Moin zusammen,
Danke für die guten Ratschläge.
Dass mir dem Wasser Verschnitt, werde ich mal in ner Probe versuchen. Ist mal ne andere Idee. Genau wie das abkochen und aufsalzen.
Habe jetzt für einen kleinen Versuch (23ltr), mit 2g NaCl, 4g Milchsäure 80%ig und 2g MgSO4 nachgeholfen.
Schauen wir ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 9. Januar 2024, 00:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 662
- Sonntag 7. Januar 2024, 20:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 662
Re: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
OK danke für diesen Tip.
Dann gehe ich übers abkochen.
Zum Forumsnamen ändern...
Mache ich sofort.
Aber wie?
Dann gehe ich übers abkochen.
Zum Forumsnamen ändern...
Mache ich sofort.
Aber wie?
- Sonntag 7. Januar 2024, 16:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 662
Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
Moin aus Ostholstein.
Ich habe mich schonmal mit Wasseraufbereitung auseinander gesetzt.
Habe die forumeinträge und Artikel gelesen.
Habe auch schon ein wenig mit Milchsäure und Calcium Chlorid experimentiert.
Nun will ich ein stout und ein Irish Red machen.
Calcium ist leider extrem hoch und ...
Ich habe mich schonmal mit Wasseraufbereitung auseinander gesetzt.
Habe die forumeinträge und Artikel gelesen.
Habe auch schon ein wenig mit Milchsäure und Calcium Chlorid experimentiert.
Nun will ich ein stout und ein Irish Red machen.
Calcium ist leider extrem hoch und ...
- Sonntag 7. Januar 2024, 14:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihenstephan Kellerbier 1516 - ich möchte clonen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1958
Re: Weihenstephan Kellerbier 1516 - ich möchte clonen
Ich danke euch allen.
Nach so langer Zeit finde ich nun die Zeit, euch zu antworten.
Ich musste das Hobby nun längere Zeit aussetzen.
Dass Rezepte ist wunderbar. Danke.
Die Gärführung ist sicherlich ein ganz großer punk bei Weihenstephan. Ich habe leider nicht die Möglichkeit da so zu führen.
Auch ...
Nach so langer Zeit finde ich nun die Zeit, euch zu antworten.
Ich musste das Hobby nun längere Zeit aussetzen.
Dass Rezepte ist wunderbar. Danke.
Die Gärführung ist sicherlich ein ganz großer punk bei Weihenstephan. Ich habe leider nicht die Möglichkeit da so zu führen.
Auch ...
- Donnerstag 9. Juni 2022, 02:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weihenstephan Kellerbier 1516 - ich möchte clonen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1958
Weihenstephan Kellerbier 1516 - ich möchte clonen
Hallo und guten Abend,
Ich brauen seid 5 Jahren mit dem einkocheautomaten und über offenem Feuer. Nun will ich wieder öfter an den grainfather ran.
Wir haben letzte Woche einen urlaubstrip von Schleswig-Holstein zum Bodensee gemacht.
Auf dem Weg machten wir mehrfach Halt.
Bamberg - Weihenstephan ...
Ich brauen seid 5 Jahren mit dem einkocheautomaten und über offenem Feuer. Nun will ich wieder öfter an den grainfather ran.
Wir haben letzte Woche einen urlaubstrip von Schleswig-Holstein zum Bodensee gemacht.
Auf dem Weg machten wir mehrfach Halt.
Bamberg - Weihenstephan ...