Also meine (Wuppertaler) Wasserwerte sind wie folgt:
Calcium 35 mg/l
Chlorid 13 mg/l
Magnesium 3,1 mg/l
Sulfat 12 mg/l
Natrium 6,4 mg/l
PH Wert 8,2
Gesamthärte 5,5 °dH
Carbonathärte 4,6 °dH
Die Suche ergab 10 Treffer
- Freitag 5. Januar 2024, 19:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
- Freitag 5. Januar 2024, 18:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Ich habe jetzt mit der Tabelle (korrekten Werte für mein Leitungswasser eingetragen)
und der Brewfather App noch mal ein bisschen rumgespielt, die und konnte den PH Wert mit 4g Kaiser Natron auf 5,41 anheben, was mir dann aber das Hydrogencarbonat natürlich etwas nach oben schießen lässt.
Wären die ...
und der Brewfather App noch mal ein bisschen rumgespielt, die und konnte den PH Wert mit 4g Kaiser Natron auf 5,41 anheben, was mir dann aber das Hydrogencarbonat natürlich etwas nach oben schießen lässt.
Wären die ...
- Freitag 5. Januar 2024, 18:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Vorsicht bei Brewfather und SHA Angaben, hier wird immer nur von der Effizienz gesprochen, da werden die 80% möglicher Extrakt mit eingerechnet! 50% SHA sind in Brewfather 62,5% Maische Effizienz
Danke für den Hinweis. Ich hatte im Grainfather 60% Effizienz, was dann (wenn ich es richtig ...
- Donnerstag 4. Januar 2024, 13:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Hi Radulph,
habe den G30v3 als Profil angelegt und die Hersteller-Angaben übernommen...
Es könnte aber an der Sud-Ausbeute liegen, die ich mit nur 50% angegeben hatte (Mein erster Sud war leider so)
Ich werde das Ganze einfach mit der berechneten Schüttung einmal testen und messen.
Die Hefe hab ...
habe den G30v3 als Profil angelegt und die Hersteller-Angaben übernommen...
Es könnte aber an der Sud-Ausbeute liegen, die ich mit nur 50% angegeben hatte (Mein erster Sud war leider so)
Ich werde das Ganze einfach mit der berechneten Schüttung einmal testen und messen.
Die Hefe hab ...
- Donnerstag 4. Januar 2024, 13:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Ja.
60 Minuten.
20 Minuten bei <80°C.
Nein, Stopfen während der HG empfehle ich nicht (Aromenverlust und ggf. Hop Burn). Dann eben bei höheren Temperaturen stopfen, kann aber zu Hop Creep führen.
Mahlzeit zusammen und frohes neues Jahr.
Ich habe das Rezept mal so im Brewfather erstellt. Zu ...
- Mittwoch 27. Dezember 2023, 19:47
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Wuppertal
- Antworten: 1
- Zugriffe: 469
Grüße aus Wuppertal
Hallo liebe Braugemeinde,
ich bin Sascha, 47 Jahre, seit 2,5 Jahren Exil-Düsseldorfer in Wuppertal. Natürlich Altbierfan und seit meinem ersten Kalea-Adventskalender auch IPA Fan :Greets
Seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Grainfather G30v3. Gestern habe ich meinen ersten Sud in Flaschen ...
ich bin Sascha, 47 Jahre, seit 2,5 Jahren Exil-Düsseldorfer in Wuppertal. Natürlich Altbierfan und seit meinem ersten Kalea-Adventskalender auch IPA Fan :Greets
Seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Grainfather G30v3. Gestern habe ich meinen ersten Sud in Flaschen ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 15:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern mit dem Grainfather
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4827
Re: Läutern mit dem Grainfather
Nachguss mache ich sofort nach dem Rausheben. VWH bedeutet vor dem Kochen, aber nicht vor dem Läutern.
Ah okay. Danke für die Antwort.
Ich dachte nur dann hätte der Hopfen wenig Zeit sich zu entfalten, da das Kochen ja direkt nach dem Reinwerfen beginnt.
Oder wartet man dann einfach ein ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 13:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern mit dem Grainfather
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4827
Re: Läutern mit dem Grainfather
Wann fangt ihr denn an mit dem Nachguss? Gleich nach dem Herausheben des Malzrohrs?
Ich habe heute den dritten Sud gebraut und das erste mal war der Nachguss in annehmbarer Zeit durch (Effizienz war auch gut). Zuvor hatte ich immer gewartet bis die Würze ca 5-7cm über den Treber war. Da ging dann ...
- Donnerstag 14. Dezember 2023, 16:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Hallo Hans. Danke für die schnelle Antwort!
Maischen: 64°C für 40 Minuten, 72°C für 20 Minuten
Die Proteinrast entfällt hier also?
- 35 IBU über Vorderwürze Galaxy
- Whirlpool: 1,4g/l Cascade, 0,6g/l Galaxy
- Dry Hopping: 1,4g/l Cascade, 0,6g/l Galaxy für 2 Tage à 8°C nach Hauptgärung ...
Maischen: 64°C für 40 Minuten, 72°C für 20 Minuten
Die Proteinrast entfällt hier also?
- 35 IBU über Vorderwürze Galaxy
- Whirlpool: 1,4g/l Cascade, 0,6g/l Galaxy
- Dry Hopping: 1,4g/l Cascade, 0,6g/l Galaxy für 2 Tage à 8°C nach Hauptgärung ...
- Mittwoch 13. Dezember 2023, 10:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 20050
Re: Altbier ähnlich Schumacher 1838?
Hallo zusammen. Hat sich jemand an dem Bier erfolgreich versucht und könnte das Rezept hier nochmal posten oder bei mmum einstellen?
Ich bin Anfänger und Altbier Fan und würde das 1838er sehr gerne einmal versuchen nachzubrauchen.
Vielen Dank und Grüße aus Wuppertal
Sascha
Ich bin Anfänger und Altbier Fan und würde das 1838er sehr gerne einmal versuchen nachzubrauchen.
Vielen Dank und Grüße aus Wuppertal
Sascha