Die Suche ergab 18 Treffer

von emskopp
Freitag 13. Dezember 2024, 18:38
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024
Antworten: 96
Zugriffe: 20507

Re: Weihnachtswichtel Bierberichte 2024

Hallo zusammen,

ich habe mein diesjähriges Wichtelpaket von Frank alias winklfrank bekommen, zusammen mit einem sehr netten Brief. Habe mich sehr darüber gefreut! Frank hat eine längere Pause vom Brauhobby eingelegt und ist in diesem Jahr dann wieder zurückgekehrt. Ich kann sagen: Er hat nichts ...
von emskopp
Sonntag 5. November 2023, 19:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärbehälter 30l
Antworten: 8
Zugriffe: 1000

Re: Gärbehälter 30l



Was mir dazu einfällt:
- Wenn Dir mal die Gärung ‚oben raus geht‘ hast Du eine Riesensauerei
- Extrem viel Sauerstoffeintrag, falls Du mal den Deckel lupfst (z.B. zum Stopfen)
- keine Ahnung wie hoch der Hahn sitzt (zwiespältig Totraum vs. Schmodder beim entnehmen/abfüllen)

Mäcki


Danke für ...
von emskopp
Sonntag 5. November 2023, 14:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärbehälter 30l
Antworten: 8
Zugriffe: 1000

Re: Gärbehälter 30l

Beim großen amerikanischen Onlinehändler gibt es gerade den Klarstein Brauheld Pur 35l mit Rabatt und Coupon für knapp 76 EUR.

Ich möchte den allerdings als Gärbehälter verwenden, da die Maße perfekt zu meinem Kühlschrank passen. Ablasshahn ist dran, einfach Deckel drauf statt Gärspund…das scheint ...
von emskopp
Dienstag 15. August 2023, 19:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Eure Lieblingsrezepte Helle Biere (Keine IPA)
Antworten: 26
Zugriffe: 2721

Re: Eure Lieblingsrezepte Helle Biere (Keine IPA)

Meine Favoriten in der gefragten Kategorie, die ich auch immer wieder so brauen würde, sind das Münchner Hell aus „Bier brauen“ von Jan(steht gerade vor mir…also das Bier, nicht Jan), ebenfalls das böhmische Pilsner von Kurt (Danke Kurt!) und das Heicardo Hell (MMUM, das ist allerdings eher der ...
von emskopp
Samstag 9. April 2022, 11:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?
Antworten: 8
Zugriffe: 1259

Re: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?

Hallo zusammen,

um diesen etwas älteren Thread zum (guten) Ende zu führen möchte ich auch berichten, wie es weiterging mit dem 'Mönsterlänner Weitbuck' und dem Gärproblem:
Ich habe die Würze noch ca. eine Woche weiter gären lassen und kam auf 6°P runter. Immer noch weniger als ursprünglich geplant ...
von emskopp
Freitag 31. Dezember 2021, 10:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?
Antworten: 8
Zugriffe: 1259

Re: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?

Moin Tobi,

das macht mir tatsächlich etwas Hoffnung, dass dein Sud auch so lange brauchte…13 Tage sind für OG ja schon eine lange Zeit. Ich werde es einfach stehen lassen, im warmen Wohnzimmer, meine Frau hat glücklicherweise kein Problem damit :Smile
Das Thermometer habe ich sicherheitshalber auch ...
von emskopp
Donnerstag 30. Dezember 2021, 17:57
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Weihnachswichteln - Verkostungsthread
Antworten: 137
Zugriffe: 39302

Re: Weihnachswichteln - Verkostungsthread

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mich auch durch das tolle Wichtelpaket meines Wichtels JackFrost durchprobiert und möchte gesammelt Feedback dazu geben. Leider bin ich nicht wirklich gut darin, verschiedene Gerüche und Geschmackseindrücke präzise zu erfassen und zu beschreiben – ich versuche es ...
von emskopp
Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?
Antworten: 8
Zugriffe: 1259

Re: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?

gulp hat geschrieben: Donnerstag 30. Dezember 2021, 15:38 Welchen Wert zeigt die Spindel bei 20° warmen Wasser an und auf welche Temperatur ist die ausgelegt?

Gruß
Peter
Die Spindel ist auf 20°C ausgelegt und zeigt in Wasser mit 20° auch Null an. Hab's gerade nochmal sicherheitshalber überprüft, Dinge können ja auch kaputtgehen.
von emskopp
Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?
Antworten: 8
Zugriffe: 1259

Re: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?


Hast du die Temperatur von 62° nach der Dekoktion gemessen und erreicht? Wenn du bei diesem Schritt erheblich darüber lagst (z.B. über 70°) könnte das der Grund sein.
Ich gehe davon aus, dass das ganze auch jodnormal war.
Grüßle Dieter


Bei den 62° nach der Dekoktion gab's keine so große ...
von emskopp
Donnerstag 30. Dezember 2021, 14:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?
Antworten: 8
Zugriffe: 1259

Gärproblem durch Dekoktion? Abfüllung mit 8 Plato?

Hallo zusammen,

ich habe vor einer Woche einen Weizenbock nach folgendem Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1057&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=m%C3%B6nsterl%C3%A4nner
(De Mönsterlänner Weitbuck von Malzknecht)

War das erste Mal mit Dekoktion und beim Brauvorgang hat ...
von emskopp
Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:49
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Re: Braudoku Bernsteinweizen

.
Wie lange wartest du nun bis du die erste Flasche verkostest ?

Sind jetzt knapp 2 bar auf der Manometer-Flasche. Ich gehe davon aus, dass die Karbonisierung am WE abgeschlossen ist. Vielleicht lass ich aber noch eine Woche länger beim Zimmertemperatur reifen, laut braumagazin soll das ja gut ...
von emskopp
Samstag 11. Dezember 2021, 21:58
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Abfüllung

Zeit für ein Update:
Nach 13 Tagen Hauptgärung tut sich bei 4 Grad Plato seit einigen Tagen nichts mehr und ich habe heute abgefüllt. Insgesamt habe ich 17l in Flaschen gefüllt.
IMG_20211211_165458.jpg
Die Reifung sollte ca. eine Woche dauern, bis das Manometer die gewünschten 3,2 bar anzeigt. Ach ...
von emskopp
Freitag 3. Dezember 2021, 20:49
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Re: Braudoku Bernsteinweizen



Spricht etwas dagegen, schon während des Hopfenkochens Wasser nachzukippen, um schon näher in Richtung Zielstammwürze zu kommen?


Grundsätzlich kann man das machen. Ich füllte allerdings erst nach dem Kochen mit kaltem "Brauwasser" auf. Damit stelle ich die Zielstammwürze ein. Das hat den ...
von emskopp
Freitag 3. Dezember 2021, 07:31
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Re: Braudoku Bernsteinweizen


Moin, gute Doku! Was ist denn dein "Nachguss" nach dem Kochen? Leitungswasser oder Glattwasser (= Nachguss / Würze)? Wenn Letzteres: Vorsicht vor Infektionen, wenn das nicht abgekocht ist. Besser: Extraktgehalt schon beim Läutern messen und so lange Nachguss geben, bis gewünschter Extraktgehalt ...
von emskopp
Donnerstag 2. Dezember 2021, 22:12
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Re: Braudoku Bernsteinweizen

Das mit den Griffen leuchtet ein, Danke für den wichtigen Hinweis! Verstehe ich das richtig: Den Einkocher auf dem Tisch lassen (gereinigt), und den Läuterbottich quasi eine Etage höhersetzen?

Und die Rast dann besser bei 64-65 Grad wegen der Verkleisterungstemperatur? Da musste ich gerade erstmal ...
von emskopp
Donnerstag 2. Dezember 2021, 20:23
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Braudoku Bernsteinweizen
Antworten: 13
Zugriffe: 2669

Braudoku Bernsteinweizen

Nachdem ich meine ersten fünf Sude strikt nach Rezept gebraut habe, habe ich mich nun erstmals an eine mehr oder weniger eigene Rezeptur gewagt und den Brauvorgang auch mit einigen Fotos dokumentiert. Meine momentane Ausstattung ist die 20l-Einkocherklasse. Damit komme ich gut zurecht und bisher ...
von emskopp
Sonntag 12. September 2021, 19:52
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin aus dem Emsland
Antworten: 5
Zugriffe: 1024

Re: Moin aus dem Emsland

Hallo integrator,

Danke für's Willkommen!

Witzig: Dass ein Manometer hilfreich ist, habe ich mir nach dieser Geschichte auch gedacht und war in den Wochen der Nachgärung nicht untätig! Hier mein Eigenbau-Manometer (vielleicht nicht schön, aber günstig und funktioniert):

IMG_20210912_194252.jpg ...
von emskopp
Sonntag 12. September 2021, 12:34
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin aus dem Emsland
Antworten: 5
Zugriffe: 1024

Moin aus dem Emsland

Hallo liebe Hobbybrauer,

ich bin 45 Jahre alt und wohne in Niedersachsen im mittleren Emsland, das ja hier und da durchaus als eine dem Bier nicht abgeneigte Region bekannt ist :Smile

Nachdem ich das wohl allseits bekannte Buch "Craft Bier einfach selber brauen" von Ferdinand Laudage gelesen ...