Die Suche ergab 12 Treffer
- Montag 27. März 2023, 16:14
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2355
Re: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
Hallo erstmal,
bei welcher Temperatur hast du eingemaischt?
Hintergrund der Frage:
Bei unserem letzten Sud hatten wir ein Rezept, bei dem die Einmaischtemperatur deutlich höher (>60°C) war als bisher.
Da konnte ich einen sehr ähnlichen Effekt beobachten.
Was aus dem Bier geworden ist kann ich ...
- Dienstag 21. März 2023, 09:58
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2355
Re: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
Hallo Archie,
die Würze wurde nicht zwischenzeitig heruntergekühlt, ich habe gar keine aktive Kühlung. So schnell wird es sicherlich nicht von selbst so weit abgekühlt sein.
Liebe Grüße,
ZaubererMD
die Würze wurde nicht zwischenzeitig heruntergekühlt, ich habe gar keine aktive Kühlung. So schnell wird es sicherlich nicht von selbst so weit abgekühlt sein.
Liebe Grüße,
ZaubererMD
- Montag 20. März 2023, 14:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2355
Re: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
Hallo Rainer,
danke für die Antwort. Sedimentiert das dann noch während der Gärung, wenn die Dichte bei fortschreitender Gärung sinkt?
Einen Cold Crash des gesamten Eimers kann ich leider nicht machen, dafür habe ich keinen ausreichend großen Kühlschrank und die Temperaturen draußen sind ...
danke für die Antwort. Sedimentiert das dann noch während der Gärung, wenn die Dichte bei fortschreitender Gärung sinkt?
Einen Cold Crash des gesamten Eimers kann ich leider nicht machen, dafür habe ich keinen ausreichend großen Kühlschrank und die Temperaturen draußen sind ...
- Sonntag 19. März 2023, 21:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürzemessung mit Oechslewaage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1865
Re: Stammwürzemessung mit Oechslewaage
Danke das beruhigt mich. Dann war wohl einfach der Rechner Unfug den mein Kollege benutzt hat.
- Sonntag 19. März 2023, 19:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürzemessung mit Oechslewaage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1865
Re: Stammwürzemessung mit Oechslewaage
Das mit dem Verdünnen ist gar nicht mal so dumm, merke ich mir fürs nächste Mal! Falls ich mir bis dann nicht eh einfach ein Refraktometer besorgt habe...
- Sonntag 19. März 2023, 19:38
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2355
Kein Trubkegel trotz Whirlpool
Hallo,
als ich gestern nach dem Whirlpool die fertige Würze in meinen Gäreimer umgeschlaucht habe habe ich nicht schlecht gestaunt: Es hatten sich quasi keine Trubstoffe am Boden abgesetzt! Ein paar einzelne kleine "Bröckchen" schwammen am Boden, aber der üblichen Trubkegel wie ich ihn kenne fehlte ...
als ich gestern nach dem Whirlpool die fertige Würze in meinen Gäreimer umgeschlaucht habe habe ich nicht schlecht gestaunt: Es hatten sich quasi keine Trubstoffe am Boden abgesetzt! Ein paar einzelne kleine "Bröckchen" schwammen am Boden, aber der üblichen Trubkegel wie ich ihn kenne fehlte ...
- Sonntag 19. März 2023, 19:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürzemessung mit Oechslewaage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1865
Stammwürzemessung mit Oechslewaage
Hallo allesamt!
Ich habe gestern mit einem Freund zusammen ein Imperial Stout eingebraut und mir ist erst bei der Stammwürzemessung aufgefallen, dass ich meine Zielstammwürze von ca 24°P gar nicht mit meiner Bierspindel messen kann, da diese nur bis 20°P geht. Er hatte glücklicherweise noch eine ...
Ich habe gestern mit einem Freund zusammen ein Imperial Stout eingebraut und mir ist erst bei der Stammwürzemessung aufgefallen, dass ich meine Zielstammwürze von ca 24°P gar nicht mit meiner Bierspindel messen kann, da diese nur bis 20°P geht. Er hatte glücklicherweise noch eine ...
- Donnerstag 22. September 2022, 11:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1360
Re: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
Ich habe gestern gebraut, und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Vielleicht hilft es ja noch dem ein oder anderen wenn ich hier kurz beschreibe was ich letztlich gemacht habe:
- Insgesamt war die Schüttung jetzt 5100g, davon waren 200g Sauermalz.
- Ich hatte zum pH-Wert messen nur Teststreifen, also ...
- Insgesamt war die Schüttung jetzt 5100g, davon waren 200g Sauermalz.
- Ich hatte zum pH-Wert messen nur Teststreifen, also ...
- Mittwoch 31. August 2022, 17:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1360
Re: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
Das wäre wie folgt:
pH: 8,18
Gesamthärte: 10,7 °dH
Karbonathärte: 7,8 °dH
Säurekapazität bis pH 4,3: 2,85 mmol/L
Kalzium: 58,4 mg/L
Magnesium: 10,9 mg/L
Natrium: 30,8 mg/L
Sulfat 58 mg/L
Chlorid 40mg/L
Kalium 3,2mg/L
pH: 8,18
Gesamthärte: 10,7 °dH
Karbonathärte: 7,8 °dH
Säurekapazität bis pH 4,3: 2,85 mmol/L
Kalzium: 58,4 mg/L
Magnesium: 10,9 mg/L
Natrium: 30,8 mg/L
Sulfat 58 mg/L
Chlorid 40mg/L
Kalium 3,2mg/L
- Mittwoch 31. August 2022, 16:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1360
Re: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
Darf ich fragen welche Formeln du zur Berechnung herangezogen hast? Weil der kleine Brauhelfer ist ja der Meinung mit meinen Werten reichen die 200g Sauermalz aus um auf PH 5,4 zu kommen... Schüttung erhöhen kann ich prinzipiell noch, wollte die Zutaten spätestens morgen bestellen. Mich wundert halt ...
- Mittwoch 31. August 2022, 10:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1360
Re: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
Danke für die flotte Antwort!
Bisher sieht der Plan 2,3kg Weizenmalz, 1,7kg Pale Ale Malz und 0,1kg Cara Münch 2 vor. Dazu würde das Sauermalz kommen.
Maischplan ist noch ziemlicher Standard weil ich noch nicht wirklich weiß worauf ich dabei für den Bierstil achten müsste, ich orientiere mich da ...
Bisher sieht der Plan 2,3kg Weizenmalz, 1,7kg Pale Ale Malz und 0,1kg Cara Münch 2 vor. Dazu würde das Sauermalz kommen.
Maischplan ist noch ziemlicher Standard weil ich noch nicht wirklich weiß worauf ich dabei für den Bierstil achten müsste, ich orientiere mich da ...
- Mittwoch 31. August 2022, 09:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1360
Wasseraufbereitung mit Sauermalz / Dolden zum Kalthopfen
Hallo allesamt,
nachdem ich dieses Jahr auch endlich mit dem Brauen angefangen und bis jetzt 3 Sude mehr oder weniger erfolgreich hinter mich gebracht habe, dachte ich mir für die Klärung meiner Fragen ist es jetzt langsam mal an der Zeit mich hier auch mal zu registrieren. Für mein kommendes Wheat ...
nachdem ich dieses Jahr auch endlich mit dem Brauen angefangen und bis jetzt 3 Sude mehr oder weniger erfolgreich hinter mich gebracht habe, dachte ich mir für die Klärung meiner Fragen ist es jetzt langsam mal an der Zeit mich hier auch mal zu registrieren. Für mein kommendes Wheat ...