Von welchen Ausmaß ist dieser Fehler mit der Spindelmessung?
Aufs Zehntel Grad kommt es wahrscheinlich nicht an, bei mir jedenfalls.
Die Suche ergab 6 Treffer
- Freitag 13. Februar 2015, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reststammwürze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3640
- Donnerstag 12. Februar 2015, 23:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reststammwürze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3640
Re: Reststammwürze
Welche Hefe würdet ihr mir für meinen 2. Brauversuch empfehlen?
Ich möchte wieder etwas obergäriges versuchen, Kölsch oder Altbier.
Danke für die bisherigen Ratschläge!
Ich möchte wieder etwas obergäriges versuchen, Kölsch oder Altbier.
Danke für die bisherigen Ratschläge!

- Donnerstag 12. Februar 2015, 21:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reststammwürze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3640
Re: Reststammwürze
Den "Restextrakt - danke Stefan":-) habe ich mittels meiner Bierspindel festgestellt.
Die S-33 wird vom Hersteller und in den Onlineshops als sehr robust mit hohem endvergärungsgrad beschrieben. Deshalb habe ich mich für diese Sorte entschieden.
Für Biere bis 11%vol!
Hätte auch eine T-58 zuhause ...
Die S-33 wird vom Hersteller und in den Onlineshops als sehr robust mit hohem endvergärungsgrad beschrieben. Deshalb habe ich mich für diese Sorte entschieden.
Für Biere bis 11%vol!
Hätte auch eine T-58 zuhause ...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 19:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reststammwürze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3640
Re: Reststammwürze
Hallo Jan!
Das Rezept habe ich aus dem Buch "Bierbrauen für Jedermann" von Michael Hlatky.
Die letzte Rast kommt mir auch etwas sonderbar vor. Vor allem finde ich keinen Grund im Buch, wofür diese sein soll.
Kannst Du, oder könnt Ihr mir eine Seite mit guten Einsteigerrezepten, die auch sicher ...
Das Rezept habe ich aus dem Buch "Bierbrauen für Jedermann" von Michael Hlatky.
Die letzte Rast kommt mir auch etwas sonderbar vor. Vor allem finde ich keinen Grund im Buch, wofür diese sein soll.
Kannst Du, oder könnt Ihr mir eine Seite mit guten Einsteigerrezepten, die auch sicher ...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 19:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reststammwürze
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3640
Reststammwürze
Grüß Euch!
Habe nun schon vor 3 Wochen meinen ersten Sud gebraut und vergoren.
Nun habe ich mein erstes Bier verkostet und war im Großen und Ganzen sehr begeistert.
Was mir etwas seltsam vorkommt ist die hohe Reststammwürze von 6,5.
Gebraut habe ich ein Weizenbock mit 16% Stammwürze.
Vergoren mit ...
Habe nun schon vor 3 Wochen meinen ersten Sud gebraut und vergoren.
Nun habe ich mein erstes Bier verkostet und war im Großen und Ganzen sehr begeistert.
Was mir etwas seltsam vorkommt ist die hohe Reststammwürze von 6,5.
Gebraut habe ich ein Weizenbock mit 16% Stammwürze.
Vergoren mit ...
- Samstag 7. Februar 2015, 17:52
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze kochen mit Einkocher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3553
Re: Würze kochen mit Einkocher
Schönen guten Abend!
Bin in Sachen bierbrauen noch kompletter Neuling.
Vor zwei Wochen habe ich zum ersten mal Bier gebraut. Soweit ist alles gut verlaufen, das Bier riecht zumindest schon mal wie es soll und reift zur Zeit noch in der Flasche nach. Meine Erfahrungen vom Whiskybrennen waren schon ...
Bin in Sachen bierbrauen noch kompletter Neuling.
Vor zwei Wochen habe ich zum ersten mal Bier gebraut. Soweit ist alles gut verlaufen, das Bier riecht zumindest schon mal wie es soll und reift zur Zeit noch in der Flasche nach. Meine Erfahrungen vom Whiskybrennen waren schon ...