Die Suche ergab 17 Treffer
- Montag 1. September 2025, 23:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Gut 6 Wochen nach der erfolgreichen Flaschengärung, jetzt noch ein kurzes Fazit. Das Bier ist mittlerweile richtig rund geworden und jeder, der es probieren durfte, war sehr angetan. Da ich über recht begrenzte Kühlkapazitäten verfüge, hat ein Großteil der Flaschen bei ca. 18-19 Grad gelagert ...
- Montag 1. September 2025, 23:03
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer im Markgräflerland
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7638
Re: Hobbybrauer im Markgräflerland
Hi Martin,
hab leider keine PN erhalten....
hab leider keine PN erhalten....
- Montag 1. September 2025, 00:07
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer im Markgräflerland
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7638
Re: Hobbybrauer im Markgräflerland
Hallo zusammen,
ist zwar ein alter, scheinbar inaktiver Thread, aber vielleicht kann man den ein oder anderer mal wieder reaktivieren. Bin kürzlich erst wieder ins Brauen eingestiegen und würde mich über Kontakte zu Menschen in meiner Umgebung freuen, die ebenfalls dieses schöne Hobby kultivieren ...
ist zwar ein alter, scheinbar inaktiver Thread, aber vielleicht kann man den ein oder anderer mal wieder reaktivieren. Bin kürzlich erst wieder ins Brauen eingestiegen und würde mich über Kontakte zu Menschen in meiner Umgebung freuen, die ebenfalls dieses schöne Hobby kultivieren ...
- Freitag 22. August 2025, 00:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9440
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Die Diskussion ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich würde her gerne doch noch einharken. Von dem, was ich mittlerweile über die Unterschiede zwischen obergärigen und untergärigen Hefen gelernt habe, kann ich aus biotechnologischer Sicht sagen, dass gegen offene Vergärung nichts einzuwenden ist ...
- Samstag 19. Juli 2025, 00:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Hey vielen Dank an alle fûr die Tipps zu diesem Beitrag. Das mit dem Hefeaufschwenken hat geklappt. Habe heute nochmal ein Bier probiert und es ist jetzt deutlich spritziger. Bei dem klassischen Ploppen beim Öffnen der Flasche wurde mir direkt warm ums Herz. Der Schaum fällt zwar schnell zusammen ...
- Montag 14. Juli 2025, 21:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Ok, heute ist es nun 7 Tage her, dass ich das Bier in Flaschen abgefüllt habe. Ich habe heute eine Flasche probiert. Leider hat die Nachgärung bislang nicht wirklich eingesetzt. Geschmacklich ist es zwar gut, aber es hat sich bislang sehr wenig Kohlensäure gebildet. Ich hatte den Zucker mit einer ...
- Sonntag 6. Juli 2025, 19:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Hatte jetzt Donnerstag nochmal gemessen und heute nochmal. Die Messung zeigt 2.5 Plato an. Sprich bis Donnerstag hatte es 1 Plato abgenommen und seitdem ist es konstant geblieben. Ich würde dann morgen oder Mittwoch abfüllen oder spricht da noch etwas dagegen?
- Donnerstag 3. Juli 2025, 20:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Ich hatte geatern nochmal gemessen. Da waren es noch 2,5 Plato. Also gährt es noch ein wenig.
- Donnerstag 3. Juli 2025, 20:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Okay, das macht Sinn. Danke.
- Montag 30. Juni 2025, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Ich weiß, dachte ich probiere das mal mit der Hefe, deren Optimum liegt ja bei 12-17 Grad (laut Hersteller)
Zu der anderen Frage. Die Stammwürze habe icb nach dem Läutern mit ejner Läuterspindel gemessen. Hatte irgendwo mal gelesen, dass der Wert am aussagefähigsten ist...
Zu der anderen Frage. Die Stammwürze habe icb nach dem Läutern mit ejner Läuterspindel gemessen. Hatte irgendwo mal gelesen, dass der Wert am aussagefähigsten ist...
- Sonntag 29. Juni 2025, 22:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Erster Sud mit dem Brewzilla
Hallo zusammen,
Mein erster Sud, ein Kellerbier ist gekocht und die Gärung ist zumindest schon recht vorangeschritten. Ich hatte den Sud am 08 Juni gekocht und bin dann in Urlaub gefahren. Am 22. Juni habe ich dann zwecks Hopfenstopfung das erste Mal den Gärtank geöffnet. Da war noch leichter ...
Mein erster Sud, ein Kellerbier ist gekocht und die Gärung ist zumindest schon recht vorangeschritten. Ich hatte den Sud am 08 Juni gekocht und bin dann in Urlaub gefahren. Am 22. Juni habe ich dann zwecks Hopfenstopfung das erste Mal den Gärtank geöffnet. Da war noch leichter ...
- Dienstag 22. April 2025, 00:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3671
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Achtung unqualifizierte These:
Wenn die Konzentration so hoch ist, dass sie für den Menschen gefährlich wäre, müsste sie es doch erst recht für die Hefe sein. Und dann würde es erst gar kein Bier werden.
Absolut unqualifiziert... sorry. Wir beurteilen ja Lebensmittel gewöhnlich nicht danach ...
- Montag 21. April 2025, 23:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3671
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
P.S. wenn du doch unbedingt mit Alkohol desinfizieren willst, dann nimm doch Ethanol statt Isopropanol... wirkt in der gleichen Konzentration genauso gut...
- Montag 21. April 2025, 23:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3671
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Das mit dem 50x Pumpen verstehe ich nicht ganz. Hast du da 50x mit einer Sprühflasche gesprüht? Und dann das Fass geschüttelt oder wie funktioniert dein Desinfektionsvorgang? Wenn es sich um ein handelsübliches Fass handelt, dann verdampft durch die kleine Öffnung nicht allzu viel Isoprop in einer ...
- Montag 21. April 2025, 22:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5946
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Die meisten Rezepte (beispielsweise von Mashcamp) sind für Grainfather, Brewzilla und Brewmonk ident, nur Speidel weicht etwas ab. Einkocher Rezepte (beispielsweise von Laudage) korrigiere ich für den Brewzilla etwas Richtung Hauptguss und bin mit den Ergebnissen so weit zufrieden.
Danke! Die ...
- Montag 21. April 2025, 00:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5946
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Der Thread ist zwar schon älter, aber so wirklich etwas über die Anpassungen von Haupt- und Nachguss beim Brewzilla habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Verhalten sich die Mengen ähnlich wie beim Grainfather? Hat da einer von euch vielleicht Erfahrungswerte oder kennt das Totvolumen des Geräts?
- Freitag 18. April 2025, 17:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Low Budget Brauanlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1237
Low Budget Brauanlage
Hallo liebe Bierbrauer,
ich habe in der Vergangenheit hin und wieder mal mit einem Weck Einkocher gebraut, wollte aber den Schritt zu mehr Automation gehen. Eine Weile hatte ich mit dem Grainfather G40 geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen, nachdem ich mit einem Hobbybrauer gesprochen ...
ich habe in der Vergangenheit hin und wieder mal mit einem Weck Einkocher gebraut, wollte aber den Schritt zu mehr Automation gehen. Eine Weile hatte ich mit dem Grainfather G40 geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen, nachdem ich mit einem Hobbybrauer gesprochen ...