Die Suche ergab 52 Treffer

von ronworldwide
Freitag 18. Oktober 2024, 09:18
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Sodele.. Manometer gereinigt, Testflasche entlüftet und Manometer drauf. 12 Stunden später bei 20 Grad schon wieder auf 2 bar. Bleibt unter Beobachtung.

Habe jetzt alle Flaschen entlüftet. War unumgänglich. Ist auch zum Glück alles gut gegangen.

Grüße Ron
von ronworldwide
Donnerstag 17. Oktober 2024, 09:26
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Soweit klar. Ich teste das mit einer Flasche und reinige vorher das Manometer. Alle Flaschen sind vorsichtshalber jetzt im Kühlschrank. Werde wieder berichten 😉 Danke.
von ronworldwide
Mittwoch 16. Oktober 2024, 22:02
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Logisch mit den Sedimenten - danke.

Wenn ich das Manometer auf eine andere Flasche mache, steigt der Druck dann wieder? Die Flasche auf die das Manometer dann kommt ist ja dann quasi entlüftet. Muss vorher auf jeden Fall das Manometer reinigen. Es stieg innerhalb 24 Stunden nach Abfüllung auf zwei ...
von ronworldwide
Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:06
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale


Ahh, noch ein Glas mit dem richtigen ‚s‘ bei Fürstenberg ;-)

Freut mich, dass es geklappt hat, lass Dir schmecken!

Mäcki


Ja, das ist eines meiner ältesten Gläser und es ist super 👍.

Kurze Frage Mäcki:

Das Manometer zeigt mittlerweile knackige 4 bar bei 20 Grad Umgebungstemperatur an. Wir ...
von ronworldwide
Sonntag 13. Oktober 2024, 17:51
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Das Manometer ist zwar fast auf 4 bar hoch aber die erste Qualitätskontrolle ist ganz ordentlich. Schöner fruchtiger Duft und man schmeckt den Wein aber auch die bittere vom Hopfen raus. Danke für Eure Hilfe und Ratschläge.

Grüße Ron
von ronworldwide
Samstag 28. September 2024, 14:35
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Hallo zusammen

Der Spätburgunder ist eine Rebsorte. Es war nur der Saft davon, nicht der vergorene Saft also Wein.

Nachdem ich den Saft am Donnerstagabend zugefügt hatte, hatte es den Anschein einer Schnellvergärung. Z.B. hatte sich eine kleine Kräusenhaube gebildet. Leider habe ich versäumt ...
von ronworldwide
Freitag 27. September 2024, 16:35
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

So sieht es aus. Temperatur ca. 24 Grad.
von ronworldwide
Freitag 27. September 2024, 16:30
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 16:13
ronworldwide hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 13:45 Hätte auch ein Refraktometer..
Miss mal damit.

Mäcki

Sind 5 Brix entspricht gem. Fabier 4.81 Plato.

Muss die Hefe erst wieder aktiv werden? Kann das länger dauern als wenn Trockenhefe rehydriert wird und auf den frischen Süd kommt?
von ronworldwide
Freitag 27. September 2024, 13:45
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Hätte auch ein Refraktometer..
von ronworldwide
Freitag 27. September 2024, 13:44
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Spindel
von ronworldwide
Freitag 27. September 2024, 08:06
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Hi Mäcki

Ich hatte gestern Abend 2.8 Liter Spätburgunder mit 98 Grad Öchsle dazugegeben. Dies müsste etwa 24.5 Plato entsprechen? Heute morgen habe ich das Jungbier wieder gemessen und es steht immer noch oder schon wieder auf 2 Plato. Kann das sein?

Grüße Ron
von ronworldwide
Mittwoch 25. September 2024, 12:45
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Danke 👍
von ronworldwide
Mittwoch 25. September 2024, 11:52
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Okay. Was empfiehlst Du zwecks Karbonisierung?
von ronworldwide
Mittwoch 25. September 2024, 11:21
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Korrekt. Die Angabe war für Zucker.

Habe mit 22g der BE 134 vergärt. Bin heute schon bei 2 Plato im Jungbier. Wenn ich heute den Saft zugeben, hat die Hefe dann noch aktive Zellen und gärt nochmal?

Grüße Ron
von ronworldwide
Montag 23. September 2024, 19:45
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Also ausgären und dann mit wieviel g/l karbonisieren? Ich Fülle in 0.5l Bügelflaschen ab.
von ronworldwide
Montag 23. September 2024, 19:29
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Ich frage mich ob der Traubensaft mit seinem Zucker schon einen Teil des Zuckers ausmacht, den ich regulär zugeben würde.
von ronworldwide
Montag 23. September 2024, 19:13
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 2974

Karbonisierung Bei Grape Ale

Geschätzte Hopfengemeinde

Ich habe am Wochenende einen Sud angesetzt aus dem ich mit meinem Winzerkollegen ein Grape Ale machen möchte.

Aktuell gären 30l mit 12.5 Plato. Am Mittwoch kommt pasteurisierter Traubensaft aus 3kg Trauben dazu.

Meine Frage: Normalerweise würde ich ohne die Trauben mit ...
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 17:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Re: Welcher Bierstil ist das?

:thumbsup :Greets
Plankton hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 17:23 :Grübel Klassisches CPA (Cologne Pale Ale)?

Citra beim Kochen und Spalter in den Whirlpool ist auch eigenwillig.
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 16:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Re: Welcher Bierstil ist das?



Basierend auf den Zutaten und dem verwendeten Hefestamm (LalBrew Kölsch) würde ich den Bierstil dieses Rezepts als "Kölsch" einordnen.

Kölsch ist ein traditioneller deutscher Bierstil, der aus der Stadt Köln stammt. Es ist ein helles, obergäriges Bier mit einem ausgeprägten Malzcharakter ...
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 16:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Re: Welcher Bierstil ist das?



Welchen Bierstil würdet ihr dem Rezept zuordnen


Das ist kein Rezept sondern eine Zutatenliste.

Die Hefe macht das Bier und dabei ist die Gärführung entscheidend.

Oder so: deine Frage kann nicht beantwortet werden.


Klassisch: 90 Minuten, 57 Grad einmaischen, 63 60 Min., 73 20, 78 ...
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 16:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Re: Welcher Bierstil ist das?

maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 16:04 Na ein ‚German Ale‘ ist das allemal ;-)

Mäcki
Genau :Wink :Wink :P
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 16:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Re: Welcher Bierstil ist das?

Vielleicht ein Kölsch Ale.. Die Geburt eines neuen Stils? 😜

Vergoren wurde konstant bei 16 Grad.
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 15:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Bierstil ist das?
Antworten: 14
Zugriffe: 1224

Welcher Bierstil ist das?

Liebe Freunde des Gerstensaft

Habe das hier gebraut:

5250 Pilsner
1750 Münchner II
1100 Weizen hell
350 Haferflocken
300 Cara hell

14 g Callista Vorderwürze
30 Citra 80 vor Kochende
15 Citra 20 vor Kochende
30 Spalter Select Whirlpool nach Flame out

Vergoren mit LalBrew Kölsch

Herausgekommen ...
von ronworldwide
Freitag 26. Mai 2023, 15:35
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Salli aus Basel
Antworten: 5
Zugriffe: 774

Re: Salli aus Basel

Hi Timo

Schau mal hier

viewtopic.php?p=461500#p461500

Grüße Ronald
von ronworldwide
Mittwoch 19. April 2023, 17:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Abgefressene Hopfentriebe
Antworten: 4
Zugriffe: 1114

Abgefressene Hopfentriebe

Liebe Kollegen

Meine beiden Hopfenpflanzen schiessen seit kurzem wieder aus dem Boden. Leider ist bei einer der Haupttrieb oben angefressen worden.

Kann mir bitte jemand sagen, wer oder was die Triebe abfrisst und was man dagegen machen kann?

Danke und viele Grüße

Ronald
von ronworldwide
Montag 2. Januar 2023, 15:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Resteverwertung
Antworten: 7
Zugriffe: 1281

Re: Resteverwertung

Cool, danke Euch! Hört sich alles lecker an ;)

Tendiere zu 30 Liter von diesem Rezept:

https://maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=437&zutat_enthalten%5B%5D=ja&zutat_kategorie%5B%5D=suche_hopfen&zutat%5B%5D=Cascade&zutat_enthalten%5B%5D=ja&zutat_kategorie%5B%5D=suche_hopfen&zutat ...
von ronworldwide
Montag 2. Januar 2023, 13:28
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Resteverwertung
Antworten: 7
Zugriffe: 1281

Resteverwertung

Liebe Community

Zunächst ein frohes neues Jahr und allzeit guten Sud!

Ich habe noch folgende Restbestände an Hopfen:

62 g Hallertauer Cascade
60 g Tettnanger
23 g Simcoe
15 g Callista
14 g Hallertauer Magnum

Habt ihr mir eine Rezeptempfehlung wie ich ein Grossteil der Hopfen in einem Sud ...
von ronworldwide
Freitag 23. September 2022, 19:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Talus statt Cascade
Antworten: 6
Zugriffe: 726

Re: Talus statt Cascade

Sehr geil wenn es Gleichgesinnte gibt. Hatte einen ähnlichen Gedanken 👍
von ronworldwide
Freitag 23. September 2022, 19:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Talus statt Cascade
Antworten: 6
Zugriffe: 726

Re: Talus statt Cascade

Danke Tilo. Zum Kochen oder zum Kalthopfen? Was würdest Du machen?
von ronworldwide
Freitag 23. September 2022, 17:28
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Talus statt Cascade
Antworten: 6
Zugriffe: 726

Re: Talus statt Cascade

Geht mir genauso. Jedes IPA mit Talus hat mir bis jetzt sehr gut geschmeckt daher der Selbstversuch ;) Danke fürs Mut machen 👍
von ronworldwide
Freitag 23. September 2022, 16:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Talus statt Cascade
Antworten: 6
Zugriffe: 726

Talus statt Cascade

Liebe Community

Ich möchte demnächst diesen, man kann fast schon Klassiker sagen, https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=330&factoraw=25&factorha1=12.9&factorha2=12.9&factorha3=12.9 brauen.

Ich hatte vor, beim Hopfenstopfen Talus statt Cascade zu verwenden. Denkt ihr ...
von ronworldwide
Montag 16. Mai 2022, 14:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bar Entwicklung bei Pilsener
Antworten: 11
Zugriffe: 2311

Re: Bar Entwicklung bei Pilsener



Also empfiehlt ihr mir die Flaschen aus dem Kühlschrank zu nehmen und zum Beispiel im Keller (18 Grad) in einem Karton nachgären/reifen zu lassen? Sobald die 0,8 Bar konstant erreicht sind wieder in den Kühlschrank?


genauso.

Zudem würde ich Die empfehlen bei der Gärung eine Diacetyl bei etwa ...
von ronworldwide
Montag 16. Mai 2022, 13:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bar Entwicklung bei Pilsener
Antworten: 11
Zugriffe: 2311

Re: Bar Entwicklung bei Pilsener

Also empfiehlt ihr mir die Flaschen aus dem Kühlschrank zu nehmen und zum Beispiel im Keller (18 Grad) in einem Karton nachgären/reifen zu lassen? Sobald die 0,8 Bar konstant erreicht sind wieder in den Kühlschrank?
von ronworldwide
Montag 16. Mai 2022, 12:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bar Entwicklung bei Pilsener
Antworten: 11
Zugriffe: 2311

Re: Bar Entwicklung bei Pilsener

Anbei meine Berechnung.

Diese Aussage habe ich vom Rezeptersteller bekommen:

...die empfohlene Gärtemperatur liegt bei 9-11°C. Das ist auch die
Anstelltemperatur für die Hefe. Die Nachgärung erfolgt im optimal Fall bei der selben Temperatur wie die Hauptgärung.
von ronworldwide
Montag 16. Mai 2022, 11:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bar Entwicklung bei Pilsener
Antworten: 11
Zugriffe: 2311

Re: Bar Entwicklung bei Pilsener

Ich habe in die 0,33 Flaschen 1 Gramm und in die 0,5 Flaschen 2 Gramm Traubenzucker gemacht.

Kann es bei höherer Temperatur dann zu geschmacklichen Nachteilen kommen oder anders gesagt, ist die langsame Nachgärung für den Geschmack besser?

Cool also gemäss Rechner habe ich 4,1 g CO2/Liter. Dazu ...
von ronworldwide
Montag 16. Mai 2022, 10:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bar Entwicklung bei Pilsener
Antworten: 11
Zugriffe: 2311

Bar Entwicklung bei Pilsener

Liebe Gemeinde

Habt ihr Erfahrung bei der Nachgärung von Pilsener? Ich gäre in Flaschen bei etwa 9 Grad nach. Karbonisiert habe ich mit Zucker. Das Manometer zeigt nach drei Tagen erst 0,5 Bar an. Ist dieser langsame Fortschritt bei dieser Temperatur normal und wenn ja wie lange dauert die ...
von ronworldwide
Freitag 6. Mai 2022, 14:55
Forum: Lokales und Regionales
Thema: Hobbybrauer im Markgräflerland
Antworten: 20
Zugriffe: 6523

Re: Hobbybrauer im Markgräflerland

Hallo zusammen

Efringen-Kirchen wäre auch am Start.

Grüße
von ronworldwide
Sonntag 1. Mai 2022, 19:35
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Brautagebuch (online)
Antworten: 6
Zugriffe: 2157

Re: Brautagebuch (online)

Danke Erwin! Schaue ich mir an.
von ronworldwide
Sonntag 1. Mai 2022, 19:10
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Brautagebuch (online)
Antworten: 6
Zugriffe: 2157

Brautagebuch (online)

Liebe Community

Kennt ihr eine gute App oder Webseite auf der man seine Rezepte, Protokolle usw. übersichtlich dokumentieren kann?

Gerne sind auch Tipps für das gute alte Buch auf Papier willkommen :)

Danke Euch und weiterhin einen schönen 1. Mai
von ronworldwide
Donnerstag 28. April 2022, 19:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Grainfather Pils Rezept mit Klarstein Mundschenk 3XL
Antworten: 2
Zugriffe: 3238

Grainfather Pils Rezept mit Klarstein Mundschenk 3XL

Liebe Community

Ich möchte dieses Braurezept-Grainfather-Herber-Henning-Norddeutsches-Pils.pdf auf meinem Royal Catering 60 Liter Modellnummer RCBM-42N, nahezu Baugleich mit Mundschenk 3XL, brauen.

Wie seht ihr es, ist das Rezept in dieser Zusammensetzung eins zu eins übertragbar oder gibt es ...
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 16:23
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Laut Beschreibung ja. Kann gerne wieder berichten.
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 15:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Ich habe mich zwar für den Braukessel mit 60 Liter entschieden dies aber eher perspektivisch. Mein Gärtank fasst ja auch nur 30 Liter und ich würde mit dieser Menge auch anfangen. Zumal passt der Gärtank perfekt in meinen kleinen Kühlschrank. Verstehe aber Deine Inputs sehr gut. Vielen Dank!
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 15:14
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Ich habe ein Thermometer sowohl am Tank wie auch ein mobiles/Bluetooth. Da müsste ich etwas experimentieren bis ich die richtige Temperatur treffe. 9 Grad sollte ein Kühlschrank bei geringer Einstellung halten können.

Ja, ein herbes Pils stellte ich mir als ersten Sud vor. Würdest Du davon abraten ...
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 14:50
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Eine Frage kommt mir noch im Zusammenhang aus obenstehenden Nachrichten. Aber bitte nicht lachen ;-)

Wenn ich beispielsweise ein Pils braue und die empfohlene Gärtemperatur ist zwischen 9 und 11 Grad dann war mein Plan, dass ich die Gärung im Gärtank im Kühlschrank mache. Muss ich den Kühlschrank ...
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 14:08
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Nein, nein.. Erst die Würze in den Gärkessel und dann wie beschrieben kaltes Wasser in den Braukessel und über die Pumpe zirkulieren lassen. Aber wie Andimaus schon geschrieben hat, wird das keinen allzu grossen Kühlungseffekt haben und ich werde über den Wasserhahn anzapfen.

Äussere mich jetzt ...
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 13:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Klar, ginge natürlich auch. Schlauch hätte ich schon ;-)
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 13:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Okay irgendwie wusste ich, dass das mit dem RHG kontrovers werden könnte ;-)

@Speedy Till ;-) Ist es denkbar, dass die Kühlspirale Zu- und Abläufe an die Pumpe angeschlossen werden können?
Z.B. Pumpenausgang an Zulauf Kühlspirale und Ausgang Kühlspirale wieder zurück in den Braukessel. Im ...
von ronworldwide
Mittwoch 27. April 2022, 13:04
Forum: Braugerätschaften
Thema: Royal Catering Gärkessel
Antworten: 27
Zugriffe: 2618

Re: Royal Catering Gärkessel

Super, danke! Dann ist es aber nicht mehr RHG konform, sobald Zucker zugegeben wird, oder? Aber lese mich gerne nochmal ein bevor ich hier zu doofe Fragen stelle ;-)

Habe gerade mal den Gartenschlauch auseinander genommen aber der Hahnverbinder passt leider nicht. Das Gewinde vom Kessel ist kleiner ...