Die Suche ergab 28 Treffer
- Donnerstag 8. Juni 2017, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle für 30-40kg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3513
Re: Malzmühle für 30-40kg
Ich betreibe eine Klassik (also nur noch das Mahlwerk davon) an einem Getriebemotor mit ca. 100 U/Min. Damit schrote ich 45 bis 55 Kg 1 bis 2mal pro Woche direkt aus dem Trichter mit 25Kg Fassungsvermögen wieder in die Malzsäcke... dies ist keine effiziente Konstruktion, aber kann praktisch ohne ...
- Freitag 17. März 2017, 11:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA, Schüttung
- Antworten: 153
- Zugriffe: 37788
Re: NEIPA, Schüttung
Obwohl mehrmals das Rezept nachgefragt wurde (im Thread und via PN), möchte ich mein Rezept nicht teilen, da:
- zu viele Faktoren und viele Voraussetzungen betreffend Wasseraufbereitung und Brau/-Gäranlage
- verkaufe meine Biere seit Oktober 2016 ( dear.beer und möchte die unzählige Stunden von ...
- zu viele Faktoren und viele Voraussetzungen betreffend Wasseraufbereitung und Brau/-Gäranlage
- verkaufe meine Biere seit Oktober 2016 ( dear.beer und möchte die unzählige Stunden von ...
- Dienstag 14. März 2017, 11:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA, Schüttung
- Antworten: 153
- Zugriffe: 37788
Re: NEIPA, Schüttung
habe auch nie gesagt es sei ein NEIPA - aber ein NEPA (ist auch von der Stammwürze tiefer angesiedelt - stehe einfach mehr auf Session Biere - könnte also ein Session NEIPA sein - ein NESIPA :Smiley) - wollte nur den Punkt machen, dass die Trübung nicht zwangsläufig vom wahnwitzigen Hopfenstopfen ...
- Dienstag 14. März 2017, 09:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA, Schüttung
- Antworten: 153
- Zugriffe: 37788
Re: NEIPA, Schüttung
Hi,
Habe vor 3 Wochen ein New England Pale Ale (12P, 40 IBU) gebraut (ohne Hopfenstopfen, aber 5gr/L im Whirlpool)... wunderbar - wie Fruchtsaft fürs Auge (Trübung), den Mund (Mundgefühl) und die Nase (Mango und Ananas) - daher, auch aufgrund der zum Teil verlinkten Artikel, bin ich der Meinung ...
Habe vor 3 Wochen ein New England Pale Ale (12P, 40 IBU) gebraut (ohne Hopfenstopfen, aber 5gr/L im Whirlpool)... wunderbar - wie Fruchtsaft fürs Auge (Trübung), den Mund (Mundgefühl) und die Nase (Mango und Ananas) - daher, auch aufgrund der zum Teil verlinkten Artikel, bin ich der Meinung ...
- Freitag 3. März 2017, 13:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: MattMill-Antrieb auf die andere Art :-)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5589
Re: MattMill-Antrieb auf die andere Art :-)
wow, geniale Lösung...
war auch mit externer Hilfe am werkeln... nicht ganz so kreativ
- Rahmen mit Rollen von ausgemusterten Hellraumprojektor
- Edelstahltrichter für 25 Kg Sack - demontierbar
- Getriebemotor (ca. 120 U/Min) 230V - entkoppelte Welle
- einfache Sackanbringung mit 3 Dornen zur ...
war auch mit externer Hilfe am werkeln... nicht ganz so kreativ
- Rahmen mit Rollen von ausgemusterten Hellraumprojektor
- Edelstahltrichter für 25 Kg Sack - demontierbar
- Getriebemotor (ca. 120 U/Min) 230V - entkoppelte Welle
- einfache Sackanbringung mit 3 Dornen zur ...
- Dienstag 6. September 2016, 13:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie groß ist euer Speidel-Braumeister?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 17178
Re: Wie groß ist euer Speidel-Braumeister?
Ich habe folgende Geräte von Speidel:
1 x BM20 - Original mit neuer Steuerung aber noch ohne WLAN
1 x BM200 - alles andere als Original
mit Dampfkondensator Steuerung mit CraftbeerPi 2.2 CIP-Anlage für Speideltanks Umbaubar in Kegwaschanlage mit weissem Speidel-Mäntelchen mit einfachem Hopfen ...
1 x BM20 - Original mit neuer Steuerung aber noch ohne WLAN
1 x BM200 - alles andere als Original
mit Dampfkondensator Steuerung mit CraftbeerPi 2.2 CIP-Anlage für Speideltanks Umbaubar in Kegwaschanlage mit weissem Speidel-Mäntelchen mit einfachem Hopfen ...
- Donnerstag 18. August 2016, 14:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 50
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1687
Re: Braumeister 50
oder Du findest jemand im Forum der ein Upgrade von 20 auf 50 Liter möchte für ein Geschäft mit Aufzahlung... wäre ev. sogar selbst interessiert, aber geographisch wohl nicht sinnvoll als Schweizer...
- Samstag 4. Juni 2016, 09:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 650007
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Manuel,
Ich kann Dir Fotos schicken, aber ist nichts spektakuläres, denn von aussen ist nichts sichtbar... ansonsten ist ein Pi in einer Plastikbox (Original-Steuerbox) mit ein paar Drähten an den GPIO, die in den Originalverbindungskabel vom BM200 in die Schaltbox mit den Relais führen ...
Ich kann Dir Fotos schicken, aber ist nichts spektakuläres, denn von aussen ist nichts sichtbar... ansonsten ist ein Pi in einer Plastikbox (Original-Steuerbox) mit ein paar Drähten an den GPIO, die in den Originalverbindungskabel vom BM200 in die Schaltbox mit den Relais führen ...
- Donnerstag 2. Juni 2016, 21:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 650007
Re: Raspberry PI Steuerung
Ich bin begeistert...
Bei meinem in die Jahre gekommenen 2. Hand BM200 hat sich die Steuerung verabschiedet... und gemäss Speidel, kann diese nicht ersetzt werden ohne auch die Box mit den Relais und Pumpensteuerung auszutauschen... nicht ganz günstig die Geschichte... also alles aufgeschraubt und ...
Bei meinem in die Jahre gekommenen 2. Hand BM200 hat sich die Steuerung verabschiedet... und gemäss Speidel, kann diese nicht ersetzt werden ohne auch die Box mit den Relais und Pumpensteuerung auszutauschen... nicht ganz günstig die Geschichte... also alles aufgeschraubt und ...
- Donnerstag 26. Mai 2016, 16:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 650007
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo
ich besitze seit kurzem einen gebrauchten BM200 (BJ 2012) mit manueller Pumpensteuerung und einer sich verabschiedenden und nicht mehr verfügbaren Steuerung... müsste ziemlich viel umbauen/investieren (>€700)...
Hat jemand eine Idee/Schema, wie die vier Drähte aus der Steuerung funktionieren ...
ich besitze seit kurzem einen gebrauchten BM200 (BJ 2012) mit manueller Pumpensteuerung und einer sich verabschiedenden und nicht mehr verfügbaren Steuerung... müsste ziemlich viel umbauen/investieren (>€700)...
Hat jemand eine Idee/Schema, wie die vier Drähte aus der Steuerung funktionieren ...
- Freitag 15. April 2016, 11:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Hefeweizen mit Hüll Melon
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6028
Re: Helles Hefeweizen mit Hüll Melon
Habe soeben ein dunkles SingleHop Weissbier aus der Reifung - 25 IBU mit Jaryllo
1/4 VWH
1/4 FlameOut
1/2 Whirlpool (80°)
Der Hopfen und WY 3638 ergänzen sich super - Banane satt mit einem leichten Touch Birne...
und trotz 25 IBU sehr mild und süffig, aber voller Charakter :)
Gruss,
Eric
1/4 VWH
1/4 FlameOut
1/2 Whirlpool (80°)
Der Hopfen und WY 3638 ergänzen sich super - Banane satt mit einem leichten Touch Birne...
und trotz 25 IBU sehr mild und süffig, aber voller Charakter :)
Gruss,
Eric
- Dienstag 12. Januar 2016, 09:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gibt es bald "Craft-Bier-Brau-Ausschank-Ketten"wie Starbuck?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6644
Re: Gibt es bald "Craft-Bier-Brau-Ausschank-Ketten"wie Starb
In der Westschweiz (französisch sprechender Teil der Schweiz) gibt es so eine Kette:
http://www.les-brasseurs.ch
Obwohl die Biere (hatte Taster von allen Sorten) bei meinem einzigen und auch letzten Besuch in Lausanne durchwegs an der Grenze zu untrinkbar waren, scheint das Konzept sehr beliebt zu ...
http://www.les-brasseurs.ch
Obwohl die Biere (hatte Taster von allen Sorten) bei meinem einzigen und auch letzten Besuch in Lausanne durchwegs an der Grenze zu untrinkbar waren, scheint das Konzept sehr beliebt zu ...
- Freitag 14. August 2015, 11:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Farbmalzzugabe im BM 50
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2091
Re: Farbmalzzugabe im BM 50
Hallo Markus,
Ev. ist Sinamar von Weyermann eine Lösung für Dich:
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=786&ica=47&vSearch=&nCurPage=2&sStartPageNext=2&caller=list
http://www.weyermann.de/ger/produkte.asp?idkat=11&umenue=yes&idmenue=2&sprache=1
Bringt Farbe ohne Bitterkeit ...
Ev. ist Sinamar von Weyermann eine Lösung für Dich:
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=786&ica=47&vSearch=&nCurPage=2&sStartPageNext=2&caller=list
http://www.weyermann.de/ger/produkte.asp?idkat=11&umenue=yes&idmenue=2&sprache=1
Bringt Farbe ohne Bitterkeit ...
- Freitag 17. Juli 2015, 16:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2842
Re: Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
Konkret geht es um folgendes Produkt, welches meine Gedanken angestossen hatte:

aber melde mehr, sobald ich etwas damit gespielt habe.

aber melde mehr, sobald ich etwas damit gespielt habe.
- Freitag 17. Juli 2015, 15:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2842
Re: Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
Hallo Lukas,
Danke für Deine Antwort. Also die Hafernüsse sind zumindest in der Schweiz (oder so wie ich sie verwende) ungezuckert. Die Idee ist gerade, dass diese eine geringe Ausbeute haben könnten (für Leichtbier) und trotzdem geschmacklich und auch für das Mundgefühl zum Bier beitragen. Im ...
Danke für Deine Antwort. Also die Hafernüsse sind zumindest in der Schweiz (oder so wie ich sie verwende) ungezuckert. Die Idee ist gerade, dass diese eine geringe Ausbeute haben könnten (für Leichtbier) und trotzdem geschmacklich und auch für das Mundgefühl zum Bier beitragen. Im ...
- Freitag 17. Juli 2015, 14:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2842
Hafernüsse (gepuffter Hafer) als Ersatz für Hafer
Heute gabs zum Frühstück Müsli mit Hafernüssen (gepuffter Hafer)... :Grübel ... könnten diese anstelle von gewöhnlichen Hafer für ein Leichtbier Verwendung finden?
Hat jemand mit Hafernüssen bereits herumexperimentiert? oder kann mir sagen, was bei der thermischen Behandlung des Hafer vor sich geht ...
Hat jemand mit Hafernüssen bereits herumexperimentiert? oder kann mir sagen, was bei der thermischen Behandlung des Hafer vor sich geht ...
- Dienstag 7. Juli 2015, 21:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hochzeitsbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2348
Re: Hochzeitsbier
Jetzt war jemand schneller als ich
aber hier noch ein Link dazu:
https://simonbroderick.wordpress.com/20 ... r-mash-up/

aber hier noch ein Link dazu:
https://simonbroderick.wordpress.com/20 ... r-mash-up/
- Freitag 3. Juli 2015, 07:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber und jetzt wohin?
- Antworten: 209
- Zugriffe: 71279
Re: Treber und jetzt wohin?
Hallo Alexander,
Mein Nachbauer freut sich sehr am Treber für seine Kühe/Kälber...
... klappt natürlich auch für Schweine, Pferde, Schafe, Hühner
Mein Nachbauer freut sich sehr am Treber für seine Kühe/Kälber...
... klappt natürlich auch für Schweine, Pferde, Schafe, Hühner

- Dienstag 23. Juni 2015, 09:22
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hallo Turiddu,
Nein ich habe bis heute keine Antwort von Hoyer bekommen... aber Dir geht es hoffentlich besser. Was ich aber erfahren habe, dass Hoyer "nur" ein Wiederverkäufer dieser Anlagen von Plevnik ist und ev. nicht in die Schweiz verkaufen darf? Eine kurze Antwort wäre trotzdem nett gewesen ...
Nein ich habe bis heute keine Antwort von Hoyer bekommen... aber Dir geht es hoffentlich besser. Was ich aber erfahren habe, dass Hoyer "nur" ein Wiederverkäufer dieser Anlagen von Plevnik ist und ev. nicht in die Schweiz verkaufen darf? Eine kurze Antwort wäre trotzdem nett gewesen ...
- Dienstag 9. Juni 2015, 14:21
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hallo Reiner,
Besten Dank für Deinen Bericht. Der Brewiks ist wirklich von vielen Aspekten sehr überzeugend... hat einfach etwas mehr Platzbedarf als andere Systeme und zudem ist mir noch nicht klar wie das mit dem Kondensat beim kochen läuft oder gibt es von Brewik wirklich keine andere Lösung als ...
Besten Dank für Deinen Bericht. Der Brewiks ist wirklich von vielen Aspekten sehr überzeugend... hat einfach etwas mehr Platzbedarf als andere Systeme und zudem ist mir noch nicht klar wie das mit dem Kondensat beim kochen läuft oder gibt es von Brewik wirklich keine andere Lösung als ...
- Sonntag 7. Juni 2015, 20:59
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hallo Scheibelhund,
Besten Dank für das spontane grosszügige Angebot. Aber morgen schaffe ich es leider nicht bis nach Kaufbeuren... zudem habe ein Angebot in ca. 40km Entfernung um einen Brautag mit dem BM200 mitzuerleben.
Nochmals Besten Dank!
Besten Dank für das spontane grosszügige Angebot. Aber morgen schaffe ich es leider nicht bis nach Kaufbeuren... zudem habe ein Angebot in ca. 40km Entfernung um einen Brautag mit dem BM200 mitzuerleben.
Nochmals Besten Dank!
- Samstag 6. Juni 2015, 20:04
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hi Cliff,
Sieht auch interessant aus (vor allem das 2 oder 3 Topf 5HL System und der Modulartige Aufbau/Erweiterbarkeit), werde dort nach genaueren Preise nachfragen, denn fürs kurz vorbeifahren, ist es mir ein bisschen zu weit.
Besten Dank für Deinen Vorschlag!
Sieht auch interessant aus (vor allem das 2 oder 3 Topf 5HL System und der Modulartige Aufbau/Erweiterbarkeit), werde dort nach genaueren Preise nachfragen, denn fürs kurz vorbeifahren, ist es mir ein bisschen zu weit.
Besten Dank für Deinen Vorschlag!

- Samstag 6. Juni 2015, 12:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 20
Hallo Kirk,
Saufziegen :Bigsmile klingt gut. Ja davon gibt es einige, aber die könnte ich mit viel Arbeit mit meiner heutigen Anlage noch bedienen.
Das Problem ist, irgendwann wird die Menge zu gross in der Schweiz (Freimenge/Lebensmittelgesetz etc.) und es kommen immer wie mehr Anfragen für ...
Saufziegen :Bigsmile klingt gut. Ja davon gibt es einige, aber die könnte ich mit viel Arbeit mit meiner heutigen Anlage noch bedienen.
Das Problem ist, irgendwann wird die Menge zu gross in der Schweiz (Freimenge/Lebensmittelgesetz etc.) und es kommen immer wie mehr Anfragen für ...
- Samstag 6. Juni 2015, 10:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: Hoyer Kombi Sudwerk 200 Liter
Hallo Stefan,
Du hast eine PN bekommen.
Vielleicht ist dies von Interesse fürs Forum:
- Wo hast Du die Anlage gekauft? Direkt beim Hersteller?
- Wie lief der Kaufprozess ab (Beratung/Lieferung... etc.)
Besten Dank!
Du hast eine PN bekommen.
Vielleicht ist dies von Interesse fürs Forum:
- Wo hast Du die Anlage gekauft? Direkt beim Hersteller?
- Wie lief der Kaufprozess ab (Beratung/Lieferung... etc.)
Besten Dank!

- Samstag 6. Juni 2015, 10:49
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: Hoyer Kombi Sudwerk 200 Liter
Hallo Stefan,
Du hast eine PN bekommen.
Jedoch frage ich mich, ob ev. auch andere im Forum von Deiner Anlage mehr erfahren möchten?
Du hast eine PN bekommen.
Jedoch frage ich mich, ob ev. auch andere im Forum von Deiner Anlage mehr erfahren möchten?
- Samstag 6. Juni 2015, 09:44
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: Hoyer Kombi Sudwerk 200 Liter
Hallo Stefan,
Merci für Deinen Hinweis, sieht auch interessant aus. Hast Du oder jemanden den Du kennst damit bereits Erfahrungen gesammelt?
Merci für Deinen Hinweis, sieht auch interessant aus. Hast Du oder jemanden den Du kennst damit bereits Erfahrungen gesammelt?
- Donnerstag 4. Juni 2015, 21:18
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
Re: Hoyer Kombi Sudwerk 200 Liter
Scheint ein toter Gaul zu sein... dieses Kombi Sudwerk:
kein Feedback/Erfahrungen von Euch trotz vielen Klicks
keine Antwort vom Hersteller innerhalb 2 Arbeitstagen - wenn es bei einem Kaufinteressen so lange geht, wie sieht es dann mit dem Support nach dem Kauf aus?
auch sonst nichts konkretes ...
kein Feedback/Erfahrungen von Euch trotz vielen Klicks
keine Antwort vom Hersteller innerhalb 2 Arbeitstagen - wenn es bei einem Kaufinteressen so lange geht, wie sieht es dann mit dem Support nach dem Kauf aus?
auch sonst nichts konkretes ...
- Mittwoch 3. Juni 2015, 21:52
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
- Antworten: 34
- Zugriffe: 18824
2HL Anlage "Brewiks" von Mithra / Hoyer Kombi Sudwerk 200 Li
So nach langem passiven lesen vieler Beiträge und derer Umsetzung melde ich mich zum ersten mal zum Wort... also habt etwas Nachsicht mit meinem Unwissen und dem holprigen Deutsch eines Schweizers :Greets
Hat jemand Erfahrungen mit diesem 200L Kombi Sudwerk von Hoyer: Link.
Die wenigen Infos der ...
Hat jemand Erfahrungen mit diesem 200L Kombi Sudwerk von Hoyer: Link.
Die wenigen Infos der ...