Tach zusammen,
weiss jemand, was mit der Malzwerkstatt los ist. Ich hab vor zwei Wochen da bestellt. Bis jetzt noch nix da. Auf eine weitere Email auch keine Antwort. Kenn ich so gar nicht von denen.
Grüsse vom Theo
Die Suche ergab 9 Treffer
- Donnerstag 3. März 2016, 19:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malzwerkstatt ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2002
- Sonntag 21. Februar 2016, 10:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schwarzes Weizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2999
Re: Schwarzes Weizen
Ok. Wie verhält es sich mit dem Röstmalz ? Später hinzugeben oder komplett mitbrauen ? Was passiert wenn man die empfohlenen 5% überschreitet ? Gut das Zeug wird natürlich noch dunkler.
- Sonntag 21. Februar 2016, 09:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schwarzes Weizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2999
Re: Schwarzes Weizen
Der Weizenanteil liegt so bei 65%. In dem Bereich brau ich meine Weizen immer. Ideen zum Weizenröstmalz ?
- Sonntag 21. Februar 2016, 09:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schwarzes Weizen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2999
Schwarzes Weizen
Tach zusammen,
ich wollte demnächst mal ein schwarzes Weizen brauen. Bei Braupartner gibts ein Weizenröstmalz. Hat das schon mal jemand verwendet. Empfohlen sind 1 - 5 % zur Schüttung. Was hat ein höherer Wert für geschmackliche Folgen ? Ich wollte das Bier auf IBU 17 trimmen (rein mit Aromahopfen ...
ich wollte demnächst mal ein schwarzes Weizen brauen. Bei Braupartner gibts ein Weizenröstmalz. Hat das schon mal jemand verwendet. Empfohlen sind 1 - 5 % zur Schüttung. Was hat ein höherer Wert für geschmackliche Folgen ? Ich wollte das Bier auf IBU 17 trimmen (rein mit Aromahopfen ...
- Sonntag 10. Januar 2016, 09:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kurze Frage zu Rezept (Stammwürze einstellen)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2430
Re: Kurze Frage zu Rezept (Rasten)
Tach zusammen,
also ich fahr die Eiweissrast immer. Ich hatte massive Probleme mit "schwefelndem" Bier, als ich die Eiweissrast weggelassen hab. Bei drei verschiedenen Hefen. Jetzt fahr ich je nach Rezept zwischen 10 und 15 Minuten. Danach nie wieder Probleme. Mein Malz bestell ich geschrottet bei ...
also ich fahr die Eiweissrast immer. Ich hatte massive Probleme mit "schwefelndem" Bier, als ich die Eiweissrast weggelassen hab. Bei drei verschiedenen Hefen. Jetzt fahr ich je nach Rezept zwischen 10 und 15 Minuten. Danach nie wieder Probleme. Mein Malz bestell ich geschrottet bei ...
- Dienstag 23. Juni 2015, 09:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lebensdauer der Hefe nach HG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1942
Re: Lebensdauer der Hefe nach HG
Ja über das Strippen hat ich nicht nachgedacht :Ahh . Gut, ich ich nehm überwiegend Trockenhefe und hab auch noch nicht gestrippt.
Aber ansonsten stand nicht viel drin, darüber wie lang man den Sud nach der HG noch stehen lassen kann. Hab nur gelesen, dass manche wegen Schwefelgeruch, das ganze ...
Aber ansonsten stand nicht viel drin, darüber wie lang man den Sud nach der HG noch stehen lassen kann. Hab nur gelesen, dass manche wegen Schwefelgeruch, das ganze ...
- Montag 22. Juni 2015, 10:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lebensdauer der Hefe nach HG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1942
Re: Lebensdauer der Hefe nach HG
OK - dann kann ich ja beruhigt brauen. Fragen kostet ja nix.
Mit den 10 Tagen beim OG bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Grüsse vom Theo
Mit den 10 Tagen beim OG bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Grüsse vom Theo
- Montag 22. Juni 2015, 09:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lebensdauer der Hefe nach HG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1942
Re: Lebensdauer der Hefe nach HG
Beide von der Malzwerkstatt. Das eine ist die König Ludwig, das andere die Maitre Brasseur.
Grüsse vom Theo
Grüsse vom Theo
- Montag 22. Juni 2015, 08:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lebensdauer der Hefe nach HG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1942
Lebensdauer der Hefe nach HG
Tach zusammen,
ich wollte bald in Urlaub fahren und vorher noch zwei Brautage einlegen. Bin dann aber zwei Wochen in Urlaub. Die HG ist dann mit Sicherheit durch. Wie lang lebt die Hefe dann noch ? Bringt ja nix, wenn ich aus dem Urlaub wieder komme und kann alles wegschütten, weil die Hefe ...
ich wollte bald in Urlaub fahren und vorher noch zwei Brautage einlegen. Bin dann aber zwei Wochen in Urlaub. Die HG ist dann mit Sicherheit durch. Wie lang lebt die Hefe dann noch ? Bringt ja nix, wenn ich aus dem Urlaub wieder komme und kann alles wegschütten, weil die Hefe ...