Das Pittinger "Premium Schankbier" kommt ja bekanntlich aus dem Hause Egger (http://www.egger-bier.at). Das - mir persönlich wirklich sehr gut schmeckende -
Pittinger Hefeweissbier (lt. Aufdruck "Gebraut nach dem Reinheitsgebot" %-/) wird
jedoch "drüben" in Deutschland gebraut und abgefüllt - weiss ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Donnerstag 16. Juli 2015, 19:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Billigbiere und die Brauereien dahinter
- Antworten: 50
- Zugriffe: 70396
- Mittwoch 15. Juli 2015, 23:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2202
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Weil ich ehrlich gesagt keine Lust habe, nur deswegen wieder
irgendwen wegen einer Wiki-Schreibberechtigung ansudern zu müssen.
Falls meine Information nützlich ist, dann muss sie eben irgendwer
mit Schreibberechtigung in den Artikel überführen. Falls nicht bin
ich auch nicht beleidigt. Meine ...
irgendwen wegen einer Wiki-Schreibberechtigung ansudern zu müssen.
Falls meine Information nützlich ist, dann muss sie eben irgendwer
mit Schreibberechtigung in den Artikel überführen. Falls nicht bin
ich auch nicht beleidigt. Meine ...
- Mittwoch 15. Juli 2015, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2202
Re: Wiki Beitrag "Refraktometer" erstellen
Weil im entsprechenden Artikel noch immer explizit nach dem
Funktionsprinzip von ATC gefragt wird:
Hinter dem Meßprisma (das ist das, worauf die zu messende Flüssigkeit zu
geben ist), sitzt ein Kompensatons-Keilprisma, welches mit einem Bimetall
verbunden ist. Andert sich die Temperatur, dann ...
Funktionsprinzip von ATC gefragt wird:
Hinter dem Meßprisma (das ist das, worauf die zu messende Flüssigkeit zu
geben ist), sitzt ein Kompensatons-Keilprisma, welches mit einem Bimetall
verbunden ist. Andert sich die Temperatur, dann ...
- Montag 13. Juli 2015, 09:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen
Wenn ich den letzten Beitrag lese, dann bin ich nicht sicher, ob jemand eine vernünftige Antwort darauf geben will
Das kommt davon, wenn man versucht, einen Beitrag vorzubereiten, auf einmal Verwandte mit dem nervigen Cousin zu Besuch kommen, und man nur den Bildschirm ausschaltet. Und ich frag ...
Das kommt davon, wenn man versucht, einen Beitrag vorzubereiten, auf einmal Verwandte mit dem nervigen Cousin zu Besuch kommen, und man nur den Bildschirm ausschaltet. Und ich frag ...
- Sonntag 12. Juli 2015, 22:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen
Hallo nochmal, Yoda, es stimmt, Ziel ist eigentlich ein minimalinvasives Bier zu brauen.
Anfrage war wegen Hefe, weil ich eugentlich nicht undebdingt extra irgendeine Trockenhefe irgendwo aus dem Ausland her bestellen wollte. Auch unter Beachtung der Versandkosten.
Darüber hinaus gibt es (dem ...
Anfrage war wegen Hefe, weil ich eugentlich nicht undebdingt extra irgendeine Trockenhefe irgendwo aus dem Ausland her bestellen wollte. Auch unter Beachtung der Versandkosten.
Darüber hinaus gibt es (dem ...
- Donnerstag 9. Juli 2015, 11:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen
Danke Euch, auch für den Hinweis, daß es österreichisches Altbier gibt, ich hab' noch nie eines gesehen und dachte daher, das gäbe es nur drüben (so wie Kölsch, is ja im Prinzip das Selbe SCNR).
Ich werd', falls ich nicht vorher nach Salzburg komme, mir einfach mal eine Kiste an verfügbaren Bieren ...
Ich werd', falls ich nicht vorher nach Salzburg komme, mir einfach mal eine Kiste an verfügbaren Bieren ...
- Montag 6. Juli 2015, 17:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen
Blöde Frage: Was ist ein Landbier?
Als Landbier bezeichnet man (zumindest hier) ein süffiges, aber nicht zu malziges, allermeistens helles, oft aus regionalen Zutaten (und im Gegensatz zu dem von mir geplanten Sud meist mit untergäriger Hefe vergorenes) hergestelltes und oft auch (=kein Muss ...
Als Landbier bezeichnet man (zumindest hier) ein süffiges, aber nicht zu malziges, allermeistens helles, oft aus regionalen Zutaten (und im Gegensatz zu dem von mir geplanten Sud meist mit untergäriger Hefe vergorenes) hergestelltes und oft auch (=kein Muss ...
- Montag 6. Juli 2015, 16:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen
http://www.dieweisse.at/
Frag mal bei denen ob deren Hefe aktiv ist, die müsste es eigentlich sein.
Cool, die kannte ich noch gar nicht. Und da in nächster Zeit sowieso eine Zugfahrt nach Salzburg ansteht, werde ich dort 'mal vorbeigucken. Anstatt der Augustiner Mülln (die haben übrigens ein ...
Frag mal bei denen ob deren Hefe aktiv ist, die müsste es eigentlich sein.
Cool, die kannte ich noch gar nicht. Und da in nächster Zeit sowieso eine Zugfahrt nach Salzburg ansteht, werde ich dort 'mal vorbeigucken. Anstatt der Augustiner Mülln (die haben übrigens ein ...
- Montag 6. Juli 2015, 16:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: [Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
[Österreich] Leichtes Landbier: Welche Hefe zum strippen?
Hallo allerseits,
möchte nun Anfang bis Mitte August (je nach Wetterlage) meinen ersten eigenen Sud brauen. Ich habe da so an ein eher leichtes, dennoch süffiges und nicht zu hopfiges, obergäriges Landbier mit ~4,2 - 4,6 vol% gedacht. Mein Malz werde ich selbst aus vierzeiliger Wintergerste ...
möchte nun Anfang bis Mitte August (je nach Wetterlage) meinen ersten eigenen Sud brauen. Ich habe da so an ein eher leichtes, dennoch süffiges und nicht zu hopfiges, obergäriges Landbier mit ~4,2 - 4,6 vol% gedacht. Mein Malz werde ich selbst aus vierzeiliger Wintergerste ...