Moin,
mit dem angesprochenen verwirbeln und dann warten nach dem Hopfen kochen ist mir was nicht klar.
Bisher habe ich nach dem Hopfen kochen die Kühlenspindel zum Kühlen auf ca. 25 Grad genommen und
mit dem Schlauch das ganze durch eine Stoffwindel in den Gärbottich gefüllt.
habt ihr euch das mit ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Samstag 29. November 2014, 08:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärbehälter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3330
- Freitag 28. November 2014, 21:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
DANKE,
dann werde ich das jetzt mit dem abgefüllten Bier und den 2g Zucker probieren und am Sonntag das neue mit dem aufgelösten/aufgekochtem Zucker probieren.
UND das nächste mal die ca. 1,3 l Speise einfrieren.
Gruß
Joachim
dann werde ich das jetzt mit dem abgefüllten Bier und den 2g Zucker probieren und am Sonntag das neue mit dem aufgelösten/aufgekochtem Zucker probieren.
UND das nächste mal die ca. 1,3 l Speise einfrieren.
Gruß
Joachim
- Freitag 28. November 2014, 21:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
es komme immer mehr Fragen.
Aufkochen? Bedeutet Aufkochen und wieder auf 13°C abkühlen bevor man das in das Bier gibt? Oder kann man das so warm/heiss in das Bier geben? Geht da nichts im Bier kaputt, wenn da so Temp-Unterschiede sind?
Aufkochen? Bedeutet Aufkochen und wieder auf 13°C abkühlen bevor man das in das Bier gibt? Oder kann man das so warm/heiss in das Bier geben? Geht da nichts im Bier kaputt, wenn da so Temp-Unterschiede sind?
- Freitag 28. November 2014, 21:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
sehe ich das richtig, dass ich dann bei 20l und 13°C ca. 115g Zucker vor dem Abfüllen mit dem Bier vermischen muss?
Sehe ich das weiterhin richtig, wenn ich das nächste mal Speise einfrieren möchte, dann sind das bei ca. 19l ungefähr 1,3l Speise. (Temp. Bier: 13°, 5g/l CO2, Stammwürze Speise 14 ...
Sehe ich das weiterhin richtig, wenn ich das nächste mal Speise einfrieren möchte, dann sind das bei ca. 19l ungefähr 1,3l Speise. (Temp. Bier: 13°, 5g/l CO2, Stammwürze Speise 14 ...
- Freitag 28. November 2014, 20:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
jetzt habt ihr mich abgehängt.
@Tyrion, was bedeutet das jetzt?
Das Bier hatte ca.13°C. Wieviel ist der "CO2-Gehalt (g/Liter)" in einem "normalen" Bier denn enthalten?
Gruß
Joachim
@Tyrion, was bedeutet das jetzt?
Das Bier hatte ca.13°C. Wieviel ist der "CO2-Gehalt (g/Liter)" in einem "normalen" Bier denn enthalten?
Gruß
Joachim
- Freitag 28. November 2014, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
Naja, von Zucker bin ich auch nicht begeistert und die Würze ist mir mal kaputt gegangen.
Da schien mir bisher die Malzbier-Alternative immer das bessere.
Es sind ca. 19 Liter.
@Gerald, Malzbier hatte mir der jenige damals gesagt, der mich zum Brauen gebracht hat.
Es war Karamalz Classic Malzdrink ...
Da schien mir bisher die Malzbier-Alternative immer das bessere.
Es sind ca. 19 Liter.
@Gerald, Malzbier hatte mir der jenige damals gesagt, der mich zum Brauen gebracht hat.
Es war Karamalz Classic Malzdrink ...
- Freitag 28. November 2014, 19:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
mir geht es aber auch darum etwas "kontrollierter" zu brauen und das Ergebnis besser zu "verstehen"
- Freitag 28. November 2014, 19:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
Re: wenig Schaum und Kohlensäure
Hallo,
ich habe das Bier nach ca. 5 Tagen mit dem Schlauch aus de Gärbottich abgezogen und dann mit 0,5 liter Malzbier angereichert.
Danach gleich in die Flaschen abgefüllt und bei ca. 12°C in den Kühlschrank.
Die Stammwürze ist von 14,1 auf 3,7 ° runter
Die Flaschen haben mittlerweile einen schönen ...
ich habe das Bier nach ca. 5 Tagen mit dem Schlauch aus de Gärbottich abgezogen und dann mit 0,5 liter Malzbier angereichert.
Danach gleich in die Flaschen abgefüllt und bei ca. 12°C in den Kühlschrank.
Die Stammwürze ist von 14,1 auf 3,7 ° runter
Die Flaschen haben mittlerweile einen schönen ...
- Freitag 28. November 2014, 19:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: wenig Schaum und Kohlensäure
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4241
wenig Schaum und Kohlensäure
Hallo,
meine "Braukünste" scheinen momentan unter einem schlechten Stern zu stehen.
Ich habe vor knapp drei Wochen gebraut und vor knapp 2 Wochen abgefüllt (untergärig, Kellerbier).
Jetzt habe ich mal probeweise eine Flasche aufgemacht. Der Blopp war viel versprechend, aber im Glas war so gut wie ...
meine "Braukünste" scheinen momentan unter einem schlechten Stern zu stehen.
Ich habe vor knapp drei Wochen gebraut und vor knapp 2 Wochen abgefüllt (untergärig, Kellerbier).
Jetzt habe ich mal probeweise eine Flasche aufgemacht. Der Blopp war viel versprechend, aber im Glas war so gut wie ...
- Donnerstag 27. November 2014, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: langsamer Gärprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1586
Re: langsamer Gärprozess
Hallo,
anbei der Status.
Die Temp-Erhöhung hat es gebracht. Die Hefe geht jetzt richtig ab und die Stammwürze ist auf 5° gefallen.
Noch mal danke für eure Antworten.
Joachim
anbei der Status.
Die Temp-Erhöhung hat es gebracht. Die Hefe geht jetzt richtig ab und die Stammwürze ist auf 5° gefallen.
Noch mal danke für eure Antworten.
Joachim
- Mittwoch 26. November 2014, 17:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: langsamer Gärprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1586
Re: langsamer Gärprozess
Danke für die schnelle Antworten! Ich gebe zu ist schon ein bisschen viel. Würde es Sinn machen die bereits abgesetzte Hefe abzuziehen?
- Mittwoch 26. November 2014, 17:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: langsamer Gärprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1586
langsamer Gärprozess
Hallo zusammen,
ich habe nach 3 Jahren Hobbybrauen einen merkwürdigen Verlauf des Gärprozesses.
Es geht um ca. 20 Liter Kellerbier, welches ich am Sonntag gebraut habe. Am Montagabend habe ich bei 13,7° Plato (korrigiert) die Hefe eingebracht. Diesmal knapp 0,5 Liter, da ich es mal ausprobieren ...
ich habe nach 3 Jahren Hobbybrauen einen merkwürdigen Verlauf des Gärprozesses.
Es geht um ca. 20 Liter Kellerbier, welches ich am Sonntag gebraut habe. Am Montagabend habe ich bei 13,7° Plato (korrigiert) die Hefe eingebracht. Diesmal knapp 0,5 Liter, da ich es mal ausprobieren ...