Die Suche ergab 16 Treffer
- Dienstag 21. Juni 2022, 20:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Hey Tim, cool, dann kannst du ja bei Gelegenheit mal in den Biergarten gehen und es dort probieren bzw mal den Braumeister dazu fragen. Vielleicht sagt er ja was. Als ich da war, war er leider nicht da und der Kellner konnte mir auch nur sagen, was in der Karte stand... vielleicht bekommst ja was ...
- Dienstag 21. Juni 2022, 16:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Man kann es schwer reklamieren, wenn in der Beschreibung des Bieres steht "buttrig-karamellig, süß und süffig"... ;)
Und noch schwerer lässt es sich reklamieren, wenn man das Bier schon getrunken hat und seit 2 Tagen nicht mehr im Biergarten sitzt... xD
Und noch schwerer lässt es sich reklamieren, wenn man das Bier schon getrunken hat und seit 2 Tagen nicht mehr im Biergarten sitzt... xD
- Dienstag 21. Juni 2022, 14:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Also ich komm tatsächlich aus Passau, war nur am Wochenende im Biergarten von der Brauerei. Hab es außer da aber leider auch noch nirgends gesehen. Mit viel Glück in Deggendorf/Hengersberg vlt. Aber ohne Gewähr. Hab da noch nicht geschaut und ist bisschen weit weg von Regensburg.
Zur Not: im ...
Zur Not: im ...
- Dienstag 21. Juni 2022, 11:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Okay,ich sehe schon, das wird eine Herausforderung. :D
Ich mag Biere mit dem besonderem Etwas. Und muss sagen, das hatte ich am Sonntag mal wieder gefunden. Dann wird's Zeit mal wieder den Thermomix meiner Partnerin zu missbrauchen und die 2l-Experimentierflasche rauszukramen. Die passt zumindest ...
Ich mag Biere mit dem besonderem Etwas. Und muss sagen, das hatte ich am Sonntag mal wieder gefunden. Dann wird's Zeit mal wieder den Thermomix meiner Partnerin zu missbrauchen und die 2l-Experimentierflasche rauszukramen. Die passt zumindest ...
- Dienstag 21. Juni 2022, 08:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Top, danke, ich hab derweil nun auch nochmal weitergegeben und bin dann über Diskussionen zu böhmischen Bieren gekommen. Ich komme nun auch zu dem Entschluss, dass OG wohl keine Chance besteht. UG könnte man da eher Erfolg haben. Ebenso das Problem bei der Flaschengärung.
In dem Fälle wäre das ...
In dem Fälle wäre das ...
- Dienstag 21. Juni 2022, 07:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Ja, wenn man bedenkt, dass man bei zu viel Diacetyl ranzige Butter in der Flasche hat... aber du musst das 1226 Festbier mal probieren. Dann weißt du, was ich meine. Und ich wüsste nicht, wie man sonst einen Buttrigen Geschmack ins Bier bekommt, außer mit Diacetyl. Tschechische Biere haben oftmals ...
- Dienstag 21. Juni 2022, 06:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2437
1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Guten Morgen,
Ich habe am Wochenende das 1226 Festbier der Spitalbrauerei probiert. Es zeichnet sich durch einen buttrig-karamelligen, südlichen Geschmack aus und sehr süffig. Ich fand es schmeckte nach Karamell-Fudge oder Karamellbonbons.
Stammwürze war glaube ich 13,2°.
Da ich nicht in ...
Ich habe am Wochenende das 1226 Festbier der Spitalbrauerei probiert. Es zeichnet sich durch einen buttrig-karamelligen, südlichen Geschmack aus und sehr süffig. Ich fand es schmeckte nach Karamell-Fudge oder Karamellbonbons.
Stammwürze war glaube ich 13,2°.
Da ich nicht in ...
- Freitag 15. Oktober 2021, 15:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1522
Re: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
So, ist nun mit den Tips gelöst:
Hab das Loch nochmal etwas größer bohren müssen, die Unterlegscheiben weggelassen, mir zwei feste Dichtungen mit 3mm Dicke und 19,5 ID besorgt und das Gewinde mit Teflonband umwickelt. Jetzt ist es dicht.
@Sascha: Ich kenn die Seite. Ist aber nichts für mich ...
Hab das Loch nochmal etwas größer bohren müssen, die Unterlegscheiben weggelassen, mir zwei feste Dichtungen mit 3mm Dicke und 19,5 ID besorgt und das Gewinde mit Teflonband umwickelt. Jetzt ist es dicht.
@Sascha: Ich kenn die Seite. Ist aber nichts für mich ...
- Donnerstag 14. Oktober 2021, 20:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1522
Re: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
Danke für die schnelle Antwort.
Also Reihenfolge ist:
Auslaufhahn, Unterlegscheibe, Silikondichtung, Einkocherwand, Silikondichtung, Reduziernippel
Dann werd ich mal das Teflonband einziehen.
Also Reihenfolge ist:
Auslaufhahn, Unterlegscheibe, Silikondichtung, Einkocherwand, Silikondichtung, Reduziernippel
Dann werd ich mal das Teflonband einziehen.
- Donnerstag 14. Oktober 2021, 19:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1522
Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
Servus,
ich habe einen einfachen Einkochautomaten, den ich etwas aufgepeppt habe. Zuletzt ein Thermometer verbaut, welches Dicht ist.
Nun habe ich einen 1/2" Auslaufkugelhahn genauso wie das Thermometer montiert:
- Loch war vom alten Auslaufhahn vorhanden
- Diese mit HSS-Bohrer auf ca 21 mm ...
ich habe einen einfachen Einkochautomaten, den ich etwas aufgepeppt habe. Zuletzt ein Thermometer verbaut, welches Dicht ist.
Nun habe ich einen 1/2" Auslaufkugelhahn genauso wie das Thermometer montiert:
- Loch war vom alten Auslaufhahn vorhanden
- Diese mit HSS-Bohrer auf ca 21 mm ...
- Dienstag 8. Juni 2021, 07:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Re: Maische brennt im Automaten an
@JackFrost: Okay, du scheinst dich ja ziemlich gut mit der Elektrik auszukennen. Soweit hatte ich mich noch nicht befasst. Wollte mich kommendes Wochenende mal einlesen, durchmessen, etc.
Bin davon ausgegangen, dass das Teil einfach über die Spannung geregelt wird und ich ja, in der Theorie, die ...
Bin davon ausgegangen, dass das Teil einfach über die Spannung geregelt wird und ich ja, in der Theorie, die ...
- Montag 7. Juni 2021, 22:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Re: Maische brennt im Automaten an
Für Induktion und Topf bräuchte ich erstmal eine Induktionsplatte und 30l Topf. Beides so, dass ich es außerhalb vom Haus unterbringe... xD
Ich werd es jetzt nochmal mit dem Maischesack und dem neuen Thermometer probieren. Wenn das nicht klappt, dann bypasse ich den Reset-Schalter für einen ...
Ich werd es jetzt nochmal mit dem Maischesack und dem neuen Thermometer probieren. Wenn das nicht klappt, dann bypasse ich den Reset-Schalter für einen ...
- Sonntag 6. Juni 2021, 15:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Re: Maische brennt im Automaten an
Grüße,
das Rezept war das gleiche, nur ohne Malanoidin Malz.
Das Problem beim 2,5% Sud hab ich gelöst, das ist kein Problem mehr.
Gerührt habe ich in einer 8 und immer am Boden entlang, um ein anbrennen zu vermeiden.
Das Rührwerk wäre auch noch eine Idee gewesen, bin ich mir aber mit unsicher ...
das Rezept war das gleiche, nur ohne Malanoidin Malz.
Das Problem beim 2,5% Sud hab ich gelöst, das ist kein Problem mehr.
Gerührt habe ich in einer 8 und immer am Boden entlang, um ein anbrennen zu vermeiden.
Das Rührwerk wäre auch noch eine Idee gewesen, bin ich mir aber mit unsicher ...
- Sonntag 6. Juni 2021, 13:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Re: Maische brennt im Automaten an
Das Problem mit den Feingriesen hab ich mir auch gedacht. Der Läuterboden war eben nur die Überlegung von den Sandwichboden-Automaten. Oder eine Kupferplatte rein, um die Wärmeverteilung zu verbessern.
Die Temperatur lässt sich ja eigentlich regeln. Aber ich glaub auch, dass das Heizelement nur 1 ...
Die Temperatur lässt sich ja eigentlich regeln. Aber ich glaub auch, dass das Heizelement nur 1 ...
- Sonntag 6. Juni 2021, 12:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Re: Maische brennt im Automaten an
Nein, der Boden ist komplett geschlossen. Hatte versucht ein paar Bilder hoch zu laden, aber das wollte grad nicht so recht klappen.
- Sonntag 6. Juni 2021, 12:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische brennt im Automaten an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2705
Maische brennt im Automaten an
Hallo zusammen aus Passau,
ich war letztes Jahr auf einem Brauseminar und hatte danach ein Einsteigerset geschenkt bekommen. Nach diversen Lektüren habe ich dieses um alles nötige erweitert.
Unter anderem einen 30l-Einkochautomaten der Marke Melissa aus Edelstahl vom Phillipps Sonderposten. Das ...
ich war letztes Jahr auf einem Brauseminar und hatte danach ein Einsteigerset geschenkt bekommen. Nach diversen Lektüren habe ich dieses um alles nötige erweitert.
Unter anderem einen 30l-Einkochautomaten der Marke Melissa aus Edelstahl vom Phillipps Sonderposten. Das ...