Die Suche ergab 24 Treffer
- Montag 30. Dezember 2024, 19:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636730
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Radulf, danke für den Test und den Support. Da ich seit der Erstinstallation des KBH bis heute über drei MacBook und diverse OS umgezogen bin, denke ich auch, dass die Reproduktion schwierig ist. Beim letzten Sud auf dem M1 vor ein paar Monaten, also auch schon 2.6.2, hatte noch alles geklappt ...
- Samstag 28. Dezember 2024, 19:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636730
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Neu angelegt wurde jedenfalls nur eine .config Datei "kleiner-brauhelfer"
- Samstag 28. Dezember 2024, 19:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636730
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich dachte ich schreibe gleich zu beginn, dass es gelöst wurde, um das grosse Rätselraten vorweg zu nehmen. Da es direkt nach dem Löschen der .config Dateien funktioniert hat, scheint mir das die einzige plausible Erklärung. Kein Virenprogramm, Deinstallation mit AppCleaner oder Clean My Mac.
- Samstag 28. Dezember 2024, 19:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636730
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Radulf
Wie im Text erwähnt "...habe die KHB Version 2.6.2 auf einem MacBook pro M1 unter MacOS 15.2."
Wenn du meinst das hilft niemandem, kann ich den Eintrag auch löschen.
Gruss
Matthias
Wie im Text erwähnt "...habe die KHB Version 2.6.2 auf einem MacBook pro M1 unter MacOS 15.2."
Wenn du meinst das hilft niemandem, kann ich den Eintrag auch löschen.
Gruss
Matthias
- Samstag 28. Dezember 2024, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636730
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Nachtrag 2 - gelöst: Nach einer wahren Odyssee habe ich das Problem wohl gelöst. Ich habe in den versteckten .config Dateien alte Ordner gefunden wie Gremmelsoft, Brewtarget und kleiner-brauhelfer. Nach dem ich diese gelöscht hatte, zur Sicherheit natürlich kopiert, hat nach erneuter ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 07:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651145
Re: Raspberry PI Steuerung
Für solche Tipps bin ich absolut dankbar! Es währe doch schade wenn Fehler wiederholt werden müssen. Das mit dem Läuterbottich ist absolut einleuchtend! Bis anhin habe ich direkt in die Würzepfanne geläutert und den Punkt daher wohl schlicht vergessen.
Für die GGM Gastro habt ihr mich schon beinahe ...
Für die GGM Gastro habt ihr mich schon beinahe ...
- Montag 6. Mai 2019, 21:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651145
Re: Raspberry PI Steuerung
Das muss ich mir definitiv nochmals genauer anschauen, scheint ja perfekt vorbereitet zu sein!
Was ist denn die maximale Menge die mit der GGM Gastro gekocht werden kann, sollten über 50 Liter möglich sein?
Was ist denn die maximale Menge die mit der GGM Gastro gekocht werden kann, sollten über 50 Liter möglich sein?
- Montag 6. Mai 2019, 20:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651145
Re: Raspberry PI Steuerung
Besten Dank für die schnellen Antworten!
Matschis Anleitung sehen ja sehr gut aus und ich würde mir den Softwareteil auch zutrauen. Ich hatte mal die Ausbildung zum Elektromonteur begonnen, jedoch abgebrochen. Was ich nach dem Aufschrauben der GGM Platte machen müsste ist mir noch nicht ganz klar ...
Matschis Anleitung sehen ja sehr gut aus und ich würde mir den Softwareteil auch zutrauen. Ich hatte mal die Ausbildung zum Elektromonteur begonnen, jedoch abgebrochen. Was ich nach dem Aufschrauben der GGM Platte machen müsste ist mir noch nicht ganz klar ...
- Montag 6. Mai 2019, 20:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651145
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo zusammen
Ich habe mich in das Set von Brewpaganda verliebt und spare nun brav dafür. Da ich in der Waschküche, also im Keller, braue, werde ich zwangsläufig Induktion wählen. Laut Brewpaganda sollten es drei Yato-Platten werden, um auch wirklich die volle Leiste nutzen zu können.
Vor drei ...
Ich habe mich in das Set von Brewpaganda verliebt und spare nun brav dafür. Da ich in der Waschküche, also im Keller, braue, werde ich zwangsläufig Induktion wählen. Laut Brewpaganda sollten es drei Yato-Platten werden, um auch wirklich die volle Leiste nutzen zu können.
Vor drei ...
- Samstag 19. Januar 2019, 08:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Hallo monsti88
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und wer alles liest ist ganz vorn dabei...
Klapp!


Klapp!
- Samstag 19. Januar 2019, 01:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Und gleich ich nochmal mit dem nächsten Problem. Ich kann die Datei "Streifen_Vorlage" bearbeiten und die Änderungen werden vom Brauhelfer auch angezeigt. So weit, so gut. Wenn ich nun aber eine eigenes Label erstelle und dieses in den selben Ordner ablege, wird in der Auswahl des Brauhelfers immer ...
- Freitag 18. Januar 2019, 22:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Zack, und schon sind die Experten da!
Gefunden, besten Dank!
Gefunden, besten Dank!
- Freitag 18. Januar 2019, 21:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Wird sich schon wer finden!
Also liebe Mac Brauer, wer hat schon Erfahrung mit eigenen Flaschenlabel im Brauhelfer und kann mir den Pfad zu "streifen_vorlage.svg" nennen?
Danke im Voraus!
Also liebe Mac Brauer, wer hat schon Erfahrung mit eigenen Flaschenlabel im Brauhelfer und kann mir den Pfad zu "streifen_vorlage.svg" nennen?
Danke im Voraus!
- Freitag 18. Januar 2019, 20:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Hallo Gremmel
Danke für die schnelle Antwort. Das sich bei solchen Sachen Fehler einschleichen ist verständlich.
Leider liegt unter ~/Library/Preferences/ die .plist, jedoch kein Gremmelsoft Ordner.
Danke für die schnelle Antwort. Das sich bei solchen Sachen Fehler einschleichen ist verständlich.
Leider liegt unter ~/Library/Preferences/ die .plist, jedoch kein Gremmelsoft Ordner.
- Freitag 18. Januar 2019, 09:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Hallo zusammen
Auch vom mir ein herzliches Dankeschööön! Die neue Version ist wirklich topp!
Gerade wollte ich mich ans experimentieren mit dem Beispiellabel machen, und finde dieses auf meinem Mac mit OS 10.14.2 nicht. Unter dem Pfad /Users/<benutzer>/.kleiner-brauhelfer finde ich nichts. Da liegt ...
Auch vom mir ein herzliches Dankeschööön! Die neue Version ist wirklich topp!
Gerade wollte ich mich ans experimentieren mit dem Beispiellabel machen, und finde dieses auf meinem Mac mit OS 10.14.2 nicht. Unter dem Pfad /Users/<benutzer>/.kleiner-brauhelfer finde ich nichts. Da liegt ...
- Donnerstag 4. Mai 2017, 10:52
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Patent auf Bier ?!?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3060
Patent auf Bier ?!?
Hallo zusammen
Ich bin gerade ziemlich sprachlos. http://www.no-patents-on-beer.org/ch/hintergrund/brief.
Grüsse aus Zürich
Matthias
Ich bin gerade ziemlich sprachlos. http://www.no-patents-on-beer.org/ch/hintergrund/brief.
Grüsse aus Zürich
Matthias
- Mittwoch 29. März 2017, 13:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?
- Antworten: 73
- Zugriffe: 16705
Re: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?
@Exodus: Danke für den Tipp. Ich habe gerade beschlossen, meine Frage auch noch unter viewtopic.php?f=3&t=161&p=205695#p205695 zu stellen.Exedus hat geschrieben:Zieh doch einfach bei der Menge der tatsächlich abgefüllten Jungbiermenge die 2L Starter ab und pack sie ins Programm?
- Mittwoch 29. März 2017, 13:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Ich habe im Beitrag "Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?" http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=8675&p=205470#p205470 , schon die Frage zu grossen Startermengen, und der Handhabung im Brauhelfer gestellt. Nun dachte ich mir, dass das hier besser hinpasst, und so stelle ich die ...
- Dienstag 28. März 2017, 13:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?
- Antworten: 73
- Zugriffe: 16705
Re: Hefestarter ohne Magnetrührer und Belüfter?
Zu den nicht dekantierten Starter habe ich noch eine andere Frage, welche mir seit längerem durch den Kopf geht. Wie handhabe ich das im Brauhelfer? Beim Anstellen "vermehrt" sich meine 20 Liter Würze ja plötzlich um 10%. :Grübel Doch wo trage ich diese ein, damit auch die Sudhausausbeute noch ...
- Mittwoch 10. Februar 2016, 18:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: KEG Ventile - Welches Drehmoment?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
Re: KEG Ventile - Welches Drehmoment?
Ich werde dann wohl in Ringschlüssel investieren, die gibt es ja auch mit Ratschenfunktion. Dies ist wohl die einfachste, und vernünftigste Lösung.
Danke für eure Antworten.
Grüsse
Matthias
Danke für eure Antworten.
Grüsse
Matthias
- Mittwoch 10. Februar 2016, 15:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: KEG Ventile - Welches Drehmoment?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3077
KEG Ventile - Welches Drehmoment?
Hallo zusammen
Ich bin neulich beim Stöbern in Brauzubehör-Onlineshops auf einen "Ventil-Adapter 22 mm 12-kant" gestossen. Also eine Lange 22mm Stecknuss, passend zu NC und CC Ventile. Da ich mich noch mit Maulschlüssel abkämpfe, und die Ventile bei der Reinigung immer demontiere, werde ich mir ...
Ich bin neulich beim Stöbern in Brauzubehör-Onlineshops auf einen "Ventil-Adapter 22 mm 12-kant" gestossen. Also eine Lange 22mm Stecknuss, passend zu NC und CC Ventile. Da ich mich noch mit Maulschlüssel abkämpfe, und die Ventile bei der Reinigung immer demontiere, werde ich mir ...
- Samstag 3. Oktober 2015, 14:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6351
Re: 4 fach Gegendruckabfüller für 3.33dl und 5dl Flaschen
Hoi Bladi
Na das klingt doch mal interessant. Wirst du das Teil auch in unterschiedlicher Grösse anbieten? Für einen 20 Liter Sud ist 4fach wohl etwas überdimensioniert.
Natürlich warten hier auch alle gespannt auf den / die Preise!
Grüess
Matthias
Na das klingt doch mal interessant. Wirst du das Teil auch in unterschiedlicher Grösse anbieten? Für einen 20 Liter Sud ist 4fach wohl etwas überdimensioniert.
Natürlich warten hier auch alle gespannt auf den / die Preise!
Grüess
Matthias
- Donnerstag 17. September 2015, 19:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Newbie Rührwerksfrage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4257
Re: Newbie Rührwerksfrage
Hi ferex
Das mit dem Kugellager gefällt mir sehr. Wo hast du den das Lager her? :Bigsmile
Ich werde mir wohl das Rührwerk von Brauhardware leisten, da ich weder die Möglichkeit noch das Wissen habe sowas selbst zu bauen.
Was ich auch noch nicht verstehe ist, wie ich einen Scheibenwischermotor in ...
Das mit dem Kugellager gefällt mir sehr. Wo hast du den das Lager her? :Bigsmile
Ich werde mir wohl das Rührwerk von Brauhardware leisten, da ich weder die Möglichkeit noch das Wissen habe sowas selbst zu bauen.
Was ich auch noch nicht verstehe ist, wie ich einen Scheibenwischermotor in ...
- Freitag 30. Januar 2015, 14:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 392601
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.0.0 (08.06.2014)
Hallo zusammen
Ich, als Braunovize, habe durch das lesen der Beiträge über den Brauhelfer, und das Trockenüben mit der Software extrem viel gelernt. Ich freue mich schon darauf das gelernte in die Praxis umsetzen zu können, und die ersten Fehler zu machen...
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön ...
Ich, als Braunovize, habe durch das lesen der Beiträge über den Brauhelfer, und das Trockenüben mit der Software extrem viel gelernt. Ich freue mich schon darauf das gelernte in die Praxis umsetzen zu können, und die ersten Fehler zu machen...
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön ...