Moin,
danke für die vielen Antworten.
Also zum SVG den ich bei den anderen Suden angegeben habe: Da dieser auch mit der Standartformel berechnet wurde, kann man die Werte ja indirekt schon vergleichen :redhead
Ich hab jetzt mal 0,5l abgezogen und neben der zufuhr von Sauerstoff auch die ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- Mittwoch 18. November 2015, 10:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt? Wyeast Czech Pils
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1740
- Dienstag 17. November 2015, 16:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt? Wyeast Czech Pils
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1740
Re: Gärung stockt? Wyeast Czech Pils
Hi,
danke für die Antworten.
@ggansde: Mit welchem Tool kommst du auf 64% SVG? :) Ich rechen immer mit Refrakto_SP von Earl Scheid.
Ja das Underpitching ist tatsächlich absicht. Geschmacklich macht das aus irgendeinem Grund echt viel aus. Fraglich ist ob es was bringen würde jetzt einfach noch ...
danke für die Antworten.
@ggansde: Mit welchem Tool kommst du auf 64% SVG? :) Ich rechen immer mit Refrakto_SP von Earl Scheid.
Ja das Underpitching ist tatsächlich absicht. Geschmacklich macht das aus irgendeinem Grund echt viel aus. Fraglich ist ob es was bringen würde jetzt einfach noch ...
- Dienstag 17. November 2015, 15:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt? Wyeast Czech Pils
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1740
Gärung stockt? Wyeast Czech Pils
Hallo zusammen,
es ist ja immer schwierig zu sagen ob eine Gärung nun stockt oder nur schnarcht und schleicht...
Ich hätte gerne mal euere Meinung dazu:
Schüttung:
25KG PiMa
2,5KG Cara Dunkel
Maischeprogramm:
Einmaischen bei 66°C
1.Rast bei 62°C für 30 min
2.Rast bei 72°C für 30 min
Abmaischen ...
es ist ja immer schwierig zu sagen ob eine Gärung nun stockt oder nur schnarcht und schleicht...
Ich hätte gerne mal euere Meinung dazu:
Schüttung:
25KG PiMa
2,5KG Cara Dunkel
Maischeprogramm:
Einmaischen bei 66°C
1.Rast bei 62°C für 30 min
2.Rast bei 72°C für 30 min
Abmaischen ...
- Freitag 7. August 2015, 13:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange kann man warten vor der Abfüllung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2122
Re: Wie lange kann man warten vor der Abfüllung
Vielen Dank für die Antworten
Ausgegorgen ist schon, aber dann kann ich ja beruhigt sein und die Sonne weiter genießen
Abgefüllt wird erst am Montag oder Dienstag

Ausgegorgen ist schon, aber dann kann ich ja beruhigt sein und die Sonne weiter genießen

- Donnerstag 6. August 2015, 15:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange kann man warten vor der Abfüllung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2122
Wie lange kann man warten vor der Abfüllung
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Letzte Woche Samstag haben wir ein Weizen gebraut und kommen jetzt nicht sofort zum abfüllen. Wie lange kann man denn mit dem abfüllen warten und das Jungbier auf der Hefe der Hauptgärung stehen lassen?
Bereits jetzt besten Dank für euere Antworten.
wir haben folgendes Problem:
Letzte Woche Samstag haben wir ein Weizen gebraut und kommen jetzt nicht sofort zum abfüllen. Wie lange kann man denn mit dem abfüllen warten und das Jungbier auf der Hefe der Hauptgärung stehen lassen?
Bereits jetzt besten Dank für euere Antworten.
- Donnerstag 21. Mai 2015, 11:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Ich muss das Thema hier nochmal ausgraben^^
Wir haben uns jetzt für folgende Sudpfanne entschieden
http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe-zur-bierherstellung/topf-zur-bierherstellung-lt-200.html
und wollen das ganze nun doch mit Gas befeuern. Jetzt rätseln wir nur noch über die kW Zahl und ...
Wir haben uns jetzt für folgende Sudpfanne entschieden
http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe-zur-bierherstellung/topf-zur-bierherstellung-lt-200.html
und wollen das ganze nun doch mit Gas befeuern. Jetzt rätseln wir nur noch über die kW Zahl und ...
- Freitag 27. März 2015, 10:49
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Jetzt bin ich neidisch :)
Wirklich wundervoll deine Anlagen...
Wir werden uns jetzt mal einen Milchtank besorgen und dann über die Befeuerung nachdenken. Der Hausanschluß ist 32A abgesichert. Allerdings muss man davon ja auch bissel was wegrechnen für Kühlschrank, TV und Fön der Frau :-P ...
Wirklich wundervoll deine Anlagen...
Wir werden uns jetzt mal einen Milchtank besorgen und dann über die Befeuerung nachdenken. Der Hausanschluß ist 32A abgesichert. Allerdings muss man davon ja auch bissel was wegrechnen für Kühlschrank, TV und Fön der Frau :-P ...
- Donnerstag 26. März 2015, 13:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Absolut super!
Genau so stelle ich mir das auch vor.
Wie hast du die mit Strom beheizt? Indirekt?
Hast du evtl. noch eine Idee von welcher Firma deine Milchtanks waren?
VG
JensR
Genau so stelle ich mir das auch vor.
Wie hast du die mit Strom beheizt? Indirekt?
Hast du evtl. noch eine Idee von welcher Firma deine Milchtanks waren?
VG
JensR
- Donnerstag 26. März 2015, 13:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Ok das hört sich nach einer echten alternative an... direkt mal Freund Google befragen^^
- Donnerstag 26. März 2015, 13:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Bis jetzt noch nicht, aber für Ideen bin ich offen.
Worin liegen den die Vorteile?
Worin liegen den die Vorteile?
- Donnerstag 26. März 2015, 12:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Japp so der Plan, warum? - Also eigentlich als Hobby und die ein oder andere Flasche verkaufen - ergo Nebengewerbe anmelden (und das nervt...)
- Donnerstag 26. März 2015, 12:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Alles klar Hans :)
Ich rede mal mit meinem Haus- und Hofelektriker und melde mich wieder.
Wir wollen übrigens nur 2hl in dem Behälter produzieren - Totraum für Schaum und so :D
Mmmm oder doch Gas nehmen... das ist wahrscheinlich einfacher und billiger... nur die Gewerbeaufsicht schimpft dann ...
Ich rede mal mit meinem Haus- und Hofelektriker und melde mich wieder.
Wir wollen übrigens nur 2hl in dem Behälter produzieren - Totraum für Schaum und so :D
Mmmm oder doch Gas nehmen... das ist wahrscheinlich einfacher und billiger... nur die Gewerbeaufsicht schimpft dann ...
- Donnerstag 26. März 2015, 12:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Re: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Da dieser erst gelegt wird - ist von 220 Volt bis Drehstrom alles da ;-)
- Donnerstag 26. März 2015, 11:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5365
Sudpfanne erweitern - die richtige Feuerung wählen
Hallo zusammen,
da wir aktuell eine Erweiterung auf 200 Liter Auswurf planen wollte ich euch mal um eure Erfahrungen und Tipps bitten.
Die Maische-/Sudpfanne soll aus einem 300 Liter Immervoll Tank aus Edelstahl gebaut werden. Jetzt sind wir auf der Suche nach der richtigen Befeuerung. Klar ist ...
da wir aktuell eine Erweiterung auf 200 Liter Auswurf planen wollte ich euch mal um eure Erfahrungen und Tipps bitten.
Die Maische-/Sudpfanne soll aus einem 300 Liter Immervoll Tank aus Edelstahl gebaut werden. Jetzt sind wir auf der Suche nach der richtigen Befeuerung. Klar ist ...
- Montag 23. März 2015, 08:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10912
Re: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel
Hallo ihr fleißigen Tipper :)
da hab ich ja was losgebrochen... :puzz
Ich bin echt dankbar für die vielen Antworten, aber irgendwie ist meine Frage scheinbar missverstanden worden. Einzig tauroplu hat mir eine Antwort gegeben - Danke hierfür.
Es ging lediglich um das verwenden von ...
da hab ich ja was losgebrochen... :puzz
Ich bin echt dankbar für die vielen Antworten, aber irgendwie ist meine Frage scheinbar missverstanden worden. Einzig tauroplu hat mir eine Antwort gegeben - Danke hierfür.
Es ging lediglich um das verwenden von ...
- Samstag 21. März 2015, 09:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10912
Reinigung von Flaschen und Co. Reinigungsmittel
Hallo zusammen,
im Moment reinigen wir alles nach der Benutzung mit Wasser und vor der Benutzung mit ChemiePro OXI.
Ich habe mal irgendwo gelesen das normale Geschirreiniger wegen ihrer Tenside dem Schaum des Bieres schaden. Stimmt das?
Würde die Flaschen gerne im normalen Geschirrspüler reinigen ...
im Moment reinigen wir alles nach der Benutzung mit Wasser und vor der Benutzung mit ChemiePro OXI.
Ich habe mal irgendwo gelesen das normale Geschirreiniger wegen ihrer Tenside dem Schaum des Bieres schaden. Stimmt das?
Würde die Flaschen gerne im normalen Geschirrspüler reinigen ...
- Freitag 27. Februar 2015, 11:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bügelflaschen undicht?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4093
Re: Bügelflaschen undicht?!
Metall lässt sich doch mehrmals "biegen" bevor es bricht. Also gilt das bestimmt auch für Kronkorken würde ich meinen :Bigsmile
Ja das ist sicher in Argument für Kronkorken... jetzt haben wir aber die letzten Monate soviel Mönchshof Pils und Eichbaum Brause getrunken... :Ahh :puzz
Dann müssen ...
Ja das ist sicher in Argument für Kronkorken... jetzt haben wir aber die letzten Monate soviel Mönchshof Pils und Eichbaum Brause getrunken... :Ahh :puzz
Dann müssen ...
- Freitag 27. Februar 2015, 09:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bügelflaschen undicht?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4093
Re: Bügelflaschen undicht?!
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten :thumbsup
Wir haben jetzt auch angefangen mit Kronkorken zu arbeiten aber Bügelflaschen sehen einfach eleganter aus. Da wir gerade dabei sind ein Gewerbe anzumelden (... was mehr Papierkram verlangt als bei einem Mord oder wenn man seine Frau ...
danke für die schnellen Antworten :thumbsup
Wir haben jetzt auch angefangen mit Kronkorken zu arbeiten aber Bügelflaschen sehen einfach eleganter aus. Da wir gerade dabei sind ein Gewerbe anzumelden (... was mehr Papierkram verlangt als bei einem Mord oder wenn man seine Frau ...
- Freitag 27. Februar 2015, 07:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bügelflaschen undicht?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4093
Bügelflaschen undicht?!
Hallo zusammen,
es kommt bei unseren leckeren Bierchen immer mal wieder vor das wir eine "0 Kohlensäure" Flasche dabei haben... Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Tipp wie wir das verhindern können?
Die Dichtungen werden immer einer Sichtprüfung auf Beschädigungen unterzogen und haben ...
es kommt bei unseren leckeren Bierchen immer mal wieder vor das wir eine "0 Kohlensäure" Flasche dabei haben... Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Tipp wie wir das verhindern können?
Die Dichtungen werden immer einer Sichtprüfung auf Beschädigungen unterzogen und haben ...
- Montag 23. Februar 2015, 13:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierung mit Haushaltszucker, Alkoholgehalt berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3257
Karbonisierung mit Haushaltszucker, Alkoholgehalt berechnen
Hallo zusammen,
mal eine Frage zur Alkoholgehaltsberechnung nach der Karbonisierung mit Haushaltszucker.
Wir nutzen zum Messen ein Refraktometer und berechnen nach der Hg die entsprechende Menge Haushaltszucker zur Karbonisierung.
Wie genau berechne ich jetzt den tatsächlichen Alkoholgehalt nach ...
mal eine Frage zur Alkoholgehaltsberechnung nach der Karbonisierung mit Haushaltszucker.
Wir nutzen zum Messen ein Refraktometer und berechnen nach der Hg die entsprechende Menge Haushaltszucker zur Karbonisierung.
Wie genau berechne ich jetzt den tatsächlichen Alkoholgehalt nach ...
- Montag 23. Februar 2015, 11:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mehrere Sude an einem Brautag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Re: Mehrere Sude an einem Brautag
Wow, erstmal vielen dank für die vielen schnellen und ausführlichen Antworten :thumbup
Dann werden wir wohl doch mal High Gravity versuchen (wobei wir uns geschworen haben... gepanscht wird nicht :Wink )
Wir planen im Moment eh unsere 300 Ltr. Topf für 200 Ltr. Auswurf Variante, deshalb wollte ...
Dann werden wir wohl doch mal High Gravity versuchen (wobei wir uns geschworen haben... gepanscht wird nicht :Wink )
Wir planen im Moment eh unsere 300 Ltr. Topf für 200 Ltr. Auswurf Variante, deshalb wollte ...
- Montag 23. Februar 2015, 10:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mehrere Sude an einem Brautag
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Mehrere Sude an einem Brautag
Hallo zusammen,
ich bin seit längerem stiller Leser und braue mit meinem Nachbarn seit über einem Jahr selbst Bier :)
Nun sind wir am überlegen, ob wir unsere Ausschlagmenge nicht etwas erhöhen sollen und hier stellt sich die Frage ob wir an einem Brautag nicht einfach mehrere Sude durchziehen ...
ich bin seit längerem stiller Leser und braue mit meinem Nachbarn seit über einem Jahr selbst Bier :)
Nun sind wir am überlegen, ob wir unsere Ausschlagmenge nicht etwas erhöhen sollen und hier stellt sich die Frage ob wir an einem Brautag nicht einfach mehrere Sude durchziehen ...