(Kölsch) . Rezept von Florian . Erstellt am 25.06.2015 . Erzeugt mit Brew Recipe Developer [img]./bilder/olibaer/brd_pic_mod.png[/img]
Zielwerte Fertigbier:
Stammwürze: 12,00 %mas
Menge: 12,00 l
Bittere: 25 IBU
Farbe: 8,4 EBC
VGs: 83 %
Alk.: 5,4 Vol.%
Brauwasser:
-- keine Angaben ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Montag 28. September 2015, 15:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
- Donnerstag 24. September 2015, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
So die Gärung ist nun in vollem Gange. Aber ich bin trotzdem etwas besorgt. Das Bier richt sehr stark nach alter Banane und schmeckt auch in diese Richtung. Ich habe schon mehrfach den abgekühlten Sud ohne Hefe für 2 Tage in dem Spindelzylinder an der offenen Luft gelassen (vergessen wegzuräumen :D ...
- Mittwoch 23. September 2015, 18:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Eine Gabe 5 Minuten vor Kochende und eine Gabe direkt in den Whirepool.
- Mittwoch 23. September 2015, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Als Bitterhopfen habe ich Tettnanger und als Aromahopfen habe ich Cascade verwendet. Als ich dieses Rezept nur mit Tettnanger gebraut habe, war dies nicht der Fall (Geruch).
- Mittwoch 23. September 2015, 18:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Die Hefe ist jetzt wirklich angekommen und es blubbert schon leicht im Gärröhrchen. Das Auffälige jetzt ist, dass es aus dem Gärröhrchen jetzt ziemlich faulig richt. Das hatte ich noch nie bei der Notti. Woher kann das kommen und was hat das zu bedeuten? :)
- Mittwoch 23. September 2015, 12:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Ok Vielen Dank
- Mittwoch 23. September 2015, 12:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Soll ich den Sud jetzt auch noch belüften, da ich es noch nicht getan habe?
- Mittwoch 23. September 2015, 11:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Danke für die schnelle Antwort ! :smile
- Mittwoch 23. September 2015, 11:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Danke! Halte euch auf den Laufenden
Habt ihr ne Ahnung warum es dieses Mal so lange dauert?
Habt ihr ne Ahnung warum es dieses Mal so lange dauert?
- Mittwoch 23. September 2015, 11:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Re: Gärung startet nicht und weiße Punkte
Zu wenig Hefe denke ich nicht, da ich auf 12 Liter eine Packung Notti gegeben habe.
- Mittwoch 23. September 2015, 11:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht und weiße Punkte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5490
Gärung startet nicht und weiße Punkte
Ich habe am Montag ein Bier gebraut, welches ich über Nacht auf 22 Grad abkühlen lassen habe. Das Bier habe ich schonmal so gebraut. Es hat 12 Plato. Ich habe dann am Morgen die Notti bei 33 Grad dehydriert und nach 15 Minuten zur Würze gegeben. Jetzt nach 1 1/2 Tagen ist die Gärung noch immer nicht ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Re: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
Vielleicht kann mir jemand diese Frage auch beantworten. Ich habe von HuM ganz neu die Läuterhexe extra für Einkochautomaten. Wenn ich nun Läutere wird der Würzefluss erst von viel zu wenig und hört irgendwann ganz auf, bis ich den Treben neu verteile.
Kann ich das auch anders lösen, dass es ...
Kann ich das auch anders lösen, dass es ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 18:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Re: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
So einfach ist das aber auch nicht. Wenn ich immer 1 Plato abziehen würde, dass hätte ich eine Sudhausausbeute von nur 55 %. Ich werde mir mal eine neue Spindel kaufen, anders werde ich wohl keine genauen Ergebnisse bekommen.
- Dienstag 16. Dezember 2014, 17:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Re: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
Also das letzte Bier hatte nur 11 Plato und bei 4 war ende und das davor hatte 12,5 und dort war auch bei 4 ende. Aber ich glaube mit meiner Spindel stimmt auch etwas nicht. Ich habe die einfache 0-20 Spindel von HuM und wenn ich normales Wasser bei 20 Grad Celsius einfülle, steht die Spindel bei 1 ...
- Dienstag 16. Dezember 2014, 17:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Re: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
Ich arbeite eigentlich nur mit der Notti und der S-04 und ich komme bei beiden nicht unter 4 Plato. Warum weiß ich auch nicht 

- Dienstag 16. Dezember 2014, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Re: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
Sowohl als auch. Eigentlich kühle ich es immer, doch gerade habe ich eine Flasche mal zum test bei Kellertemperatur au gemacht. Und siehe da selbes Ergebniss.
- Dienstag 16. Dezember 2014, 13:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5128
Bier zu hoch Karbonisiert. Warum?
Ich habe ein Problem welches mir schon vor längerer Zeit aufgefallen ist. Ich habe ein Pale Ale gebraut und die Hauptgärung ging eine Woche. Das Restextrakt von 4 Plato hat sich 3 Tage nicht mehr verändert. (Ist noch viel hat sich aber halt nichts mehr getan)
Nun habe ich es mit Haushaltszucker auf ...
Nun habe ich es mit Haushaltszucker auf ...
- Montag 15. Dezember 2014, 14:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: IBU verlust beim Kochen!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1548
Re: IBU verlust beim Kochen!?
Ich lasse ihn ja nicht die ganze zeit geschlossen, halb geschlossen halb mit Löffel zwischen Topf und Deckel. Trotzdem habe ich eine Verdampfungsziffer von über 25%. Ich weis eigentlich nicht wie das sein kann. 

- Montag 15. Dezember 2014, 13:55
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: IBU verlust beim Kochen!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1548
IBU verlust beim Kochen!?
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit geschlossenem Deckel koche, die Würze ziemlich sprudelnd kocht. Dadurch setzt sich überhalb der Würze ein Teil des Hopfens am Rad des Einkochers ab. (Ihr wisst bestimmt was ich meine :Bigsmile )
Verliere ich dadurch jetzt Bittereinheiten, oder muss ich ...
Verliere ich dadurch jetzt Bittereinheiten, oder muss ich ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weniger Würze = schnellere Gärung???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1624
Weniger Würze = schnellere Gärung???
Ich braue sonst so um die 15 Liter. Nun habe ich angefangen nur noch 7,5 Liter zu brauen, da ich mehr ausprobieren möchte. Ich habe jetzt wie beim 15 Liter Sud eine ganze Packung Trockenhefe (S-04) verwendet. Der 15 Liter Sud war nach 4 Tagen durch. Kann ich damit rechnen, dass der 7,5 Liter Sud ...