Die Suche ergab 379 Treffer
- Sonntag 29. Juli 2018, 09:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bestellung bei Polsinelli
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2311
Re: Bestellung bei Polsinelli
Ich fürchte du bist in die Zeit der italienischen Sommerpause geraten. Dort werden häufig über die Sommermonate die Prouktionen eingestellt und Betriebsferien gemacht. Und das auch gerne versetzt, z.b. erst der Hersteller, dann der Spediteur, usw. Das alles gibt es in anderen Ländern auch und ist au...
- Donnerstag 5. Juli 2018, 09:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2064
Re: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
Im Prinzip schon. Soweit ich weiss, ist das sogar im CBP vorgesehen. Als Option auf alle Fälle verwendbar.
- Donnerstag 5. Juli 2018, 09:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2064
Re: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
Genau so, die Heidi wird nicht umgebaut, sondern über eine eine Steckdose im Steuergerät versorgt. Diese Steckdose ist über das SSR geschaltet. Das SSR sitzt auf einem passiven Kühlkörper, ein Lüfter ist derzeit nicht vorgesehen. Deine Anmerkungen zur Isolation und Sicherheit werde ich berücksichtig...
- Samstag 30. Juni 2018, 10:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14159
Re: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
Super, danke.
- Samstag 30. Juni 2018, 09:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14159
Re: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
Klopf, klopf, ich bin es nochmal. Wo bekomme ich diesen wunderbaren Ein-Ausschalter her? Und ein die LEDs 12v und über relais geschaltet? Mittels des Relaisboards? Welches ist das, es gibt ja so viele....
- Freitag 29. Juni 2018, 08:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2064
Re: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
Um auf die Frage von JackFrost zurück zu kommen: Es handelt sich um ein SSR XURUI XSSR-DA2420, dieses habe ich aus der Hardwareliste von CBP entnommen und auch schon erfolgreich 230V geschaltet (auf einem Testbrett). Auch die weitere Ausstattung habe ich aus der Teileliste von CBP zusammengekratzt. ...
- Mittwoch 27. Juni 2018, 11:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2064
Brausteuerung bauen in Brandenburg oder Berlin - Wer hat Lust?
Wer hat Lust und idealerweise Erfahrung in Elektrotechnik um mit mir eine Brausteuerung auf Basis von Manuels Craftbeerpi zusammen zu bauen. Ich habe einiges am Steckbrett experimentiert, aber um das ganze wirklich in ein Gehäuse zusammen zu bauen fehlt mir einfach die Expertise. Ein einfacher Metal...
- Donnerstag 15. März 2018, 22:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14159
Re: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
Aha, dann habe ich momentan keine weiteren Fragen. Ich würd mich nochmal melden, wenn sich das ändert. Einstweilen vielen Dank. 

- Montag 12. März 2018, 22:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14159
Re: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
Ok, das hilft schon mal weiter.
Wozu die Kaltgerätestecker (und -dosen) und wozu in unterschiedlichen Amperestärken?
Und danke für deine Hochgeschwindigkeitsantwort.
Wozu die Kaltgerätestecker (und -dosen) und wozu in unterschiedlichen Amperestärken?
Und danke für deine Hochgeschwindigkeitsantwort.
- Montag 12. März 2018, 20:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14159
Re: CraftBeerPi 3 neue Brausteuerung fertiggestellt!
Ok, das ist exakt das, was mir vorschwebt. Und es sieht umwerfend aus. Dazu noch die sauber verlegten Kabel.......du machst das nicht das erste mal. Respekt. :thumbsup Ich habe da auch gleich ein paar Fragen: Zunächst zur Ausstattung, du hast das Innenleben ohne die sonst obbligatorische Hutschiene ...
- Sonntag 11. Dezember 2016, 10:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1336
Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel
...von der seite reinquetsch.....
Momentmal, VWH wird doch nach dem läutern und vor dem kochen gemacht. Wieso läuft da die Pumpe?
Momentmal, VWH wird doch nach dem läutern und vor dem kochen gemacht. Wieso läuft da die Pumpe?
- Freitag 9. Dezember 2016, 07:03
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein 78. Sud oder: Die neue Brauanlage!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5665
Re: Mein 78. Sud oder: Die neue Brauanlage!
Weil er´s kann!?!
Schöne Anlage. Bin beeindruckt.
Schöne Anlage. Bin beeindruckt.

- Dienstag 22. November 2016, 07:45
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Kiel
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1924
Re: Moin aus Kiel
Und auch Moin aus Potsdam, als einer der in Schleswig-Holstein groß geworden ist.
- Freitag 18. November 2016, 18:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Meine erste Medaille
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2449
Re: Meine erste Medaille
Ja, da sag ich doch mal Glückwunsch.



- Montag 14. November 2016, 07:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: The Poor Man’s Hop Spider DIY
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2329
Re: The Poor Man’s Hop Spider DIY
Ah, schick. Und wie ist das Reinigungsverhalten? Geschirrspüler?
- Sonntag 13. November 2016, 08:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 126855
Re: DIY elektronische Bierspindel


Unglaublich, was sich hier manche so aus dem Ärmel schütteln.
Sehr, sehr eindrucksvoll.
- Sonntag 13. November 2016, 08:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: The Poor Man’s Hop Spider DIY
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2329
Re: The Poor Man’s Hop Spider DIY
Kannst du dazu mal ein Bild oder einen Link posten?hyper472 hat geschrieben:Danke an alle für die Antworten. Habe jetzt auch in der Bucht zugeschlagen, kostet kaum mehr als ein MF-Beutel.
Viele Grüße, Henning
- Mittwoch 9. November 2016, 07:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3473
Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC
Zitat aus der Amazon-Bewertung: "Der Temperatursensor ragt als ca. 2 cm hoher Zapfen aus der Mitte des Bodens des Topfen etwas über das beigelegte Einkochgitter hinaus, d.h. man kann direkt in die Mitte kein Einkochglas stellen." Das wäre ein Nachteil für ein Rührwerk. Ist es nicht. Das hat der Pro...
- Mittwoch 9. November 2016, 07:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: #3068 Pack blähte sich nicht - wann Plan B?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1410
Re: #3068 Pack blähte sich nicht - wann Plan B?
Die Frage ist nicht zuerst das Ablaufdatum, sondern das Herstellungsdatum. Ab da wird pro Monat ein Tag zum Aktivieren gezählt. D.H. wenn die 3068 im Januar hergestellt wurde, solltest du sie 11 Tage vor dem brauen aktivieren. Hab ich vor kurzem erst so gemacht, hat ziemlich genau hingehauen. Das He...
- Dienstag 8. November 2016, 07:36
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus dem Münchner Osten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2028
Re: Servus aus dem Münchner Osten
Hallo aus Potsdam
Öh, du bist nach Haar gespült worden?

Öh, du bist nach Haar gespült worden?
- Montag 7. November 2016, 08:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Topf-Isolierung von LIDL
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6854
Re: Topf-Isolierung von LIDL
Ich vermutes es handelt sich bei dem Metalkörper nur um den äusseren Mantel. Die Dämmung ist dahinter. 

- Montag 7. November 2016, 08:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 658
Re: Moin
Von mir auch ein herzliches Willkommen,
ich bin mir sicher, dass sich hier auch Aufgrund deines geografischen Lagevorteils der ein oder andere erfahrene Brauer dazu überreden lassen würde, eine Vor-Ort-Unterstützung anzubieten.

ich bin mir sicher, dass sich hier auch Aufgrund deines geografischen Lagevorteils der ein oder andere erfahrene Brauer dazu überreden lassen würde, eine Vor-Ort-Unterstützung anzubieten.

- Sonntag 6. November 2016, 08:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fass zu groß
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2297
Re: Fass zu groß
Nimm das für die Carbonisierung: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolsspeiserechner Die Fassgröße ist bei dir jetzt wohl eher wurscht. (Mögen mir die Götter der Braukunst verzeihen) Mein erster 20-Liter Sud hat es sich in einem 60-Liter-Fass bequem machen dürfen. Hat auch gesc...
- Sonntag 6. November 2016, 08:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Topf-Isolierung von LIDL
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6854
Re: Topf-Isolierung von LIDL
Danke für die Antworten. Ich habe mir nun zwei Steba Thermomanschetten besorgt und bin gespannt, ob man die zwei auch übereinander anbringen kann. Weiß das bitte jemand? P.S.: Ich habe versucht meine alte marode Armaflex Thermomanschette zu retten, indem ich sie schön rundum mit schwarzem Panzerban...
- Samstag 5. November 2016, 07:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Topf-Isolierung von LIDL
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6854
Re: Topf-Isolierung von LIDL
Passt die Thermomanschette von Steba bitte auch auf den Profi Cook Einkocher? Bei er Stebamanschette sitzt der Hahnausschnitt mittig, der Hahn beim PC ist jedoch leicht seitlich angebracht. Daher: Leider nein. (Kannst natürlich einen Korrekturschnitt machen, dann ist es nnoch maßgeschneiderter. :Bi...
- Freitag 4. November 2016, 07:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Topf-Isolierung von LIDL
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6854
Re: Topf-Isolierung von LIDL
Isomatte und Kofferspangurte aus der Bucht, insgesamt unter 10 Euro, und alles ist gut. Funktioniert bei mir seid geraumer Zeit.
- Donnerstag 3. November 2016, 21:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neulingsvorstellung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1444
Re: Neulingsvorstellung
Ja, das hab ich glatt vergessen. Der Eicher rockt. 

- Donnerstag 3. November 2016, 07:25
- Forum: Rezepte
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6718
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
:Grübel Hm, das inspiriert mich...... Drei Zwerge, die in einem Hobbykeller verschüttet sind,....... mit ihrem technischen Verständnis und ihrem WERKZEUG beginnen sie sich freizugraben, ABER....unterschiedliche Auffassungen von der besten Herangehensweise lassen die Gemeinschaft langsam ausseinander...
- Donnerstag 3. November 2016, 07:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neulingsvorstellung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1444
Re: Neulingsvorstellung
Ja, ich sach ma moin als Norddeutscher (mit Abwanderungstendenz nach Osten) und willkommen im Forum. Ein schwarzes Weissbier weckt mein Interesse, bitte mehr davon berichten. Hab ich noch niew von gehört (muss an der geographischen Lage liegen) Deine Helme konnte ich nur teilweise identifizieren. Vo...
- Donnerstag 27. Oktober 2016, 08:29
- Forum: Rezepte
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6718
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
Ist OT, aber für dich als RP doch von Interesse. Das Projekt " Dwarves of Demrel " wurde erfolgreich crowdfinanziert und kommt in die Kinos (ist in der Postproduktion). Und hier noch ein Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qrX_DkInTv8 FREU! :Bigsmile Vielleicht ist dein Bier zur Premie...
- Donnerstag 27. Oktober 2016, 08:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergestell aus ikea Stuhl
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2272
Re: Läutergestell aus ikea Stuhl
Nee, er hat die Lehne auch deutlich gekürzt. Also doch zu Ikea.
Sehr hübsch übrigens.
Sehr hübsch übrigens.
- Mittwoch 26. Oktober 2016, 15:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrung Polsinelli Gärfass
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13625
Re: Erfahrung Polsinelli Gärfass
Ähm, jaaaaah. Weil nach dem Einschrauben ist das Gewinde ja verschraubt und es kann kein Dichtband mehr um das Gewinde gewickelt werden. :Bigsmile Alternativ: Besorg dir Teflondichtband, z.b. aus dem Bauumarkt, das wickelst du 4-5 mal um das Gewinde vom Hahn, schraubst diesen ein. Gut ist. Siehe auc...
- Sonntag 23. Oktober 2016, 12:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gruß aus Schleswig-Holstein
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1406
Re: Gruß aus Schleswig-Holstein
Moin, mach dich nicht fuchsig. Die Einkocherklasse ist hier ordentlich vertreten, auch wenn die Edelstahlpornklasse die meisten Brauanlagentröts bestimmt. Ob du dir einen ProfiCook, Weck oder Bielstein kaufst hängt vom Geldbeutel ab. Es sollte nur idealerweise ein Edelstahltopf sein, kein emailierte...
- Sonntag 23. Oktober 2016, 11:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: NDR-Doku: Wie geht das? Bier brauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2873
Re: NDR-Doku: Wie geht das? Bier brauen
Schicke Doku, mit den üblichen journalistischen Fehlinformationen (Craftbeer = gebraut wie 1516, u.ä.). Nette Jungs, geile Brauerei. Die Lage (mitten inne (wahren) Stadt) ist erste Sahne. Frag mich nur, da ich die Hamburger Investorenszene etwas kenne, womit finanziert. 1 Mio.! Entweder kommen da we...
- Freitag 21. Oktober 2016, 10:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wie verbindet ihr den Wischermotor mit der Malzmühle?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 8959
Re: Wie verbindet ihr den Wischermotor mit der Malzmühle?
Das sieht ja klasse aus....was ist das und wo hast du so was schickes her?
- Freitag 21. Oktober 2016, 10:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrung Polsinelli Gärfass
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13625
Re: Erfahrung Polsinelli Gärfass
Ja, das ist toll. Ich habs in der 30 Liter-Variante. Sehr schön verarbeitet. Unbedingt an die Griffe beim bestellen denken.
- Sonntag 16. Oktober 2016, 22:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche Inspiration zur Corona Malzmühle
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10760
Re: Suche Inspiration zur Corona Malzmühle
Hab jetzt erst gesehen das du den alten Tröt wieder aufgewärmt hast. Da geht exakt 4,5 Kg Malz rein. Evt auch 5, aber soviel verwende ich in der Einkocherklasse nicht. Und der Originalbecher muss natürlich vormontiert sein. So wie auf dem Bild.
- Samstag 15. Oktober 2016, 09:41
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Brauen nach der Zombie-Apokalypse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1909
Re: Brauen nach der Zombie-Apokalypse
Das gäbe dann ein ZomBrew.inem hat geschrieben:Und dann halb verrottetes Hirn in die Maische rühren?Fossy hat geschrieben:Hmm ins Maischholz einfach ein paar sehr lange Nägel 'oder Schrauben montieren?
- Freitag 7. Oktober 2016, 23:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dr. Hagen Rudolph schreibt über Speise. Ich bin geschockt.
- Antworten: 66
- Zugriffe: 8199
Re: Dr. Hagen Rudolph schreibt über Speise. Ich bin geschock
Liebe Foristen, ich habe wirklich nichts gegen Kritik, den ohne kann kein Wissen reifen. Gar keine Frage. Aber der Ton macht eben auch hier, wie so oft, die Musik. Das in dem einen oder anderen Buch Aussagen getroffen werden, die nicht mehr oder gar niemals dem Stand der Dinge entsprechen, will ich ...
- Freitag 7. Oktober 2016, 07:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dr. Hagen Rudolph schreibt über Speise. Ich bin geschockt.
- Antworten: 66
- Zugriffe: 8199
Re: Dr. Hagen Rudolph schreibt über Speise. Ich bin geschock
Herrjeh, die Kreuzfahrer des Hobbybrauens fallen über uns her...... Ich fasse mal zusammen: 1. Hagen Rudolph hat in den 90ern ein Buch geschrieben, dessen Inhalt heute in seiner Richtigkeit angezweifelt wird. 2. Ebenso Trashhunter (vielleicht etwas später, ich weiss es nicht so genau....) 3. Die Aut...
- Donnerstag 6. Oktober 2016, 08:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umfrage zum Thema CRAFT-BIER! Bitte teilnehmen!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5119
- Dienstag 27. September 2016, 18:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Geht das als Maischbottich? (Coleman)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4358
Re: Geht das als Maischbottich? (Coleman)
Es geht einfach ganz allgemein um die persönliche Meinung zu heißen Flüssigkeiten, die in Plastikbehältern aufbewahrt werden.
Der eine findet es in Ordnung, der andere hat Bedenken. Beides ist in Ordnung und stellt wieder einmal die wunderbare Vielfältigkeit der Möglichkeiten unter Beweis.
Der eine findet es in Ordnung, der andere hat Bedenken. Beides ist in Ordnung und stellt wieder einmal die wunderbare Vielfältigkeit der Möglichkeiten unter Beweis.
- Dienstag 27. September 2016, 10:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Geht das als Maischbottich? (Coleman)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4358
Re: Geht das als Maischbottich? (Coleman)
Also nee, echt nicht. Spar dir dein Geld noch etwas und kauf dir einen Thermoport. In der Plastikwanne solltest du echt keine erwärmten Lebensmittel zubereiten. Oder bau dir ein Rührgerät, dann klappts auch mit dem Einkocher und billig ist es auch (wenn du Holz als Basis niimmst und ein bisschen bas...
- Montag 26. September 2016, 15:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3799
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé


- Sonntag 25. September 2016, 13:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nie wieder (...) !
- Antworten: 61
- Zugriffe: 9889
Re: Nie wieder (...) !
Von Hand rühren => Rührwerk von Sascha (Hurra!) Sputnikfilter => richtig whirlpoolen, gut is (Deckel nach dem andrehen drauf lassen) Plastikeimer für heiße Würze zwischenlagern (Einkocherliga) => Polsinelli Edelstahltopf Würzespindel => Chinarefraktometer, für Hobbybrauer ausreichend bis top Gushing...
- Freitag 23. September 2016, 16:06
- Forum: Rezepte
- Thema: "Langweiliges" Standardbier
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6072
Re: "Langweiliges" Standardbier
JuggerNaut84 hat geschrieben:such dir neue Freunde, das ist einfacher :)

- Donnerstag 22. September 2016, 08:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tja, und wenn .... [letztes Bier]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7190
Re: Tja, und wenn ....
Dem widerspreche ich. Arthur Dent hat das Bier in sich reingekippt, weil er höfflich zu Ford Prefect sein wollte. Er glaubte bis zuletzt nicht an das Ende der Welt. Ford hat das Bier reingekippt, um kurzfristig dem Schockzustand beim rauspusten ins Weltall gewappnet zu sein. Er hoffte (zu Recht), da...
- Donnerstag 22. September 2016, 08:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nur noch Bier aus einem bestimmten Land
- Antworten: 50
- Zugriffe: 5931
Re: Und was wäre eigentlich, wenn....
Die Elben Lothlóriens werden eher ein leichtes Bier mit geringem Alkoholgehalt und eventuel einer Kirsche obendrauf trinken. Natürlich aus schlanken und kleinen Gläsern. 

- Sonntag 18. September 2016, 22:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Potsdam
- Antworten: 2
- Zugriffe: 589
Re: Hallo aus Potsdam
Herzlich Willkommen, dann sind wir ja schon drei Potsdamer. Und alle trifft das Los von Job und Familie. 

- Mittwoch 14. September 2016, 22:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Potsdam
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1470
Re: Servus aus Potsdam
Du mußt am Anfang mit mindestens 8 Stunden für einen Brautag rechnen. Wenn etwas Erfahrung dazu gekommen ist und sich die Handgriffe eingespielt haben verkürzt es sich auf bis zu 6 Stunden (bei den ganz guten hier im Forum) Ich würde da eher zu einem Brausamstag raten. Nebenbei kann der Rasen gemäht...