Die Suche ergab 6 Treffer

von Print
Donnerstag 15. Februar 2024, 15:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker
Antworten: 66
Zugriffe: 8405

Re: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker


Nur für mein Verständnis: die Nomogramme, basieren die auf empirischen Messungen?
Theoretisch könnte ich dann doch näherungsweise den Alkoholgehalt im fertigen Bier bestimmen, wenn ich ein Refraktometer und ein EasyDens habe, oder? Und was wäre wohl "genauer"; die Bestimmung mit Nomogramm oder die ...
von Print
Donnerstag 15. Februar 2024, 10:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker
Antworten: 66
Zugriffe: 8405

Re: Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Alkohol und Zucker

Hallo christianf,

Falls es im Zeitalter von PC und Handy-Apps überhaupt noch jemanden interessiert:

Die von Dir gesuchten Nomogramme aus der Schweiz sind jetzt unter Creative Commons - allerdings ohne detaillierte Anleitung - frei verfügbar:

_Nomogramme 2024.pdf

Dort findest Du auch Nomogramme ...
von Print
Dienstag 13. Februar 2024, 14:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
Antworten: 33
Zugriffe: 5549

Re: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt

Hallo Oli,

Danke für die Blumen :Bigsmile

Mir persönlich ist die Alkoholberechnung nach Balling genau genug, insbesondere seit ich einen sehr starken Barley Wine (p = 24.40 °P, Es = 0.44 %mas)
bei einem Freund auf seinem Alex 500 von Paar analysieren liess.
Resultat der Analyse: 13.78 vol% alc ...
von Print
Dienstag 13. Februar 2024, 12:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
Antworten: 33
Zugriffe: 5549

Re: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt

Hallo Oli,

Ich wollte nur zeigen, dass aus der korrekten Berechnung des Alkoholgehaltes auch eine korrekte Stammwürze (ohne «Luft nach oben») resultiert. Es handelt sich keinesfalls um einen Beweis für die "Richtigkeit" meiner Methode und mir ist auch klar, dass aus dem aufgezeigten Berechnungsgang ...
von Print
Montag 12. Februar 2024, 09:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
Antworten: 33
Zugriffe: 5549

Re: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt

Hallo Oli,

Nach Auflösung der grossen Ballingschen Stammwürzeformel nach A ergibt sich:

A %mas = (p - Ew) / [ 2.0665 - (1.0665/100) * p]

Den Ausdruck
1 / [ 2.0665 - (1.0665/100) * p] hat Balling als Faktor b bezeichnet und tabelliert (siehe Anhang), also gilt

A %mas = b * (p - Ew)

somit ...
von Print
Sonntag 11. Februar 2024, 18:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
Antworten: 33
Zugriffe: 5549

Re: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt

Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und möchte Euch meine eigene Herleitung dieser Näherungsformel nicht vorenthalten:

Verbesserte Näherung für die Berechnung des wirklichen Restextraktes aus der Stammwürze und dem scheinbaren Restextrakt

Symbole:
p Stammwürze in °P (= %mas = g/100g)
Es ...