Hallo zusammen,
seit jahren braue ich schon ein berbsteinfarbendes Märzen, untergärig, immer nach dem gleichen Rezept. und ohne Probleme.
Die Rohstoffe beziehe ich nur von zwei Lieferanten. Bei den letzten beiden Suden, je 50 l, hat die Hefe mehr oder weniger ihre arbeit verweigert.
Die "Packs ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sonntag 11. Februar 2018, 14:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Probleme mit Flüssighefe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2041
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 10:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Alternative zu WYEAST 1272
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5017
Re: Alternative zu WYEAST 1272
Ich werde es mit der M36 probieren.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Danke für eure Hilfe
Gruß
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 07:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Alternative zu WYEAST 1272
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5017
Alternative zu WYEAST 1272
Hallo zusammen,
Ich suche eine alternative zu der Wyeast 1272 Hefe, da man diese recht schwierig bekommt. Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich suche eine alternative zu der Wyeast 1272 Hefe, da man diese recht schwierig bekommt. Was könnt ihr mir empfehlen?
- Freitag 7. August 2015, 18:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1883
Re: Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
Servus Elpaso,
jep, genau das suche ich, danke für die Info.
Ein schönes Wochenende euch allen.
- Freitag 7. August 2015, 16:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1883
Kunststoffeimer "Oskar" mit Auslaufhahn
Hallo zusammen,
ich suche einen Kunststoffeimer (50l) mit Auslaufhahn. Ich benötige ihn zum abfüllen, also aus dem Gäreimer in den "Oskar", Abfüllröhrchen auf den Auslaufhahn und los geht 's.
Entweder bin ich zu .... :puzz , oder so etwas gibt es nicht :Shocked, keien Treffer im WWW. Selber bauen ...
ich suche einen Kunststoffeimer (50l) mit Auslaufhahn. Ich benötige ihn zum abfüllen, also aus dem Gäreimer in den "Oskar", Abfüllröhrchen auf den Auslaufhahn und los geht 's.
Entweder bin ich zu .... :puzz , oder so etwas gibt es nicht :Shocked, keien Treffer im WWW. Selber bauen ...
- Donnerstag 23. Juli 2015, 07:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Malz Alternativen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4036
Re: Malz Alternativen
Hallo zusammen,
danke für die Tipps von euch, ich habe mich aber entschieden das fehlende Malz zu bestellen.
Meine Reste werde ich dann mal anderweitig verwerten. Naja, wenn ich es mir recht überlege sind Reste gar nicht so schlecht! Ist ein gutes Argument, gegenüber meiner Frau, einen weiteren ...
danke für die Tipps von euch, ich habe mich aber entschieden das fehlende Malz zu bestellen.
Meine Reste werde ich dann mal anderweitig verwerten. Naja, wenn ich es mir recht überlege sind Reste gar nicht so schlecht! Ist ein gutes Argument, gegenüber meiner Frau, einen weiteren ...
- Dienstag 21. Juli 2015, 19:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Malz Alternativen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4036
Malz Alternativen
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit als "lesender Neuling" brauche ich eure Hilfe. Seit meiner Vorstellung in diesem Forum habe ich einige Biere ausprobiert und irgentwie reizt mich immer das "exotische". Naja, exotisch im dem Sinne das ich ein Trapstenbier gebraut habe, oder ein Cascadian Dark Ale ...
nach einiger Zeit als "lesender Neuling" brauche ich eure Hilfe. Seit meiner Vorstellung in diesem Forum habe ich einige Biere ausprobiert und irgentwie reizt mich immer das "exotische". Naja, exotisch im dem Sinne das ich ein Trapstenbier gebraut habe, oder ein Cascadian Dark Ale ...
- Freitag 2. Januar 2015, 17:34
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ich bin der Neue
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1815
Ich bin der Neue
Servus zusammen,
ich bin Stefan und komme aus dem nördlichen Westfalen. Seit ca. 1 Jahr bin ich mit Nachbarn am brauen. Wobei ich als blutiger Anfänger "dazu gestoßen" bin, die übrigen haben schon einiges an Erfahrung.
"Mit-Gebraut" habe ich bisher ein helles Weizen ( :thumbsup ), ein Märzen ...
ich bin Stefan und komme aus dem nördlichen Westfalen. Seit ca. 1 Jahr bin ich mit Nachbarn am brauen. Wobei ich als blutiger Anfänger "dazu gestoßen" bin, die übrigen haben schon einiges an Erfahrung.
"Mit-Gebraut" habe ich bisher ein helles Weizen ( :thumbsup ), ein Märzen ...