Die Suche ergab 20 Treffer

von wigger
Mittwoch 27. Dezember 2023, 12:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf



Wollte das tropische Hopfenaroma mit einer leichten Süße unterstützen, aber die Restsüße ist leider too much.
Der Temperaturrange der Hefe liegt zwischen 18° und 25°, weshalb ich mit bei 19° die starken Ester auch nicht erklären kann.


Wo misst Du die Temperatur - im Fermenter oder außerhalb ...
von wigger
Mittwoch 27. Dezember 2023, 10:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf

Ich hatte 25 Liter Würze und hab mit 11,5g Verdant gearbeitet. Meinst du, dass das zu wenig war? Hat bei anderen Suden schon ausgereicht.
von wigger
Donnerstag 30. November 2023, 16:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt
Antworten: 3
Zugriffe: 422

Re: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

Ich habe jetzt den KEG vor 3 Tagen mit 2,3 bar Druck belegt und das Manometer zeigt noch immer die 2,3 bar an. Sollte der Druck nicht nachlassen, wenn das Bier das CO2 aufnimmt?
von wigger
Montag 27. November 2023, 09:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt
Antworten: 3
Zugriffe: 422

Re: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

Also die 1,6 bar sind sicher ok, habe ich mit Manometer elektronisch und manuell überprüft. Die letztere Variante scheint mir die sicherste. Auf welchen Druck soll ich da den KEG beaufschlagen? Wie schnell sättigt sich das Bier ohne rollen?
von wigger
Montag 27. November 2023, 09:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt
Antworten: 3
Zugriffe: 422

Zwangskarbonisierung bei zu geringem CO2 Gehalt

Liebe Gemeinde,

derzeit gärt bei mir ein Earl Grey IPA im KEG nach. Für die Nachgärung habe ich 145g Zucker in Wasser gelöst und den 18 Litern IPA zugefügt, um letztendlich eine Karbonisierung von 5g CO2 zu erreichen. Dies entsprich bei einer Umgebungstemperatur von 20°C etwa 2 bar. Der Manometer ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 20:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Was bedeutet der Wert 73,6 in der roten Zelle beim ionisierten Wasser? Verstehe die Zellenerklärung nicht ganz.

In dem Bild ist eine gewünschte Soll-Restalkalität von -1,5 °dH eingestellt.
Der Zielmengenrechner gibt in dieser Zeile nun die dafür notwendigen Stoffzugaben an, um von einer ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 15:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Im Forum gibt es übrigens unzählige Faden zum Thema Wasseraufbereitung, darin findest du auch den Link zum Braumagazinartikel auf den ich mich beziehe. Bitte nutze die Suchfunktion dafür.


Danke, das habe ich schon gemacht. Aber meine Fragen sind hier sehr individuell und da das Thema für mich ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 15:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


30 Liter Brauwasser, davon 5 Liter destilliertes Wasser mit 5 ml Milchsäure und 5g Calziumchlorid

Mit Deinen Angaben sieht das bei mir wie folgt aus

Mit der Zelle "CD32" kann ich grad nichts anfangen, auf welchem Tabellenblatt ist die bzw. welche Version des Rechners verwendest Du?

https ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 15:00
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung

Sorry, da dürfte ich eine andere Version haben, außerdem hab ich mich verschrieben. Sollte natürlich CaSO4 sein.
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 14:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Zum verwendeten Tool kann ich nichts beisteuern. Ich selbst verwende Schlupf´s (Forumsmitglied) Wasserrechner, dazu gibt es hier auch einige Fäden.

Du sprachst ursprünglich von 25 Litern Brauwasser. Daher meinte ich 12,5L dest. Wasser und 12,5L deines (Roh)wassers. Grundsätzlich würde ich so ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 14:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf

Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 14:04 Die Rasten alleine haben wenig Aussagekraft. Wie sah denn die Schüttung aus?
Die Schüttung lag bei 5,2 kg Pale Ale, 0,6 kg Haferflocken 0,1 kg Cara Red und 0,1 kg Cara Hell
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 14:34
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Ja genau.
Nach 1/1 Verdünnung mit dest. Wasser könntest du mit 4 g Kalziumsulfat und 2g Calziumchlorid (=4,6g 33% Calciumchloridlösung) aufsalzen.
Außerdem fügst du 2 ml Milchsäure zu, Hauptguss und Nachguss ebenfalls 50/50.
Bei einer 90/10 Schüttung Pale Ale/ Carared erhälts du etwa einen ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 12:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung

bierfaristo hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 12:01 Außer beim pH-Wert bei der Hälfte.
Das heißt 1/1 verschneiden und dann weiter anpassen?
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 11:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Carsten, dein Wert für Hydrogencarbonat stimmt nicht.

Gernot, mit "Lactat 80%" meinst du 80%ige Milchsäure, ja? Das wäre sehr viel und bringt dir in Verbindung mit den Malzen höchstwahrscheinlich einen sauren Geschmack ins Bier. Möglicherweise wird der aber durch den Hopfen und die hohe Restsüße ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 11:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Re: Wasseraufbereitung


Ich hab Deine Werte kurz in den Wasserrechner eingegeben.

Bei einer Milchsäuregabe von 8 (anstatt von 10) ml ergibt sich ein vgl. ausgewogenes Bild.
Magnesium ist an der Obergrenze der für gut befundenen Range, sollte aber wohl noch gehen?

Das Sulfat-Chlorid-Verhältnis ist bereits auf der ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 11:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf


Ich würde die 64° Grad Rast eher auf 20 Minuten kürzen und dann eine Zwischenrast von 40 Minuten bei 67° verwenden. Das aufheizen auf 78° muss nicht sein (kann aber), dort eine Rast zu halten macht aber keinen Sinn.


hallo Günter,
bei 64° und einer Rast von 60 min wird doch eine große Menge an ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 11:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf

Wollte das tropische Hopfenaroma mit einer leichten Süße unterstützen, aber die Restsüße ist leider too much.
Der Temperaturrange der Hefe liegt zwischen 18° und 25°, weshalb ich mit bei 19° die starken Ester auch nicht erklären kann.
Hier das Datenblatt: https://www.lallemandbrewing.com/wp-content ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 10:54
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Re: Maischeverlauf

Hallo Jürgen,
habe mit einer LalBrew Verdant IPA gearbeitet. Beim ersten Brauvorgang mit dieser Hefe habe ich bei 19 Grad ein tolles Aroma zum Sabro uns Simcoe bekommen. Der letzte Brauvorgang war mir leider zu esterig.
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 10:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung
Antworten: 25
Zugriffe: 1881

Wasseraufbereitung

Liebe Community,

Die Wasserwerte in meiner Gegend sind folgende:

Calcium 73mg/l, Magnesium 21 mg/l, Natrium 8,7 mg/l, Hydrogencarbonat 284 mg/l, Chlorid 8,5 mg/l, Sulfat 22 mg/l
Gesamthärte 15,1°dH, Carbonathärte 13,1°dH, ph-Wert 7,8

Derzeit bereite ich mit Lactat 80% 10ml auf 25 Liter auf ...
von wigger
Dienstag 10. Oktober 2023, 10:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischeverlauf
Antworten: 24
Zugriffe: 2785

Maischeverlauf

Liebe Community,

Ich arbeite derzeit mit folgendem Maischeverlauf:
einmaischen bei 60°, Rast für 10 min
aufheizen auf 64°, Rast für 60 min
aufheizen auf 72°, Rast für 20 min
aufheizen auf 78°, Rast für 10 min

Das Ergebnis war nicht schlecht, daher ich verwende diesen Maischeverlauf für sehr ...