Die Suche ergab 115 Treffer

von Kraeusenpils
Montag 6. Oktober 2025, 16:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierklärung mit Gelatine
Antworten: 6
Zugriffe: 391

Re: Bierklärung mit Gelatine

Hatte mir einige Videos auf Youtube angesehen, da kam Gelatine in der Regel besser (effektiver) weg als Kiesol, Gelatine ist wegen des
Erwärmens zur Erstellung der Stammlösung aber etwas aufwendiger in der Anwendung
von Kraeusenpils
Montag 6. Oktober 2025, 15:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierklärung mit Gelatine
Antworten: 6
Zugriffe: 391

Re: Bierklärung mit Gelatine

Gelesen habe ich nur, dass es keine weiteren "Nebenwirkungen" gibt, das Glas stand mehrere Tage offen im
Kühlschrank, daher auch kein Schaum mehr
von Kraeusenpils
Montag 6. Oktober 2025, 11:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierklärung mit Gelatine
Antworten: 6
Zugriffe: 391

Bierklärung mit Gelatine

Moin,

da ich finde, dass klare Biere doch anders schmecken als trübe Biere habe ich als Alternative
zum wochenlangen Warten einmal mit Gelatine experimentiert und bin vom Ergebnis beeindruckt, vorher/nachher:

WhatsApp Bild 2025-10-06 um 10.58.53_0cef05bb.jpg

WhatsApp Bild 2025-10-06 um 10.58 ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 4. September 2025, 18:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist es eine sehr schlechte Idee den Malzrohr-Kessel für die Käseproduktion zu verwenden?
Antworten: 3
Zugriffe: 491

Re: Ist es eine sehr schlechte Idee den Malzrohr-Kessel für die Käseproduktion zu verwenden?

Ein Thermomix oder so sollte geeignet sein, Volumen ist natürlich geringer
von Kraeusenpils
Mittwoch 6. August 2025, 08:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2842

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Habe jetzt vier Biere mit der M20 gebraut, immer eine Woche bei RT ausgären lassen.
Alle Biere hatten sehr niedrige sEVG von 60-65%. Leider keine weitere Messungen in den Folgewochen gemacht,
geschmacklich nahm die Süße aber ab. Lecker war das Bier immer.
Ich würde vielleicht in Zukunft die ...
von Kraeusenpils
Montag 4. August 2025, 09:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2842

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Moin,

ich verwende die M20 gerne, und mache bisher immer die Erfahrung, dass der EVG nach eine knappen Woche recht niedrig liegt,
so max. 65%.
Stw war zuletzt 13,2P - Maische: 55/10 - 63/30 - 72/30
Weizenmalz 50% - Caramünch II 15% - Rest Pils/Münchener

Über die Wochen im Kühlschrank fällt der ...
von Kraeusenpils
Montag 4. August 2025, 09:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Entfernung von Bierstein
Antworten: 17
Zugriffe: 6972

Re: Entfernung von Bierstein

in den Begleit-pdf ist als Inhaltsstoff einmal

- Amidosulfonsäure (KombiCid) bzw.
- Na-Hydrogensulfat (Halacid)

genannt...

Versendet der Brauundrauchshop nach Deutschland?

Woher Salpetersäure (Konzentration?) bekommen, scheint das wirksamste Mittel zu sein?!

VG
Timo
von Kraeusenpils
Montag 6. Mai 2024, 06:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Desinfektionsmittel für Kühlwasser
Antworten: 45
Zugriffe: 12885

Re: Desinfektionsmittel für Kühlwasser

Hier ne Info von Kegland (Icemaster G20):
"With a concentration of 20% Ethylene or Propylene Glycol microbes will find it inhospitable and not be able to grow."

Ob das so stimmt...?
von Kraeusenpils
Sonntag 5. Mai 2024, 07:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Desinfektionsmittel für Kühlwasser
Antworten: 45
Zugriffe: 12885

Re: Desinfektionsmittel für Kühlwasser

Ich habe „Yachticon“ mal angeschrieben, der bewerben Ihr Produkt als wiederverwendbar, also würde ich denken, es bildet keine
Mikrobiologie aus:
https://www.yachticon.de/de/trinkwasser/frostschutz/1733/frostschutzmittel-fuer-trinkwasser-und-toilettensysteme

Hier zum halben Preis:
https://www.fritz ...
von Kraeusenpils
Montag 29. April 2024, 07:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Desinfektionsmittel für Kühlwasser
Antworten: 45
Zugriffe: 12885

Re: Desinfektionsmittel für Kühlwasser

Ja, gute Frage, Silber und Edelstahl, wobei die Konzentrationen ja sehr niedrig sind...
Vielleicht reicht es auch, nur destilliertes Wasser statt Leitungswasser zu nehmen, wenn man nicht so tief kühlen will, also ohne Glycol
von Kraeusenpils
Sonntag 29. Dezember 2019, 10:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pils mit Fehlaroma - Pattex
Antworten: 51
Zugriffe: 10164

Re: Pils mit Fehlaroma - Pattex

Ja, abwarten und reifen lassen bringt viel, kann einige wochen dauern.
eventuell mit co2 waschen, das kann den prozess beschleunigen
von Kraeusenpils
Sonntag 20. Oktober 2019, 09:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtervorgang nach Gärung - Sinnvoll oder auch nachteilig?
Antworten: 19
Zugriffe: 6063

Re: Filtervorgang nach Gärung - Sinnvoll oder auch nachteilig?

Hi,

also, die eingangs verlinkten Filtergehäuse werden zum Filtrieren eingesetzt, natürlich mit den richtigen Einsätzen, mindestens
ein µm, ein Ionentauscher ist nicht hilfreich:

https://www.youtube.com/watch?v=GvyygFciSp8
https://www.youtube.com/watch?v=oEuawC_5O-k

Ich habe die Hefe als starken ...
von Kraeusenpils
Samstag 17. August 2019, 23:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?
Antworten: 17
Zugriffe: 3600

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Vielleicht kann man hier ja auch noch über Ergebnisse berichten,
Einfluss auf Geschmack und Optik.

Hatte gerade ein Bier durch lange und kalte Lagerung fast klar
bekommen, ein ganz anderes Bier ohne Hefegeschmack. Wenn das schneller geht, wunderbar
von Kraeusenpils
Mittwoch 17. April 2019, 15:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vergärgrad M20 Weizenhefe
Antworten: 13
Zugriffe: 3169

Re: Vergärgrad M20 Weizenhefe

So,

ich habe gerade auch mit der M20 ein Weizen (Stw 12,5P) gebraut.

Speidel BM 10, Infusion:
0 min 42 °C
20 min 50 °C
30 min 62 °C
30 min 71 °C
- 78 °C

Weizen dunkel 52%
Münchener II 10%
Pils 38%

Ich komme auf 63% Vergärgrad, mit Easydens gemessen, das sollte stimmen.
Noch ist kein CO2 drauf ...
von Kraeusenpils
Montag 10. Dezember 2018, 15:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern beim Umdrücken
Antworten: 9
Zugriffe: 2515

Re: Filtern beim Umdrücken

Theoretisch nicht, wenn man größer Spundungsdruck filtert:

https://www.youtube.com/watch?v=oEuawC_5O-k
von Kraeusenpils
Montag 10. Dezember 2018, 12:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern beim Umdrücken
Antworten: 9
Zugriffe: 2515

Re: Filtern beim Umdrücken

Moin,

den hatte ich oben bereits verlinkt. :Greets
Schlauchtülle dann auf 7 oder 10 mm ID.

Ich denke, die sind eher für den Einmalgebrauch gedacht, die max. zu filternde Biermenge muss man
bei einem einstufigen Filtern vorher durch Sedimentation gut vorbereiten.
Ansonsten kann man Rückspülen ...
von Kraeusenpils
Freitag 7. Dezember 2018, 16:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern beim Umdrücken
Antworten: 9
Zugriffe: 2515

Re: Filtern beim Umdrücken

Hiermit könnte man auch experimentieren:

https://www.amazon.de/dp/B01LYBZB0H/ref ... UTF8&psc=1
von Kraeusenpils
Mittwoch 5. Dezember 2018, 14:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern beim Umdrücken
Antworten: 9
Zugriffe: 2515

Re: Filtern beim Umdrücken

Hi,

ja, das ist ein interessantes Thema, wenn auch unter vielen Puristen eher verpönnt,
dabei sind gefilterterte Biere und nicht gefilterte zwei verschiedene Biere, optisch und geschmacklich.

Richtig ist, durch die Auswahl der (gut sediementierenden) Hefe und viel Zeit und mehrfachem Umdrücken ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 8. November 2018, 21:31
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 1141
Zugriffe: 314702

Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps

Vielleicht Silberionen für Trinkwasser beim
Campen

https://www.awn.de/micropur-22909.html? ... gKl7vD_BwE
von Kraeusenpils
Sonntag 28. Oktober 2018, 08:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Plattenwärmetauscher SS Brewtech
Antworten: 9
Zugriffe: 3064

Plattenwärmetauscher SS Brewtech

Moin,

SS Brewtech hat sich was neues ausgedacht.
"Plate Heat Exchanger", einen zerlegbaren Plattenwärmetauscher

https://www.ssbrewtech.com/pages/the-workshop

Stelle ich mir so vor, dass ich den zerlegt reinige und desinfiziere und
dann idealerweise per Schwerkraft ohne Pumpe nutzen kann.
Meine ...
von Kraeusenpils
Sonntag 18. März 2018, 07:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzigkeit erhöhen
Antworten: 19
Zugriffe: 4518

Re: Malzigkeit erhöhen

so, ich hab nun geordert und werde es wohl nun so machen:

50% wiener - 20 % münchner II - 17 % pils - 8 % caramünch - 5% meladoinin (32 EBC, Kupferton)
Stw. 12,0 P
Infusion: 5/57-20/63-25/73-0/78
IBU 15
w34/70 bei 11°C

bin gespannt

vielen dank für die anregungen
von Kraeusenpils
Freitag 16. März 2018, 18:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzigkeit erhöhen
Antworten: 19
Zugriffe: 4518

Re: Malzigkeit erhöhen

hi,

50% MüMa + 25% PiMa + 25% caramünch
Rasten: 10 min bei 53° - hochheizen auf 73° und dort 40 min. bleiben

hier komme ich auf 58 ebc, viel zu dunkel. das maischprogramm hast du mal selbst wofür
gefahren?

ja, die hefe hat bestimmt einen großen einfluss, ich bin allerdings bei UG auf ...
von Kraeusenpils
Freitag 16. März 2018, 07:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzigkeit erhöhen
Antworten: 19
Zugriffe: 4518

Malzigkeit erhöhen

moin,

ich möchte auf basis eine bereits gebrauten bieres die malzigkeit erhöhen.

gebraut mit Braumeister 20 wurde:
50% wiener - 25 % münchner II - 14 % pils - 8 % caramünch - 3 % sauermalz (30 EBC, Kupferton)
Stw. 12,5 P
Infusion: 10/57-30/63-20/73-0/78
IBU 21
danstar lager bei 11°C

Ideen zur ...
von Kraeusenpils
Samstag 3. März 2018, 12:57
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine
Antworten: 14
Zugriffe: 4808

Re: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine

Wow, coole Idee mit der Maschine. Leider recht teuer das Ding.
Beim Läutern wäre vielleicht ein schmalerer Behälter besser, um eine höhere Treberfilterschicht zu
erhalten, dann sollte die Würze klarer werden.
Wie hast du den Hopfen entfernt, nur dekantieren?
von Kraeusenpils
Samstag 3. März 2018, 12:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hochzeitsbräu - Rezept
Antworten: 4
Zugriffe: 2110

Re: Hochzeitsbräu - Rezept

So,

das Bier wurde gebraut und angeschmeckt.

Farbe top, Kupferton voll getroffen. Leider stört eine minimale Trübung optisch und leicht geschmacklich, also nicht glanzklar. Hier kann
man wohl nicht viel machen, da es meines Wissens nach für Hobbybrauer keine einfach zu händelnde ...
von Kraeusenpils
Montag 8. Januar 2018, 06:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine
Antworten: 487
Zugriffe: 148536

Re: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine

moin,

habe auch interesse, typ weiss ich noch nicht genau, da ich eine neue küche
bekomme.
von Kraeusenpils
Mittwoch 27. Dezember 2017, 20:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hochzeitsbräu - Rezept
Antworten: 4
Zugriffe: 2110

Re: Hochzeitsbräu - Rezept

So,

danke für die Anregung. EBC der Malze habe ich nachgetragen
Ich hab die Schüttung noch mal verändert. EBC sollte so um die 27 sein (Hanghofer).
IBE habe ich nach unten verändert und komme nun auf milde 21IBE, das sollte die Malzigkeit
hervorheben.
Infusionen sind recht kurz mit 30 und 20 ...
von Kraeusenpils
Mittwoch 27. Dezember 2017, 10:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hochzeitsbräu - Rezept
Antworten: 4
Zugriffe: 2110

Hochzeitsbräu - Rezept

Moin moin,

hier bei Bremen in Bruchhausen-Vilsen gibt es auf dem Brokser Markt jedes Jahr ein sehr leckeres Bier,
das Hochzeitsbräu. Das würde ich gerne mal versuchen, selbst zu brauen.

Man findet nicht viel dazu, so kann ich nur versuchen, eine grobe Annäherung zu finden und darauf hoffen,
das ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 12. Oktober 2017, 11:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fremdhefen zielsicher abtöten
Antworten: 35
Zugriffe: 7817

Re: Fremdhefen zielsicher abtöten

nein! das stimmt nicht. wer keinen autoklaven hat, muss halt tyndallisieren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tyndallisation
von Kraeusenpils
Donnerstag 12. Oktober 2017, 08:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fremdhefen zielsicher abtöten
Antworten: 35
Zugriffe: 7817

Re: Fremdhefen zielsicher abtöten


:thumbup der Apfelsaft ist doch grad ein wunderbares Beispiel

Wenn sich irgendwo Fremdhefen tummeln, dann doch im Herbst auf reifem Obst,

warum ist den pasteurisierter Apfelsaft haltbar ?

Pasteurisationsbedingungen sind Temperaturen von 60° - 80°, über 80° sind Sterilisationsbedingungen
so ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 12. Oktober 2017, 07:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fremdhefen zielsicher abtöten
Antworten: 35
Zugriffe: 7817

Re: Fremdhefen zielsicher abtöten

moin,

ich presse meinen apfelsaft selber, der muss dann auch haltbar gemacht werden - enthält ja auch
sehr viel zucker.
ich erhitze im offenem edelstahl fass auf 85°C und fülle heiss in bag in a box beutel ab, geht
wunderbar.

warum der apfelsaft trotzt offensichtlichem nicht abtötens von sporen ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 13. Juli 2017, 20:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärführung mit iSpindel - Interpretation
Antworten: 0
Zugriffe: 1358

Gärführung mit iSpindel - Interpretation

Moin moin,

ich habe nun zum erstem Mal meine neue iSpindel im Einsatz.
Es soll eine Art Landbier/Grevensteiner, untergärig 13,5P Stammwürze, werden.
Beimpft vor sieben Tagen mit 22g W34/70 bei 19L.
Vergoren im kleinen Chronical mit Inkbrid in der Tauchhülse. Animpfen bei
10°C, dann nach einem ...
von Kraeusenpils
Dienstag 4. Juli 2017, 10:14
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 986841

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hi,

ich habe vor kurzem "Blynk" kennen gelernt, eine weitere IoT App fürs Handy.
https://www.youtube.com/watch?v=YULg0IoqoZM
http://www.blynk.cc/

Sieht nett aus, kann man mit ESP8266 oder Arduino etc. nutzen.
Meine Kenntnisse reichen leider nur aus, um mal eine LED auf meinem NodeMCU über die ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 29. Juni 2017, 22:40
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 986841

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Klasse, das war es, COM5 tauchte neu auf und ich habe die 5.1.2.bin flashen können.
Das WLAN heisst jetzt iSpindel, juhu!!
und das portal ist auch da, freue mich riesig. :-)
Gucke ich mir morgen weiter an.

Danke!!
von Kraeusenpils
Donnerstag 29. Juni 2017, 22:14
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 986841

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Nein, da tut sich nichts (Anschlüsse COM & LPT) und auch nicht bei USB Controller.
Interessanterweise blinkt die blaue LED sofort nach dem EInschalten, also Reset drücken
brauche nicht.
von Kraeusenpils
Donnerstag 29. Juni 2017, 21:48
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 986841

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb

Hallo,

ich habe nun auch eine iSpindel in der Lochrastervariante zusammengelötet und habe versucht, Sie
unter Windows 10 zum Laufen zu bringen.

Der Wemos blinkt in blau und das Lademodul leuchtet rot, beide USB Ports sind mit dem PC verbunden.
Im WLAN Verzeichns meines Handys ist ein neues WLAN ...
von Kraeusenpils
Mittwoch 28. Juni 2017, 14:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 161738

Re: Grainfather Conical

hi,

ich denke propandiol ist geeignet, es kommt auch in die trinkwassertanks bei booten,
um sicher durch den winter zu kommen. ungiftig ist es also. evtl. ist es auch noch
bakteriozid, so dass die anlage nicht verkeimt.

http://www.drkeddo.de/produkte/wasser/1 ... frostisept
von Kraeusenpils
Samstag 24. Juni 2017, 13:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 161738

Re: Grainfather Conical

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Pygme gemacht. Man könnte noch
Das Ausgleichsgefäss isolieren und verkleinern. Schläuche kürzen und isolieren.

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 09#p216209
Nr. 195
von Kraeusenpils
Montag 29. Mai 2017, 20:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hefe für Weizen a la Maisels
Antworten: 17
Zugriffe: 4547

Re: Hefe für Weizen a la Maisels

habe nun eine gute hefe gefunden: Wyeast 3638 – Bavarian Wheat

mir gefällt sie recht gut für diesen weizen stil ala maisels
von Kraeusenpils
Montag 29. Mai 2017, 19:53
Forum: Braugerätschaften
Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Antworten: 391
Zugriffe: 179634

Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Ti

hi,

ich habe mit meinem chronical auch vor, untergärig zu brauen, dazu habe ich mal mit
23 Liter wasser gekühlt, dabei habe ich einen pygme 25 eingesetzt:

Zeit [h] Temp. [°C] dT/dt [K/h]
0 20
0,20 19,3 -3,5
0,43 18 -5,6
0,83 16,1 -4,8
1,12 14,6 -5,3
1,53 13 -3,8
1,65 12,5 -4,3
2,93 7,8 -3,7 ...
von Kraeusenpils
Dienstag 9. Mai 2017, 18:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unitank von SSBrewtech
Antworten: 4
Zugriffe: 2060

Re: Unitank von SSBrewtech

geiles teil.

ein bis zwei bar druck, klingt gut.
ist der kühlbar?

den sollte es dann in 30 Liter geben... :thumbup
von Kraeusenpils
Dienstag 25. April 2017, 17:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 7518

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30

ich habe meine 34,5g für etwa 22L bei 20°C in wasser suspendiert. dann in die auf 11°C gekühlte würze
gekippt. trotz tempschock angärung in weniger als 24h (feine kräusen).

das bier wurde vielleicht mein bisher bestes pils, was ich auf die niedrige anstelltemperatur und vergleichsweise
hohe ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 13. April 2017, 11:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 8948

Re: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht

ich hatte nen restextrakt von etwa 2,4P, macht knapp 79% mit dem maischprogramm und
der s189 in erster führung
von Kraeusenpils
Mittwoch 12. April 2017, 14:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 8948

Re: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht

ja, stimmt.
habe ich fast immer so gemacht, warum? keine ahnung ;-)

scheint keinen negativen einfluss zu haben
von Kraeusenpils
Mittwoch 12. April 2017, 13:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 8948

Re: Pils Verbesserungsvorschläge gesucht

ich bin da auch seit jahren dran, meine pilsener fand ich immer okay, aber
es geht noch besser, gärführung scheint mir sehr sehr wichtig.

90% pils, 10% münchener , braumeister 20
Temperatur Dauer
50 10
62 20
67 60
78 -

S189, drei (!!) päckchen (35,5g) für 22L, anstellen bei 11°C (Entscheidend ...
von Kraeusenpils
Dienstag 28. März 2017, 18:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Können Spindel und Refraktometer gleich gehen?
Antworten: 5
Zugriffe: 3278

Re: Können Spindel und Refraktometer gleich gehen?

so,

habe eben auch mal verglichen:

Pils-Stammwürze:
11,1 P / 11,5 Brix

Restextrakt scheinbar:
2,4 P (Spindel 0-7P)
5,8 Brix (Digital-Refraktometer)

Terill: 2,6P
Standard: 2,4P
von Kraeusenpils
Montag 20. März 2017, 19:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anschaffung SS Brewtech Chronical - Kühlung?
Antworten: 21
Zugriffe: 6475

Re: Anschaffung SS Brewtech Chronical - Kühlung?

moin moin,

so, nach den vielen anregungen, die ich hier gefunden habe, möchte ich kurz meine
lösung präsentieren.

nach elendig langem gefummel mit den verschiedenen anschlüssen ist es mir endlich
gelungen, einen pygme 25 an eine aquariumpumpe (eheim 1000) zu hängen, nu muss ich
noch die ...
von Kraeusenpils
Donnerstag 9. März 2017, 15:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19720
Zugriffe: 4167042

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

okay, die frage ich gleich an
von Kraeusenpils
Donnerstag 9. März 2017, 15:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19720
Zugriffe: 4167042

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

ne, den hatte ich schon angefragt, leider nein.

danke
von Kraeusenpils
Donnerstag 9. März 2017, 15:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19720
Zugriffe: 4167042

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,

kann mir jemand eine Alternative zu Candirect (seit Tagen nicht erreichbar) nennen?
Ich brauche Adapter für NC Kegs, Schlauchtüllen, Reduzierstücke etc.

Gruß
KP