Die Suche ergab 12 Treffer

von sebiG
Sonntag 5. Juni 2016, 11:37
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

OK, ein bisschen spät, aber irgenwann muss man das Bier ja auch trinken, das man so braut.


1. Die Anleitung https://github.com/SebiGo/BrewControlServer sagt "Connect the button to GPIO1 and Ground." Aber was macht der Button? Oder: was macht man mit dem Button? Ist das ein "momentaner" Button ...
von sebiG
Freitag 8. Januar 2016, 16:12
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Die Steuerung kann ein Temperaturprofil abfahren. Funktional ist das ist eigentlich alles. Das kann auch konfiguriert, aber aktuell noch nicht (z.B. als Rezept) gespeichert werden.
Fertige Raspi-Images gibt es aktuell nicht.

Eine Community-Forumssteuerung kann sicher für einige interessant sein ...
von sebiG
Sonntag 20. Dezember 2015, 17:02
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Hoi Smile77

Ich habe Deine Feature-Requests mal aufgenommen:
https://github.com/SebiGo/BrewControlServer/issues/4
https://github.com/SebiGo/BrewControlServer/issues/5

Das mit dem Rezept-Speicher mache ich sicher mal demnächst, hört sich sehr praktisch an.
von sebiG
Sonntag 20. Dezember 2015, 16:55
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Hi Dominic

OK, gut, wenn es jetzt läuft. Der Server läuft grundsätzlich unabhängig durch, wenn er einmal gestartet wurde. Der Client holt sich immer nur den aktuellen Zustand. Eine abgerissene WLAN-Verbindung ist also kein Problem.

Das Rührwerk lasse ich bei mir immer durchlaufen, sonst laufe ich ...
von sebiG
Mittwoch 16. Dezember 2015, 16:41
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Hallo Dominicb

Sorry für die lange Antwortszeit, ich bin gerade im Urlaub (und habe keinen Hinweis für Deinen Post bekommen).


Den Server bekomme ich zum laufen (so wie es aussieht). Siehe Bild 1

Ja, das sieht gut aus.


Bin mir da nun aber nicht sicher ob ich nur Punkt 1 der Anleitung ...
von sebiG
Freitag 23. Oktober 2015, 10:09
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Die Steuerung ist auf GitHub verfügbar. Ich habe es bislang noch nicht gepostet, weil ich gefühlt noch nicht genug getestet habe. So ein Test hat ja gewisse Seiteneffekte und irgendwann sind alle Flaschen voll. :Grübel

Wenn Du es mal anschauen möchtest:
https://github.com/SebiGo/BrewControlServer ...
von sebiG
Sonntag 21. Juni 2015, 23:15
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone


Da kann owfs ja auch drauf aufsetzen.


Das stimmt. :thumbup

Aus meiner Sicht müsste ich eine zusätzliche Bibliothek einbinden oder ein Netzwerk-Protokoll implementieren. Dazu muss ich den owfs-Server installieren und konfigurieren. Alles zugegebenermassen kein Hexenwerk. Das würde anders sein ...
von sebiG
Mittwoch 17. Juni 2015, 22:35
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone


Macht bei 2kW ca. 12 Watt Abwärme. Bei einer 3,5kW Hendi Platte sind es ca. 20 Watt Abwärme.
Bei Reichelt steht auch der Kommentar "(Kühlkörper erforderlich)" bei.

Kühlkörper habe ich, sind aber nicht auf dem Bild. Die zulässige Temperatur vom SSR ist bis 100°C. Eigentlich habe ich auch einen ...
von sebiG
Sonntag 14. Juni 2015, 21:53
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Re: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone


Muss zwischen Temperatursensor und Raspberry nicht noch ein Widerstand? Oder seh ich den nur nicht?

Der steckt in dem türkisfarbenen Klemmboard zwischen +3.3V/weissem Kabel und GPIO4/grünem Kabel. Wenn Du ganz genau hinschaust, siehst Du ihn.


Du hast das Phase-Kabel des Kochers durchtrennt ...
von sebiG
Sonntag 14. Juni 2015, 21:43
Forum: Automatisierung
Thema: Profi Cook automatisieren [WIP]
Antworten: 21
Zugriffe: 10708

Re: Profi Cook automatisieren [WIP]

OK, ich sehe, Du bist etwas mehr "lowlevel" unterwegs. Du nutzt die beschränkten Ressourcen etwas effizienter wie ich in Java mit den vielen dazugeklebten Bibliotheken.

Ich muss mal schauen, wie viel Platz ich noch im Topf habe, ob ich das noch hineinbekomme. Das wäre auch meine Idealvorstellung ...
von sebiG
Sonntag 14. Juni 2015, 20:45
Forum: Automatisierung
Thema: Profi Cook automatisieren [WIP]
Antworten: 21
Zugriffe: 10708

Re: Profi Cook automatisieren [WIP]

Hallo Julian

Du hast mich motiviert, meine Steuerung basierend auf dem RaspberryPi hier vorzustellen: viewtopic.php?f=21&t=3935
Hast Du mit Deinem RaspberryPi-Software-Teilprojekt schon begonnen und wie stellst Du Dir das vor?

Grüsse
Sebastian
von sebiG
Sonntag 14. Juni 2015, 20:42
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone
Antworten: 25
Zugriffe: 15033

Steuerung mit RaspberryPi und Smartphone

Nachdem ich schon eine Weile passiv mitlese, mein erster Beitrag von mir :)
Der Thread Profi Cook Automatisieren http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=3841 hat mich motiviert, mein RaspberryPi-Projekt hier vorzustellen. Ich möchte damit meinen Einkocher steuern. Vermutlich gibt es ...