Die Suche ergab 7 Treffer
- Freitag 12. Dezember 2014, 19:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Nein, die alpha-Amylase ist auch bei diesen Temperaturen nicht komplett inaktiv, aber die Aktivität der beta-Amylase ist um ein vielfaches höher, so dass kaum Dextrine gebildet werden. Selbst bei einem sehr trocken schmeckenden Bier braucht es aber eine gewisse Portion Dextrine, sonst schmeckt das ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 17:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Sorry, Name s.o.
- Freitag 12. Dezember 2014, 16:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Hallo Peter,
ich finde die geschmackliche Optimierung geht auch über den EVG. Will ich ein sehr trockenes Bier haben macht es meiner Meinung nach schon Sinn bei 65°C zu Rasten, da hier die alpha-Amylasen eine sehr geringe Aktivität haben und dementsprechend kaum Dextrine gebildet werden. Und zu der ...
ich finde die geschmackliche Optimierung geht auch über den EVG. Will ich ein sehr trockenes Bier haben macht es meiner Meinung nach schon Sinn bei 65°C zu Rasten, da hier die alpha-Amylasen eine sehr geringe Aktivität haben und dementsprechend kaum Dextrine gebildet werden. Und zu der ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 16:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Wenn ich mir die Ergebnisse bei "Greg Doss" am Ende anschaue, hat er in seinem Versuch bei einem Stout, 158°F (knapp 69°C) je nach Hefe einen sEVG von 70-75%. Bei mir sind es 65-71% und das unter Nicht-Labor-Bedingungen! So weit bin ich also garnicht von der Theorie entfernt!
- Freitag 12. Dezember 2014, 16:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Kleiner aber entscheidender Fehler unterlaufen! Habs oben korrigiert. Ich fange die Rasttemperatur natürlich 1°C höher an, da sie während der Rast um 2°C sinkt! Ich kann nur sagen wie es bei mir ist. Und bei den meisten Hobbybrauern weicht die Realität sehr häufig von der Theorie ab, und zwar leider ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 15:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Re: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Meine Erfahrungen beruhen auf Temperaturen zwischen 65°C und 69°C. Bei der modellhaften Simulation bin ich nicht hochwissenschaftlich ran gegangen. Ich habe lediglich die Temperatur-/Aktivitätskurven übereinander gelegt und mit meinen Erfahrungen verglichen und dann eine Regression mit ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 15:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6187
Kombirast, Temperatur und Enzymaktivität
Liebe Braugemeinde,
besonders im alten Forum habe ich zu hauf die Frage nach der Plnung einer Kombirast gelesen. Wie Einmaischen, welche Temperatur für welchen Vergärungsgrad, wie lange Rasten? So richtig zusammenfassend in einem Thema vereint habe ich es nirgends gefunden und ich denke, dass ...
besonders im alten Forum habe ich zu hauf die Frage nach der Plnung einer Kombirast gelesen. Wie Einmaischen, welche Temperatur für welchen Vergärungsgrad, wie lange Rasten? So richtig zusammenfassend in einem Thema vereint habe ich es nirgends gefunden und ich denke, dass ...