Eine Frage ist mir noch gekommen. Bei welcher Temperatur würdest du denn den ,,Starter" den ansetzen?
Geplant ist das Bier bei 12-13 Grad zu vergären. Weiß nicht ob sich bei der niedrigen Temperatur die Hefe ausreichend vermehrt hat. Was denkt Ihr
Dann scheint es ja zu schmecken 😉.Welche Hefe war denn nach deinem Geschmack besser geeignet? Dann bist du ja auch zwischen 30€-40€ mit Versand ja fast bei 45€ für die Hefe. Deswegen wollte ich diese vermehren um die Kosten vielleicht auf 10€-15€ senken. Ich probiere mich jetzt zum ersten Mal an ...
Vielen Dank für die Rückmeldung, das wäre auch eine Idee. Bei mir ist das Problem die Zeit. Ich bin viel arbeiten und plane alle 3 -4 Monate einen Sud und nehme mir dafür bewusst Zeit. Wenn ich am Wochenende Zuhause bin möchte ich Zeit mit der Familie und meiner kleinen Tochter verbringen. 10 Liter ...
ich hätte eine Frage zur Vermehrung der Hefe. Da ich bei meinem geplanten Bauvorhaben keine 49€ für Hefe ausgeben möchte habe ich folgendes geplant. Es wird ein UG mit 12 Plato ,,Salt and Lime" Bier , ein Rezept von MMuM.
Ich plane die Hefe so zu vermehren.... Die Ausschlagwürze auf ...
Guten Tag, ich habe die oben genannten Hefen Zuhause liegen. Meine frage ist, ob man die Hefen gemeinsam in einem Gärbehälter nutzen kann, da es der selbe Stamm ist, oder besser nicht.
Außerdem würde ich gerne wissen ob ihr eine der marken bevorzugt und wenn ja warum .
Bei meiner Flaschengärung ist eine Prüflasche zum Glück auf dem Teppich gefallen, der Druck ist dann von 2,3 auf fast 4 Bar angestiegen. Das war kurz vor Ende der Nachgärung. Hab Sie dann eine Woche stehen lassen und der Druck hat sich wieder bei 2,3 Bar eingestellt. Durch den Fall wurde also CO2 ...
Ich habe es jetzt wie Braufex gemacht, durch das Schütteln entstand ein Druck von ca. 3,2 Bar. Habe dann Co2 auf 2,3 Bar abgelassen. Kontrolliere es in einer Woche noch einmal und lasse dann eventuell noch Druck ab bzw fülle auf..
Erstmal danke für eure Antworten und Ratschläge, werde es gleich mal wie Braufex machen.
Hab leider keinen großen Kühlschrank für 4* 10L Fässer.
Musste den Cold Crash in 2 Chargen machen.
Steht aber auf der Einkaufsliste, bin gerade erst angefangen mit dem Brauen.
Ich habe die Fässer gerollt, gerüttelt bis kein CO2 mehr aufgenommen wurde. Habe mir dem Spundaperat jetzt noch mal nachgemessen. Der Druck liegt immer noch bei 2,3 Bar. Also keine Veränderung seit dem Beginn der Karboniesierung. Es sind die 10l Keg's mit Typ A Flachkupplung. Sie sind schwarz ...
ich habe eine Frage bezüglich der Zwangskarbonisierung und dem Coldcrash. Ich hatte mein Jungbier zur Klärung auf 3 Grad für 48 Stunden gekühlt. Anschließend habe ich das kalte Jungbier auf 4*10l Keg's verteilt. Danach habe ich die Fässer mit Co2 gefüllt. Der Spunddruck liegt bei 2,3 ...
In den Eimern in den es blubbert sind auch kräuseln. Bei den anderen leider nicht. Das ist ja was mich wundert. Habe 2 Hefepäckchen rehydriert und jeweils 1/4 Lösung in die Eimer.
Darauf die Würze mit ca. 28 Grad.
ich habe vor einem Tag 28L auf 4 Eimer je 7L. Weizen verteilt, da ich verschiedene Sachen Stopfen wollte.
Bei den Eimern von B., welche noch nie verwendet wurden, Brodelt das Ventil. Die anderen beiden welche schon häufiger genutzt wurden passiert nichts. Kann es sein, dass eventuell ...