Also nachdem ich gestern 3 Arbeitskollegen zu Besuch hatte, und die mal auf die Schnelle
15 Liter von dem Gebräu vernichtet haben muss ich sagen, dass das Resultat sehr trinkbar ist.
Allerdings ist auch beim Aufgesprudelten Bier im Fass eine leicht fruchtige Note von allen
wahrgenommen worden. Also ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sonntag 18. Oktober 2020, 22:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3222
- Montag 28. September 2020, 11:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3222
Re: 1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
Das werden wir demnächst sehen! Ich habe gerade die Raumtemperatur in der Brauerei
wieder rauf gedreht um die Nachgärung zu beschleunigen.
Dem geb ich jetzt mal noch min. 1 Woche vor der nächsten Probe.
Und was da zum Schluss bei heraus kommt, werde ich berichten.
wieder rauf gedreht um die Nachgärung zu beschleunigen.
Dem geb ich jetzt mal noch min. 1 Woche vor der nächsten Probe.
Und was da zum Schluss bei heraus kommt, werde ich berichten.
- Sonntag 27. September 2020, 21:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3222
Re: 1. Versuch verkveikt ???
Wie sieht es denn bei den zwangskarbonisierten Kegs aus, hast du da auch die fruchtigen Ester drin?
Hmm, ich habe eben mal eins in den Kühlschrank in der Bar verfrachtet und dort dauerhaft ans CO2 gehängt.
Dabei hab ich auch mal kurz probiert und muss sagen: Du hattest den richtigen Riecher ...
- Sonntag 27. September 2020, 10:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: 1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3222
1. Versuch verkveikt ??? (fruchtige Oslo)
Hallo Braugemeinde,
ich hab mir vor ein Paar Wochen gedacht ich müsste auch mal eine Kveik - Hefe ausprobieren.
Da es draußen doch recht warm war, fand ich ein untergäriges bei Sommertemperaturen zu
fabrizieren recht interessant. Also hab ich mir die Oslo mal besorgt.
Da ich wissen wollte, wie ...
ich hab mir vor ein Paar Wochen gedacht ich müsste auch mal eine Kveik - Hefe ausprobieren.
Da es draußen doch recht warm war, fand ich ein untergäriges bei Sommertemperaturen zu
fabrizieren recht interessant. Also hab ich mir die Oslo mal besorgt.
Da ich wissen wollte, wie ...
- Dienstag 8. September 2020, 22:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenfilter / Füllstandsensor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3418
Re: Hopfenfilter / Füllstandsensor
@hiasl:
Ich habe gerade den ersten Sud mit einem eigenen Edelstahlring hinter mir.
Und ich muss sagen: Das war eine richtig gute Idee! Ich hab vielleicht noch
3 Liter verloren. Echt Klasse, Danke!
Ich habe gerade den ersten Sud mit einem eigenen Edelstahlring hinter mir.
Und ich muss sagen: Das war eine richtig gute Idee! Ich hab vielleicht noch
3 Liter verloren. Echt Klasse, Danke!
- Mittwoch 8. Juli 2020, 23:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenfilter / Füllstandsensor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3418
Re: Hopfenfilter / Füllstandsensor
Hallo Hopfenlaub,
was den Arduino angeht, kann ich nicht mitreden. Ich habe einen RaspberryPi mit Codesys
als Steuerung. Aber wo bekomme ich einen günstigen Ultraschall-Sensor? Diese Deine Aussage
macht mich neugierig!
was den Arduino angeht, kann ich nicht mitreden. Ich habe einen RaspberryPi mit Codesys
als Steuerung. Aber wo bekomme ich einen günstigen Ultraschall-Sensor? Diese Deine Aussage
macht mich neugierig!
- Mittwoch 8. Juli 2020, 12:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenfilter / Füllstandsensor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3418
Re: Hopfenfilter / Füllstandsensor
Hallo Hiasl,
Der Ring ist ne gute Idee! Das könnte die Lösung werden.
Mit dem Edelstahlschwimmer hatte ich auch schon geliebäugelt.
Ich hätte aber lieber eine Lösung, bei der ich nicht groß zerlegen
Muss ums zu Reinigen. Und im eingebauten Zustand wird das eher
Nicht richtig sauber, denke ich ...
Der Ring ist ne gute Idee! Das könnte die Lösung werden.
Mit dem Edelstahlschwimmer hatte ich auch schon geliebäugelt.
Ich hätte aber lieber eine Lösung, bei der ich nicht groß zerlegen
Muss ums zu Reinigen. Und im eingebauten Zustand wird das eher
Nicht richtig sauber, denke ich ...
- Mittwoch 8. Juli 2020, 10:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenfilter / Füllstandsensor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3418
Hopfenfilter / Füllstandsensor
Hallo B(r)augemeinde,
ich habe seit längerer Zeit eine teilautomatisierte Eigenbauanlage im Keller. Jetzt habe ich wieder Zeit zum Basteln
und würde gern einige Dinge überarbeiten, dafür fehlen mir aber die richtigen Ideen. Vielleicht hat ja jemand von
euch Denkanstöße für mich. Ich wäre jedenfalls ...
ich habe seit längerer Zeit eine teilautomatisierte Eigenbauanlage im Keller. Jetzt habe ich wieder Zeit zum Basteln
und würde gern einige Dinge überarbeiten, dafür fehlen mir aber die richtigen Ideen. Vielleicht hat ja jemand von
euch Denkanstöße für mich. Ich wäre jedenfalls ...