Hat jemand von euch auch das Problem, wenn er einen Brauvorgang startet und händisch andere Aktoren per Button bedienen will, dass diese unglaublich träge und langsam agieren?
Das nervt!
Kenn jemand ne Optimierung dazu?
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mittwoch 29. November 2017, 12:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651156
- Freitag 21. Juli 2017, 06:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651156
Re: Raspberry PI Steuerung
Braucht noch jemand den funktionierenden LCD Code? Sollte im Master Branch auf github verfügbar sein. Bei mir gehts auf jeden Fall.
Hast jemand schon ne Gebmbird-Leiste am laufen mit CBPI3?
Hast jemand schon ne Gebmbird-Leiste am laufen mit CBPI3?
- Freitag 21. Juli 2017, 06:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi V3.x
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3274
Re: CraftBeerPi V3.x
Also momentan läuft es soweit relativ gut finde ich. Bei mir persönlich funktioniert die GEMBIRD Leiste leider nicht, sodass ich noch nicht brauen kann mit der neuen Software. Hat jemand schon eine Implementierung hinbekommen?
LG
LG
- Samstag 10. Juni 2017, 08:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651156
Re: Raspberry PI Steuerung
Ja das sehe ich auch so.
Die DS18B20 sind gerade im Temperaturbereich von um die 100 Grad, "relativ" ungenau.
Ich persönlich würde um eine Mittelwertkalibrierung durchzuführen, bei Zimmertempertaur, um die 50 Grad und nochmal 80 Grad messen, die Mittelwerte in der Abweichung bilden und auf der ...
Die DS18B20 sind gerade im Temperaturbereich von um die 100 Grad, "relativ" ungenau.
Ich persönlich würde um eine Mittelwertkalibrierung durchzuführen, bei Zimmertempertaur, um die 50 Grad und nochmal 80 Grad messen, die Mittelwerte in der Abweichung bilden und auf der ...
- Freitag 9. Juni 2017, 14:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651156
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallöle an alle Mitleser!
Habe zwei Fragen.
Hat schon jemand hinbekommen die GPIO Schaltung parallel zur USB-Gembird Schaltung zu realisieren?
Würde nämlich gerne Relais über die GPIOs steuern, aber weiterhin meine Gembird-Steckerleiste nutzen!
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Code, der ...
Habe zwei Fragen.
Hat schon jemand hinbekommen die GPIO Schaltung parallel zur USB-Gembird Schaltung zu realisieren?
Würde nämlich gerne Relais über die GPIOs steuern, aber weiterhin meine Gembird-Steckerleiste nutzen!
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Code, der ...
- Donnerstag 11. Mai 2017, 15:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888090
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Genial! Vielen vielen Dank für den Hinweis.....
Das Problem ist gelöst - eine kalte Lötstelle war es wahrhaftig!

Das Problem ist gelöst - eine kalte Lötstelle war es wahrhaftig!

- Dienstag 9. Mai 2017, 12:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888090
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Genial - aber......
Die Spindel meldet sich wie gehabt nur ein einziges mal bei CBP und danach sendet sie keine Daten mehr, obwohl das Intervall auf 10 Sekunden eingestellt ist.
Laut seriellem Monitor geht sie in folgenden Status:
{"name":"eSpindel","ID":"1068313","angle":71.11,"temperature":18 ...
Die Spindel meldet sich wie gehabt nur ein einziges mal bei CBP und danach sendet sie keine Daten mehr, obwohl das Intervall auf 10 Sekunden eingestellt ist.
Laut seriellem Monitor geht sie in folgenden Status:
{"name":"eSpindel","ID":"1068313","angle":71.11,"temperature":18 ...
- Dienstag 9. Mai 2017, 07:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888090
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Guten Morgen!
Habe ein riesen Problem welches ich seit geraumer Zeit nicht in den Griff bekomme.
Die Spindel sendet nach dem Start über den Reset-Button ein Signal an Craftbeerpi, welches dort auch ankommt und in der Temperaturlog-Datei gespeichert wird.
Nun wars das aber auch. Die Spindel wird ...
Habe ein riesen Problem welches ich seit geraumer Zeit nicht in den Griff bekomme.
Die Spindel sendet nach dem Start über den Reset-Button ein Signal an Craftbeerpi, welches dort auch ankommt und in der Temperaturlog-Datei gespeichert wird.
Nun wars das aber auch. Die Spindel wird ...
- Samstag 11. März 2017, 14:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888090
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Danke für die schnelle Rückmeldung von euch! Habe jetzt nach langem HIN und HER eine Spindel ohne PCB zusammen bekommen. Nun jedoch ein Problem.
Die Spindel hat ein Netzwerkverbindung, aber sie wird trotz richtiger IP in der Konfiguration nicht in Craftbeerpi angezeigt.
Hatte den Fall schonmal ...
Die Spindel hat ein Netzwerkverbindung, aber sie wird trotz richtiger IP in der Konfiguration nicht in Craftbeerpi angezeigt.
Hatte den Fall schonmal ...
- Montag 27. Februar 2017, 06:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888090
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Kurze Frage, da ich leider keine privaten Nachrichten versenden kann....
Gibts es momentan noch die Möglichkeit, irgendwo die fertigen Platinen zu erhalten`? Persönlich tu ich mich nämlich sehr schwer mit meiner Lochrasterlösung.
LG
Frank
Gibts es momentan noch die Möglichkeit, irgendwo die fertigen Platinen zu erhalten`? Persönlich tu ich mich nämlich sehr schwer mit meiner Lochrasterlösung.
LG
Frank
- Dienstag 25. Oktober 2016, 07:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 651156
Re: Raspberry PI Steuerung
Für die Personen die anstatt Chrome mit dem Kiosk-Modus, etwas anderes benutzen möchten, kann ich die kostenlose app "Webviewcontrol" empfehlen. Hiermit ist die Vollbildansteuerung vorher geladener Websiten möglich.
Kenne ich aus dem Bereich der Hausautomatisierung.
Liebe Grüße aus München
Kenne ich aus dem Bereich der Hausautomatisierung.
Liebe Grüße aus München
- Sonntag 14. Februar 2016, 10:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Longcreeks FirstTry IPA
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1193
Longcreeks FirstTry IPA
IPA . Rezept von Frank . Erstellt am 16.01.2016 . Erzeugt mit Brew Recipe Developer v2.4.2
Zielwerte Fertigbier:
Stammwürze: 14,80 %mas
Menge: 16,00 l
Bittere: 70 IBU
Farbe: 15 EBC
VGs: 79 %
Alk.: 6,4 Vol.%
Gussführung:
Hauptguss HG: 14,43 l
Nachguss NG: 8,41 l ( Korrekturmenge: +/-0 ...
Zielwerte Fertigbier:
Stammwürze: 14,80 %mas
Menge: 16,00 l
Bittere: 70 IBU
Farbe: 15 EBC
VGs: 79 %
Alk.: 6,4 Vol.%
Gussführung:
Hauptguss HG: 14,43 l
Nachguss NG: 8,41 l ( Korrekturmenge: +/-0 ...