Nein,ich möcht keinen veräpeln!
Ich hab dies so aber auf einigen Websites gelesen,unter anderem in einem Zeitungsartikel,da ich Anfänger bin,hab ich diesen vertraut und das Thema eröffnet!
Gruß aus Bayern,
Nikolas
Hat schon mal jemand "craft beer" gebraut,also vielleicht auch selbst mal etwas "rumgepanscht" und selbst auspeobiert(wie bei der craft bier Szene in Amerika)?
Was für Erfahrungen habt ihr?
Habt ihr gute Rezepte?
Also ich meine Amerikanisches "Craft Beer",ich dachte,dass da immer "rumgepanscht" wird und mögliche dem Bier zugegeben wird,also eben nicht nur Wasser,Malz,Hopfen und Hefe,deswegen dachte ich,das es nicht dem Reinheitsgebot entspricht!
Danke @Brauwolf
Also ich muss es anmelden und müsste auch Steuern bezahlen,wenn ich statt dem Hopfen etwas andere hinzufüge,bzw.nicht nach dem "Reinheitsgebot" braue,da es für den Zoll Bier bleibt,dürfte es aber nicht als Bier bezeichnen!
Bier darf ja nur Bier heißen, wenn es nach dem Reinheitsgebot gebraut ist,da die bei craft Bier nicht so ist,darf man es ja nicht Bier nennen,deswegen kam ich auf diese Idee.
Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?