Die Suche ergab 25 Treffer
- Freitag 29. Januar 2021, 07:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: IKegger Druck messen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1410
IKegger Druck messen
Hallo, ich habe einen 4L Growler von IKegger im Einsatz. Ich bin etwas unsicher grad beim Zwangskarbonisieren nach der Low & Slow Methode. Ich hab den 4L Growler im Kühlschrank und die Sodastream Flasche mit Druckminderer und Rückschlagventil dran. Eingestellt auf ca 15 PSI. Kann ich da irgendwie ...
- Dienstag 15. September 2015, 18:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Vielen Dank für die tollen Grundlagen! Beim nächsten Brauen werde ich sicherlich damit arbeiten.
Für den jetztigen Sud:
Also schmecken tut das Gebräu schonmal nach richtigem Pale Ale. Natürlich in eine anderen Stadium.
Wir haben nun in einen anderen Braueimer umgefüllt und dabei versucht so ...
Für den jetztigen Sud:
Also schmecken tut das Gebräu schonmal nach richtigem Pale Ale. Natürlich in eine anderen Stadium.
Wir haben nun in einen anderen Braueimer umgefüllt und dabei versucht so ...
- Montag 14. September 2015, 16:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Danke euch zwei für die schnellen Antworten.
Das mit dem Umschlauchen werde ich machen. Danke für den Tipp! Einen zweiten Gäreimer habe ich ja zur Verfügung.
Zu den Fragen und Meldungen: Ich habe mich nach dem Buch "Bier selbst brauen" von Greg Hughes orientiert und nach dem Rezept für ein ...
Das mit dem Umschlauchen werde ich machen. Danke für den Tipp! Einen zweiten Gäreimer habe ich ja zur Verfügung.
Zu den Fragen und Meldungen: Ich habe mich nach dem Buch "Bier selbst brauen" von Greg Hughes orientiert und nach dem Rezept für ein ...
- Montag 14. September 2015, 15:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
So ein kurzes Update von meiner Seite gleich mal mit einer wichtigen Frage bzgl. Gärung (am Ende):
Ich habe mir jetzt doch einen Induktionskochtopf mit 34 Liter Fassungsvermögen gekauft und kochte auf diesem mit einer 2.000 Watt Induktionsplatte von Hendi. Hat soweit ganz gut funktioniert ...
Ich habe mir jetzt doch einen Induktionskochtopf mit 34 Liter Fassungsvermögen gekauft und kochte auf diesem mit einer 2.000 Watt Induktionsplatte von Hendi. Hat soweit ganz gut funktioniert ...
- Freitag 28. August 2015, 11:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
das verstehe ich schon ;-)Malzwein hat geschrieben:Ja, nur noch 7€ günstiger und ein Mensch, der es verkauft.
Es ging mir nur du die Wahl des Produktes, nicht um den Händler.
- Freitag 28. August 2015, 10:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
das ist der gleiche - ProfiCook - nur ein anderer HändlerMalzwein hat geschrieben:Warum nicht den hier? Da kaufst du bei einem freundlichen Händler mit Möglichkeit zu persönlichem Kontakt hier im Forum.
- Freitag 28. August 2015, 10:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Also meine Lieben, ich habe mich jetzt für einen Einkocher entschieden.
Aber vielleicht könnt ihr mir noch bei der Wahl des besten Einkochers helfen. Aktuell stehe ich vor folgender Auswahl (preislich alle ca. gleich):
ProfiCook (http://www.amazon.de/Profi-Cook-PC-EKA-1066-Einkochautomat/dp ...
Aber vielleicht könnt ihr mir noch bei der Wahl des besten Einkochers helfen. Aktuell stehe ich vor folgender Auswahl (preislich alle ca. gleich):
ProfiCook (http://www.amazon.de/Profi-Cook-PC-EKA-1066-Einkochautomat/dp ...
- Mittwoch 26. August 2015, 18:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Also sowas brauche ich wirklich nicht. Auch weil ich anfangs das Maischen übersprungen werde und mit ungehopftem Malzextrakt arbeiten werde
- Mittwoch 26. August 2015, 17:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
blöde Frage, aber was meint ihr mit "Automatisierung"?
- Mittwoch 26. August 2015, 17:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Wieso unbedingt analog? Hätte da eine günstige digitale in Aussicht.Alt-Phex hat geschrieben:Mein Tipp, besorg dir die analoge (!) 3,5kW Hendi ...
- Mittwoch 26. August 2015, 15:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Vielen vielen Dank für die vielen Antworten und guten Ratschläge!
Ich habe durch Zufall entdeckt, dass bei uns eine Hendi Platte mit 2.000 Watt herumliegt (so eine https://www.hendi.eu/aisview?path=category26/category9/article2/articlegroup6&set_language=en). Denkt ihr, dass ich diese für meine 27L ...
Ich habe durch Zufall entdeckt, dass bei uns eine Hendi Platte mit 2.000 Watt herumliegt (so eine https://www.hendi.eu/aisview?path=category26/category9/article2/articlegroup6&set_language=en). Denkt ihr, dass ich diese für meine 27L ...
- Mittwoch 26. August 2015, 10:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Du könntest dir doch auch einfach einen Einkocher kaufen! Der kostet auch nicht viel mehr als ein großer Topf und du bist dadurch ortsunabhängig, das heißt du kannst auch z.B. am Balkon/Terasse usw kochen.
Lg
Michael
Beim Thema Einkocher stehe ich vor dem Problem, dass es auch nicht wirklich ...
Lg
Michael
Beim Thema Einkocher stehe ich vor dem Problem, dass es auch nicht wirklich ...
- Mittwoch 26. August 2015, 10:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Re: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Danke für die Antwrot. Aber dort wird von <10 Litern gesprochen. Die Frage ist ja ob ich 27 Liter am Herd ohne Probleme kochen kann.inem hat geschrieben:Prinzipiell ist es möglich am Herd zu kochen. Hier: viewtopic.php?f=10&t=2724 haben einige ihre Erfahrungen dazu berichtet.
- Mittwoch 26. August 2015, 09:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10423
Würzekochen am Herd oder Kochplatte?
Hallo allerseits,
ich möchte in den kommenden Wochen mein erstes Bier mit ungehopftem Malzextrakt brauen.
Dazu habe ich jetzt soweit alle Zutaten (Malz, Hopfen, Hefe, Braueimer, Gäreimer, etc.) bestellt, aber mir fehlt noch das Koch-Equipment. Ihr könnt mir hier sicherlich bei der Auswahl helfen ...
ich möchte in den kommenden Wochen mein erstes Bier mit ungehopftem Malzextrakt brauen.
Dazu habe ich jetzt soweit alle Zutaten (Malz, Hopfen, Hefe, Braueimer, Gäreimer, etc.) bestellt, aber mir fehlt noch das Koch-Equipment. Ihr könnt mir hier sicherlich bei der Auswahl helfen ...
- Donnerstag 20. August 2015, 14:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept
Hallo allerseits,
in nächster Zeit starte ich meinen ersten Versuch mit ungehopftem Malzextrakt Bier zu brauen. Dazu habe ich mir das wirklich sehr gut geschriebene Buch "Bier Selbst Brauen" von Greg Hughes gekauft. Hier sind einige Rezepte mit der Variante Extraktbrauen dabei.
Da ich aber nur die ...
in nächster Zeit starte ich meinen ersten Versuch mit ungehopftem Malzextrakt Bier zu brauen. Dazu habe ich mir das wirklich sehr gut geschriebene Buch "Bier Selbst Brauen" von Greg Hughes gekauft. Hier sind einige Rezepte mit der Variante Extraktbrauen dabei.
Da ich aber nur die ...
- Montag 17. August 2015, 16:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2318
Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Hallo allerseits,
ich bin noch neu beim Bierbrauen und habe bisher nur mit einem gehopften Malzextrakt gebraut. Aber der nächste Schritt soll bei mir mit Maischekochen und frischen Hopfen endlich anlaufen.
Dazu brauche ich jetzt für 27L Bier einen Einkochautomat oder einen Kochtopf mit ...
ich bin noch neu beim Bierbrauen und habe bisher nur mit einem gehopften Malzextrakt gebraut. Aber der nächste Schritt soll bei mir mit Maischekochen und frischen Hopfen endlich anlaufen.
Dazu brauche ich jetzt für 27L Bier einen Einkochautomat oder einen Kochtopf mit ...
- Sonntag 29. März 2015, 15:56
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
So, das Bier ist jetzt in den Kühlschrank gewandert (nach zwei Wochen Flaschengärung. Was meint ihr wie lange die Flaschen jetzt noch im Kühlschrank sein sollten bis das Bier "fertig" ist?
- Freitag 13. März 2015, 08:51
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
So jetzt habe ich gestern abgefüllt - nachdem gleichbleibend nach drei Tagen 4° zu messen waren. Bin schon sehr gespannt über das Ergebnis. Habe die Flaschen jetzt mal bei 16° C in den Keller gestellt. Dort lass ich sie jetzt mal 1-2 Wochen und dann kommen sie in den Kühlschrank.
- Mittwoch 11. März 2015, 17:04
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Zur 2. Frage - Zucker einzumischen ohne die Hefe aufzuwirblen geht nicht (oder sehr schwierig, habe nie probiert). Deswegen wird es empfohlen das Jungbier erstmal in einem anderen Fass abzufüllen, und dann Zucker einzurühren (oder der Zucker am liebsten schon im anderen Fass zu haben).
Leider ...
Leider ...
- Mittwoch 11. März 2015, 15:22
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Nicht mit Zucker sondern einer Art Malzextrakt zu strecken ist einer der Dinge, die man machen kann, um ein vernünftiges Bier von einem Kit zu zaubern - das war eine gute Entscheidung von Dir! Nicht so gut war dann die Entscheidung gar nicht zu strecken - der Kit wurde nämlich für die volle Menge ...
- Mittwoch 11. März 2015, 14:35
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Danke für die aufmunternden Worte! Mir war ja Gott sei Dank von vornhinein klar, dass das Bierkit sicher nicht das Ergebnis bringt was ich mir von einem guten Pils erwarte. Bin was das Thema Bier und speziell Craft Beer angeht ja leider schon sehr verwöhnt. Aber es ging mir darum bei diesem ...
- Montag 9. März 2015, 16:32
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Jetzt kannst du nichts mehr ändern, kälter stellen bringt also nichts mehr.
Untergärige Hefe sollte möglichst Kalt angestellt und auch vergoren werden.
Der Optimalbereich hängt da aber auch immer vom Hefestamm ab.
Lass dich vom jetzigen Geschmack nicht irritieren, das ändert sich noch
in der ...
Untergärige Hefe sollte möglichst Kalt angestellt und auch vergoren werden.
Der Optimalbereich hängt da aber auch immer vom Hefestamm ab.
Lass dich vom jetzigen Geschmack nicht irritieren, das ändert sich noch
in der ...
- Montag 9. März 2015, 16:30
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber dann solltest du dich eben noch ein wenig in die Thematik "Bier brauen" einlesen. Im Zweifel über Literatur.
Und vor allem: Versuche dir bei vielen Fragen als aller erstes selbst zu helfen, indem du nach Antworten suchst, bevor du die Frage hier stellst ...
Und vor allem: Versuche dir bei vielen Fragen als aller erstes selbst zu helfen, indem du nach Antworten suchst, bevor du die Frage hier stellst ...
- Montag 9. März 2015, 15:58
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Re: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
okay - komischerweise ist die gerade geschriebene Antwort von mir verschwunden. Daher ein erneuter Versuch:
Vielen Dank für die Antworten! "Leider" bringen diese neue Fragen auf:
Somit bleibt mal festzuhalten, dass die Gärung eingesetzt hat. Mit der Spindel-Umrechnung von Stefan habe ich nun ...
Vielen Dank für die Antworten! "Leider" bringen diese neue Fragen auf:
Somit bleibt mal festzuhalten, dass die Gärung eingesetzt hat. Mit der Spindel-Umrechnung von Stefan habe ich nun ...
- Montag 9. März 2015, 15:20
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15299
Gärung abgeschlossen oder gescheiter?
Hallo,
ich bin neu beim Bierbrauen und habe mit einem Bierkit von BREWFERM angefangen. Generauergesagt dem Pils. Leider weiß ich nicht, ob die Gärung schon beendet ist bzw. überhaupt angesprungen ist. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Letzten Sonntag habe ich entsprechend der beigelegten ...
ich bin neu beim Bierbrauen und habe mit einem Bierkit von BREWFERM angefangen. Generauergesagt dem Pils. Leider weiß ich nicht, ob die Gärung schon beendet ist bzw. überhaupt angesprungen ist. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Letzten Sonntag habe ich entsprechend der beigelegten ...