Das sieht mir auch, nachdem ich hier etwas nachgeschaut habe so aus: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=501206#p501206
Danke euch!
Nottingham und s-04 habe ich noch nicht genutzt. Aktuell hab ich ein Sud mit Brewferm top angesetzt, der sieht jetzt nach der Hauptgärung so aus: <a href ...
Moin Tino! Schimmel sollte man doch an den Härchen erkennen können, die gibt es nicht. Es sind eher viele kleine Blasen.
Du musst es ja auch nicht verstehen.. Ich habe Frau, Kinder, eins mit Behinderung, eine Vollzeitstelle, Haus mit Garten etc. und komme nicht immer sofort dazu. Die Zeit zum ...
ich habe mein smash Wiener + Citra in der Hauptgärung vergessen, wobei weniger vergessen sondern eher keine Zeit zum Abfüllen gehabt. Das Zeug liegt nun seit 6 Wochen + 1 Tag in meinem Gärfass und es hat sich ein kleiner Film oben gebildet. Könnt ihr einschätzen, ob das eine ...
Das ist mor ja durchaus bewusst.. da der Markt auch nur alle zwei Jahre stattfindet, ist das "am Vormarkt gebraute Bier" zu verkosten auch nicht so machbar. Ich glaube aber, alleine der Dift det Maische und des Hopfenkochens wäre schon schön mitzuerleben. Vielleicht gibt es ja eine ...
Hallo Jan, das ist korrekt. Aber der Hansemarkt ist da zeitlich nicht eingeschränkt. Ebenso ist die Brauerei früher sehr präsent gewesen, jetzt gibt es noch 3 bekannte Brennereien..
Hast du Tips für mich, was ich beachten soll? Ich hatte nur an Brauen, ohne Verkauf gedacht...
Hallo ihr alle! Hat jemand Erfahrung damit, auf "alte Weise" zu brauen? Also zu Mittelalterzeiten? Wir haben bei uns im Emsland einen Korn und Habsemarkt, aber dort fehlt leider noch eine Showbrauerei.. Schmieden, Bäcker, Seilerei alles da, aber kein Bier... Ich hätte schon Lust, da was auf die ...
War letzte Woche in der Gegend. Habe da von der Küstenbrauerei Werdum gehört, es aber leider nicht geschafft hinzufahren. Vielleicht kannst du ja davon berichten
Sind von Jever 20 km
bei der Wyeast 1084 ist 18°C aber schon im unteren Bereich... vielleicht mal wieder hoch auf 20. Wieviel Tüten hast du reingeworfen, bei welchem Jungbiervolumen?
Abwarten...
Welche Temp. hast du im Raum? Wann hast du angesetzt, also bei welcher Temperatur?
Du kannst zur nocht die Würze messen, aber wenn sich garnichts regt..
Hast du Luft dazugegeben?
Ich hab einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...Ich habe das TStück getauscht und dann den Kunststoffkugelhahn des Plastikeimers genommen...also kein bohren, tricksen oder basteln...
Hallo an alle! Da mein Einkocher den Auslaufhahn relativ hoch montiert hat, habe ich mir überlegt, den Hopfen in Zukunft im Teefilter zu verschweißen, und dann zu kochen. So will ich mir einen großteil vom Trub sparen um es relativ klar zu bekommen. In Kombination mit Irish Moos und Würzekühler ...
Ohne das jetzt böse zu meinem. Ich schätze deinen beinahe schon philosophischen Einsatz, aber da würde lesen, wie oben empfohlen, wirklich helfen. Gerade, wie bereits geschrieben, bei so einem Fehleranfälligen Stil wie einem Pilsner hilft einem das probieren nicht arg viel. Da gibt’s leider einige ...
Ob es ausgereift ist, siehst du eigentlich nur nach dem Spindeln.. Welches Rezept hast du genutzt? Hast du dich genau dran gehalten? Denk auch an die Nachgärung, bei dir vermutlich in Flaschen, und den dadurch nachträglich auch noch entstehenden Alkohol..
Die kleineren, lokalen Anlagen sparen auf jeden Fall einige Mengen an CO2, bedingt dutch fehlende Auslieferungswege...
Klein ist ja gerade bei Brauereien relativ. Aber bei Brauereien, die ihre Anlagen einfach in einer Halle haben und bestenfalls eine Wärmetauscher um das Wasser vorzuwärmen ...
Zum Thema Umweltschutz beim Wasserverbauch möchte ich was in die Runde werfen.
Das Wassernetz unserer Stadt wurde mal für sehr viel mehr Bürger entwickelt als sie momentan bewohnen. Damit immer frisches Wasser in den Leitungen steht spühlt der Wasseranbieter die Leitungen täglich durch bzw je ...
Gute Frage, Sebastian. Ich versuche als Ur-Grüner, Gründungsmitglied in Heilbronn, seit Jahr und Tag eine Abwägung zu treffen und stehe manchem Hygiene-Fetisch hier sehr kritisch gegenüber.
Das Thema Wasserverbrauch lenkt uns meiner Meinung nach auf ein Nebengleis. Tatsächlich sollten wir die ...
thopo68 hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. März 2022, 12:35 Dann weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann, wenn ich mal eine Frage dazu habe!
Viele Grüße
Thomas
Wenn es um sowas geht, immer gerne :) Und wenn du ne neue Heizung brauchst, kannst du dich auch melden
Hey Thomas,
ich komme selber aus der Branche :) Die ganzen Formteile kenne ich, ich wollte es aber relativ preisgünstig machen. Zwei Unterlegscheiben sind deutlich günstiger als VA-Red.Muffen etc.
Ich denke, ich werde einfach mit dem Stufenbohrer ein neues Loch bohren.
Hallo, da liegt wohl die Läuterhexe EKTB (für Einkocher und Thermobehälter) vor. Diese passt ideal durch ein Loch für 3/8", also ca. Ø16mm. Die einfachste Lösung wäre, ein neues passendes Loch (Ø16) in den Kunststoffeimer zu schneiden. Das geht ganz leicht, auch mit einem einfachen Holzbohrer ...
Das ist bei mir leider nicht so.. dsa ist ein reduziertes T-Stück 1/2 x 3/8 x 1/2 " die 3/8 macht mir halt probleme..ansonsten muss ich mir was überlegen..
In den nächsten Jahren ist das Bier schon vorhanden: Claras Barley Wine. Mal schauen wann er gut und wie lange er gut ist - eine 24er Kiste wird für die nächsten Jahre im Temperaturbeständigen Keller der Schwiegereltern geparkt!
Hallo an alle!
Läutert jemand mit der Hexe von Matmill im Plastikeimer? Die Bohrung ist da viel zu groß.. kann man da einfach zwei verz. U-Scheiben zwischen Dichtung und Kugelhahn packen, um dem ganzen mehr Stabilität zu geben?
Gestern gab es zur Feier der Geburt meiner Tochter etwas ganz besonderes. La Trappe Quadrupel Oak aged, Batch 27. F780C471-B926-4910-81C7-E1EE90975C8C.jpeg Unfassbar gut. Der Preis der 0,37l Flasche war zwar höher als ein Kasten Helles, aber das auch in jedem Fall wert.
Wie im Leben.... Freund von mir hat seiner Hefe ohne Grund eine rechts und links ins Gesicht geklatscht. Dann hat er sie bei Kälte nachts vor die Tür gesetzt. Das tat ihm dann leid und er hat sie wieder reingeholt und gefragt ob sie ihm verzeihen kann. Hätte gut sein können sie geht und kommt nie ...
Das finde ich .... sehr interessant, also die Bohnenvariante. Würde ich gerne mal probieren, aber einen ganzen Sud und später schmeckt es mir vielleicht nicht...
Ach, mal abwarten!
Aber eine schöne Doku!
Mir geht es natürlich nicht nur um den aktuellen Preis, der spielt natürlich auch mit, aber ich habe generell schon länger überlegt mir ein kleines Lager hinzulegen. Sprich, von den häufig gebrauchten Malzen immer einen Sack und dann in Eimer gefüllt o. Ä. Da ich noch relativ frisch bin ist hier ...
Zum Vergleich bei mir: Im Winter hab ich Schnee oder selbst erzeugtes Eis + Leitungswasser in einem 30l-Mörtelbehälter. In diesem ist eine Cu-Spirale in der ich das durchfliessende Leitungswasser auf ca. 4° vorkühle. Das fließt dann gegen die 80 ...
Mein Pseudo Black Pearl.
Die ganze Brauerei hat sich in die Länge gezogen. Weil ich mitten im Maischprozess ins Krankenhaus musste, Pseudokruppanfall der Tochter....
Aber:
Es ist super geworden!
Rauchig, tolle Farbe, super stabiler Schaum, einfach lecker!
Ok! Das liest sich doch alles sehr gut. Bisher habe ich den ganzen Krams immer in einen Extra Läutereimer gefüllt etc... So spare ich mir min. 30 Minuten inkl. reinigen
Die Ersparnis hast du aber nur, wenn du direkt in die Pfanne läuterst. Dann kannst du während des Läuterns schon heizen und ...