Die Suche ergab 18 Treffer
- Montag 11. November 2024, 06:46
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Vorderwürzehopfung wann genau
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2604
Re: Vorderwürzehopfung wann genau
Vielen Dank an alle für die Antworten. Ich habe einen Braumeister, darum brauch ich die Würze nicht Umschlauchen sondern nehme um Abmaischen nur das Rohr raus. Ich werde es so machen dass ich den Hopfen in einem Socken in die Würze gebe und dann drauf abläuter, das ist glaub am ehesten vergleichbar ...
- Sonntag 10. November 2024, 14:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Vorderwürzehopfung wann genau
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2604
Vorderwürzehopfung wann genau
Hallo zusammen.
Ich mache mir gerade Gedanken zur Vorderwürzehopfung und frage mich wann genau ich die Hopfen zugeben soll:
1. Entweder direkt nach dem Maischen, also noch vor dem Abläutern
2. Nach dem Abläutern, also bevor ich das Hopfe kochen starte und die Würze noch "kalt" ist
Ist zeitlich ...
Ich mache mir gerade Gedanken zur Vorderwürzehopfung und frage mich wann genau ich die Hopfen zugeben soll:
1. Entweder direkt nach dem Maischen, also noch vor dem Abläutern
2. Nach dem Abläutern, also bevor ich das Hopfe kochen starte und die Würze noch "kalt" ist
Ist zeitlich ...
- Samstag 18. Februar 2023, 10:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenkochen, Whirlpool und Spinne
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1242
Hopfenkochen, Whirlpool und Spinne
Hallo zusammen
Hab einen Braumeister 25 Plus und ein Rezept bei dem man den Hopfen beim Würzekühlen ab <80 Grad in den Whirlpool hinzufügt. Das ist neu für mich da ich bisher immer den Hopfen in der Spinne mitgekocht habe, dann sie Spinner rausgenommen und den Whirlpool und Kühlung angestellt hatte ...
Hab einen Braumeister 25 Plus und ein Rezept bei dem man den Hopfen beim Würzekühlen ab <80 Grad in den Whirlpool hinzufügt. Das ist neu für mich da ich bisher immer den Hopfen in der Spinne mitgekocht habe, dann sie Spinner rausgenommen und den Whirlpool und Kühlung angestellt hatte ...
- Donnerstag 8. September 2022, 22:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ab wann ist Sauerstoff schädlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1514
Ab wann ist Sauerstoff schädlich
Hallo zusammen
Braue gerade ein IPA mit Grünhopfen und einer der Killerfaktoren ist ja bekanntlich der böse Sauerstoff. Da aber für die Haupt und Nachgährung Sauerstoff notwendig wird brauche ich ein bisschen Klarheit ab wann ich darauf achten muss möglichst wenig Sauerstoff in den Sud / das Bier ...
Braue gerade ein IPA mit Grünhopfen und einer der Killerfaktoren ist ja bekanntlich der böse Sauerstoff. Da aber für die Haupt und Nachgährung Sauerstoff notwendig wird brauche ich ein bisschen Klarheit ab wann ich darauf achten muss möglichst wenig Sauerstoff in den Sud / das Bier ...
- Donnerstag 30. Juni 2022, 17:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Kann es daran liegen dass die Mamometerflasche mehr Hefe hat da sie vom unteren Teil stammt?
- Donnerstag 30. Juni 2022, 17:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Ok, Danke für den Tipp mit dem verkosten, ist logisch, denk aber nicht dass ich zu viel rein hab.
- Donnerstag 30. Juni 2022, 09:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Es kann halt auch sein das das Mamometer kaputt ist aber das will ich grad nicht normal runter nehmen, sonst verliere ich ja den Druck und hab keine Übersicht.
So dramatisch ist das nicht. Im Gegenteil, man muss bei zu hohem Druck ständig entlüften um Erfolg zu haben. Ideal wäre es sogar ...
- Donnerstag 30. Juni 2022, 07:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Hallo. Merkwürdig ist das auf jeden Fall, aber ist so. Es kann halt auch sein das das Mamometer kaputt ist aber das will ich grad nicht normal runter nehmen, sonst verliere ich ja den Druck und hab keine Übersicht.
Hab normalen HH Zucker genommen, den direkt in die Flasche. Nicht geschüttelt da ...
Hab normalen HH Zucker genommen, den direkt in die Flasche. Nicht geschüttelt da ...
- Mittwoch 29. Juni 2022, 20:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Momentan hat sich das ganze bei 4 Bar eingependelt, weiss net ob es noch steigt. Was denkt ihr?
Wenn der Druck doch zu gross wird mach ich das mit den Nadel, Danke Ingo für den Tipp. Wird etwas ein Act bei ca. 50 0.33 Flaschen aber naja.
Wie lange soll ich da ganze ansonsten noch Nachgären lassen ...
Wenn der Druck doch zu gross wird mach ich das mit den Nadel, Danke Ingo für den Tipp. Wird etwas ein Act bei ca. 50 0.33 Flaschen aber naja.
Wie lange soll ich da ganze ansonsten noch Nachgären lassen ...
- Mittwoch 29. Juni 2022, 08:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Ok, danke euch. Werd mich mal mit dem SVG beschäftigen.
Ich dachte mir eben schon das ich zu wenig Hefe benutzt habe, waren aber sogar 5 Tage wo der TILT keine Änderungen mehr angezeigt hatte.
Kann ich das ganze jetzt wegschütten oder wie kommt das? Ist ja noch nicht vergoren und die Flaschen sind ...
Ich dachte mir eben schon das ich zu wenig Hefe benutzt habe, waren aber sogar 5 Tage wo der TILT keine Änderungen mehr angezeigt hatte.
Kann ich das ganze jetzt wegschütten oder wie kommt das? Ist ja noch nicht vergoren und die Flaschen sind ...
- Mittwoch 29. Juni 2022, 06:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Hallo Oli
Also hätte ich das vermeiden können wenn ich den Endvergärungsgrad der Anstellwürze berechnet hätte oder? Hatte das noch nie gemacht sondern immer nur gewartet bis sich nichts mehr tut. Wie berechnet man den?
Was kann man da jetzt noch machen?
Hatte ich zu wenig Hefe eingesetzt?
Wenn ich ...
Also hätte ich das vermeiden können wenn ich den Endvergärungsgrad der Anstellwürze berechnet hätte oder? Hatte das noch nie gemacht sondern immer nur gewartet bis sich nichts mehr tut. Wie berechnet man den?
Was kann man da jetzt noch machen?
Hatte ich zu wenig Hefe eingesetzt?
Wenn ich ...
- Mittwoch 29. Juni 2022, 00:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1838
Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Hallo zusammen
Hab ein IPA gebraut und die Hauptgärung (Start 14°P) nach 8 Tagen mit 3.6°P abgeschlossen da sich die letzten 4 Tage nichts mehr tat.
Nun das Bier in die 0.33 Flaschen, 2.2g Haushaltszucker (5 g/l CO2) und nach 1 Tag habe ich fast 4 Bar Druck auf dem Manometer.
Wie kann das sein ...
Hab ein IPA gebraut und die Hauptgärung (Start 14°P) nach 8 Tagen mit 3.6°P abgeschlossen da sich die letzten 4 Tage nichts mehr tat.
Nun das Bier in die 0.33 Flaschen, 2.2g Haushaltszucker (5 g/l CO2) und nach 1 Tag habe ich fast 4 Bar Druck auf dem Manometer.
Wie kann das sein ...
- Samstag 22. Januar 2022, 21:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zieht nicht an
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2211
Re: Flaschengärung zieht nicht an
Hallo zusammen. Mittlerweile bin ich bei 2.0 Bar nach 12 Tagen bei ca. 20°C. Geduld lohn sich also...
Für meine 5.5 g Co2/L bräuchte ich 2.2 Bar, nun hab ich die Frage ob ich die Biers jetzt schon in den Kühlschrank stecke oder noch 2 Tage warte bis ich auf 2.2 Bar bin? Ich hatte mal ein Bier ...
Für meine 5.5 g Co2/L bräuchte ich 2.2 Bar, nun hab ich die Frage ob ich die Biers jetzt schon in den Kühlschrank stecke oder noch 2 Tage warte bis ich auf 2.2 Bar bin? Ich hatte mal ein Bier ...
- Donnerstag 20. Januar 2022, 05:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zieht nicht an
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2211
Re: Flaschengärung zieht nicht an
Danke dir, hab den Druck mit fabier.de/biercalcs.html berechnet und brauche 2,25 Bar
Dann lass ich die Flaschen nochmal etwas stehen bis es Drucktechnisch soweit ist und dann ab in den Kühlschrank.
Dann lass ich die Flaschen nochmal etwas stehen bis es Drucktechnisch soweit ist und dann ab in den Kühlschrank.
- Mittwoch 19. Januar 2022, 22:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zieht nicht an
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2211
Flaschengärung zieht nicht an
Hallo zusammen
Hab ein IPA in 0.33 Flaschen abgefüllt (vor Hauptwährung 14°P, nach HG 3°P in 8 Tagen bei 21°C mit US-05, dann Cold Crash). In die Flaschen habe ich jeweils 2,6g Zucker gegeben. Jetzt stehen die Fläschchen schon seit 10 Tagen bei 21°C und das Manometer zeigt grad mal über 1,2 Bar an ...
Hab ein IPA in 0.33 Flaschen abgefüllt (vor Hauptwährung 14°P, nach HG 3°P in 8 Tagen bei 21°C mit US-05, dann Cold Crash). In die Flaschen habe ich jeweils 2,6g Zucker gegeben. Jetzt stehen die Fläschchen schon seit 10 Tagen bei 21°C und das Manometer zeigt grad mal über 1,2 Bar an ...
- Freitag 7. Januar 2022, 07:39
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfen Stopfen - Bewegung und Cold Crash
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1434
Re: Hopfen Stopfen - Bewegung und Cold Crash
Hallo Thomas
Danke für die Antwort und den Tipp mit dem Aroma ohne Sack. Wieso stopfst du erst seit dem Edelstahl ZKG ohne Sack?
Hab nen normalen Edelstahl Gärtank.
Gruss,
Markus
Danke für die Antwort und den Tipp mit dem Aroma ohne Sack. Wieso stopfst du erst seit dem Edelstahl ZKG ohne Sack?
Hab nen normalen Edelstahl Gärtank.
Gruss,
Markus
- Donnerstag 6. Januar 2022, 07:33
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfen Stopfen - Bewegung und Cold Crash
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1434
Hopfen Stopfen - Bewegung und Cold Crash
Hallo zusammen
Habe zwei Fragen zum Hopfen Stopfen. Ich braue gerade OG IPA und möchte den Hopfen (Pellets) 2-3 Tage in einem Hopfensocken zufügen.
1. Soll ich den Socken ab und an mal in der Würze bewegen so dass die Stoffe besser ins Bier abgegeben werden oder einfach in Ruhe lassen?
2. Soll ...
Habe zwei Fragen zum Hopfen Stopfen. Ich braue gerade OG IPA und möchte den Hopfen (Pellets) 2-3 Tage in einem Hopfensocken zufügen.
1. Soll ich den Socken ab und an mal in der Würze bewegen so dass die Stoffe besser ins Bier abgegeben werden oder einfach in Ruhe lassen?
2. Soll ...
- Dienstag 28. Dezember 2021, 02:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister Temp Err im manuellen Modus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1061
Braumeister Temp Err im manuellen Modus
Hallo zusammen
Hatte heute vor meinen Braumeister 20L 3. Generation zu reinigen und Wasser auf 60 Grad aufzuheizen. Das klappt auch gut Bistro in die Haltephase kam, dann ging die Temperaturanzeige innerhalb von 30 Sekunden von 60 auf 73 grad hoch und ein Temp Err erschien. Hatte den Meister dann ...
Hatte heute vor meinen Braumeister 20L 3. Generation zu reinigen und Wasser auf 60 Grad aufzuheizen. Das klappt auch gut Bistro in die Haltephase kam, dann ging die Temperaturanzeige innerhalb von 30 Sekunden von 60 auf 73 grad hoch und ein Temp Err erschien. Hatte den Meister dann ...