbrauset zum Geburtstag schenken wollte.
Dazu bestellte ich auch eher zufällig das ...