Die Suche ergab 30 Treffer

von Brewpilot
Sonntag 21. November 2021, 10:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten mal richtig G...
Antworten: 1051
Zugriffe: 466906

Re: Etiketten mal richtig G...

Hans A. hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 00:03 Hier meine letztjährigen Biere:

Bild

Als Vorlage dienten die Cover diverser Lieblingsplatten... leider sind mittlerweile alle ausgetrunken (worden) :puzz .
Wir haben wohl neben der Liebe zum Bier auch den gleichen Musikgeschmack :-)
von Brewpilot
Dienstag 16. Februar 2021, 19:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Ich habe 500g Lactose und 3 Kg Sauerkirschen auf 20l genommen und finde es ziemlich ausgewogen. (25g Lactose pro Liter)

Der Vollständigkeit halber nochmals das Rezept:

2.5 Maris Otter
1.0 Münchner
0.3 Hafer
0.5 Laktose
0.2 Röstmalz

1. Rast bei 65° - 60 Minuten
2. Rast bei 72° - 30 Minuten ...
von Brewpilot
Sonntag 7. Februar 2021, 11:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

So, mein letztes Mal zum Cherry Stout. Mittlerweile ein super gutes Bier. Lagern hat sich gelohnt! Leider ist nur noch ein Kasten übrig :-(
von Brewpilot
Samstag 9. Januar 2021, 10:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Midwest IPA
Antworten: 16
Zugriffe: 3365

Re: Midwest IPA

Danke Holger. Kommt auf meine Bucket List!
von Brewpilot
Mittwoch 6. Januar 2021, 15:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

So, nach fast einem weiteren Monat Funkstille finde ich das Cherry Stout echt super gut. Das Warten, wie immer der härteste Teil beim Brauen, hat sich gelohnt. Ich finde die Balance zwischen Milchzucker und Sauerkirschen gelungen, würde aber nächstes mal probieren 1Kg (Tiefkühl-)Frucht auf 10 Liter ...
von Brewpilot
Dienstag 29. Dezember 2020, 20:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Midwest IPA
Antworten: 16
Zugriffe: 3365

Re: Midwest IPA


Vielen Dank für die ganzen Antworten und Eure Tipps,
Ich werde mich beim morgigen Brautag erst mal an Northern Brewers Rezept orientieren, leicht abgewandelt, da ich Centennial mit Amarillo Kombinieren möchte (muss), und Cara-Pils muss ich mit Crystal malt ersetzen. Ich werde meine „kleine ...
von Brewpilot
Dienstag 29. Dezember 2020, 15:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Midwest IPA
Antworten: 16
Zugriffe: 3365

Re: Midwest IPA

...vielleicht auch noch spannend auf dem Weg zum perfekten Midwest IPA, das Wasserprofil von Chicago...

http://secretlevelbrewing.com/brewing-w ... icago.html

Wenn ich das mit unserem "harten" Alpenwasser vergleiche haben die nur ein Drittel so viel Calcium im Wasser gelöst.
von Brewpilot
Sonntag 20. Dezember 2020, 22:24
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Samuel Adams Clone mit dem Grainfather
Antworten: 13
Zugriffe: 5355

Re: Samuel Adams Clone mit dem Grainfather

...kommt auf die bucket list :-)
von Brewpilot
Sonntag 20. Dezember 2020, 22:11
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Brautag, SNPA Klon
Antworten: 27
Zugriffe: 4843

Re: Mein erster Brautag, SNPA Klon

Schöne Doku! Keep brewing! Ich hoffe das Bier wird ein Erfolg, auch wenn es immer was zu verbessern gibt.
von Brewpilot
Mittwoch 16. Dezember 2020, 17:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Scheint als hinke ich dir ca. 10 Tage hinterher. Wenn es nicht mehr ganz rund wird gründen wir eine Selbsthilfegruppe :-)
von Brewpilot
Mittwoch 16. Dezember 2020, 12:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout


Die Karbonisierung hat diesmal sehr lange gedauert, aber eben habe ich eine Flasche probiert und die Kohlensäure ist perfekt. Genau so wie ich es wollte, schön wenig. Und die Säure ist zum Glück deutlich weniger geworden. Ich hatte schon Angst, dass ich das Bier weg kippen muss. Aber man kann es ...
von Brewpilot
Sonntag 13. Dezember 2020, 20:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Wahrscheinlich viel zu früh, aber ich musste einfach mal ne Flasche probieren...

Ich hatte mir vor der Sauerkirschgabe auch etwas von dem reinen Stout zur Seite gestellt, sehr lecker geworden!

Das mit den Kirschen ist auch gut, aber ich finde die Menge an Sauerkirschen war wohl etwas zu viel des ...
von Brewpilot
Sonntag 6. Dezember 2020, 20:28
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
Antworten: 13
Zugriffe: 4434

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Wenn die Russian River Brewery nur nicht so weit weg wäre..

Ich kann jedem IPA Fan nur ans Herzen legen, wenn ihr mal in San Francisco seid, nehmt euch nen Mietwagen, fahrt nach Santa Rosa und macht es euch im Taproom bei ein paar Bier und einem saftigen Burger gemütlich.
von Brewpilot
Sonntag 6. Dezember 2020, 20:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Ich habe 3kg Sauerkirschen auf 20l Bier verwendet. 0.5 Kg Milchzucker sind auch mit drinnen.
von Brewpilot
Freitag 4. Dezember 2020, 13:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Ich habe mich auch an das Projekt Cherry Stout gewagt!

Ich denke es ist ein prima Bier geworden. Ich habe auf die Zugabe von Kakao verzichtet. Ich denke das Schoko- und Kaffeearoma kommt auch so gut zur Geltung.

Aktuell ist es im Gärfass mit den Sauerkirschen und wird bald abgefüllt. Ich habe bei ...
von Brewpilot
Mittwoch 11. November 2020, 13:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

...die Spannung steigt :-)
von Brewpilot
Dienstag 10. November 2020, 10:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Cherry Stout
Antworten: 54
Zugriffe: 12309

Re: Chocolate Cherry Stout

Wie sind die Kirsch-Biere denn so geworden? Es wurde viel über die Rezepte geschrieben aber schlussendlich kein Ergebnis präsentiert.
von Brewpilot
Dienstag 13. Oktober 2020, 10:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)
Antworten: 6
Zugriffe: 1923

Re: Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)

Kleines Update!

Ich habe den Trüb/Hefe nach der Hauptgärung über das Bodenventil abgeschossen und mit insgesamt 95g Hopfen direkt ins Fass gestopft.

Viel mehr würde ich nicht mehr probieren. IMG_20201010_202754.jpg

Es hat sich nochmals ein dünner Trubfilm gebildet, aber drunter liegt der Hopfen ...
von Brewpilot
Samstag 3. Oktober 2020, 13:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Antworten: 36
Zugriffe: 5506

Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?

Ich kühle auch zuerst ab. Hab zwar mittlerweile einen Edelstahl Gärbehälter, aber es empfiehlt sich auch hier wegen des Sauerstoffeintrags auf der heißen Seite, den Sud zuerst zu Kühlen und dann zu Belüften, was beim Transfer in den Gärbehälter ja eigentlich prima geht.
von Brewpilot
Donnerstag 1. Oktober 2020, 09:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Passender Hopfen für Rotbier bzw. Differenzierung
Antworten: 12
Zugriffe: 2290

Re: Passender Hopfen für Rotbier bzw. Differenzierung

Hi Frank,

ich habe dir mein Rezept für ein untergäriges Rotes "Rosso" angehängt. Was super lecker und war leider viel zu schnell ausgetrunken. Mit der richtigen Hefe könnte das auch OG funktionieren.
Rosso.pdf
(893.09 KiB) 195-mal heruntergeladen
rosso.jpg
von Brewpilot
Dienstag 29. September 2020, 17:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)
Antworten: 6
Zugriffe: 1923

Re: Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)

Danke für die Inputs!

Ich habe mich entschieden direkt in den GF Conical zu "hopfen". Im Total 75g (25g Simcoe, 25g Centennial, 25g Columbus). Ich werde berichten wie es ausgeht bei der Menge.
von Brewpilot
Dienstag 29. September 2020, 14:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)
Antworten: 6
Zugriffe: 1923

Dry Hopping im konischen Gärtank (GF Conical, SS Brewtech, etc..)

Hallo liebe Homebrew Freunde,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit "Dry Hopping" in einem Conical Fermenter gemacht?
Ich habe gerade ein Double IPA in meinem Grainfather Conical und frage mich ob ich mit oder ohne Hopfensocken stopfen soll.

Hauptgärung ist durch, Hefe werde ich mit dem Dual ...
von Brewpilot
Samstag 26. September 2020, 13:07
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
Antworten: 13
Zugriffe: 4434

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!


Hallo Harry,
vielen Dank für die gelungene Doku. Hat Spaß gemacht zu zuschauen :thumbup
Sag mal, hast du keine Sorge bzgl. dem Spüli-Einsatz wegen eines evtl. Produktrückstands und der negativen Auswmirkungen im Bier in Sachen Schaum?
Ginge denn nicht ersatzweise Schankhahnfett?
Und bitte ...
von Brewpilot
Freitag 25. September 2020, 20:57
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
Antworten: 13
Zugriffe: 4434

Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Hallo liebe Braucommunity,

ich bin schon seit 6 Jahren Hobbybrauer und hatte mir leider bis jetzt noch nie die Zeit genommen einen Brautag zu dokumentieren. Aufgrund der Corona bedingten Kurzarbeit bleibt mir momentan viel Zeit zum Bierbrauen und endlich einen entsprechenden Beitrag hier zu ...
von Brewpilot
Donnerstag 24. September 2020, 21:00
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag English Bitter Ale 30L Anlage
Antworten: 5
Zugriffe: 2586

Re: Brautag English Bitter Ale 30L Anlage

Tolle Doku!

Ich habe heute auch ein English Bitter ins Keg abgefüllt. Leider hab ich mir wieder mal nicht die Mühe gemacht die ganze Sache zu Fotographieren...Shame on me!

Dafür gibt es mein Rezept auf der GF Community Seite https://community.grainfather.com/recipes/528651 zum nachbrauen ...
von Brewpilot
Dienstag 8. September 2020, 10:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154044

Re: Grainfather Conical

Der Grainfather Support hat meinen Verdacht bestätigt.

Bei dem Teil handelt es sich um eine 3/8 Zoll BSP Verschraubung. Vielleicht kann man da ja was schönes und lebensmitteltaugliches basteln.

Cheers!
von Brewpilot
Sonntag 6. September 2020, 13:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154044

Re: Grainfather Conical

Auf die Idee hätte ich auch schon kommen können

*Brettvormkopp*

Danke Michael!
von Brewpilot
Sonntag 6. September 2020, 09:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154044

Re: Grainfather Conical



Liebe Freunde der Gerstenlimonade!

Hat von euch jemand an seinem Conical den Auslauf modifiziert? Ich drücke per CO2 direkt ins Keg um, und bei dem gebogenen Auslauf ist echt mühsam jedes mal einen entsprechenden Schlauch drüber zu friemeln.
Hat jemand eine Ahnung was für ein Gewinde (meine ...
von Brewpilot
Samstag 5. September 2020, 10:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154044

Re: Grainfather Conical

Liebe Freunde der Gerstenlimonade!

Hat von euch jemand an seinem Conical den Auslauf modifiziert? Ich drücke per CO2 direkt ins Keg um, und bei dem gebogenen Auslauf ist echt mühsam jedes mal einen entsprechenden Schlauch drüber zu friemeln.
Hat jemand eine Ahnung was für ein Gewinde (meine ...
von Brewpilot
Mittwoch 4. Februar 2015, 10:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brau-Greenhorn sucht neue Anlage?: BM20l, Braueule, Zymatic?
Antworten: 34
Zugriffe: 7290

Re: Brau-Greenhorn sucht neue Anlage?: BM20l, Braueule, Zyma

Hallo!

Ich bin zwar auch noch ein absolutes Greenhorn was das Brauen angeht, bin aber bis anhin mit meiner Braueule II mehr als zufrieden.

Das schöne an diesem Gerät ist, dass zumindest das Einmaischen, Läutern und Würzekochen durch die Automatik unterstützt wird. Ein bisschen Handarbeit bleibt ...