Die Suche ergab 28 Treffer

von Stefan G.
Samstag 21. Dezember 2024, 23:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 406770

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

derdaniel hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 16:39 dass die Füllstandsanzeige vom G40 um knapp 3 liter, bei 15 litern nach unten abwich.
Ich nehmen auch immer ein 3 Liter Blech für den Hauptguss. Im G40 hast du auch ca. 8 Liter im Totraum unter dem 1. Blech
von Stefan G.
Samstag 21. Dezember 2024, 23:41
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruss aus Wetzlar
Antworten: 5
Zugriffe: 977

Re: Gruss aus Wetzlar

Herzlich Willkommen aus Usingen. Ich braue auch mit dem G40 und bin sehr zufrieden damit.
von Stefan G.
Sonntag 10. November 2024, 19:58
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Vorderwürzehopfung wann genau
Antworten: 11
Zugriffe: 2599

Re: Vorderwürzehopfung wann genau

Bei meinem Grainfather mit Malzrohr, mache ich die Vorderwürzehopfung nach dem Abläutern. Ich gebe quasi den Hofen in die ca. 76°C Würze bevor ich anfange zu kochen.
von Stefan G.
Freitag 12. Januar 2024, 19:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58
Antworten: 35
Zugriffe: 3516

Re: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58

Ich habe mein Weizen mit der Godzdawa Bavarian Wheat 11 gemacht. Hatte einen ganz leichten bannanigen Geschmack gehabt.

50 % Weizenmalz
45 % Münchner II
5 % Cara Dunkel
Bei 67°C eingemaischt
67° C für 60 min.
72° C für 20 min.
dann gleich abgemaischt
Würze kochen 60 min.
Hopfen Tradition 16 gr ...
von Stefan G.
Samstag 2. Dezember 2023, 20:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Mundschenk …. Grainfather wie groß ist der Unterschied
Antworten: 5
Zugriffe: 971

Re: Mundschenk …. Grainfather wie groß ist der Unterschied

Ich habe vor einem Jahr mit dem Mundschenk XXL angefangen. War immer recht zufrieden mit ihm. Die Fehler, die passiert sind, waren meine Schuld, aber nie etwas schlimmes. Dann ging vor gut 3 Wochen die Pumpe nicht mehr. Ersatzteile gibt es keine bei Klarstein. Da noch Garantie drauf war, bekam ich ...
von Stefan G.
Samstag 2. Dezember 2023, 20:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Gegenstromkühler und Gardena?
Antworten: 4
Zugriffe: 1063

Re: Grainfather Gegenstromkühler und Gardena?

Knostertin hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 07:56 Hab inzwischen auch einen Adapter gefunden.
Ich suche auch so einen Adapter, wo hast du ihn denn gefunden ?
von Stefan G.
Sonntag 5. November 2023, 19:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärbehälter 30l
Antworten: 8
Zugriffe: 995

Re: Gärbehälter 30l

Ich habe meine 60 Liter Edelstahl Gärbehälter von bier-brauen.at Die haben auch 30 Liter Gärbehälter. Die sind unten mit Konus und die Hefe kann sich absetzen und die hast beim Abfüllen keine in der Flasche. Auch zum reinigen, finde ich die große Öffnung sehr gut.
von Stefan G.
Sonntag 29. Oktober 2023, 19:23
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Bierwanderung in Franken
Antworten: 20
Zugriffe: 6088

Re: Bierwanderung in Franken




Kann uns jemand sagen wo man dort gut und günstig mit einer Gruppe von 6-10 Personen übernachten kann?
Ich war schon oft im Hotel Schweizer Grom und zufrieden. Vor gut 8 Jahren waren wir auch mit eine Truppe von 12 Mann dort.


Danke für den Tipp. Wie ist die Lage? Fussmarsch auf die Keller ...
von Stefan G.
Sonntag 29. Oktober 2023, 13:55
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Bierwanderung in Franken
Antworten: 20
Zugriffe: 6088

Re: Bierwanderung in Franken

InFlames77 hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 13:11 Kann uns jemand sagen wo man dort gut und günstig mit einer Gruppe von 6-10 Personen übernachten kann?
Ich war schon oft im Hotel Schweizer Grom und zufrieden. Vor gut 8 Jahren waren wir auch mit eine Truppe von 12 Mann dort.
von Stefan G.
Sonntag 29. Oktober 2023, 10:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock
Antworten: 24
Zugriffe: 2562

Re: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock



Ich würde nur Tettnanger in die Vorderwürze tun. Die Grammzahl dann etwas erhöhen.
Auch die Rasten würde ich ändern. Bei 58 Grad einmaischen, dann 63 Grad für 30 Minuten und 72 Grad 30 bis 40 Minuten und dann abmaischen. Die 28 Grad sind ja mit Sicherheit ein Schreibfehler. Ich habe so einen ...
von Stefan G.
Samstag 28. Oktober 2023, 21:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock
Antworten: 24
Zugriffe: 2562

Re: Rezeptentwicklung dunkler Weizenbock

Ich würde nur Tettnanger in die Vorderwürze tun. Die Grammzahl dann etwas erhöhen.
Auch die Rasten würde ich ändern. Bei 58 Grad einmaischen, dann 63 Grad für 30 Minuten und 72 Grad 30 bis 40 Minuten und dann abmaischen. Die 28 Grad sind ja mit Sicherheit ein Schreibfehler. Ich habe so einen ...
von Stefan G.
Mittwoch 4. Oktober 2023, 21:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Neuer Gärbehälter gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 1104

Re: Neuer Gärbehälter gesucht

Ich habe meine von bier-brauen.at und jeweils 60 Liter Edelstahl und sehr zufrieden. War jeweils auch ein Neoprenmantel dabei.
https://bier-brauen.at/gaertank-konisch-60
von Stefan G.
Mittwoch 9. August 2023, 20:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: weniger Hefe in der Flasche
Antworten: 22
Zugriffe: 2311

Re: weniger Hefe in der Flasche

Ich nehme zu 80 % die Nottingham und fülle nach rund 8 bis 10 Tagen in Flaschen ab ohne vorher etwas umzuschlauchen. Der Hefesatz bleibt eigentlich immer unten in der Flasche, man darf halt nicht aufschütteln oder zu schnell einschenken. Alles andere ist mir zu aufwendig und kostet zuviel Energie.
von Stefan G.
Dienstag 6. Juni 2023, 22:26
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Fränkisches Bierfest im Burggraben - Nürnberg
Antworten: 2
Zugriffe: 1702

Re: Fränkisches Bierfest im Burggraben - Nürnberg

Ich bin Do. und Fr. dort. Und zur Brauerei Mager gehe ich wie jedes Jahr immer gerne um ein frisch gezapftes Dunkles zu trinken.
von Stefan G.
Montag 13. März 2023, 21:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Antworten: 32
Zugriffe: 3408

Re: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?

Ich vergäre im Klarstein Edelstahl 30 Liter mit Hefeablasshahn. Dann habe ich noch von bier-brauen.at den 60 Liter Gärbehälter aus Edelstahl. Finde beider gut und auch die Reinigung ist kein Problem. Klar geht es auch gut im günstigen Gäreimer oder Speidelfass. Mache ich beim Apfelwein und der ...
von Stefan G.
Dienstag 27. Dezember 2022, 18:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?
Antworten: 22
Zugriffe: 2648

Re: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?


dunkles Lager will aber obergärig vergären


Häh, was denn nun? Und was hat das mit der überblubbernden Gärung zu tun?

Davon abgesehen finde ich 15° für OG völlig in Ordnung, gerade bei der Notti.


Weil ich das Foto vom Beitrag #5 gesehen habe und ich mal gelesen habe, das man OG bei 20 bis ...
von Stefan G.
Dienstag 27. Dezember 2022, 18:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?
Antworten: 22
Zugriffe: 2648

Re: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?



Ich habe heute meinen 2. Sud gemacht. 20 Liter dunkles Lager will aber obergärig vergären und habe die Lallemand Nottingham die ich aber erst morgen reinmachen werde. Gärbehälter ist 30 Liter und vergorren wir bei ca. 14 - 15 Grad. Ich hoffe, das es so klappt wie ich es möchte.


Weshalb willst ...
von Stefan G.
Montag 26. Dezember 2022, 20:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?
Antworten: 22
Zugriffe: 2648

Re: Ist das noch normal - Gärung blubber über....?

Ich habe heute meinen 2. Sud gemacht. 20 Liter dunkles Lager will aber obergärig vergären und habe die Lallemand Nottingham die ich aber erst morgen reinmachen werde. Gärbehälter ist 30 Liter und vergorren wir bei ca. 14 - 15 Grad. Ich hoffe, das es so klappt wie ich es möchte.
von Stefan G.
Sonntag 25. Dezember 2022, 20:39
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Schöne Grüße aus dem Hochtaunuskreis!
Antworten: 10
Zugriffe: 1436

Re: Schöne Grüße aus dem Hochtaunuskreis!

Hallo Dennis,
ich bin aus Usingen und habe erst mit dem Brauen angefangen. Morgen mache ich meinen 2. Sud. Ich braue mit dem Klarstein Mundschenk XXL. Zum Brauen habe ich mein eigenes ungestörtes Reich und reichlich Platz.
von Stefan G.
Sonntag 25. Dezember 2022, 20:32
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wie lange einmaischen
Antworten: 5
Zugriffe: 1611

Re: Wie lange einmaischen

Vielen Dank, dann werde ich das morgen so machen. Da bin ich schon wieder einen Schritt weiter
von Stefan G.
Sonntag 25. Dezember 2022, 19:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wie lange einmaischen
Antworten: 5
Zugriffe: 1611

Re: Wie lange einmaischen


Abmaischen bedeutet Abmaischen und nicht Rasten. Und das passiert unverzüglich sobald die Temperatur erreicht ist. Es wird dort weder eine Rast eingelegt noch irgendwelche bestimmten Zeiten eingehalten.

Dann verstehe ich das so, sobald die Würze 78 Grad hat, den NG mit 78 Grad drüber die ...
von Stefan G.
Sonntag 25. Dezember 2022, 19:17
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wie lange einmaischen
Antworten: 5
Zugriffe: 1611

Wie lange einmaischen

Hallo Braufreunde,
erst mal Frohe Weihnachten. Ich muss nochmal mit einer Frage nerven. Ich möchte morgen meinen zweiten Sud machen und hätte noch paar Fragen.
Mein erster Sud war eigentlich recht gut gelaufen und ich habe am Freitag in Flaschen abgefüllt. Würze war 11 Prix und das Jungbier hatte 6 ...
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 22:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Re: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass

afri hat geschrieben: Montag 19. Dezember 2022, 21:51
Stefan G. hat geschrieben: Montag 19. Dezember 2022, 15:13Ich werde dann ein Tag vorher mit einen Feinsieb die obere Schicht vorsichtig absieben.
aber ich kenne auch deine Abziehmethode nicht.
Aus dem Gärbehälter ( Ablasshahn ) mit Silikonschlauch und Abfüllrohr in die Flasche
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 15:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Re: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass


Hallo Stefan,
umrühren würde ich nicht. Dann hättest Du zu viel Hefe- und sonstigen Schmodder in den Flaschen. Am besten stellst Du den Gärbehälter bis dahin so kalt wie möglich (4-6°C oder was Dein Keller/Balkon so hergibt). Nennt sich Cold Crash. Das hat den Vorteil, dass sich die meisten ...
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 15:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Re: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass

klecksi hat geschrieben: Montag 19. Dezember 2022, 14:49 Misst du die Stammwürze ?

Die sollte drei Tage in folge gleich bleiben, erst dann abfüllen !
Ja, damit fange ich am Donnerstag an. Wenn dann die Werte bis Samstag gleich bleiben, fülle ich am Sonntag ab.
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 14:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Re: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass

Da bin ich ja etwas beruhigt. Am Wochenende wäre es soweit, das ich in Flaschen abfüllen könnte. Falls da noch was oben drauf schwimmt, eher absieben oder vorher nochmal durchrühren. Wobei ja etwas Hefe in der Flasche zum nachgären wohl nicht verkehrt ist.
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 14:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Re: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass

Hier mal ein Foto dazu. Ich muss aber sagen, es sieht nicht mehr ganz so schlimm wie gestern aus.
von Stefan G.
Montag 19. Dezember 2022, 12:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass
Antworten: 15
Zugriffe: 2233

Schimmel auf der Oberfläche im Gärfass

Hallo, ich habe vor 9 Tagem meinen ersten Sud, ein Wiener Lager untergärig mit dem Klarstein Mundschenk XXL gebraut. Soweit hat alles gut geklappt. Nun vergäre ich auch im Klarstein Gärkeller Pro. Erst bei ca. 8 Grad und nun steht es bei 11 Grad. Gestern habe ich mal den Deckel auf gemacht und es ...