Hi Olli
Das würde erklären, daß die Sicherung schaltet, klar. Ist halt auch der alte Typ H. Aber das erklärt doch nicht den Funken. Der entsteht ja zuerst und deswegen springt dann die Sicherung.
Nulldurchgangsschalter ist ein neues Stichwort für mich, aber haben Herdplatten soetwas? Ich hab mal ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Samstag 27. Juni 2015, 20:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Herdplatte, Ausschaltfunken, Sicherung fliegt raus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
- Samstag 27. Juni 2015, 20:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Herdplatte, Ausschaltfunken, Sicherung fliegt raus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Re: Herdplatte, Ausschaltfunken, Sicherung fliegt raus
Lieber Stefan,
Warum? Weil diese Beschaltung prinzipiell nicht koscher ist? Oder was vermutest du? Ist es nicht verständlich, wie ich es beschrieben habe? Hast du irgendwas falsches entdeckt?
Ist ja nicht so, daß hier niemand Netzspannung verkabeln würde. Ich denke, die Elektrofachkräfte kriegen ...
Warum? Weil diese Beschaltung prinzipiell nicht koscher ist? Oder was vermutest du? Ist es nicht verständlich, wie ich es beschrieben habe? Hast du irgendwas falsches entdeckt?
Ist ja nicht so, daß hier niemand Netzspannung verkabeln würde. Ich denke, die Elektrofachkräfte kriegen ...
- Samstag 27. Juni 2015, 19:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Herdplatte, Ausschaltfunken, Sicherung fliegt raus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Herdplatte, Ausschaltfunken, Sicherung fliegt raus
Liebe Elektriker unter den Hobbybrauern,
Ich bin zur Zeit dabei, mir eine Kochplatte mit 2600W zu bauen. Die 7-stufige Platte von Ergo hab ich günstig bekommen und deren vier Anschlussleitungen möchte ich mit vier I-0-II -Schaltern einzeln ansteuern. Diese Schalter sind zwar klein, aber vertragen ...
Ich bin zur Zeit dabei, mir eine Kochplatte mit 2600W zu bauen. Die 7-stufige Platte von Ergo hab ich günstig bekommen und deren vier Anschlussleitungen möchte ich mit vier I-0-II -Schaltern einzeln ansteuern. Diese Schalter sind zwar klein, aber vertragen ...