Die Suche ergab 21 Treffer

von Hida
Mittwoch 15. Februar 2017, 15:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Meine neue Brauanlage ist fertig.
Antworten: 28
Zugriffe: 8622

Re: Meine neue Brauanlage ist fertig.

Ein riesen Kompliment für diese gut durchdachte Anlage. Ich selbst braue mit den gleichen Töpfen und habe vor ebenfalls ein feststehendes Gestell zu bauen, allerdings aus Aluprofilen. Die Anregungen die ich mir bei deiner Anlage holen konnte sind Gold wert. Vielen Dank. :thumbup

Sehr schön finde ...
von Hida
Samstag 4. April 2015, 11:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3857072

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,

viele von euch besitzen eine Novax 20B Würzepumpe. Hat die Pumpe ein 3/4" Schraubgewinde?

Viele Grüße und frohe Ostern
von Hida
Donnerstag 2. April 2015, 23:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galvanische Ströme vorbeugen
Antworten: 13
Zugriffe: 3999

Re: Galvanische Ströme vorbeugen

Ja ich meine Gavanik. So wie es Hieronymus und Wormel ausführlich beschrieben haben.

Also ich denke ich isoliere die Kupferhülse und versuche den Stromfluss so zu unterbrechen.
von Hida
Donnerstag 2. April 2015, 12:13
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galvanische Ströme vorbeugen
Antworten: 13
Zugriffe: 3999

Re: Galvanische Ströme vorbeugen

Huch das ging aber schnell. Vielen Dank für die zahlreichen faktisch unterlegten Beiträge.

Ehm... Ist der Vorschlag von Philipp den die Kupferhülse vom Steg zu isolieren vielleicht ein praktikabler Weg? Da wäre doch kein Potenzial drauf oder?
von Hida
Donnerstag 2. April 2015, 10:12
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galvanische Ströme vorbeugen
Antworten: 13
Zugriffe: 3999

Galvanische Ströme vorbeugen

Liebe Braugemeinde,

ich habe ein selbstgebautes Rührwerk zum Aufschrauben auf meinen 70l Contacto, den ich mittels Hendiplatte beheize. Wie auf dem Bild zu sehen ist, dient derzeit eine Edelstahltauchhülse (inkl. eingelassenem Thermosensor) zur Temperaturmessung. Leider ist diese Hülse etwas zu ...
von Hida
Mittwoch 25. März 2015, 10:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Die Pumpe ist gestern an ein Forenmitglied raus.

Danke an alle, die sich meinem Problem angenommen haben.

Grüße :Drink
von Hida
Samstag 21. März 2015, 12:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3857072

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Danke! :thumbup
von Hida
Samstag 21. März 2015, 11:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3857072

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,

1. Unter Vorderwürzehopfung verstehe ich das vorlegen von xx g Aromahopfen in einem Hopfensäckchen für ca. 5 Minuten beim Läutern in die Sudpfanne und das anschließende Entfernen nach abgelaufener Zeit. Richtig?

2. Wie viel Trockenhefe brauche ich für 40-45l Sudausbeute?

Jetzt schon ein ...
von Hida
Freitag 20. März 2015, 11:42
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Hallo Andri,

kannste du interessehalber den Link nochmal einstellen? Er endet nämlich im nichts.

Grüße
von Hida
Donnerstag 19. März 2015, 12:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Hallo Elia,

das sieht ganz gut aus bei dir. Aber wenn ich den Kondensator + den Elektriker/Mechatroniker + den Zeitaufwand mit einberechne komme ich insgesamt bei deutlich über 100€ raus. Da nehme ich lieber den kleinen Rückschlag in Kauf und gebe die Pumpe an einen versierten Bastler weiter, der ...
von Hida
Donnerstag 19. März 2015, 10:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Hallo Leute,

Ich habe heute Morgen erfahren, dass wir wohl doch einen Drehstromanschluss haben, allerdings ohne Stecker und 30m vom Brauhäuschen entfernt. Ergo da müsste man schon ein bisschen was machen lassen. Im großen und ganzen ist der Aufwand und die damit verbundenen Kosten meiner Ansicht ...
von Hida
Mittwoch 18. März 2015, 18:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Hier das Typenschild:
IMG_0076.JPG

Frequenzumtrichter ist sicherlich eine gute Lösung, allerdings auch eine der kostspieligeren. Zudem finde ich auf die schnelle keinen für 380V. Trotzdem guter Vorschlag.

Edit: Keine Ahnung warum das Bild um 90° verdreht dargestellt wird. Bei mir ist richtig ...
von Hida
Mittwoch 18. März 2015, 17:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Ok, den Beitrag im letzten Link habe ich weitestgehend verstanden. Danke hierfür.

Heißt ich müsste einen Kondensator zukaufen und im Dreieck schalten. Nachteil: 1/3 Leistungseinbuse.

Ob sich das noch lohnt? Zumal ich die Pumpe mit in meine Automatisierung einspannen wollte. Betreibt jmd. eine ...
von Hida
Mittwoch 18. März 2015, 15:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Re: Speck Pumpe

Oh mein Gott!

Was hab ich getan? Ich habe so oft hier gelesen, dass einige Speckpumpen benutzen. Wie bewerkstelligen die das?

Grüße und Danke für die Antworten...
von Hida
Mittwoch 18. März 2015, 15:34
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speck Pumpe
Antworten: 38
Zugriffe: 9216

Speck Pumpe

Hallo Alle,

habe mir eine gebrauchte Speckpumpe (Typ 2071) zugelegt und mich rießig gefreut! ...Bis zu dem Augenblick als ich merkte, dass Sie keine Stromversorgung besitzt und das bei Drehstrommotoren nicht gaanz so trivial ist.

Weiß jemand wie man an diese Pumpe ein Netzkabel anbringen muss? Im ...
von Hida
Freitag 13. März 2015, 08:08
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Mein Einstieg in die 50l Klasse
Antworten: 60
Zugriffe: 60727

Re: Mein Einstieg in die 50l Klasse

Meinen allergrößten Respekt! Das ist eine unglaublich elegante Anlage. So in etwa habe ich mir meine auch immer vorgestellt und werde sie aber, mit Verlaub, nun komplett nach deinem Vorbild gestalten. :thumbsup

Könntest du mir vielleicht noch verraten, wie du den Arbeitstisch hergestellt hast ...
von Hida
Dienstag 10. März 2015, 11:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs
Antworten: 11
Zugriffe: 4582

Re: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs

Hallo Uli,

kein schlechter Einwand...Das würde vieles einfacher machen.

1. Ich könnte mir ein 50 Liter BierKEG zulegen und darin das komplette endvergärte Jungbier aus dem Gärfass einschlauchen + zwangscarbonisieren und dann, je nach Bedarf, in meine 9 Liter NC Container umdrücken. :thumbup
2 ...
von Hida
Donnerstag 5. März 2015, 12:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs
Antworten: 11
Zugriffe: 4582

Re: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs

Ja das leuchtet schon ein... Der limitierende Faktor ist jedoch der mir zur Verfügung stehende Platz und der Durchmesser des Gärfasses.
Perspektifisch soll das Fass im Sommer in unseren 8 Meter tiefen Brunnen gehangen werden, weil ich keinen ausreichend kühlen Keller habe.

Ich muss dazu sagen ...
von Hida
Freitag 20. Februar 2015, 14:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs
Antworten: 11
Zugriffe: 4582

Re: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs

Vielen Dank. Ich werde mir ein 60l Gärfass zulegen und darin vergären. Dann werde ich auf das NC-System umstellen.
von Hida
Donnerstag 19. Februar 2015, 15:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs
Antworten: 11
Zugriffe: 4582

Re: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs

Ahh...an die Hopfenharze habe ich natürlich nicht gedacht. Das wird nur schwer zu reinigen sein! Guter Punkt... Danke!
von Hida
Donnerstag 19. Februar 2015, 13:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs
Antworten: 11
Zugriffe: 4582

Hauptgärung im 50l Bierkeg + Umdrücken in CC/NC KEGs

Liebe Brauergemeinde,

seit vielen Monaten lese ich in diesem Forum mit und habe dank euch schon einige tolle Biere gebraut. Vielen Dank hierfür. Nur zum o.g. Thema finde ich nichts eindeutiges.

Im Zuge meiner geplanten Umstellung auf die 50l-Klasse (70l Topf+Hendi) möchte ich gleichzeitig auch auf ...