ich dachte, ich teile hier mal meine Erfahrungen mit dem Brew Monk 30 L, da ich doch etwas Lehrgeld bezahlen musste. Ich habe tatsächlich 4 Sude mehr oder weniger in den Sand gesetzt und erst jetzt das Gefühl, die Maschine zu verstehen. Aus meiner Sicht ist die ...
Mit dem BrewMonk kam natürlich ein neuer Kunststoff Gäreimer und beide Geräte haben einen Auslasshahn. Ich hab den BrewMonk gemäß Anleitung mit Oxireiniger gereinigt und den Gäreimer handgespült und mit Brauer-Desinfektionsspray besprüht. Den Hahn zwar abgeschraubt aber nicht extra ...
Mich würde interessieren wie es sich mit deinem Problemchen weiter verhalten hat. Hast du die Ursache ausmachen können? Mir gehts genauso, seitdem ich den BrewMonk 30 L hab. Vorher habe ich 1 Jahr lang 5 feinste Biere gezaubert. Meine Sudhausausbeute war auch niedrig aber dank der ...
Hi, was meinst du mit "zum wegschütten"? Ich bin zwar auch noch nicht solange dabei aber bei dem Thema hab ich mittlerweile gelernt, dass kaum ein Sud zum wegschütten ist. Solange kein Schimmel oben auf schwimmt, wüsste ich nicht, warum man einen Sud wegschütten müsste.
also es ist ein Gittereinsatz im Tank. In dem liegt das Malz und durch eine Pumpe, welche die Würze am Boden aufnimmt, wird sie nach oben transportiert und läuft dann über das Malz. Es sickert durch das Malz/den Treber und wird von unten wieder nach oben gepumpt. Zum Läutern muss mann ...
Danke Andy, dem Thema Wasser gehe ich nun mal auf den Grund. Nach meine Verständnis erklärt das Wasser dann Bitterkeit allerdings nicht das pelzige Gefühl oder verstehe ich das falsch? Bitter ist das Bier gar nicht. Warum die Sudhausausbeute so niedrig ist würde mich auch interessieren. Liegt ...
schonmal Danke. - 16 L Hauptguss, 13 L Nachguss ohne Wasseraufbereitung. - 4805 Gramm sollte das heißen. Also 4,8 Kg Malz. - 8,65 Plato und 41% Sudhausausbeute hab ich auch dokumentiert. - Insgesamt hatte ich 10 Gramm Mandarina Bavaria abgewogen (keine Feinwaage, einfach eine ...
ich habe ebenfalls das Problem der pelzigen Zunge. Ich hab vor 1 Woche ein Weizen in Flaschen gefüllt und nun wollte ich eins testen und die pelzige Zunge war da. Woher kann das kommen?
Gereinigt habe ich mit Oxi Reiniger und Alkohol Spray.
ich hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen aber ich möchte sagen, dass ich zuerst im Topf auf dem Herd bis zu 5 L gebraut habe. Nach einem Jahr hab ich mich entschieden den Brew Monk All-In-One 30L zu kaufen. Nun muss ich feststellen das ich mich umstellen muss und das die Qualität ...
Vielen Dank für die nützlichen Informationen. Dann werde ich erstmal privat brauen und Freunde/ Bekannte beglücken. Das mit dem Gewerbe werde ich weiter vorantreiben aber schnell scheint das nicht zu gehen. Ist vielleicht auch gut so, dass trennt die Spreu vom Weizen.
Kannst du "ein bisschen Bier" irgendwie beziffern? Ein Gewerbe setzt auch eine gewerbemäßige Beschäftigung vorraus mit einer gewissen Regelmäßigkeit und vor allem einer Gewinnerzielungsabsicht, da man Ausgaben ja steuermindernd gelten machen kann. Also je nach dem, wieviel "ein bisschen" jetzt ...
Ich würde gerne ein bisschen selbstgebrautes Bier in Deutschland (RLP) verkaufen und frage mich, was ich brauche, wenn ich zum Bürgerbüro gehe, um ein Gewerbe anzumelden. Im Netz steht zwar viel aber m.E ziemlich ungeordnet und deshalb wenig hilfreich. Was muss ich wann tun bzw ...
Ihr seid großartig, Danke. Ja stimmt, ich erinnere mich das mein erstes Helles 2 Tage im Kühlschrank stand und dann im Glas richtig gut aussah. Das zweite Glas war dann trüber. Ich wollte es halt bis zum letzten Tropfen verkosten lol
vielen Dank euch für die schnellen und wirklich lehrreichen Antworten. Ich werde es wohl einfach diesmal länger stehen lassen und aufpassen, dass kein Sediment aufgewirbelt wird. So wird's halt Naturtrüb, was ich persönlich gerne mag. Für ein klareres Bier muss ich wohl dann etwas ...
ich hab mir einen ganz feinen Filter - ähnlich zu einem Tee/ Kaffeefilter - gekauft und frage mich, ob ich damit die Würze vor der Flaschengärung filtern kann. Ich möchte nicht die Hefe heraus filtern, da ich ja noch Zucker in die Flasche gebe, bevor sie 3 Wochen gären soll.