Und wie schaut es mit dem Abstand der Schlitze aus? 10mm?
Das werde ich mir noch errechnen müssen. Ein guter Hinweis kam dazu von Matthias H .Das die gesamte Durchgangsfläche ca. 20% betragen sollte. Daraus ergibt sich bei gewählter Schlitz- oder Lochbreite und Kreisfläche die Verteilung.
Ich ...
Die Suche ergab 2 Treffer
- Samstag 6. Juni 2015, 12:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Läuterblech lasern - Welche Schlitzbreite?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5096
- Freitag 5. Juni 2015, 22:19
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Läuterblech lasern - Welche Schlitzbreite?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5096
Läuterblech lasern - Welche Schlitzbreite?
Hallo,
durch einen Bekannten habe ich die Möglichkeit mir ein Läuterblech (Druchmesser 24cm) lasern zu lassen. Die Dicke des Edelstahlblech werde ich, nach Recherche im Forum, auf 1,5mm ansetzen. Nur bei den Schlitzen weiß ich nicht so genau, 0,5 bis 0,8mm Breite? Oder mehr oder weniger? Eventuell ...
durch einen Bekannten habe ich die Möglichkeit mir ein Läuterblech (Druchmesser 24cm) lasern zu lassen. Die Dicke des Edelstahlblech werde ich, nach Recherche im Forum, auf 1,5mm ansetzen. Nur bei den Schlitzen weiß ich nicht so genau, 0,5 bis 0,8mm Breite? Oder mehr oder weniger? Eventuell ...