ist ja schon gut... Regt euch doch nicht gleich auf ;-)
Wie man auf so eine Idee kommt? Ganz einfach. Das Ding hat oben und unten entsprechende Schraubverschlüsse mit denen es ohne Probleme möglich wäre...
Anders herum könnte man so das praktische mit dem nützlichen verbinden. Aber dann werde ich ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Montag 28. Dezember 2015, 15:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung direkt im Speidelfass
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3732
- Montag 28. Dezember 2015, 08:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung direkt im Speidelfass
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3732
Re: Nachgärung direkt im Speidelfass
Hmm, schade.
Weiß jemand bis zu welchem Druck die Fässer stabil sind?
Weiß jemand bis zu welchem Druck die Fässer stabil sind?
- Sonntag 27. Dezember 2015, 22:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung direkt im Speidelfass
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3732
Nachgärung direkt im Speidelfass
Hallo Gemeinde,
Wir wollen morgen zur Nachgärung abfüllen und haben, wie so oft, Bedenken, ob unser Flaschenvorrat reichen wird.
Nun kam mir gerade, als ich mir unsere Speidelfässer so anschaute, eine Idee. Könnte man eigentlich die Nachgärung auch direkt im Speidelfass durchführen?
Die Dinger ...
Wir wollen morgen zur Nachgärung abfüllen und haben, wie so oft, Bedenken, ob unser Flaschenvorrat reichen wird.
Nun kam mir gerade, als ich mir unsere Speidelfässer so anschaute, eine Idee. Könnte man eigentlich die Nachgärung auch direkt im Speidelfass durchführen?
Die Dinger ...
- Montag 23. November 2015, 22:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dampfkondensator selbst bauen ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9592
Re: Dampfkondensator selbst bauen ?
warum ziehst du nicht einen Schlauch von der Haube direkt zum Lüfter und lässt so den Dampf abziehen?
- Donnerstag 5. November 2015, 08:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Re: Würzeheber
Soooo,
die ersten Sude sind mit dem Würzeheber mehr als erfolgreich verlaufen...
Die Ausbeute ist deutlich von 14L auf ca. 20L gestiegen. Bei zwei Suden mussten wir sogar "verdünnen" um auf die gewünschte Stammwürze zu kommen. Bei früheren Suden war es eher so, dass noch länger gekocht hätte ...
die ersten Sude sind mit dem Würzeheber mehr als erfolgreich verlaufen...
Die Ausbeute ist deutlich von 14L auf ca. 20L gestiegen. Bei zwei Suden mussten wir sogar "verdünnen" um auf die gewünschte Stammwürze zu kommen. Bei früheren Suden war es eher so, dass noch länger gekocht hätte ...
- Mittwoch 23. September 2015, 22:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Herzhaftes Obergäriges
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
Re: Herzhaftes Obergäriges
Ja genau so sehe ich das auch, sprich ich bin auf der Suche nach solch einem deftigen Bier.
Gibt es noch andere?
Gibt es noch andere?
- Mittwoch 23. September 2015, 21:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Herzhaftes Obergäriges
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
Re: Herzhaftes Obergäriges
Hallo Holger,
Die Anfängerrezepte kenne ich, danke für die Info!
Mir gehts eher darum, welches Rezept gut zu deftigem Essen passt.
Kannst du mir erklären, warum gerade das Märzen passt?
Gruß OHill
Die Anfängerrezepte kenne ich, danke für die Info!
Mir gehts eher darum, welches Rezept gut zu deftigem Essen passt.
Kannst du mir erklären, warum gerade das Märzen passt?
Gruß OHill
- Mittwoch 23. September 2015, 20:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Herzhaftes Obergäriges
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
Herzhaftes Obergäriges
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger-Rezept für ein Bier welches zu deftigem/herzhaftem Essen passt!
Hat jemand Empfehlungen für mich?
Gruß OHill
Ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger-Rezept für ein Bier welches zu deftigem/herzhaftem Essen passt!
Hat jemand Empfehlungen für mich?
Gruß OHill
- Dienstag 8. September 2015, 07:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Benutzung Bierspindel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5004
Re: Benutzung Bierspindel
Super Sache, danke für das Feedback!
@Bockie72: Ich wollte mit meiner Erläuterung vermeiden, dass die Idee aufkommt, dass sich die Stammwürze verringert, sondern die Dichte (Ist doch auch hoffentlich so?!). Aber du hast Recht, es wird natürlich auch CO2 durch die Hefe produziert!
@Alt-Phex: Wenn ...
@Bockie72: Ich wollte mit meiner Erläuterung vermeiden, dass die Idee aufkommt, dass sich die Stammwürze verringert, sondern die Dichte (Ist doch auch hoffentlich so?!). Aber du hast Recht, es wird natürlich auch CO2 durch die Hefe produziert!
@Alt-Phex: Wenn ...
- Montag 7. September 2015, 23:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Benutzung Bierspindel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5004
Benutzung Bierspindel
Hallo zusammen,
Ich habe neulich mit einem Gleichgesinnten über die Benutzung der Bierspindel diskutiert. Dort kamen einige Fragen auf, die ich ihm versucht habe, zu beantworten, jedoch mit dem Versprechen, mich noch mal schlau zu machen!
Um jetzt nichts Falsches zu erzählen, bzw. zu versuchen mit ...
Ich habe neulich mit einem Gleichgesinnten über die Benutzung der Bierspindel diskutiert. Dort kamen einige Fragen auf, die ich ihm versucht habe, zu beantworten, jedoch mit dem Versprechen, mich noch mal schlau zu machen!
Um jetzt nichts Falsches zu erzählen, bzw. zu versuchen mit ...
- Mittwoch 29. Juli 2015, 14:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Re: Würzeheber
So ich habe es vollbracht!
Der Würzeheber ist nun endlich gebaut!
Habe ca. 4m langes und 15mm starkes Kupferrohr verwendet. Als Endkappe habe ich eine Conex Kappe genommen.
Alles in Allem Materialkosten von unter 30,00€...
20150728_181754.jpg
Hier als ganzes in der Übersicht...
Die Rundungen ...
Der Würzeheber ist nun endlich gebaut!
Habe ca. 4m langes und 15mm starkes Kupferrohr verwendet. Als Endkappe habe ich eine Conex Kappe genommen.
Alles in Allem Materialkosten von unter 30,00€...
20150728_181754.jpg
Hier als ganzes in der Übersicht...
Die Rundungen ...
- Freitag 12. Juni 2015, 17:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Re: Würzeheber
Hallo in die Runde,
Ich habe mir den Würzeheber/Läuterspirale mit 2,5 mm Löchern ebenfalls selbst gefertigt.
Läßt sich super anwenden. Aufpassen muss man , wenn das Teil noch unter dem Treiber begraben ist.
Wenn man zu stark zieht um diese zu entfernen, ist das Kupferrohr wieder gerade :P
Gruß ...
Ich habe mir den Würzeheber/Läuterspirale mit 2,5 mm Löchern ebenfalls selbst gefertigt.
Läßt sich super anwenden. Aufpassen muss man , wenn das Teil noch unter dem Treiber begraben ist.
Wenn man zu stark zieht um diese zu entfernen, ist das Kupferrohr wieder gerade :P
Gruß ...
- Freitag 12. Juni 2015, 12:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Re: Würzeheber
Von BIAB halte ich persönlich nicht allzu viel...
Wenn ich den Würzeheber gebaut habe und dann die Benutzung auch von statten gegangen ist, werde ich berichten!
Wenn ich den Würzeheber gebaut habe und dann die Benutzung auch von statten gegangen ist, werde ich berichten!
- Donnerstag 11. Juni 2015, 17:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Re: Würzeheber
Hey, danke für die verschiedenen Antworten!
Ich habe bisher bereits eine Siphonpumpe, die ich vor den Schlauch klemmen würde, somit brauch ich auch nicht mit dem Mund ansaugen ;-)
Die Fragen, die sich mir stellen sind eher dahingehend, ob man zum einen eine ausreichende Ausbeute bekommt und sich ...
Ich habe bisher bereits eine Siphonpumpe, die ich vor den Schlauch klemmen würde, somit brauch ich auch nicht mit dem Mund ansaugen ;-)
Die Fragen, die sich mir stellen sind eher dahingehend, ob man zum einen eine ausreichende Ausbeute bekommt und sich ...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 23:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzeheber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5909
Würzeheber
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solch einem Würzeheber gemacht?
http://www.lebensmittel-selbermachen.de/63.htm
Da ich noch im Einkochergewerbe unterwegs bin und dieser keinen Auslauf hat, kann ich mir keine Läuterhexe o.ä. anschaffen...
Und ein Loch in den Einkocher ...
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solch einem Würzeheber gemacht?
http://www.lebensmittel-selbermachen.de/63.htm
Da ich noch im Einkochergewerbe unterwegs bin und dieser keinen Auslauf hat, kann ich mir keine Läuterhexe o.ä. anschaffen...
Und ein Loch in den Einkocher ...
- Freitag 27. März 2015, 00:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Empfehlung für Pils
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10117
Re: Anfänger Empfehlung für Pils
@Alt-Phex: Die Forensuche habe ich schon ein ums andere Mal angestrengt, doch musste ich feststellen, dass hier oft sehr schnell in die Fachterminologie abdriftet und ich dann nur noch Bahnhof verstehe. Aus diesem Grund auch dieser Thread, damit man irgendwann auch auf das Niveau kommen kann, diese ...
- Dienstag 24. März 2015, 23:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Empfehlung für Pils
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10117
Re: Anfänger Empfehlung für Pils
Vielen Dan für eure vielen Tipps und Ratschläge!
Braukits daher, dass ich meiner Frau ewig damit in den Ohren lag und sie mir dies zu Weihnachten geschenkt hat. Als Anfängerkit finde ich sowas gut, da man sich nicht erst in Rezepte einlesen muss, sondern alles Schritt für Schritt erklärt bekommt ...
Braukits daher, dass ich meiner Frau ewig damit in den Ohren lag und sie mir dies zu Weihnachten geschenkt hat. Als Anfängerkit finde ich sowas gut, da man sich nicht erst in Rezepte einlesen muss, sondern alles Schritt für Schritt erklärt bekommt ...
- Dienstag 24. März 2015, 21:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Empfehlung für Pils
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10117
Anfänger Empfehlung für Pils
Hallo zusammen,
Wir haben gerade unser erstes Bier verkostet, was wir selbst gebraut haben.
es war ein Braukit für ein helles Landbier von nahrungsmittel-selbermachen.de
Da wir aber eher in Richtung Pils möchten, stellt sich für uns nun die Frage nach einem passenden und ausführlichen Rezept für ...
Wir haben gerade unser erstes Bier verkostet, was wir selbst gebraut haben.
es war ein Braukit für ein helles Landbier von nahrungsmittel-selbermachen.de
Da wir aber eher in Richtung Pils möchten, stellt sich für uns nun die Frage nach einem passenden und ausführlichen Rezept für ...