Die Suche ergab 16 Treffer

von Kallibaer
Montag 15. August 2016, 19:41
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Gegenstromkühler 18m
Antworten: 6
Zugriffe: 2525

Re: Gegenstromkühler 18m

Moin,

Die Länge und der Durchmesser haben mit der Kühlung sowenig miteinander zu tun, wie Backen und Arschbacken.

Nur Kühlwasser durch ein Rohr schicken ist sehr statisch. Es fehlt die Bewegeung in beiden Medien wie Wasser und Bier.
Thermodynamik ist das Thema - Wärme und Bewegung ...

Mir fehlt ...
von Kallibaer
Donnerstag 28. Januar 2016, 11:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Wie bekomme ich das Rezept in den "kleiner Brauhelfer" rein?
Antworten: 5
Zugriffe: 1858

Wie bekomme ich das Rezept in den "kleiner Brauhelfer" rein?

Wit.JPG Moin liebe Hobbybrauer,

ich möchte das Rezept:
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=178&inhaltmitte=recipe&seite=1&suche_seite=&order=datum&ordertype=DESC
in den "kleiner Brauhelfer" übertragen. Leider bekomme ich die Daten nicht übertragen bzw. entstehen dabei neue Werte.
Die ...
von Kallibaer
Sonntag 10. Januar 2016, 17:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Nochmal was Allgemeines zu Frotschutz im Kühlwasser.

In der Lebensmitteltechnik ist meines Wissen nur ein Propylenglykol verwendbar.
Die Weinbauern kennen das genau und möchten gerne verhindern, dass so ein Zeug auf dem Hof kommt.
Eine Zeitlang wurde sowas wohl mal zum Strecken von Wein genommen ...
von Kallibaer
Samstag 9. Januar 2016, 17:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hallo,

Im Kühlkreislauf befindet sich Wasser, der Stoff des Lebens.
Dazu kommt Licht und Wärme und schon spielt man Gott ...

Das ist das Erste, es darf kein Licht ran.
Schläuche sollen lichtundurchlässig sein, der Tank ebenfalls und die Tankoberfläche ist abzudecken.
Damit ist schon viel erreicht ...
von Kallibaer
Mittwoch 9. Dezember 2015, 08:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Moin Pottate,

Du hast Recht, hier sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Ich suchte das Forum um mir Rat zu holen und fand einen tollen Coach aus meiner Region.

Ich bin Einsteiger und blutiger Anfänger und erwarte erstmal nicht, dass alles auf Anhieb klappt, denn Erfahrungen sind ja die Summe ...
von Kallibaer
Freitag 4. Dezember 2015, 08:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Moin chixxi,

danke für Dein Update.
Das mit den Begleitkühlern meinte ich unter anderem mit der aktiven Kühlung.
Die Industrieausführung davon ist ohne Edelstahlgehäuse und kann letztendlich das Gleiche, ist aber auch billiger aber immer noch teuer genug.
Dazu noch einen doppelwandigen Behälter ist ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 23:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hi chixxi,
was sind "Durchlaufkühler mit Begleitkühlung", was muss ich mir darunter vorstellen?
... zu guten Preisen in der Bucht" darunter kann ich mir auch nichts vostellen.

Bitte hilf mir

Danke

vg

Kallibaer
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 23:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hi Franz,
eine umsonste Lösung gibt es nicht.

vg
Kallibaer
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 20:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hallo Martin,

das Kühlen im Kühlschrank ist einfach statisch. Ein Rührwerk mit Akku ist nur bedingt vorstellbar.
Auch ein Milchkühler muss wohl überlegt sein.
Wenn der Kälteüberzeuger (Verdampfer) über den Flüssigkeitsspiegel herausragt wird der Teil der in der luft hängt betauen.
Die Möglickeit ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hallo Peter,

ich bin neu hier und beschäftige mich immer stärker mit dem Thema.
Für mich ist es das neue Hobby.
Am Sonntag wird das 2. mal gebraut und das mit meinen Nachbarn zusammen, die sich alle genauso begeistern.

Gruß

Kallibaer

P.S. Entschuldigung wenn meine schriftliche Darstellung ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Klar Martin,

ein profanter Kühlschrank tut es auch.
Ich nehme eine Schubkarre voll mit Leitungswasser, steck den KEG rein und kühle damit was geht.
Der Rest muss der Kühlschrank machen.
Mutti verweigert ihren Kühlschrank dafür, somit musste EbayKleinanzeigen her und für 80€ steht ein 1 Monate alter ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 17:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Das geht eben nur mit aktiver Kühlung. Milchkühler sind dafür unschlagbar. Das gibt der Gebrauchtwarenmarkt bestimmt her.
Alle alles was >Leistungswassertemperatur sein muss, geht nicht anders als mit aktiver Kälte.
Leider ist es manchmal so, dass die kleiner Dinger genauso wie Goldstaub gehandelt ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Hi Daniel,

Deine Anordnung ist so wie Du sie beschrieben hast das Optimale.
Ohne aktive Kühlung über den Milckühler wirst Du es ja ohnehin nicht leisten können.
Für Milch von der Kuh in den Tank von 36°C auf Tanktemperatur von 6°C, habe ich immer Chiller aus Italien bezogen.
Das kostet halt Geld ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Moin Daniel,

Du kannst den Wärmeinhalt von Bier gleich Wasser ansetzten.
Das heißt, wenn Du die Würze von Kochtemperatur auf 10°C runterstürzen lassen willst, sind 100l * (100°C - 10°C) = 9.000 kcal /860 = 10,4 kW als Kälteleistung dagegen zu stellen.
Ich meine, dass der Hausbrauer das vernünftiger ...
von Kallibaer
Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10387

Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.

Hallo an alle interessierten Hobbybrauer,

seit 30 Jahren habe ich mich mit diesen im Betreff genannten Themen beruflich auseinandersetzt und kann bestimmt mit Rat helfen.

Gerne erwarte ich Eure Fragen.

Gruß

Kallibaer