Die Suche ergab 12 Treffer

von dr_zock
Sonntag 9. Oktober 2016, 11:02
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Was passiert wenn ...
Antworten: 5
Zugriffe: 1692

Was passiert wenn ...

Guten Morgen
ich stelle mir gerade die Frage was passiert wenn mir gerade die Maische für eine Minute auf über 78Grad gekommen ist?
von dr_zock
Sonntag 9. Oktober 2016, 10:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fundstücke Resteverwertung
Antworten: 4
Zugriffe: 1298

Re: Fundstücke Resteverwertung

Aha vielen Dank ich gehe mal in diese Richtung. Danke für die Tipps.
Ich werde berichten....
von dr_zock
Samstag 8. Oktober 2016, 18:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fundstücke Resteverwertung
Antworten: 4
Zugriffe: 1298

Re: Fundstücke Resteverwertung

Sollte obergärig sein ...
von dr_zock
Samstag 8. Oktober 2016, 18:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fundstücke Resteverwertung
Antworten: 4
Zugriffe: 1298

Fundstücke Resteverwertung

Hallo ich habe bei mir eine Kiste mit verschiedenen Mäzen gefunden.
Ich weiß nur nicht mehr was ich damit brauen wollte. Könnte mir jemand von Euch einen Tipp geben?
Ich habe:
3kg Pilsner
1kg Weizenmalz dunkel
1kg Röstgerste
1kg Gerstenflocken

Ich habe das alles extra gepackt. Nur für was ...
von dr_zock
Sonntag 24. Januar 2016, 14:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?
Antworten: 25
Zugriffe: 8366

Re: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?

Die 7° sind richtig gemessen.
Ich denke es ist zu wenig Hefe.
Deutlich zu wenig.
Ich stelle die Suppe jetzt einfach mal ein bisschen wärmer.
von dr_zock
Sonntag 24. Januar 2016, 09:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?
Antworten: 25
Zugriffe: 8366

Re: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?

Die Info hat mir irgendwie gefehlt.
Jetzt wird mir alles klar.

Es stand bei konstant 10 Grad.
Sollte ich es mal wärmer stellen?
Könnte noch was zu retten sein?
Was wäre den eine sinnvolle Temperatur?
von dr_zock
Samstag 23. Januar 2016, 13:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?
Antworten: 25
Zugriffe: 8366

Re: Bier riecht säuerlich, dennoch weiter gären lassen?

Hallo, da kann ich ja auch mal meine Frage hier anhängen.
Ich habe ein untergäriges Schwarzbier in der Gärung bei stabilen 10 Grad. Die Gärung lief gut los. Nach jetzt 20 Tagen steht die Suppe bei 7°Plato und riecht nicht wirklich toll. Ich kann es irgendwie nicht beschreiben. Säuerlich schon aber ...
von dr_zock
Dienstag 5. Mai 2015, 22:35
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schenglertopf und schweißen
Antworten: 9
Zugriffe: 2443

Re: Schenglertopf und schweißen

Ich danke Euch für die Infos.
Ich habe einen Schweißer gefunden.
Hat ganz gut funktioniert.
Danke
von dr_zock
Dienstag 5. Mai 2015, 21:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Kesseldämmung
Antworten: 17
Zugriffe: 4988

Kesseldämmung

Hallo,
ich habe einen 70l Schenglertopf und wollte eine Dämmung drumherum machen. Geheizt wird mit Gas. Das Armaflexzeug ist nur bis 105C° zugelassen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Topf am Boden heißer ist. Wer hat da Erfahrungen?
Oder gibt es noch was anderes?
Für Tipps von Euch bin ich ...
von dr_zock
Sonntag 19. April 2015, 20:32
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vom Einkochautomat zum 50-70 --> 100L Liter Projekt
Antworten: 20
Zugriffe: 11892

Re: Vom Einkochautomat zum 50-70 Liter Projekt

...ich beschäftige mich auch mit dem gleichen Erweiterungsthema. Ggf. kann mir einer von Euch noch etwas helfen. Bei mir ist der Zwangspunkt der 38.5l Thermoport mit Läuterblech. Den habe ich mal geschenkt bekommen. Gemaischt wird im 50l Schenglertopf, läutern mit dem Thermoport und kochen dann im ...
von dr_zock
Sonntag 19. April 2015, 19:40
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vom Einkochautomat zum 50-70 --> 100L Liter Projekt
Antworten: 20
Zugriffe: 11892

Re: Vom Einkochautomat zum 50-70 Liter Projekt

Hallo schau dir doch mal die Angebote von Sascha bei brauhardware an.
von dr_zock
Freitag 13. März 2015, 22:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schenglertopf und schweißen
Antworten: 9
Zugriffe: 2443

Schenglertopf und schweißen

Hallo,
Ich habe mal eine kurze Frage an Euch in die Runde.
Hat jemand von Euch schon mal an einem Schenglertopf was angeschweißt? Auslaufhahn oder Stutzen. Die sollen ja ein bisschen dünnes Blech haben.
Aktuelles Angebot liegt bei bergland derzeut bei 39.90 für einen 50l Topf.
Andreas