Die Suche ergab 16 Treffer

von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 23:27
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

ja genau so hab ich mir das auch vorgestellt. :D nur dass ich dem ganzen noch ein Termometer + Temperaturschaltung hinzufügen möchte,
damit der Heizstab nicht immer auf Volldampf läuft. So habe ich ein Termometer im Kessel das sagt heize oder hör auf zu heizen und eines im "Durchlauferhitzer" das ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:59
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Du bist ein wahrer gelehrter der Bierkunde! Danke dir für die Hilfe!!! :D
Echt sehr nett! - hoffentlich klappts ;)
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:52
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Alt-Phex was haltest du davon, wenn ich dann den Mantel zum kühlen nehme, indem ich Brunnenwasser durchfließen lasse?
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Nix in den Container kippen. Das sieht doch soweit schonmal gut aus.

Besorg die eine passende Pumpe und bau dir aus dem Heizstab einen Aussenkocher.
Also Heizstab in ein Rohr einbauen, Würze mittels Pumpe dadurch und von oben/unten
wieder ins Malzrohr.

He cool gute Idee danke :)

Aber brennt da ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:46
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Servus Schiffi,

beim Braumeister kommt die Maische nicht direkt in Kontakt mit dem Heizstab, sondern nur die Würze die im Kreislauf durch das Malzrohr gepumpt wird.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine...

Danke für die Antwort :)

Tut mir leid, aber nicht ganz.

Also wird das grobe Korn in ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:38
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Aber sag uns einfach endlich, was für eine Anlage du planen möchtest: welche Ausschlagmenge, wie willst du maischen (aufsteigende Infusion, Dekoration, Kombirast), willst du automatisieren oder manuell arbeiten, womit willst du läutern, etc...? Wo willst du brauen, wird das eine stationäre oder ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 22:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

ich will aber mit Strom heizen! :crying Was kann man da noch machen?
Aber hat der Braumeister das nicht auch? :Waa
Den Stab in einen Rohr stecken und mit Öl füllen?
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 20:46
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Was haltet ihr davon? :Pulpfiction

Bild

nur finde ich keine passende Dichtung :thumbdown
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 19:58
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Hallo Schiffi,

hast du den Heizstab schon, wenn ja, mach bitte ein Foto davon und stelle es hier ein, wenn nein verlinke doch bitte den gewünschten Heizstab.
Die Anordnung der Dichtungen und Unterlegscheiben ist nicht Korrekt, da sich zwischen dem Bund des Heizstabes und der Unterlegscheibe keine ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 19:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Re: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

das Problem ist, dass die Materialstärke extrem dünn ist!
Da brent man mit dem WIG Schweißgerät gleich ein irreparables Loch rein :Grübel

Daher finde ich diese Lösung besser.

So würde ich mir das mit dem Rührwerk vorstellen:
Bild
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 18:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?
Antworten: 37
Zugriffe: 8957

Wie den Heizstab am Tank-Boden Abdichten?

Hallo liebes Forum,

wie schaffe ich es meinen Heizstab korrekt Abzudichten? (siehe Zeichnung) http://up.picr.de/20412289py.jpg

Funktioniert das?
Oder gibt es einen speziellen Flansch dafür?

Mein Tank
http://www.hobbybrauerversand.de/Gaertank-Edelstahl-100-Liter



desweiteren ist meine Frage ob ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 15:04
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen
Antworten: 15
Zugriffe: 5024

Re: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen

Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es nicht empfehlenswert sei, da angeblich alles anbrennt...
Ist dem nicht so?
*wäre Musik in meinen Ohren*
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 14:49
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen
Antworten: 15
Zugriffe: 5024

Re: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen

Das ist eine Optionale Idee, falls es mit dem Wärmetauscher nicht klappt. So wie hier auf meinem Bild würde ich Eine Rohrkonstruktion schweißen, auf der ganz oben mittels Gewinde ein Heizstab befestigt wird. Das ganze ist mit Öl gefüllt.
Anders wie hier am Bild würde ich Mehrere Wendelungen machen ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 14:37
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen
Antworten: 15
Zugriffe: 5024

Re: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen

Da würde ich doch lieber das Prinzip Tauchsieder nehmen und das heiße Öl in einer Metallspirale durch die Würze pumpen. Damit spart man sich eine Pumpe und es gibt auch nichts, was von Heißtrub zugesetzt werden kann. Auf die Methode funktionieren auch viele Solarwarmwasserspeicher.

Also ...
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 07:21
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen
Antworten: 15
Zugriffe: 5024

Re: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen

Danke für die Antwort! :thumbup

JA-Gedacht ist es schon zum Kochen.
Ich bin nämlich in der Neugestaltung meiner Anlage, weil es ein paar Ungereimtheiten gab.
Ich zeig dir meine Planung sobald sie vollendet ist, dann kann man sich alles leichter vorstellen.
von Schiffi
Dienstag 16. Dezember 2014, 06:23
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen
Antworten: 15
Zugriffe: 5024

PlattenKühler (Wärmetauscher) zum Heizen

Hallo liebes Forum,

was haltet ihr davon? Ist es möglich mit einem Wärmetauscher http://www.amazon.de/Hrale-Edelstahl-Wärmetauscher-Platten-Plattenwärmetauscher/dp/B002QZTRI8/ref=sr_1_3?s=diy&ie=UTF8&qid=1418707094&sr=1-3&keywords=wärmetauscher
meinen Sud aufzuheizen?
Das ganze stell ich mir ...