Kann dem nur zustimmen - eine lange Lagerung (>6 Monate) hat die meisten meiner Biere bisher immer besser werden lassen. Ausnahme sind die gestopften IPAs, die waren nach 2-3 Monaten am besten, danach baut der Stopfhopfen leider ab.
Hab im Keller noch ein paar Schätze, ein 3 Jahre altes belgische ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Sonntag 15. April 2018, 22:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was passiert in der Flasche nach Abfüllung?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1777
- Freitag 30. März 2018, 18:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wyeast 2002 gambrinus lager
- Antworten: 0
- Zugriffe: 905
Wyeast 2002 gambrinus lager
Hallo zusammen,
ich habe meinen diesjährigen Maibock (Pima, Muma, Stw 16 Polaris + Cascade 35 ibu) zur Abwechslung mit der Wyeast 2002 Gambrinus Lager angesetzt
Die Hauptgärung war eher gemächlich, wohl auch weil es anfangs im Keller nur 8 Grad hatte, die Temperatur ging dann im Lauf von 4 Wochen ...
ich habe meinen diesjährigen Maibock (Pima, Muma, Stw 16 Polaris + Cascade 35 ibu) zur Abwechslung mit der Wyeast 2002 Gambrinus Lager angesetzt
Die Hauptgärung war eher gemächlich, wohl auch weil es anfangs im Keller nur 8 Grad hatte, die Temperatur ging dann im Lauf von 4 Wochen ...
- Sonntag 28. Mai 2017, 21:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerweizen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3594
Re: Sommerweizen
Genau den Vorschlag von gulp habe ich am Freitag abend in die Tat umgesetzt - 50/50 pima/weima für 21l 12.5 Stammwürze, Kombirast 67 Grad, 20 IBU Amarillo Vorderwürze, 60 Min kochen, übernacht abkühlen lassen und ferddisch. Aktuell feiert die WLP300 eine Kräusenorgie mit der Würze. Bin noch am ...
- Donnerstag 16. März 2017, 17:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
- Antworten: 254
- Zugriffe: 74731
Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
Eine Flasche altes, heftig überkarbonisiertes Stout bei sommerlichen Temperaturen ungekühlt in der Küchenspüle zwecks Entsorgung öffnen - die Flecken an der Decke sieht man heute noch
Wenn es wenigstens ein helles Bier gewesen wäre, aber ausgerechnet Stout!
gruß
Wolfgang

Wenn es wenigstens ein helles Bier gewesen wäre, aber ausgerechnet Stout!

gruß
Wolfgang
- Freitag 17. Februar 2017, 16:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachträgliche Trübung in der Reifephase
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2640
Re: Nachträgliche Trübung in der Reifephase
Hallo,
in diesem Zusammenhang möchte ich auf diese Beersmith-Podcast-Folge hinweisen:
http://beersmith.com/blog/2017/02/09/clarity-and-haze-in-beer-with-dr-charlie-bamforth-beersmith-podcast-142/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+BeersmithcomHomeBrewingBlog+%28BeerSmith.com ...
in diesem Zusammenhang möchte ich auf diese Beersmith-Podcast-Folge hinweisen:
http://beersmith.com/blog/2017/02/09/clarity-and-haze-in-beer-with-dr-charlie-bamforth-beersmith-podcast-142/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+BeersmithcomHomeBrewingBlog+%28BeerSmith.com ...
- Montag 7. November 2016, 20:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 22764
Re: Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
Danke für die vielen Kommentare! Da wirft man eine vage Idee in die Runde und schon hat einer die passenden Zahlen aus eigenen Experimenten parat :thumbup
Der Link ins alte Forum ist auch interessant, allerdings wurde das damals offenbar nicht empirisch weiterverfolgt.
Ich habe grade auch mit ...
Der Link ins alte Forum ist auch interessant, allerdings wurde das damals offenbar nicht empirisch weiterverfolgt.
Ich habe grade auch mit ...
- Montag 7. November 2016, 16:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 22764
Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
Hallo zusammen,
jeder Hobbybrauer muss irgendwann entscheiden wann die Hauptgärung durch ist. Wie viele andere hier im Forum öffne ich ungern den Deckel, das werdende Jungbier liegt ja prima unter einer CO2-Schicht vor Fremdkeimen und Sauerstoff geschützt. Ich hab mir deshalb in den letzten Tagen ...
jeder Hobbybrauer muss irgendwann entscheiden wann die Hauptgärung durch ist. Wie viele andere hier im Forum öffne ich ungern den Deckel, das werdende Jungbier liegt ja prima unter einer CO2-Schicht vor Fremdkeimen und Sauerstoff geschützt. Ich hab mir deshalb in den letzten Tagen ...
- Sonntag 6. November 2016, 21:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 919619
Re: Was braut Ihr am WE?
Um dem schmuddelkalten Novemberwetter etwas Positives abzugewinnen: Die Kellertemperatur von mittlerweile 16 Grad erlaubt den Einsatz meiner Lieblingshefe (Wyeast 1007 German Ale). Deshalb ein 'Single Hop Huell Melon':
3kg Pima
1kg Muema
0.5kg Weima
0.2kg Caramuench 2
Kombirast 66 Grad 70 min
25g ...
3kg Pima
1kg Muema
0.5kg Weima
0.2kg Caramuench 2
Kombirast 66 Grad 70 min
25g ...
- Freitag 16. September 2016, 23:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 919619
Re: Was braut Ihr am WE?
Grade 20l 'Dark Impact' auf der Terasse zum Übernachtkühlen abgestellt. Toller Freitagabend-Ausklang einer schweisstreibenden Woche. Erster Vorstoss in > 20 plato high gravity. Bin gespannt ob das wie geplant als Weihnachtsbier funktioniert
Wolfgang
Wolfgang
- Samstag 27. August 2016, 21:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9400
- Zugriffe: 2294001
Re: Was trinkt ihr gerade?

- Samstag 20. August 2016, 22:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 919619
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute Nachmittag im strömenden Regen unterm Sonnenschirm auf der Terasse Boludo's White IPA von MMuM, als Single Hop-Version mit El Dorado (hatte nichts anderes da). Das Läutern verlief etwas holprig aber letztlich erfolgreich. Grade im Keller die Forbidden Fruit Erntehefe vom letzten Wit ...
- Samstag 20. August 2016, 22:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 919619
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute Nachmittag im strömenden Regen unterm Sonnenschirm auf der Terasse Boludo's White IPA von MMuM, als Single Hop-Version mit El Dorado (hatte nichts anderes da). Das Läutern verlief etwas holprig aber letztlich erfolgreich. Grade im Keller die Forbidden Fruit Erntehefe vom letzten Wit ...
- Dienstag 26. Juli 2016, 17:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 12207
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Hallo,
Kurze Rückmeldung:
Die Forbidden Fruit hat zwischendurch merklich geschwefelt, das ist aber wieder komplett verschwunden. Ich hab deshalb erst nach 16 Tagen HG abgefüllt
Jetzt, nach nochmal 3 Wochen Nachgärung ist das Wit schon super lecker.
Das perfekte Getränk für den Klimawandel ...
Kurze Rückmeldung:
Die Forbidden Fruit hat zwischendurch merklich geschwefelt, das ist aber wieder komplett verschwunden. Ich hab deshalb erst nach 16 Tagen HG abgefüllt
Jetzt, nach nochmal 3 Wochen Nachgärung ist das Wit schon super lecker.
Das perfekte Getränk für den Klimawandel ...
- Dienstag 5. Juli 2016, 22:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Quellwasser zum Bier brauen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8291
Re: Quellwasser zum Bier brauen
Hallo,
als Quellwasser-Brauer will ich hier meine Erfahrungen berichten:
Hintergrund ist dass unser lokales Leitungswasser in Heidelberg recht hart ist (Gesamthärte 21dH). Oberhalb unseres Stadtteils ist eine eingefasste erbiebige Waldquelle. Sandstein-Geologie, keine Landwirtschaft oder Siedlung ...
als Quellwasser-Brauer will ich hier meine Erfahrungen berichten:
Hintergrund ist dass unser lokales Leitungswasser in Heidelberg recht hart ist (Gesamthärte 21dH). Oberhalb unseres Stadtteils ist eine eingefasste erbiebige Waldquelle. Sandstein-Geologie, keine Landwirtschaft oder Siedlung ...
- Donnerstag 23. Juni 2016, 22:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Korpus vom Ablaufhahn gebrochen x2
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7824
Re: Korpus vom Ablaufhahn gebrochen x2
da ich mehrere Hähne (und damit Dichtungsringe) habe bin ich irgendwann dazu übergegangen sowohl innen als auch aussen einen Dichtungsring anzubringen. Das hat bisher nie getropft und ich bilde mir ein dass man die Mutter weniger fest zuknallen muss.
Wolfgang
Wolfgang
- Donnerstag 23. Juni 2016, 22:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 12207
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Hallo zusammen,
wollte nochmal Rückmeldung geben: Auf euren Rat hin bin ich erneut zum Alnatura-Markt und habe die Weizenkörner deutlich feiner geschrotet (siehe Bild). Am Mittwoch habe ich dann einen freien Vormittag genutzt um das MMuM/Boludo-Witrezept nachzubrauen. Läutern ging problemlos in ...
wollte nochmal Rückmeldung geben: Auf euren Rat hin bin ich erneut zum Alnatura-Markt und habe die Weizenkörner deutlich feiner geschrotet (siehe Bild). Am Mittwoch habe ich dann einen freien Vormittag genutzt um das MMuM/Boludo-Witrezept nachzubrauen. Läutern ging problemlos in ...
- Samstag 18. Juni 2016, 18:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 12207
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Hallo zusammen,
Ich hab eine Frage zur Schrotung der Weizenrohfrucht:
Ich will demnächst auch das Witbier-Rezept von MMuM/Boludo nachbrauen (55% Pima, 40% Weizenrohfrucht, 5% haferflocken). Für das PiMa habe ich eine Mattmill Kompakt, mit der man aber keine Rohfrucht mahlen kann. Gestern war ich ...
Ich hab eine Frage zur Schrotung der Weizenrohfrucht:
Ich will demnächst auch das Witbier-Rezept von MMuM/Boludo nachbrauen (55% Pima, 40% Weizenrohfrucht, 5% haferflocken). Für das PiMa habe ich eine Mattmill Kompakt, mit der man aber keine Rohfrucht mahlen kann. Gestern war ich ...
- Freitag 21. August 2015, 11:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi Induktionskochfeld
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5435
Re: Hendi Induktionskochfeld
Hallo,
ich hab mir vor ein paar Wochen auch eine manuelle Hendi gekauft, musste allerdings beim ersten Hopfenkochen feststellen dass sich die Platte ungefähr alle Minute komplett abschaltetete (Lüfter und Anzeige).
Nach ein paar Sekunden fuhr die Elektronik dann mit einem 2fachen Piepen von selbst ...
ich hab mir vor ein paar Wochen auch eine manuelle Hendi gekauft, musste allerdings beim ersten Hopfenkochen feststellen dass sich die Platte ungefähr alle Minute komplett abschaltetete (Lüfter und Anzeige).
Nach ein paar Sekunden fuhr die Elektronik dann mit einem 2fachen Piepen von selbst ...
- Dienstag 11. August 2015, 12:05
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: BR Podcast Radioreisen 'Bei den Trappistenmönchen in Orval'
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1311
BR Podcast Radioreisen 'Bei den Trappistenmönchen in Orval'
Hallo,
ich habe gestern zufällig einen Podcast der BR-Reihe 'Radioreisen' gefunden
"Belgisches Bier - Bei den Trappistenmönchen in Orval - 09.08.2015
Natürlich haben wir hierzulande hervorragende Brauereien, dennoch gibt es gute Gründe für Thomas Grasberger, den bayerischen Hörern Biergeschichten ...
ich habe gestern zufällig einen Podcast der BR-Reihe 'Radioreisen' gefunden
"Belgisches Bier - Bei den Trappistenmönchen in Orval - 09.08.2015
Natürlich haben wir hierzulande hervorragende Brauereien, dennoch gibt es gute Gründe für Thomas Grasberger, den bayerischen Hörern Biergeschichten ...