Hallo zusammen!
Ich habe heute 30 Liter ipa gebraut und dabei zum ersten mal Irish Moos verwendet. Ich habe mich genau an die Anleitung auf der Packung gehalten und 5g die letzten 10 Minuten mitgekocht.
Nach dem abkühlen habe ich Wir jedes mal eine kleine Menge der würze probiert und musste mit ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Samstag 10. September 2016, 21:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dringende frage zu Irish Moos
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3255
- Samstag 10. Januar 2015, 09:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauen im Thermoport
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3273
Re: Brauen im Thermoport
Hängt wohl auch vom Läutersystem ab - mein 2. Bier war eine 4,5kg Malzmischung - ich hatte damit keinerlei Probleme mit meinem Mattmill-Blech.
Hallo,
wir werden auch mit dem Mattmill Blech (mit Winkel) läutern und wollten mal das Almtaler Weizen von HUM ausprobieren...sind auch 4,5 kg Malz. Es ...
- Samstag 10. Januar 2015, 09:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauen im Thermoport
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3273
Re: Brauen im Thermoport
Außerdem leidet (bei zu starker Verdünnung) die Wirksamkeit der Enzyme und (bei fehlenden Nachgüssen) die Ausbeute.
Ok, die Sache mit den Enzymen kann ich verstehen. Das die Ausbeute schlechter werden soll leuchtet mir aber noch nicht ganz ein.
Betrachten wir mal folgendes Beispiel: Angenommen ...
Ok, die Sache mit den Enzymen kann ich verstehen. Das die Ausbeute schlechter werden soll leuchtet mir aber noch nicht ganz ein.
Betrachten wir mal folgendes Beispiel: Angenommen ...
- Freitag 9. Januar 2015, 16:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauen im Thermoport
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3273
Brauen im Thermoport
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten.
Kann man im Thermoport 38,5 auch kleinere Mengen (unter 20 Liter) läutern?
Ist es möglich, dabei auf den Nachguß zu verzichten und den Hauptguß entsprechend zu erhöhen?
Danke und Grüße
Matthias
vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten.
Kann man im Thermoport 38,5 auch kleinere Mengen (unter 20 Liter) läutern?
Ist es möglich, dabei auf den Nachguß zu verzichten und den Hauptguß entsprechend zu erhöhen?
Danke und Grüße
Matthias
- Dienstag 9. Dezember 2014, 08:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2936
Re: Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
OK, dann füge ich dem IPA noch 5% Carared hinzu...müsste dann eigentlich passen, oder?
Kann ich dieses in geringer Menge (<5%) auch dem Weizenbock beifügen?
Kann ich dieses in geringer Menge (<5%) auch dem Weizenbock beifügen?
- Montag 8. Dezember 2014, 22:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2936
Re: Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
Hallo Zusammen,
besten Dank für die Rückmeldungen. Den Weizenbock werde ich ähnlich wie geplant unter Berücksichtigung der Hinweise von Andy in Angriff nehmen.
Beim IPA habe ich noch mehr Fragezeichen. Wäre es der Vollmundigkeit des Bieres zuträglicher, wenn ich z.B. bei 62°C und bei 72°C je z.B ...
besten Dank für die Rückmeldungen. Den Weizenbock werde ich ähnlich wie geplant unter Berücksichtigung der Hinweise von Andy in Angriff nehmen.
Beim IPA habe ich noch mehr Fragezeichen. Wäre es der Vollmundigkeit des Bieres zuträglicher, wenn ich z.B. bei 62°C und bei 72°C je z.B ...
- Montag 8. Dezember 2014, 09:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2936
Erste eigene Rezepte - Unterstützung benötigt
Hallo werte Brauergemeinde,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Matthias und bin 30 Jahre alt. Zusammen mit Arbeitskollegen haben wir uns das Brausystem von Bielmeier zugelegt und schon einige Biere erfolgreich gebraut. Bisher haben wir von Bielmeier oder von hobbybrauerversand.de ...
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Matthias und bin 30 Jahre alt. Zusammen mit Arbeitskollegen haben wir uns das Brausystem von Bielmeier zugelegt und schon einige Biere erfolgreich gebraut. Bisher haben wir von Bielmeier oder von hobbybrauerversand.de ...