Liebe Braufreunde,
ich habe aktuell ein Lager (Samuel Adams Clone) in der Gährung. Hefe ist die W34/70 in erster Führung. Das Bier wird noch gestopft. Ich würde die Hefe gerne ernten und direkt (am selben Tag) gleich für den nächsten Sud hernehmen.
Mein Plan ist also wie folgt:
1. Warten bis ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Samstag 18. Februar 2023, 19:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3863505
- Freitag 27. Januar 2023, 13:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 519
- Zugriffe: 158294
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Es gibt unterschiedliche Arten an Kationenharz. Offenbar wird für das Mischbettharz ein anderes Kationenharz verwendet, welches nicht durch Na+, sondern durch H+ "tauscht".
Interessant wäre jetzt zu wissen: Fängt das "H+"-Harz an, nachdem es schon eine ordentliche Menge Na+ aufgenommen hat, zu ...
- Freitag 27. Januar 2023, 11:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 519
- Zugriffe: 158294
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Guten Tag und vielen Dank an olibaer für den super Beitrag :thumbsup .
Ich stehe gerade vor der Wahl zwischen Umkehrosmose oder Mischbettvollentsalzer. Bei der Entscheidung ist für mich zu berücksichtigen, dass in meiner Reihenhaussiedlung ein Neutraltauscher installiert ist - somit der Na+ Inhalt ...
Ich stehe gerade vor der Wahl zwischen Umkehrosmose oder Mischbettvollentsalzer. Bei der Entscheidung ist für mich zu berücksichtigen, dass in meiner Reihenhaussiedlung ein Neutraltauscher installiert ist - somit der Na+ Inhalt ...