Die Suche ergab 11 Treffer
- Dienstag 3. Mai 2016, 01:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 47547
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Ich möchte auch teilnehmen.
- Samstag 23. Januar 2016, 09:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1846
Re: Obergärige Hefe für eigentlich untergäriges?
Dann würde ich aber versuchen heute noch einen Starter zu machen. Mann könnte den Sud über Nacht abkühlen lassen und dann morgen anstellen.schnekkomat hat geschrieben:Ich habe schon öfters diese Menge mit einem Pack 34/70 undergepitched, war in Ordnung.
Sebastian
- Freitag 22. Januar 2016, 00:04
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: England
- Antworten: 63
- Zugriffe: 15312
Re: England
meines Erachtens eine reine Kopfsache ("ein Bier muss spritzig und kalt sein").
Das sehe ich auch so. Allerdings hat bei mir die Qualität der Lagerbiere in den Pubs (Carling, Fosters o.ä.) dann doch wesentlich dazu beigetragen mich an die Ales zu wagen. Nur Stouts mag ich bis heute nicht.
Das sehe ich auch so. Allerdings hat bei mir die Qualität der Lagerbiere in den Pubs (Carling, Fosters o.ä.) dann doch wesentlich dazu beigetragen mich an die Ales zu wagen. Nur Stouts mag ich bis heute nicht.
- Donnerstag 21. Januar 2016, 23:30
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: England
- Antworten: 63
- Zugriffe: 15312
Re: England
Ich habe damals einige Zeit gebraucht um mich in die Welt der Real Ales einzufinden, aber dann war ich begeistert.
Meine Favoriten sind
Butcombe Bitter http://butcombe.com/beers.shtml ,
Dark Star Hophead http://darkstarbrewing.co.uk/beer und
Landlord von Timothy Taylor http://timothytaylor.co.uk ...
Meine Favoriten sind
Butcombe Bitter http://butcombe.com/beers.shtml ,
Dark Star Hophead http://darkstarbrewing.co.uk/beer und
Landlord von Timothy Taylor http://timothytaylor.co.uk ...
- Donnerstag 21. Januar 2016, 20:52
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: England
- Antworten: 63
- Zugriffe: 15312
Re: England
super Filme....
Und bei dem schönen Yorkshire-Akzent krieg ich richtig Heimweh.
...Überhaupt finde ich diese ganzen Akzente richtig klasse. Es ärgert mich immer sehr wenn bei Filmen durch die Übersetzung alles verloren geht, daher versuche ich so weit es geht in Originalsprache zu gucken. Letzte ...
Und bei dem schönen Yorkshire-Akzent krieg ich richtig Heimweh.
...Überhaupt finde ich diese ganzen Akzente richtig klasse. Es ärgert mich immer sehr wenn bei Filmen durch die Übersetzung alles verloren geht, daher versuche ich so weit es geht in Originalsprache zu gucken. Letzte ...
- Donnerstag 21. Januar 2016, 19:33
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: England
- Antworten: 63
- Zugriffe: 15312
Re: England
Ich habe 6 Jahre in England gelebt, und ich muss sagen ich vermisse die dortige Pubkultur sehr. Es war durchaus üblich nach der Arbeit mit den Kollegen noch ein paar pint zu trinken, besonders Freitags. Das ist hier nicht so, und das finde ich schade.
Alleine die Vielzahl von Pubs war grandios, von ...
Alleine die Vielzahl von Pubs war grandios, von ...
- Montag 18. Januar 2016, 16:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachguss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1631
Re: Nachguss
Ich maische dicker, also mit höherer Schüttung ein und läuter dann bis mein Kocher voll ist. Nach dem Würzekochen verdünne ich dann auf die gewünschte Stammwürze. Damit bekomme ich letztendlich ca. 26 Liter fertiges Bier. Mehr als eigentlich im 27 Liter Kocher möglich wäre.
Ja, kannst du ja ...
- Montag 18. Januar 2016, 15:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachguss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1631
Re: Nachguss
Hallo,
Deine Stammwürze willst du erst gegen Ende des Brauvorgangs erreichen, d.h. nach dem Hopfenkochen. Durch die Verdunstung beim Kochen wird die Würzekonzentration höher, daher läuterst du solange bis dein Messwert 1-2 Plato unterhalb deiner angepeilten Stammwürze liegt. Wenn du dabei an die ...
Deine Stammwürze willst du erst gegen Ende des Brauvorgangs erreichen, d.h. nach dem Hopfenkochen. Durch die Verdunstung beim Kochen wird die Würzekonzentration höher, daher läuterst du solange bis dein Messwert 1-2 Plato unterhalb deiner angepeilten Stammwürze liegt. Wenn du dabei an die ...
- Dienstag 6. Januar 2015, 20:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2692
Re: Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter
Ja, das ist wirklich schade. Ich habe leider im Moment auch keine Ahnung warum die Ausbeute so gering war. Die war bei meinen früheren Suden nicht so schlecht.
- Montag 5. Januar 2015, 23:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2692
Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter
Hallo zusammen,
nachdem ich selber Brauberichte gerne lese, möchte auch ich mal einen verfassen und mich eurer Kritik und euren Anregungen stellen.
Gebraut habe ich das Theresien Ur-Märzen aus dem Hanghofer Buch, allerdings im Dekoktionsverfahren. Geplant waren laut Rezept 20l, es sind aber etwas ...
nachdem ich selber Brauberichte gerne lese, möchte auch ich mal einen verfassen und mich eurer Kritik und euren Anregungen stellen.
Gebraut habe ich das Theresien Ur-Märzen aus dem Hanghofer Buch, allerdings im Dekoktionsverfahren. Geplant waren laut Rezept 20l, es sind aber etwas ...
- Sonntag 14. Dezember 2014, 13:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe/Labor Seminar
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5655
Re: Hefe/Labor Seminar
Hallo zusammen,
da wäre ich auch gerne dabei. Ich hoffe, dass wir noch eine Möglichkeit finden mehr als 4 Personen unterzubringen. Vielleicht wäre auch ein weiterer Termin möglich?
Ich hab zwar keins, aber vielleicht hat ja einer der Teilnehmer schon ein eigenes Mikroskop, das er zum Seminar ...
da wäre ich auch gerne dabei. Ich hoffe, dass wir noch eine Möglichkeit finden mehr als 4 Personen unterzubringen. Vielleicht wäre auch ein weiterer Termin möglich?
Ich hab zwar keins, aber vielleicht hat ja einer der Teilnehmer schon ein eigenes Mikroskop, das er zum Seminar ...