Die Suche ergab 21 Treffer

von Dominik2000
Samstag 30. Juli 2022, 16:39
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: CraftbeerPi4 HERMS Anlage
Antworten: 7
Zugriffe: 2035

CraftbeerPi4 HERMS Anlage

Hallo,

ich bin gerade dabei meine HERMS Anlage fertigzustellen. Ich habe jetzt nur leider ein Verständnisproblem bei CraftbeerPi4 und dem PIDHerms Plugin. Ich verstehe nicht ganz, wieviele Kettle ich bei der Hardware hinzufügen soll. Einen MLT und einen HLT oder nur einen? Das PIDHerms Plugin hat ...
von Dominik2000
Donnerstag 6. August 2020, 19:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

So schaut das aus, spricht etwas dagegen, sie als Herms Spirale zu verwenden?

https://ibb.co/R23ymL4
https://ibb.co/rfL6gqK
von Dominik2000
Montag 3. August 2020, 22:16
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Ich habe gerade im Keller eine "alte" Edelstahl Spiral gefunden die ich früher einmal als Gegnstromkühler verwenden wollte. Leider gehe beide Anschlüsse nach oben. Ein Bekannter von mir hat aber viel mit Edelstahl zu tun, schweißt mir die Sachen und ich hoffe auch, dass er das biegen kann. Das Rohr ...
von Dominik2000
Freitag 31. Juli 2020, 20:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Gut ich bin jetzt etwas am planen, und wenn ich so bei craft hardware oder so schaue, verwenden die 1" Rohre, mir kommt das relativ groß vor, für die Pumpleistung die man bei dem System braucht. Oder sehe ich das falsch?
"Meine" Variante wären 3/4 Zoll, da ich damit mit nur einer Reduzierung auf 1/2 ...
von Dominik2000
Donnerstag 30. Juli 2020, 22:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Der Technikraum ist der Nebenraum und 400V sind bei mir im Haus gar kein Problem. Also auch ein 10kw Heizelement macht mir keine Sorgen.

Jetzt noch zu den Edelstahl Teilen, diese Tri Clamps sind super zum Reinigen, aber auch sehr teuer. Wie sind normale Edelstahlteile mit Gewinde im Verhältnis zu ...
von Dominik2000
Donnerstag 30. Juli 2020, 16:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Alles klar, das heißt aber auch, dass für das Kochen die 8,5kw zu wenig sind, oder täusche ich mich?

Und noch was, würdet ihr die Flansche an den Töpfen eher schweißen oder eher schrauben? Schweißen ist wahrscheinlich für die Reinigung einfacher.

Hier habe ich ein 12kw Heizelement bei Ali um kein ...
von Dominik2000
Donnerstag 30. Juli 2020, 15:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

@contraste Vielen Dank auch für deinen Input, das Prinzip ist ja (fast) dasselbe, nur dass die Würze eben nicht durch eine Spirale läuft sondern durch diesen RIMS Tube, oder? Kochen würde ich weiterhin in einem eigenen Topf. Der Vorteil von HERMS wäre also der schon vorbereitete Nachguss, und das ...
von Dominik2000
Donnerstag 30. Juli 2020, 15:05
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Vielen Dank für den Tip mit HERMS, so etwas wird es! Ich bin jetzt gerade am zusammensuchen der Teile speziell die Tri Clamp Edelstahl Verbindungen finde ich traumhaft!
Ich werde für den HLT Topf das Heizelement nehmen: https://www.crafthardware.de/produkt/heizelement-5kw-tri-clamp-ausfuehrung/
Für ...
von Dominik2000
Mittwoch 29. Juli 2020, 22:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Diese HERMS Methode wirkt interessant. Auch das läutern ist ja dann schon mehr oder weniger "inklusive". Mit meinen zwei Töpfen und dem von Polsinelli kann man da sicher etwas machen!
von Dominik2000
Dienstag 28. Juli 2020, 21:19
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

Re: 75L Brauanlage

Und ihr verwendet Gas im Keller, oder immer draußen?
von Dominik2000
Montag 27. Juli 2020, 17:26
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7114

75L Brauanlage

Hallo,

ich bin zwar nicht mehr direkt neu im Forum, durch Hausbau und andere Tätigkeiten waren die letzten Jahre aber leider so stressig, dass ich nicht zum Bier brauen gekommen bin.

Nun steht das Haus und im Keller gibt es einen kleinen "Brauraum" der jetzt auch noch gebaut werden muss. Der Raum ...
von Dominik2000
Dienstag 25. August 2015, 09:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Gut ich werde auch eher einen getrennten Läuterbottich verwenden.

Ja ich weiß meine Gärgefäße sind viel zu klein, aber derzeit gibt das das Budget leider nicht her, außerdem ist es noch so, dass ich durch viel experimentieren lernen will, und da Sude mit 80l wahrscheinlich zuviel sind.
von Dominik2000
Montag 24. August 2015, 23:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Ja, Biab muss ich mir noch genauer anschauen.
Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was ihr besser findet. Läutern und Maischen in einem Topf, oder in verschiedenen?
von Dominik2000
Montag 24. August 2015, 13:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Ja das stimmt schon, wahrscheinlich ist das jetzt eher eine prinzipielle Frage, ob man alles in einem Topf oder eben in verschiedenen machen will.
von Dominik2000
Montag 24. August 2015, 10:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Die andere Frage ist natürlich, wäre es sinnvoller in einem Topf zu maischen und läutern und im 70L Topf den Nachguss zu erwärmen? Das wäre für größere Sude wahrscheinlich besser?
von Dominik2000
Montag 24. August 2015, 00:04
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Naja ich hätte gerne so 50 Liter, mehr brauche ich fürs erste nicht. Der Einkocher ist sicher eine Flaschenhals, ich habe aber auch noch keine entsprechend großen Gärgefäße, aber das werde ich mit der Zeit kaufen.

Mit den derzeitigen Gärgefäße kann ich maximal 40l Anstellwürze haben.
von Dominik2000
Sonntag 23. August 2015, 23:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Re: Welcher Topf wofür?

Fürs Anschwänzwasser habe ich einen einkocher. Maischen und Hopfenkochen mache ich mit gas und einem 9,5kw hockerkocher
von Dominik2000
Sonntag 23. August 2015, 23:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welcher Topf wofür?
Antworten: 19
Zugriffe: 5502

Welcher Topf wofür?

Hallo, ich habe gerade durch Zufall einen 100l Edelstahltopf bei EBay um 50€ ersteigert. Einen 70l Edelstahltopf habe ich schon. Erst wollte ich im 70l Topf maischen und läutern.
Da ich jetzt aber zwei habe werde ich jeweils einen verwenden. Die Frage ist nur in welchem soll jetzt was passieren? Und ...
von Dominik2000
Montag 17. August 2015, 06:44
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Nachgärung im KEG
Antworten: 38
Zugriffe: 12643

Re: Nachgärung im KEG

...nicht zu einer über Farbkodierung führen.


Wer auch immer diese Auto-Vervollstädigung erfunden hat, er sollte geteert und gefedert werden. :Bigsmile


Ohh ja :) Ich meinte übercarbonisierung :)

Aber ob man jetzt zwangscarbonisiert oder Speise verwendet, das wird hier im Forum ja auch sehr ...
von Dominik2000
Sonntag 16. August 2015, 23:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Nachgärung im KEG
Antworten: 38
Zugriffe: 12643

Re: Nachgärung im KEG

Ich habe jetzt im Endeffekt 0,5 bar Druck draufgegeben. Schauen wir mal. Bei 5,1g/L sollten 0,5 bar Druck jetzt nicht zu einer über Farbkodierung führen.

Beim nächsten mal werde ich aber einfach mit co2 fluten, speise(Zucker) rein, Bier rein und dann keinen Druck mehr draufgeben.

Danke schön!
von Dominik2000
Sonntag 16. August 2015, 10:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Nachgärung im KEG
Antworten: 38
Zugriffe: 12643

Nachgärung im KEG

Hallo,

ich bin gerade bei meinem 3. Sud und kann zum ersten Mal in einem normalen Bier KEG (nichts NC/CC) nachgären. Nachgärung in den Flaschen war ja ganz einfach, Zucker dazu, Deckel drauf und warten. Im KEG habe ich jetzt viel gelesen, NC und CC muss man ja mit etwas Druck vorspannen damit sie ...