Wow, richtig cool! So richtig mit Milchsäurebakterien und Fassreifung?DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Samstag 21. August 2021, 18:26
Ich bin selber ein großer Fan von Flanders Red und hab 50L in Gärung, hier rennst du bei mir offene Türen ein.![]()
Die Suche ergab 3 Treffer
- Montag 23. August 2021, 13:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Westvleteren 12 geschenkt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3093
Re: Westvleteren 12 geschenkt
- Samstag 21. August 2021, 18:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Westvleteren 12 geschenkt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3093
Re: Westvleteren 12 geschenkt
Hey Marco,
Alles gut, wir sind sehr kritikfähig! :-) Und du hast ja auch recht, 6,80 pro Kilo ist nicht ganz billig. In Belgien zahlst du 4-5 € pro Kilo. Aber die kaufen das Zeug tonnenweise, während wir für den Anfang ca. 30 Kilo gekauft haben.
Was müssen Bottleshops machen, um nach Österreich ...
Alles gut, wir sind sehr kritikfähig! :-) Und du hast ja auch recht, 6,80 pro Kilo ist nicht ganz billig. In Belgien zahlst du 4-5 € pro Kilo. Aber die kaufen das Zeug tonnenweise, während wir für den Anfang ca. 30 Kilo gekauft haben.
Was müssen Bottleshops machen, um nach Österreich ...
- Samstag 21. August 2021, 01:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Westvleteren 12 geschenkt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3093
Re: Westvleteren 12 geschenkt
Das WV ist frisch, ich habe es persönlich letzte Woche in Vleteren gekauft. Das Bier ist in Belgien natürlich günstiger, aber wir müssen es erstmal hierher bekommen. Die Nebenkosten für einen Bottleshop sind extrem hoch, denk mal an die speziellen Kartonverpackungen für den Versand und den Versand ...