Guten Morgen zusammen,
sind Hobbybrauer aus Meißen anwesend, die mir kurzfristig einen grauen NC-Gasanschluss leihen/verkaufen können?
Ich habe aus der Heimat ein Fäßchen Selbstgebrautes für Kollegen mitgebracht und leider den CO2-Anschluss vergessen.
VG Thomas
Die Suche ergab 87 Treffer
- Dienstag 4. Juni 2024, 04:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: NC Gasanschluss in Meißen gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1233
- Freitag 15. April 2022, 21:35
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Reinigung Begleitkühler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 947
Reinigung Begleitkühler
Guten Abend zusammen,
ich habe für einen schmalen Taler einen Begleitkühler (Naßkühler) erworben. Dem Anschein nach, wurde das Gerät nach der letzten Benutzung nicht gespült/gereinigt. Wie würdet ihr den unbekannten Verunreinigungen in der Kühlspirale begegnen?
Vielen Dank und schöne Feiertage ...
ich habe für einen schmalen Taler einen Begleitkühler (Naßkühler) erworben. Dem Anschein nach, wurde das Gerät nach der letzten Benutzung nicht gespült/gereinigt. Wie würdet ihr den unbekannten Verunreinigungen in der Kühlspirale begegnen?
Vielen Dank und schöne Feiertage ...
- Mittwoch 20. Oktober 2021, 21:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mir fehlt ein Groschen zur Mark…
Wenn man mit einem nicht-isolierten, jedoch mantelgekühlten Fermenter (Unitank) in einer unisolierten Garage vergären möchte, muss man doch je nach Bierstil und Klima mit einem Kühler/einer Heizung (zwei Kreise) arbeiten oder?
Beispiel: Belgische Ales im Winter.
Wenn man mit einem nicht-isolierten, jedoch mantelgekühlten Fermenter (Unitank) in einer unisolierten Garage vergären möchte, muss man doch je nach Bierstil und Klima mit einem Kühler/einer Heizung (zwei Kreise) arbeiten oder?
Beispiel: Belgische Ales im Winter.
- Dienstag 20. Juli 2021, 20:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Umstellung auf Gegenstromkühlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
Re: Umstellung auf Gegenstromkühlung
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte! Ich werde zum Whirlpool -wie vorgeschlagen- erstmal mit dem Eintauchkühler runterkühlen. Dann mal sehen wie das in der Praxis mit dem Gegenstromkühler zusammenspielt. Nach oben ist ja immer Luft ;)
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- Sonntag 11. Juli 2021, 11:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Umstellung auf Gegenstromkühlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
Umstellung auf Gegenstromkühlung
Werte Gemeinschaft,
ich möchte vom Eintauchkühler auf Schlauchgegenstromkühler umstellen. Ich braue derzeit regelmäßig UG und der Wasserverbrauch ist mir einfach zu hoch um auf Anstelltemperatur zu kühlen.
Nun ist mir nicht klar wie ich nach Kochende schnell auf Whirlpoolhopfung kühlen kann, ohne ...
ich möchte vom Eintauchkühler auf Schlauchgegenstromkühler umstellen. Ich braue derzeit regelmäßig UG und der Wasserverbrauch ist mir einfach zu hoch um auf Anstelltemperatur zu kühlen.
Nun ist mir nicht klar wie ich nach Kochende schnell auf Whirlpoolhopfung kühlen kann, ohne ...
- Sonntag 4. Juli 2021, 11:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 947207
Re: Was braut Ihr am WE?
Münchner Helles aus dem Buch von Jan Brücklmeier.
- Donnerstag 22. April 2021, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielen Dank
- Donnerstag 22. April 2021, 09:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin zusammen,
kennt jemand eine Bezugsquelle für Simpsons Malz auf dem EU-Festland oder sogar in DE? Keine Sackware.
Dank und Gruß
kennt jemand eine Bezugsquelle für Simpsons Malz auf dem EU-Festland oder sogar in DE? Keine Sackware.
Dank und Gruß
- Freitag 2. Oktober 2020, 20:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Gruß in die Runde,
ich habe zwar vor einigen Monaten an anderer Stelle gefragt, versuche es aber hier noch einmal.
Ich lagere mein Oatmeal Stout bei 5°C und möchte mit 4g/L karbonisieren. Bedeutet 0.51 bar laut Tabelle. Jetzt habe ich C30 Mischgas. Folgt dann: Spunddruck = 0.51 bar/0.3 = 1.7 bar ...
ich habe zwar vor einigen Monaten an anderer Stelle gefragt, versuche es aber hier noch einmal.
Ich lagere mein Oatmeal Stout bei 5°C und möchte mit 4g/L karbonisieren. Bedeutet 0.51 bar laut Tabelle. Jetzt habe ich C30 Mischgas. Folgt dann: Spunddruck = 0.51 bar/0.3 = 1.7 bar ...
- Donnerstag 16. Juli 2020, 19:18
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin moin aus Ostfriesland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2319
Re: Moin moin aus Ostfriesland
Gruß aus Wiesmoor,
schön das sich hier im NordWesten was tut.
Viel Spaß an diesem Hobby
Thomas
P.S. Wo ist denn aus deiner Sicht das Herz Ostfrieslands?
schön das sich hier im NordWesten was tut.
Viel Spaß an diesem Hobby
Thomas
P.S. Wo ist denn aus deiner Sicht das Herz Ostfrieslands?
- Samstag 6. Juni 2020, 12:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinen Stickstoff oder Mischgas für Stout - Unterschied?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 20056
Re: Reinen Stickstoff oder Mischgas für Stout - Unterschied?
Gruß in die Runde,
ich muss das kurz nochmal hervorholen und bitte um ein kurzes Feedback, ob ich den Dreisatz mit dem Partialdruck richtig verstanden habe.
Ich lagere mein Oatmeal Stout bei 5°C und möchte mit 4g/L karbonisieren. Bedeutet 0.51 bar laut Tabelle. Jetzt habe ich C30 Mischgas. Folgt ...
ich muss das kurz nochmal hervorholen und bitte um ein kurzes Feedback, ob ich den Dreisatz mit dem Partialdruck richtig verstanden habe.
Ich lagere mein Oatmeal Stout bei 5°C und möchte mit 4g/L karbonisieren. Bedeutet 0.51 bar laut Tabelle. Jetzt habe ich C30 Mischgas. Folgt ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 15:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Ostfriesland
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2584
Re: Moin aus Ostfriesland
Moin!
Ich bin Lars aus Ostfriesland...genauer gesagt aus Grossefehn! Ich bin jetzt seit knapp einem halben Jahr ein Hobbybrauer! Ich betreibe hauptberuflich eine "Woodfired" Grillschule!
Vor kurzem ist bei mir der Klarstein Mundschenk eingezogen mit dem ich sehr zufrieden bin! Bislang habe ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 14:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Ostfriesland
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2584
Re: Moin aus Ostfriesland
Moin!
Ich bin Lars aus Ostfriesland...genauer gesagt aus Grossefehn! Ich bin jetzt seit knapp einem halben Jahr ein Hobbybrauer! Ich betreibe hauptberuflich eine "Woodfired" Grillschule!
Vor kurzem ist bei mir der Klarstein Mundschenk eingezogen mit dem ich sehr zufrieden bin! Bislang habe ich ...
- Donnerstag 23. April 2020, 14:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich weiß, dass es hier irgendwo steht, stehen muss. Ich finde es jedoch nicht:
Ist es problematisch, dass beim längeren Läutern (z.B. mit Weizen bzw. Rohfrucht) die Temperatur im Läutereimer unter 60°C sinkt?
Dank & Gruß
Thomas
---
Ist es problematisch, dass beim längeren Läutern (z.B. mit Weizen bzw. Rohfrucht) die Temperatur im Läutereimer unter 60°C sinkt?
Dank & Gruß
Thomas
---
- Donnerstag 9. April 2020, 19:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
N‘Abend,
ist der Kompensator am Stout-Hahn mit Stickstoffgemisch genauso hilfreich und funktionell wie bei reinem CO2? Scheinbar sind es dort eher Exoten.
ist der Kompensator am Stout-Hahn mit Stickstoffgemisch genauso hilfreich und funktionell wie bei reinem CO2? Scheinbar sind es dort eher Exoten.
- Sonntag 22. März 2020, 17:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
Für mich widerspricht sich das nicht zwingend. Meiner Beschreibung mangelt es natürlich auch am fachlichen Vokabular und Sensorik. Trotz der Süße nimmt die Vollmundigkeit schnell ab und entwickelt sich wie beschrieben.
- Sonntag 22. März 2020, 15:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
Refraktometer. Danke schonmal für deine Zeit und das „An-die-Hand-nehmen“.
- Sonntag 22. März 2020, 14:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
Die 7.1°P sind gemessen. 85% sagt der Rechner, wobei ich noch nichtmal weiß, wie/ob ich die Zuckergabe zu berücksichtigen habe.
- Sonntag 22. März 2020, 13:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Rezepthilfe: belgisch, dunkel, stark
Guten Tag,
ich möchte Euch um Rezeptkritik bitten, da ich das folgende (eigene) Rezept ändern und ich das methodisch richtig angehen möchte bzw. grundsätzliche Fehler im Rezept zu sein scheinen. Die Schüttungsanteile (außer Hafer) und die Rasten habe ich mir aus unterschiedlichen ...
ich möchte Euch um Rezeptkritik bitten, da ich das folgende (eigene) Rezept ändern und ich das methodisch richtig angehen möchte bzw. grundsätzliche Fehler im Rezept zu sein scheinen. Die Schüttungsanteile (außer Hafer) und die Rasten habe ich mir aus unterschiedlichen ...
- Samstag 14. März 2020, 16:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 947207
Re: Was braut Ihr am WE?
Klingt nicht nach deinem ersten Quad. Magst Du mir das Rezept verraten?ggansde hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 13:31 Ich fülle am Wochenende meinen jüngsten Sud Quadrupel ab.
- Donnerstag 2. Januar 2020, 21:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: [gesucht] Rastal Craft Master Grand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1449
Re: [gesucht] Rastal Craft Master Grand
Meine finale Lösung nach über einem Jahr:
Warum in die Ferne schweifen? Rastal bietet die Gläser auf Anfrage über den eigenen Shop zu einem sehr fairen Kurs an. Vielleicht hilft es ja jemanden.
Warum in die Ferne schweifen? Rastal bietet die Gläser auf Anfrage über den eigenen Shop zu einem sehr fairen Kurs an. Vielleicht hilft es ja jemanden.
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 322
- Zugriffe: 90198
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Für mich klingen die bisherigen Angaben sehr interessant, vergleiche ich den Preis meines Fermentersaurus inkl. Druckkit und die Einschränkungen bezüglich Haltbarkeit (afaik 2 Jahre) und Reinigung >50°C.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 00:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Magrove Jack M31, Belgian Tripel: Erfahrungen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3375
Re: Magrove Jack M31, Belgian Tripel: Erfahrungen?
Ich muss diesen Thread mal hochholen, da das prima passt.
Ich habe mir spontan Zutaten für etwas „belgisches“ in meinem NL-Urlaub gekauft. Mit dabei ist die hier genannte M31. Was ich jedoch nicht möchte ist Bananenaroma, das ich eher mit hiesigen Weizenbieren in Verbindung bringe.
Ich braue ohne ...
Ich habe mir spontan Zutaten für etwas „belgisches“ in meinem NL-Urlaub gekauft. Mit dabei ist die hier genannte M31. Was ich jedoch nicht möchte ist Bananenaroma, das ich eher mit hiesigen Weizenbieren in Verbindung bringe.
Ich braue ohne ...
- Dienstag 18. Juni 2019, 20:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich warte seit 14 Tagen auf die Rohstoffe für einen üblichen 25 Liter Sud. Ich will jetzt kurzfristig woanders bestellen um am Wochenende zu brauen. Habt Ihr einen Versender als überdurchschnittlich schnell wahrgenommen?
- Montag 13. Mai 2019, 22:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zum Temperatursensor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1915
Fragen zum Temperatursensor
Grüßt Euch,
ich möchte zukünftig mit dem Inkbird die Rasten Teilautomatisierung.
Hardware:
- 36 L Contacto
- Hendi
- Rührwerk mit DC-Getriebemotor
Nun meine Fragen:
1. Ich suche noch eine passende Tauchhülse nebst Mutter und Dichtung was passt da bzw.
2. wie lang sollte die Tauchhülse sein ...
ich möchte zukünftig mit dem Inkbird die Rasten Teilautomatisierung.
Hardware:
- 36 L Contacto
- Hendi
- Rührwerk mit DC-Getriebemotor
Nun meine Fragen:
1. Ich suche noch eine passende Tauchhülse nebst Mutter und Dichtung was passt da bzw.
2. wie lang sollte die Tauchhülse sein ...
- Donnerstag 9. Mai 2019, 22:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich bin vor einigen Tagen über diese Website gestolpert:
https://www.beyondbeer.de/
Das Preisniveau dort ist recht hoch, daher die kurze Frage: ist das gerechtfertigt? Die verlangten Preise sind durchaus saftig, was nicht schlimm wäre, wenn die Biere dafür wirklich besonders wären. Kann das jemand ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hat jemand Erfahrungen mit der WYEAST 3944 im Witbier? Die dümpelt z.Zt. recht träge bei mir vor sich hin. 4 Tage @18Grad, danach auf 20Grad. Hat nun seit gut 10 Tagen immer noch Kräusen/Schaum.
Ich bin noch ganz entspannt und werde erst nach 14 Tagen Restextrakt messen. Aber so träge habe ich noch ...
Ich bin noch ganz entspannt und werde erst nach 14 Tagen Restextrakt messen. Aber so träge habe ich noch ...
- Sonntag 5. Mai 2019, 19:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hendi mit Thermostat (Inkbird)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6937
Re: Hendi mit Thermostat (Inkbird)
Bist Du Dir sicher das die Hendi bei Einstellung 1800W nur diese Leistung aufnimmt? Ich bin der Meinung das die Intervalle (Volllast...Aus...Volllast) sich entsprechend der Potistellung ändern.Sura hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 12:37 Du willst sowieso nicht mit 3500W maischen..... da reichts wenn du auf 1800 oder so einstellst.
- Mittwoch 1. Mai 2019, 13:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 947207
Re: Was braut Ihr am WE?
Belgische Wit nach Hanghofer/Boludo. Zum ersten Mal wird mit Weizenrohfrucht und „Gewürzen“ gearbeitet.
- Sonntag 25. November 2018, 00:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: Best Bitter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1515
Re: Rezepthilfe: Best Bitter
Hallo René,
danke für die Antwort. Mir ist beim "Überfliegen" des Wiki-Artikels nicht ganz klar was ich daraus mitnehmen kann, da ich mit meiner Ausrüstung (Hendi/Kessel/Fermentasaurus) die Verfahren nicht gezielt umsetzen kann. Wasseraufbereitung betreibe ich derzeit auch (noch) nicht. Oder hatte ...
danke für die Antwort. Mir ist beim "Überfliegen" des Wiki-Artikels nicht ganz klar was ich daraus mitnehmen kann, da ich mit meiner Ausrüstung (Hendi/Kessel/Fermentasaurus) die Verfahren nicht gezielt umsetzen kann. Wasseraufbereitung betreibe ich derzeit auch (noch) nicht. Oder hatte ...
- Samstag 24. November 2018, 19:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe: Best Bitter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1515
Rezepthilfe: Best Bitter
Guten Abend,
ich habe bei meiner letzten Bestellung spontan Crisp Chevallier und das Bairds Greenwich Crystal mitbestellt.
Idee: Daraus kann ich mir doch ein englisches Bitter zusammenstellen.
Herausforderung: Habe ich bisher weder gebraut noch getrunken. Auch die populären Vertreter wie Fullers ...
ich habe bei meiner letzten Bestellung spontan Crisp Chevallier und das Bairds Greenwich Crystal mitbestellt.
Idee: Daraus kann ich mir doch ein englisches Bitter zusammenstellen.
Herausforderung: Habe ich bisher weder gebraut noch getrunken. Auch die populären Vertreter wie Fullers ...
- Donnerstag 22. November 2018, 16:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein neuer aus Oldenburg
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2315
Re: Ein neuer aus Oldenburg
Hallo Sebastian,
lieben Gruß aus Wiesmoor. Schön dass sich hier im Nord-Westen was tut. Viel Erfolg bei deinem ersten Sud.
Thomas
---
lieben Gruß aus Wiesmoor. Schön dass sich hier im Nord-Westen was tut. Viel Erfolg bei deinem ersten Sud.
Thomas
---
- Samstag 15. September 2018, 14:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 95887
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Mal wieder ein Kessel Buntes das da angerollt kommt. Danke für die Info.beercan hat geschrieben: Samstag 15. September 2018, 12:18 Gibt wieder ne Ganze Menge Biersorten im Angebot ab Montag bei Lidl...![]()
- Samstag 18. August 2018, 17:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
- Antworten: 54
- Zugriffe: 14529
Re: Dechiffrierung Serielle Schnittstelle Induktionskochfeld
Ich kann zwar nicht weiterhelfen, jedoch mache ich es mir hier mal bequem. Das klingt spannend.
- Mittwoch 1. August 2018, 17:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: [gesucht] Rastal Craft Master Grand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1449
[gesucht] Rastal Craft Master Grand
Grüßt Euch,
ich mag Biergläser die was aushalten. Meine Lieblingsalltagsgläser sind die Pint-/Half Pint Nonic. Teku und Craft Master One oder Trappistenkelche mag ich sehr, sind mir aber für ne größere/längere Party zu schade.
Jetzt habe ich die Rastal Craft Master Grand gesehen und möchte diese ...
ich mag Biergläser die was aushalten. Meine Lieblingsalltagsgläser sind die Pint-/Half Pint Nonic. Teku und Craft Master One oder Trappistenkelche mag ich sehr, sind mir aber für ne größere/längere Party zu schade.
Jetzt habe ich die Rastal Craft Master Grand gesehen und möchte diese ...
- Montag 25. Juni 2018, 16:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe DIY DOG #4 RipTide
- Antworten: 1
- Zugriffe: 844
Re: Rezepthilfe DIY DOG #4 RipTide
Irgendwie komme ich nicht auf den "grünen Zweig".
Nach Reduktion der Schüttung und des Zuckers auf 80% des Originals um auf die STW zu kommen hat sich natürlich die Farbe um 70 EBC reduziert.
Bei dem Versuch die Hopfengaben anzupassen bin ich auch relativ erfolglos. Selbst bei einer Reduzierung ...
Nach Reduktion der Schüttung und des Zuckers auf 80% des Originals um auf die STW zu kommen hat sich natürlich die Farbe um 70 EBC reduziert.
Bei dem Versuch die Hopfengaben anzupassen bin ich auch relativ erfolglos. Selbst bei einer Reduzierung ...
- Freitag 22. Juni 2018, 16:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe DIY DOG #4 RipTide
- Antworten: 1
- Zugriffe: 844
Rezepthilfe DIY DOG #4 RipTide
Moin zusammen,
ich benötige mal bitte einen Lösungsansatz bei der Umsetzung des #4 Riptide von Brewdog.
Für
20 Liter Anstellwürze STW 18.3°P (OG 1075) bzw. 25 Liter pfannevoll sollen es
7.94kg Malz sein:
Extra Pale Maris Otter - 5.36kg, 67.5%
Dark Crystal - 0.71kg, 8.9%
Carafa Special Typ III - 0 ...
ich benötige mal bitte einen Lösungsansatz bei der Umsetzung des #4 Riptide von Brewdog.
Für
20 Liter Anstellwürze STW 18.3°P (OG 1075) bzw. 25 Liter pfannevoll sollen es
7.94kg Malz sein:
Extra Pale Maris Otter - 5.36kg, 67.5%
Dark Crystal - 0.71kg, 8.9%
Carafa Special Typ III - 0 ...
- Donnerstag 14. Juni 2018, 22:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe im Froster noch Ariana-Dolden aus 2015 gefunden. Leider hat der Beutel sein Vakuum vor unbekannter Zeit verloren. Da ich seit Monaten wieder zum Brauen komme wäre es schade um den schönen Sud. Also...ab in die Tonne?
Am Brautag, wenn der aufgetaut ist, dran riechen und dann entscheiden ...
- Donnerstag 14. Juni 2018, 21:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe im Froster noch Ariana-Dolden aus 2015 gefunden. Leider hat der Beutel sein Vakuum vor unbekannter Zeit verloren. Da ich seit Monaten wieder zum Brauen komme wäre es schade um den schönen Sud. Also...ab in die Tonne?
- Sonntag 27. Mai 2018, 21:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wo bekomme ich dark crystal
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1643
Re: Wo bekomme ich dark crystal
Ich lese hier interessiert mit.
Stand vor der selben Frage und habe final dann doch beim Maltmiller bestellt. Tue mich bei solchen Bestellungen aus dem Ausland auch immer schwer.
Stand vor der selben Frage und habe final dann doch beim Maltmiller bestellt. Tue mich bei solchen Bestellungen aus dem Ausland auch immer schwer.
- Montag 23. April 2018, 14:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermentasaurus Test Sammelthread
- Antworten: 226
- Zugriffe: 73243
Re: Fermentasaurus Test Sammelthread
Moin,
nach der Reinigung mit Soda bzw. PBW (3 Sude bisher) sehe ich an den Stellen wo sich die Hefe im Konus abgelagert hat einen Schleiher. Diesen möchte ich mechanisch mit dem Carboy Cleaner entfernen (den ich noch nicht habe).
Einwände oder Alternativen?
Gruß...
Thomas
---
nach der Reinigung mit Soda bzw. PBW (3 Sude bisher) sehe ich an den Stellen wo sich die Hefe im Konus abgelagert hat einen Schleiher. Diesen möchte ich mechanisch mit dem Carboy Cleaner entfernen (den ich noch nicht habe).
Einwände oder Alternativen?
Gruß...
Thomas
---
- Mittwoch 18. April 2018, 13:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Da ich bisher nur aus NC-Kegs zapfe und um Flachfittinge ergänzen möchte:
- Gibt es Konstrunktionsunterschiede bei Zapfköpfen für aktuelle Flachfittinge
- Was sind die üblichen Gewindetypen der Anschlüsse
- Vielen Dank!
- Mittwoch 14. Februar 2018, 22:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056963
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab bei einer Bestellung bei einem englischen Versender spaßeshalber "Flaked Oats" mitbestellt. Habe gedacht, dass ich handelsübliche Haferflocken bekomme. Ein Trugschluss. Normal einmaischen oder was erwartet mich?
- Dienstag 2. Januar 2018, 11:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Karamalze diydog
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5682
Re: Karamalze diydog
"Dark Crystal" taucht dort aber nicht als Name auf. Google-Treffer danach finden aber immer "Crystal 400" mit 360 – 440 EBC.
Frohes Neues,
ich verfolge diese Beiträge aufmerksam, da ich gerne das Riptide brauen möchte. Dort steht zur Farbe beim Dark Crystal 350-400. Passt also. Da in der ...
- Mittwoch 15. November 2017, 20:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11880
Re: Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
Nun ist es doch der Druckminderer von Innozapf geworden. Bin gespannt auf die Qualität, wenn das Teil im Haus ist.
- Sonntag 12. November 2017, 07:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11880
Re: Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
Vielen Dank für die Antworten. Der Innozapf Druckminderer ist bestimmt sein Geld wert, aber mir ehrlich gesagt zu teuer.
So wie ich das jetzt mit den Gewinden verstanden habe, passt der von fg100 verlinkte Druckminderer von HuM auch auf Soda Stream (obwohl für Soda Club ausgewiesen). Der wird es ...
So wie ich das jetzt mit den Gewinden verstanden habe, passt der von fg100 verlinkte Druckminderer von HuM auch auf Soda Stream (obwohl für Soda Club ausgewiesen). Der wird es ...
- Samstag 11. November 2017, 00:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11880
Hilfe bei Gewindegröße [Sodastream]
Grüßt Euch,
ich bin grad auf der Suche nach einem Adapter von Sodastreamzylinder auf meinen Micro Matic Druckminderer, der derzeit an einer 2kg Flasche hängt. Kann mir jemand aus der Ferne eine Auskunft zum benötigten Gewinde geben? Oder sogar ein Produkt empfehlen?
Liebe Grüße...
Thomas
---
ich bin grad auf der Suche nach einem Adapter von Sodastreamzylinder auf meinen Micro Matic Druckminderer, der derzeit an einer 2kg Flasche hängt. Kann mir jemand aus der Ferne eine Auskunft zum benötigten Gewinde geben? Oder sogar ein Produkt empfehlen?
Liebe Grüße...
Thomas
---
- Freitag 20. Oktober 2017, 21:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Haltbarkeit/Lagerung vom Starter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2023
Re: Haltbarkeit/Lagerung vom Starter
Nach zwei Tagen Kälte habe ich die Hefe bei Raumtemperatur wieder mit neuem Extrakt geweckt. War morgens wieder superaktiv und füttere weiter.
Morgen kommt sie in ein Single Hop Pale Ale mit Callista.
Dank & Gruß
Thomas
---
Morgen kommt sie in ein Single Hop Pale Ale mit Callista.
Dank & Gruß
Thomas
---
- Donnerstag 19. Oktober 2017, 00:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermentasaurus Test Sammelthread
- Antworten: 226
- Zugriffe: 73243
Re: Fermentasaurus Test Sammelthread
Ich habe bezüglich des Stopfens die gleichen Befürchtungen wie Chris. Bin auf Erfahrungen gespannt.
Cheers...
Thomas
---
Cheers...
Thomas
---
- Montag 16. Oktober 2017, 20:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Haltbarkeit/Lagerung vom Starter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2023
Haltbarkeit/Lagerung vom Starter
Grüßt Euch,
ich habe zum Wochenende aus einer WL Pure Pitch OG Hefe einen Starter nach Anleitung von White Labs gemacht, da 3 Monate über MHD. Auf Basis 1 Liter Extrakt 10 Brix.
Leider hatte ich kurzfristig keine Zeit zum Brauen und so schlummert der Starter mit dem Restextrakt bei 4 Grad im ...
ich habe zum Wochenende aus einer WL Pure Pitch OG Hefe einen Starter nach Anleitung von White Labs gemacht, da 3 Monate über MHD. Auf Basis 1 Liter Extrakt 10 Brix.
Leider hatte ich kurzfristig keine Zeit zum Brauen und so schlummert der Starter mit dem Restextrakt bei 4 Grad im ...