
Die Suche ergab 92 Treffer
- Montag 9. Dezember 2024, 21:59
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kapverden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1155
Re: Kapverden
Nee ... wir wohnen seit gut einem Jahr im Hunsrück.


- Samstag 7. Dezember 2024, 19:43
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kapverden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1155
Re: Kapverden
Und noch ein paar Impressionen:
- Samstag 7. Dezember 2024, 19:40
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kapverden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1155
Kapverden
Ein fröhliches Hallo in die Runde.
Neben Sonne tanken, gutem Essen und atemberaubender Landschaft, wollte ich natürlich wissen, was an Bier auf Boa Vista (sprich Boa Wischta) so getrunken wird. Da auf den Kapverden extrem trockenes Sahel-Klima herrscht, sollte man schon genug davon zu sich nehmen ...
Neben Sonne tanken, gutem Essen und atemberaubender Landschaft, wollte ich natürlich wissen, was an Bier auf Boa Vista (sprich Boa Wischta) so getrunken wird. Da auf den Kapverden extrem trockenes Sahel-Klima herrscht, sollte man schon genug davon zu sich nehmen ...
- Montag 15. Juli 2024, 19:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Antibakterielität von Kräutern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1923
Re: Antibakterielität von Kräutern
Hallo,
gerade was eine antibakterielle Eigenschaft von Kräutern betrifft, gibt es ein Problem bezüglich der Reproduzierbarkeit.
Man weiß zwar von einigen Kräutern (z.B. Knoblauch oder Meerrettich (Senföle)), dass diese antibakteriell wirken.
Der Wirkstoffgehalt bei Kräutern ist allerdings sehr ...
gerade was eine antibakterielle Eigenschaft von Kräutern betrifft, gibt es ein Problem bezüglich der Reproduzierbarkeit.
Man weiß zwar von einigen Kräutern (z.B. Knoblauch oder Meerrettich (Senföle)), dass diese antibakteriell wirken.
Der Wirkstoffgehalt bei Kräutern ist allerdings sehr ...
- Mittwoch 10. Juli 2024, 17:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlende Stammwürze
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2242
Re: Fehlende Stammwürze
Zu welchem Zeitpunkt misst Du die Stammwürze?
Es steht zwar geschrieben, dass die Differenz zwischen der Messung nach dem Läutern (z.B. 10,5°P) und der Messung nach dem Hopfenkochen (sollte dann 12°P) betragen, in etwa einem Dampfverlust durch Brüden von 15% entspricht, ist bei mir aber generell ...
Es steht zwar geschrieben, dass die Differenz zwischen der Messung nach dem Läutern (z.B. 10,5°P) und der Messung nach dem Hopfenkochen (sollte dann 12°P) betragen, in etwa einem Dampfverlust durch Brüden von 15% entspricht, ist bei mir aber generell ...
- Dienstag 9. Juli 2024, 17:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnisfrage zum Spunddruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
Re: Verständnisfrage zum Spunddruck
Danke.
Dann habe ich es ja richtig verstanden, dass man bei untergäriger NG keinesfalls bis zu den oft genannten 3 bar warten sollte.
Grüße in die alte Heimat.
Dann habe ich es ja richtig verstanden, dass man bei untergäriger NG keinesfalls bis zu den oft genannten 3 bar warten sollte.
Grüße in die alte Heimat.
- Montag 8. Juli 2024, 19:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnisfrage zum Spunddruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
Verständnisfrage zum Spunddruck
Ein Pilsner steht jetzt seit wenigen Tagen in der Nachgärung bei +10°C.
Karbonisierungsziel ist gem. der zugegebenen Menge an Speise 5,5g CO2/Liter.
Das Flaschenmanometer zeigt aktuell 0,5bar.
Das würde bedeuten, dass aktuell im Bier bereits 3,5g CO2 pro Liter gelöst sind.
Weiterhin würde das ...
Karbonisierungsziel ist gem. der zugegebenen Menge an Speise 5,5g CO2/Liter.
Das Flaschenmanometer zeigt aktuell 0,5bar.
Das würde bedeuten, dass aktuell im Bier bereits 3,5g CO2 pro Liter gelöst sind.
Weiterhin würde das ...
- Freitag 5. Juli 2024, 13:00
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5 Liter Partyfass befüllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1296
Re: 5 Liter Partyfass befüllen
Alles klar. Danke für die schnelle Antwort.
- Freitag 5. Juli 2024, 12:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Orangenaroma
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5092
Re: Orangenaroma
Ist zwar schon etwas älter der Thread, ich möchte der Thematik noch was hinzufügen.
In Kanada ist es durchaus üblich Biere, besonders IPA mit Zitrusfrüchten zu aromatisieren.
Ich habe noch einen standartisierten Beutel gefunden.
Menge und Anwendung steht drauf (2 min. vor Kochende).
In Kanada ist es durchaus üblich Biere, besonders IPA mit Zitrusfrüchten zu aromatisieren.
Ich habe noch einen standartisierten Beutel gefunden.
Menge und Anwendung steht drauf (2 min. vor Kochende).
- Donnerstag 4. Juli 2024, 18:19
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5 Liter Partyfass befüllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1296
Re: 5 Liter Partyfass befüllen
Danke euch für die Antworten.
... aber oben genanntes wird nicht funktionieren. Auch in der Nachgärung braucht die Hefe, die richtige Temperatur.
Hallo Integrator,
ich lasse zum Karbonisieren die Temperatur der NG wie die der HG laufen. Nachgärung aktuell (UG) bei +10°C., wie bei der HG. Das ...
... aber oben genanntes wird nicht funktionieren. Auch in der Nachgärung braucht die Hefe, die richtige Temperatur.
Hallo Integrator,
ich lasse zum Karbonisieren die Temperatur der NG wie die der HG laufen. Nachgärung aktuell (UG) bei +10°C., wie bei der HG. Das ...
- Donnerstag 4. Juli 2024, 16:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5 Liter Partyfass befüllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1296
5 Liter Partyfass befüllen
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Bevor ich mich ins Kegging stürze, möchte ich vorab schauen, ob mir das überhaupt liegt. Aktuell nervt mich die Flaschenabfüllung nämlich ein wenig.
Zum Einstieg habe ich 5 Liter Minidruckfässer (Partyfässer ohne Hahn) und einen "Partystar Deluxe Abfüllhahn ...
Bevor ich mich ins Kegging stürze, möchte ich vorab schauen, ob mir das überhaupt liegt. Aktuell nervt mich die Flaschenabfüllung nämlich ein wenig.
Zum Einstieg habe ich 5 Liter Minidruckfässer (Partyfässer ohne Hahn) und einen "Partystar Deluxe Abfüllhahn ...
- Sonntag 30. Juni 2024, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 940143
Re: Was braut Ihr am WE?
@ Integrator
Entschuldigung, war ein Fehler.
Die Perle hatte 7,5% (laut Rechnung). Auf dem Aufkleber am Produkt stand 11,5. War bestimmt ein Versehen.
7,5 sind wohl realistisch.
Damit sinken die IBU gerade auf 43.
Der Rest sollte stimmen.
Asche auf mein Haupt
Entschuldigung, war ein Fehler.
Die Perle hatte 7,5% (laut Rechnung). Auf dem Aufkleber am Produkt stand 11,5. War bestimmt ein Versehen.
7,5 sind wohl realistisch.
Damit sinken die IBU gerade auf 43.
Der Rest sollte stimmen.
Asche auf mein Haupt
- Sonntag 30. Juni 2024, 16:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 940143
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich denke, mein Überraschungsbier passt in diesen Thread.
Was hatte ich zur Verfügung:
1. Überaltertes Pilsner Malz
2. Abgelaufenen Hopfen Hallertauer Perle mit 11,5 Alpha (stammt noch aus einem guten Jahr)
3. Trockenmalz (mittlerweile total verklumpt) zum Karbonisieren
3. Und jede Menge lange ...
Was hatte ich zur Verfügung:
1. Überaltertes Pilsner Malz
2. Abgelaufenen Hopfen Hallertauer Perle mit 11,5 Alpha (stammt noch aus einem guten Jahr)
3. Trockenmalz (mittlerweile total verklumpt) zum Karbonisieren
3. Und jede Menge lange ...
- Freitag 9. Dezember 2022, 16:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fruchtbier - wie vorgehen?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14180
Re: Fruchtbier - wie vorgehen?
Hallo Rakader,
danke für Deine Antwort.
Dann bin ich beruhigt. Ich hatte es mir auch nicht vorstellen können.
Übermäßige Säure wie bei Himbeere mit 12-15% wird üblicherweise durch andere Früchte mit niedriger Säure wie Mango kombiniert und gekontert. Ein weiteres Verfahren ist die Frucht vorher ...
danke für Deine Antwort.
Dann bin ich beruhigt. Ich hatte es mir auch nicht vorstellen können.
Übermäßige Säure wie bei Himbeere mit 12-15% wird üblicherweise durch andere Früchte mit niedriger Säure wie Mango kombiniert und gekontert. Ein weiteres Verfahren ist die Frucht vorher ...
- Donnerstag 8. Dezember 2022, 19:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fruchtbier - wie vorgehen?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14180
Re: Fruchtbier - wie vorgehen?
...Ich recherchiere immer vorab den Zuckergehalt und rechne das je nach Verfahren ins Rezept ein...
Verstehe ich das so richtig, dass Du damit die Restsüße (Geschmack) beeinflusst?
Ich dachte, dass bei der Gärung die Hefe so lange aktiv ist, wie sie verwertbare Zucker zur Verfügung hat.
Müsste ...
Verstehe ich das so richtig, dass Du damit die Restsüße (Geschmack) beeinflusst?
Ich dachte, dass bei der Gärung die Hefe so lange aktiv ist, wie sie verwertbare Zucker zur Verfügung hat.
Müsste ...
- Mittwoch 7. Dezember 2022, 18:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Ale Fragen
- Antworten: 193
- Zugriffe: 25740
Re: Pumpkin Ale Fragen
Hallo, ich möchte kurz auf den Geschmack im Pumpkin Ale eingehen.
In Canada wird dem Kürbisbier Bier oft eine Gewürzmischung aus Allspice (Piment), Cinnamon (Zimt) und Nutmag (Muskatnuss) beigefügt.
Manchmal wird auf Kürbis sogar ganz verzichtet, da der Geschmack der Gewürze sehr prägnant ist.
Na ...
In Canada wird dem Kürbisbier Bier oft eine Gewürzmischung aus Allspice (Piment), Cinnamon (Zimt) und Nutmag (Muskatnuss) beigefügt.
Manchmal wird auf Kürbis sogar ganz verzichtet, da der Geschmack der Gewürze sehr prägnant ist.
Na ...
- Mittwoch 7. Dezember 2022, 17:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fruchtbier - wie vorgehen?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14180
Re: Fruchtbier - wie vorgehen?
Bitte immer bedenken: Der Zucker aus Sirupen wird vergoren. Bei besonders sauren Früchten ist das nicht immer erwünscht und dann sollte mit nicht vergärbaren Stoffen wie als Beispiele Xylit oder Stevia gegengewirkt werden. Zusätzlich Zucker zu geben erhöht dann nur den Alk, setzt aber der Säure ...
- Sonntag 4. Dezember 2022, 18:11
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Spaß mit finnischen Bieren
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7127
Re: Spaß mit finnischen Bieren
Sehr schön präsentiert, das Red Ale.
Da bekommt man spontan Durst.
Ach, dieser Hintergrund ... ich will auch wieder in den hohen Norden
Da bekommt man spontan Durst.
Ach, dieser Hintergrund ... ich will auch wieder in den hohen Norden

- Mittwoch 23. November 2022, 15:31
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Spaß mit finnischen Bieren
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7127
Re: Spaß mit finnischen Bieren
Hallo Haefner, hier ist das Zimt mit Waldkiefer
- Montag 21. November 2022, 19:53
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Spaß mit finnischen Bieren
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7127
Re: Spaß mit finnischen Bieren
Ja, Skandinavien ohne Lakritz ist nicht vorstellbar.
Hier ein aktuelles dänisches Weihnachtsbier mit Lakritz gebraut.
Skol
Hallo Jorg! Wow das würde mich jetzt irgendwie auch anmachen. Sind die Weihnachtsbiere in Dänemark öfters mit Lakritz? Hätte nicht gedacht, dass es da auch so ist. Wie ...
- Samstag 19. November 2022, 20:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze in Bierkits
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1101
Re: Stammwürze in Bierkits
...Vielleicht ist der Sud einfach noch nicht zu Ende vergoren?...
Doch doch, dass passt. Ich habe ja die in der Beschreibung erwähnten 3,8°P Restgehalt genau erreicht. Somit ist die Gärung korrekt und planmäßig bis zum Ende abgelaufen.
...Bei einigen Bierkits muss laut Rezept vor der Gärung ...
- Samstag 19. November 2022, 18:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze in Bierkits
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1101
Re: Stammwürze in Bierkits
Nachtrag: Ich drücke mich nochmal anders aus. Ist es möglich dass eine Spindel in der Würze von Bier Kits andere Werte anzeigt?
- Samstag 19. November 2022, 18:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze in Bierkits
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1101
Re: Stammwürze in Bierkits
Hallo Tilo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Da habe ich mich dusselig ausgedrückt, sorry. Ich meinte natürlich mit Zucker karbonisieren, das bringt ca. 0,5 Vol% dazu.
Die Stammwürze hatte ich mit der Spindel gemessen, vor dem Anstellen. Den Restextrakt ebenfalls mit der selben Spindel. Messfehler ...
vielen Dank für Deine Antwort.
Da habe ich mich dusselig ausgedrückt, sorry. Ich meinte natürlich mit Zucker karbonisieren, das bringt ca. 0,5 Vol% dazu.
Die Stammwürze hatte ich mit der Spindel gemessen, vor dem Anstellen. Den Restextrakt ebenfalls mit der selben Spindel. Messfehler ...
- Samstag 19. November 2022, 17:58
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Spaß mit finnischen Bieren
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7127
Re: Spaß mit finnischen Bieren
Ja, Skandinavien ohne Lakritz ist nicht vorstellbar.
Hier ein aktuelles dänisches Weihnachtsbier mit Lakritz gebraut.
Skol
Hier ein aktuelles dänisches Weihnachtsbier mit Lakritz gebraut.
Skol
- Samstag 19. November 2022, 17:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze in Bierkits
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1101
Stammwürze in Bierkits
Hallo Gemeinschaft,
mein letztes Bier Kit (aus Canada, Bezeichnung "Canadian Style Draught") steht kurz vor der Abfüllung in Flaschen.
Der Restgehalt liegt, wie in der Beschreibung vermerkt, korrekt bei 3,8 °Plato. Passt also.
Worüber ich mir jetzt den Kopf zerbreche ist der eher niedrige Gehalt ...
mein letztes Bier Kit (aus Canada, Bezeichnung "Canadian Style Draught") steht kurz vor der Abfüllung in Flaschen.
Der Restgehalt liegt, wie in der Beschreibung vermerkt, korrekt bei 3,8 °Plato. Passt also.
Worüber ich mir jetzt den Kopf zerbreche ist der eher niedrige Gehalt ...
- Donnerstag 3. November 2022, 18:59
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Spaß mit finnischen Bieren
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7127
Re: Spaß mit finnischen Bieren
Danke für den schönen Beitrag!
Macht Spaß
Macht Spaß

- Dienstag 18. Oktober 2022, 18:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierkühlschrank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
Re: Bierkühlschrank
Gar nicht verkehrt, die Idee. Könnte man Styropor o.ä. vor kleben.
Die Scheibe ist zwar aus doppeltem Isolierglas, viel sollte nicht verloren gehen, aber wenn man weiter was einsparen kann ... bleibt mehr fürs Equipment über
Die Scheibe ist zwar aus doppeltem Isolierglas, viel sollte nicht verloren gehen, aber wenn man weiter was einsparen kann ... bleibt mehr fürs Equipment über

- Montag 17. Oktober 2022, 18:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
Ich wollte mich ja nochmal zum Stand der Dinge melden.
Das Jungbier (eigentlich ja ein Bier-Wein Hybride) hatte ich vor 9 Tagen in Flaschen abgefüllt, nachdem 2 Wochen secondary fermentation bei Raumtemperatur, einschließlich der Himbeeren nebst Himbeersirup, durchlaufen war.
Das Gebräu hat so ...
Das Jungbier (eigentlich ja ein Bier-Wein Hybride) hatte ich vor 9 Tagen in Flaschen abgefüllt, nachdem 2 Wochen secondary fermentation bei Raumtemperatur, einschließlich der Himbeeren nebst Himbeersirup, durchlaufen war.
Das Gebräu hat so ...
- Montag 17. Oktober 2022, 17:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierkühlschrank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
Re: Bierkühlschrank
Moin Wolfgang,
das schafft er locker. Wenn ich den Temperaturregler im Inneren ganz nach links bis zum Anschlag drehe, kommt er auf 0°C.
Gruß von der Küste
Jorg
das schafft er locker. Wenn ich den Temperaturregler im Inneren ganz nach links bis zum Anschlag drehe, kommt er auf 0°C.
Gruß von der Küste
Jorg
- Sonntag 2. Oktober 2022, 18:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
- Samstag 1. Oktober 2022, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
@Afri
Klar, der mit in die Würze eingebrachte (süße) Himbeersirup bringt natürlich keine Süße ins spätere Bier, eher etwas mehr Alkohol.
Wann gibst Du das Stevia hinzu, direkt vor dem Abfüllen in Flaschen? Von wieviel muss man ca. ausgehen; ich habe noch nie mit dem Zeug hantiert
Klar, der mit in die Würze eingebrachte (süße) Himbeersirup bringt natürlich keine Süße ins spätere Bier, eher etwas mehr Alkohol.
Wann gibst Du das Stevia hinzu, direkt vor dem Abfüllen in Flaschen? Von wieviel muss man ca. ausgehen; ich habe noch nie mit dem Zeug hantiert
- Samstag 1. Oktober 2022, 12:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
@BrauSachse (Tilo)
Jetzt habe ich meinen Denkfehler endlich kapiert.
Da ich beim Abschlauchen generell gleichzeitig mit filtere, bin ich davon ausgegangen, dass mir die noch lebende Hefe gleich mit verloren geht, und dadurch auch die secondary fermentation zum Teil wirkungslos bleibt.
Logisch, von ...
Jetzt habe ich meinen Denkfehler endlich kapiert.
Da ich beim Abschlauchen generell gleichzeitig mit filtere, bin ich davon ausgegangen, dass mir die noch lebende Hefe gleich mit verloren geht, und dadurch auch die secondary fermentation zum Teil wirkungslos bleibt.
Logisch, von ...
- Freitag 30. September 2022, 18:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
also was Achim anspricht, was vielleicht nicht klar genug rüberkommt (sorry, ich kenne deinen Erfahrungsstand nicht):
Gärende ist nicht am 5. Tag, sondern (hobbybrauermäßiger Konsens) wenn sich die Stammwürze 3 Tage nicht geändert hat.
Die Dauer bis da hin kannste vergessen.
Danke für Deine ...
- Freitag 30. September 2022, 18:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
Heute morgen hat nichts mehr geblubbert, also ist die Hauptgärung so gut wie durch gewesen.
Ich hatte fast schon Angst, dass die Gärung ganz durch war.
Allerdings hatte ich erst 4,89°P, ein bissel wenig.
Ich habe zu den 23 Litern Würze 2,4 kg vorher eingefrorene Himbeeren gegeben (natürlich wieder ...
Ich hatte fast schon Angst, dass die Gärung ganz durch war.
Allerdings hatte ich erst 4,89°P, ein bissel wenig.
Ich habe zu den 23 Litern Würze 2,4 kg vorher eingefrorene Himbeeren gegeben (natürlich wieder ...
- Donnerstag 29. September 2022, 19:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
Könnt ihr bitte nochmal drüberlesen, ob das Procedere so richtig ist?
Ich habe mich an die Brauanleitung wie oben abgebildet gehalten, möchte aber auf der Dark Porter Basis, ein Himbeerbier daraus abwandeln.
1. Heute ist der 4. Tag der Gärung, diese wird deutlich langsamer.
2. Morgen ist der 5 ...
Ich habe mich an die Brauanleitung wie oben abgebildet gehalten, möchte aber auf der Dark Porter Basis, ein Himbeerbier daraus abwandeln.
1. Heute ist der 4. Tag der Gärung, diese wird deutlich langsamer.
2. Morgen ist der 5 ...
- Dienstag 27. September 2022, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
@Räuber Hopfenstopf und
@§11
Danke für euere Antworten.
Man wird hier nicht dümmer.

@§11
Danke für euere Antworten.
Man wird hier nicht dümmer.

- Montag 26. September 2022, 19:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Re: Unverständliche Brauanleitung
Hallo Patrick,
danke für Deine Antwort.
Wasser, auffüllen bis 23 Liter gesamt, wird gleich am ersten Tag, am Ende von "Day 1, Punkt 3", zugegeben.
Darum verstehe ich es ja nicht, denn da ist ja ein ausreichendes Gärbehältnis vorhanden.
Es handelt sich ja um den 5. Gärungstag ... Warum nicht ...
danke für Deine Antwort.
Wasser, auffüllen bis 23 Liter gesamt, wird gleich am ersten Tag, am Ende von "Day 1, Punkt 3", zugegeben.
Darum verstehe ich es ja nicht, denn da ist ja ein ausreichendes Gärbehältnis vorhanden.
Es handelt sich ja um den 5. Gärungstag ... Warum nicht ...
- Montag 26. September 2022, 18:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverständliche Brauanleitung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2111
Unverständliche Brauanleitung
Hallo Freunde der runden Formen,
ich habe mir aus Canada ein Beer Kit mitgebracht.
Wollte ich einfach mal ausprobieren.
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Verständnis: Warum gibt es in der Anleitung überhaupt den "Day 5"?
Warum soll ich 5 Tage nach Gärstart umschlauchen? Würde nach meinem ...
ich habe mir aus Canada ein Beer Kit mitgebracht.
Wollte ich einfach mal ausprobieren.
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Verständnis: Warum gibt es in der Anleitung überhaupt den "Day 5"?
Warum soll ich 5 Tage nach Gärstart umschlauchen? Würde nach meinem ...
- Donnerstag 22. September 2022, 19:10
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Fast ums Eck von mir :Wink
D76F001D-D7B5-460F-B176-CBA24116AFB9.png
Das ist ein Ding!
Die Farm unseres Sohnes liegt in der Stagecoach Rd., knapp nördlich von Sydenham.
Kennst Du die Bäckerei direkt an der Tanke? Schräg gegenüber vom Trousdale´s Generalstore? Das ist die unseres Sohnes.
Ich ...
- Donnerstag 22. September 2022, 00:20
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Und zu Schluss darf im Bier-Forum das in Nordamerika überall bekannte "Root Beer" nicht fehlen.
Der Name kann übrigens wörtlich genommen werden: Wurzelbier.
Ein heute alkoholfreies Getränk, wurde früher, von den ersten Einwanderern aus der Rinde des Sassafrasbaumes gebraut. Wegen der nachgewiesenen ...
Der Name kann übrigens wörtlich genommen werden: Wurzelbier.
Ein heute alkoholfreies Getränk, wurde früher, von den ersten Einwanderern aus der Rinde des Sassafrasbaumes gebraut. Wegen der nachgewiesenen ...
- Donnerstag 22. September 2022, 00:14
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Und wenn man schon einmal in Kingston ist, darf ein Besuch bei der "Homecraft Brew & Wine Supplies" Winexpert in der Princesstreet (Uppertown) nicht fehlen. Die C Hopfen kosten dort nur die Hälfte wie in Deutschland.
Mal schauen, was der Zoll dazu sagt.
Mal schauen, was der Zoll dazu sagt.
- Donnerstag 22. September 2022, 00:11
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Um beim Lokalkolorit zu bleiben, gehört die "Fine Balance Brewery" aus Kingston auch mit erwähnt.
Das IPA gehörte mit zu den Besten, die ich getrunken habe.
Aber auch das Sauerbier kann sich sehen (schmecken) lassen.
Das IPA gehörte mit zu den Besten, die ich getrunken habe.
Aber auch das Sauerbier kann sich sehen (schmecken) lassen.
- Donnerstag 22. September 2022, 00:07
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Und wenn wir schon in Canada sind, darf das "English Ale" natürlich nicht fehlen:
- Donnerstag 22. September 2022, 00:05
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Zu Canada gehört natürlich auch der "Beer Store".
Dort habe ich ein ultraleckeres Dark Ale gefunden, was ich für Freunde dieser Bierrichtung nur empfehlen kann. Auch wieder mit etwas Weizen gebraut.
Dort habe ich ein ultraleckeres Dark Ale gefunden, was ich für Freunde dieser Bierrichtung nur empfehlen kann. Auch wieder mit etwas Weizen gebraut.
- Donnerstag 22. September 2022, 00:02
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Die Brauanlage
- Donnerstag 22. September 2022, 00:01
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Zum Abschluss noch ein, für Canada typisches, sehr fruchtiges Weizen.
Und natürlich noch was zum Mitnehmen.
Und natürlich noch was zum Mitnehmen.
- Mittwoch 21. September 2022, 23:58
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Zuerst ein Sourbeer und ein Canadian Amber mit einer "Oktoberfestpizza".
Danach natürlich ein IPA Paddle.
Vom Griff aus nach links: "Tropical IPA" mit 60 IBU und 6,1 %Vol., "Little Hop of Horror" mit 65 IBU und 6,3 %Vol., "So Cal" mit 50 IBU und 7 %Vol., "Outer Limits" mit 51 IBU und 8,5 %Vol ...
Danach natürlich ein IPA Paddle.
Vom Griff aus nach links: "Tropical IPA" mit 60 IBU und 6,1 %Vol., "Little Hop of Horror" mit 65 IBU und 6,3 %Vol., "So Cal" mit 50 IBU und 7 %Vol., "Outer Limits" mit 51 IBU und 8,5 %Vol ...
- Mittwoch 21. September 2022, 23:48
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
So, jetzt aber zu einer durchgeplanten Brauereibesichtigung. Zur "Riverhead Brewery" nach Kingston.
- Mittwoch 21. September 2022, 23:46
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Wenn wir mal nicht wussten, was wir trinken sollten (die Luft war beim Sanieren recht staubig) haben wir uns auf das Gottesurteil verlassen. Je nachdem auf welches Bier die Hofhunde gezeigt haben.
- Mittwoch 21. September 2022, 23:44
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Kingston Canada 2022
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3762
Re: Kingston Canada 2022
Wer jetzt denkt: "Oh, cool Canada", na ja, für mich stand Arbeit auf dem Plan. Weidezäune spannen und das Eingangszimmer zur Farm sanieren.
Aber nichts desto trotz, wir hatten auch ein wenig Freizeit, die sinnvoll genutzt wurde: Wir sind spontan zu einer Brauereibesichtigungtour aufgebrochen.
Pech ...
Aber nichts desto trotz, wir hatten auch ein wenig Freizeit, die sinnvoll genutzt wurde: Wir sind spontan zu einer Brauereibesichtigungtour aufgebrochen.
Pech ...