"Der Lösungsansatz entbehrt jeder Grundlage und übrigens entspricht 1°P nicht 10 g Zucker pro Liter, sondern 10 g "Zucker" in 1000 g wässriger Lösung"
Echt jetzt??
1000g 1% Zuckerlösung (Rohrzucker, Saccharose) sind 1,0021l .
Was soll das? Wiegst du deinen Sud grammgenau?
Die Suche ergab 4 Treffer
- Mittwoch 10. Januar 2024, 11:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8774
- Mittwoch 10. Januar 2024, 11:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8774
Re: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
Und nach welchen Kriterien bestimmst du deine Speisemenge die du zurückhältst?
Genaues kannst du erst nach Abschluss der HG wissen.
Und als Faustformel hast du es bezeichnet.
Genaues kannst du erst nach Abschluss der HG wissen.
Und als Faustformel hast du es bezeichnet.
- Dienstag 9. Januar 2024, 23:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8774
Re: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
Natürlich ist das eine Faustformel.
Und ja meinen Ansprüchen genügt es.
Und ja meinen Ansprüchen genügt es.
- Montag 8. Januar 2024, 18:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8774
Re: Speisemenge Berechnen (Aventinchen)
Meine Erfahrungen zur Speiseberechnung:
Ich unterstelle, dass ich einen Sud mit 1°P direkt in Flaschen vergären könnte.
1°P entspricht 10g Zucker pro Liter, und somit der Zuckermenge die ich zur Karbonisierung benötige.
Das bedeutet, dass ich lediglich die Ausschlagmenge (in Liter) durch die ...
Ich unterstelle, dass ich einen Sud mit 1°P direkt in Flaschen vergären könnte.
1°P entspricht 10g Zucker pro Liter, und somit der Zuckermenge die ich zur Karbonisierung benötige.
Das bedeutet, dass ich lediglich die Ausschlagmenge (in Liter) durch die ...